Funktionen von E-Commerce-Analyse-Software
Berichte — Berichte sind die Hauptfunktion jeder Analysesoftware, da die Analyse von Daten in einer verdaulichen Form präsentiert werden muss, um sie effektiv zu nutzen. Diese Berichte können oft an die spezifischen Bedürfnisse eines Benutzers basierend auf den gesammelten Daten angepasst werden. Mehrere Berichte können eine Vielzahl von Einblicken in die Leistung des Unternehmens bieten.
Integrationen — E-Commerce-Analysetools sammeln oft Daten von E-Commerce-Plattformen und anderer Software, die von E-Commerce-Unternehmen verwendet wird. Durch die Integration mit diesen Tools kann E-Commerce-Analyse-Software problemlos auf die für Berichte benötigten Daten zugreifen und sogar Daten in Echtzeit analysieren. Integrationen können auch Analysetools dabei helfen, wiederkehrende Berichte mit wenig bis gar keinem Input des Benutzers zu erstellen.
Dashboards — Dashboards bieten eine Möglichkeit, eine Vielzahl von Informationen an einem Ort zu sehen. Dies kann es einfach machen, schnell zu sehen, ob das Geschäft gut läuft oder ob es ein Problem gibt, ohne viel graben zu müssen. Gespeicherte Berichte und Echtzeitdaten können auf einen Blick überprüft werden, sodass Probleme sofort angegangen werden können.
Webanalyse — Webanalyse zeigt die Leistung der E-Commerce-Website selbst, verfolgt den Traffic, das Besucherverhalten und das SERP-Ranking. Wenn die Website nicht gut performt, werden Kunden den Shop nicht finden oder effektiv einen Kauf tätigen können. Ein erfolgreicher E-Commerce-Shop muss zuerst eine erfolgreiche Website sein, und diese Funktionen helfen dabei, dies zu erreichen.
Kampagnenverfolgung — Eine gute Möglichkeit, um auf eine E-Commerce-Marke aufmerksam zu machen, ist die Erstellung von Social-Media-, E-Mail- oder anderen digitalen Marketingkampagnen. Durch die Integration dieser Bemühungen mit E-Commerce-Analysetools können Benutzer sehen, welche Kampagnen am erfolgreichsten sind und welche Art von Kunden auf welche Bemühungen reagieren. Dies kann helfen, zukünftige Kampagnen zu verfeinern und Bemühungen auf bestimmte Demografien zu richten.
Produktanalyse — Die Fähigkeit, den Erfolg einzelner Produkte zu sehen, kann für einen E-Commerce-Shop, der eine breite Palette von Artikeln anbietet, von unschätzbarem Wert sein. Einzelne Produktmetriken können nicht nur zeigen, wie gut sich ein bestimmter Artikel verkauft, sondern auch, wer dieses Produkt kauft und andere nützliche Informationen, um festzustellen, ob es sich lohnt, es zu führen.
Trends im Zusammenhang mit E-Commerce-Analyse-Software
E-Commerce-Personalisierung — E-Commerce-Personalisierungssoftware ermöglicht es Geschäften, das individuelle Erlebnis jedes Kunden zu personalisieren. Dies kann bedeuten, Produktempfehlungen basierend auf dem Kauf- oder Betrachtungsverlauf eines Kunden anzuzeigen oder personalisierte Angebote und Rabatte für Kunden bestimmter Produkte anzubieten. Kunden suchen zunehmend nach einem persönlicheren Erlebnis, sodass diese Tools dies mit minimalem Input des Geschäftsinhabers bieten.
Künstliche Intelligenz — Während ein Großteil der E-Commerce-Personalisierungssoftware von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen angetrieben wird, kann künstliche Intelligenz auf vielfältige andere Weise eingesetzt werden. Sie kann helfen, Preise anzupassen, mehr Inventar zu bestellen und sogar Betrug zu verhindern.
Software und Dienstleistungen im Zusammenhang mit E-Commerce-Analyse-Software
E-Commerce-Plattformen — E-Commerce-Plattformen beherbergen den eigentlichen E-Commerce-Shop und oft die meisten Daten eines E-Commerce-Geschäfts. E-Commerce-Analysetools integrieren sich oft mit E-Commerce-Plattformen, um all diese Daten zu nutzen.
E-Merchandising — E-Merchandising-Software kann die Erkenntnisse der E-Commerce-Analyse nutzen, um Produkte im Online-Shop so zu präsentieren, dass Konversion und Umsatz optimiert werden. E-Merchandising-Software integriert sich oft auch mit E-Commerce-Plattformen.
E-Commerce-Datenintegration — E-Commerce-Datenintegrationssoftware synchronisiert Daten über Plattformen hinweg, einschließlich E-Commerce-Analyse-Software. Wenn ein bestimmtes E-Commerce-Analysetool nicht mit bestimmten anderen Lösungen integriert ist, kann E-Commerce-Datenintegrationssoftware diese Lücken schließen.
Produktinformationsmanagement — Produktinformationsmanagement (PIM)-Software verwaltet Informationen zu jedem Produkt, das von einem E-Commerce-Unternehmen angeboten wird. Diese Produktdaten können von E-Commerce-Analyse-Software verwendet werden, um detailliertere Einblicke in die Leistung bestimmter Artikel zu bieten.