Online-Marktplatz-Optimierungstools helfen Unternehmen, ihre Verkäufe auf Websites wie Amazon, eBay, Shopify und mehr zu verwalten und zu optimieren. Diese Tools können für verschiedene Zwecke verwendet werden, von der Erstellung von Produktlisten bis hin zur Verwaltung von Inventar, Produktpreisen oder Versandoptionen. Analysefunktionen sind auch entscheidend für Verkäufer, um ihren Markt besser zu verstehen und die Art und Weise zu optimieren, wie sie potenzielle Verbraucher ansprechen. E-Commerce-Tools innerhalb dieser Lösungen sind am vorteilhaftesten für E-Commerce-Profis, die diese Websites als primären Online-Vertriebskanal für ihr Geschäft nutzen. Diese Tools können auch von E-Commerce-Beratern verwendet werden, die Online-Händlern helfen, ihre Präsenz auf Amazon, eBay und anderen zu verbessern.
Die meisten Tools für Online-Marktplätze werden als eigenständige Softwareprodukte bereitgestellt, aber E-Commerce-Plattformen enthalten normalerweise Funktionen oder Add-ons für Amazon und andere Websites. Im Gegensatz zu E-Commerce-Tools sind Online-Marktplatz-Optimierungstools darauf ausgelegt, mit einem bestehenden Marktplatz zu arbeiten. E-Commerce-Tools sind darauf ausgelegt, einem Benutzer zu helfen, seinen eigenständigen E-Commerce-Shop zu optimieren, der nicht Teil eines größeren, Drittanbieter-Marktplatzes ist.
Um in die Kategorie der Online-Marktplatz-Optimierungstools aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Funktionen zur Verwaltung von Geschäften auf Amazon und anderen Plattformen bereitstellen
Benutzern ermöglichen, Daten zu/von Amazon und anderen Plattformen zu importieren und zu exportieren
Funktionen für mehrere lokale Marktplätze anbieten
Mit den Datenschutz- oder Datenzugriffsregeln dieser Online-Marktplätze übereinstimmen
Die Sicherheit und Integrität der Daten von diesen Marktplätzen gewährleisten