Eingebettete Zahlungssoftware oder integrierte Zahlungssoftware ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen innerhalb ihres Produkts zu akzeptieren, anstatt eine separate Zahlungslösung zu verwenden. Diese Software vereinfacht und erleichtert die Zahlungsabwicklung, was Unternehmen hilft, Kosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern. Unternehmen, die eingebettete Zahlungssoftware verwenden, sind als Zahlungsabwickler (PayFac) bekannt, da sie als Zahlungsanbieter fungieren. Dieses Tool wird in verschiedenen Unternehmen eingesetzt, von Software-as-a-Service (SaaS)-Anbietern bis hin zu Marktplätzen, Fahrgemeinschafts- und Essenslieferunternehmen oder Gaming-Plattformen.
Eingebettete Zahlungssoftware integriert sich oft mit Abonnementverwaltungssoftware, die Abonnementpläne für Software und Dienstleistungen definiert und verwaltet, und Abrechnungssoftware für Abonnements, die die Rechnungsstellung für Abonnementgeschäfte verwaltet.
Um in die Kategorie der eingebetteten Zahlungen aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Kunden ermöglichen, die Zahlungsabwicklung in ihre Software und mobilen Apps einzubetten
Mehrere Arten von Zahlungsmethoden für verschiedene Währungen und Steuern unterstützen
Zahlungsabläufe erstellen, die für verschiedene Software und Apps angepasst werden können
Zahlungen mit Rechnungen abgleichen und bei der Umsatzrealisierung helfen
Unternehmen bei der Kundenakquise unterstützen, einschließlich Geldwäschebekämpfung (AML)
White-Label-Händlerportale und ein anpassbares Checkout-Erlebnis bereitstellen
Zahlungen, Bearbeitungsgebühren, Rückbuchungen und Strafen verfolgen und analysieren