Direct-Mail-Automatisierungssoftware automatisiert den Prozess des Versendens von elektronischen oder physischen Briefen, Paketen und Geschenken. Direct-Mail-Automatisierung wird am häufigsten von Vermarktern genutzt, die diese Tools verwenden, um das Tracking und die Zielgruppenansprache von Kampagnen zu digitalisieren, indem sie deren Erstellung, Personalisierung, Versand und Ergebnistracking ermöglichen.
Diese Tools können zusammen mit Marketing-Automatisierungssoftware verwendet werden, um digitale Ereignisse auszulösen, wie z.B. das Versenden einer E-Mail, die mit Echtzeit-Benutzeraktionen oder Ereignissen über andere Kanäle synchronisiert wird. Da sich die Direct-Mail-Automatisierung weiterentwickelt hat, umfasst sie nun Unternehmensgeschenke, Werbeartikel und virtuelle Erlebnisse. Aus diesem Grund wurde das Attribut der Geschenkplattformen hinzugefügt, um Produkte besser zu differenzieren, die primär auf Geschenkfunktionen ausgerichtet sind. Diese Geschenkfunktionen tragen zu einem eher eins-zu-eins-Marketingansatz bei im Vergleich zu traditionellem Direct Mail, das oft als eins-zu-viele angesehen wird. Bei der Suche nach einer Direct-Mail-Lösung basierend auf dem Ansatz wird dieses Geschenk-Attribut helfen, das beste Produkt zu identifizieren.
Um für die Aufnahme in die Kategorie Direct-Mail-Automatisierung in Frage zu kommen, muss ein Produkt:
Benutzern ermöglichen, Listen von physischen Adressen und verwalteten Adressen hochzuladen und zu verwalten (d.h. nicht nur eine Geschäftsadresse)
Den Druck, das Porto, den Versand und das Tracking von Direct Mail erleichtern
Designfunktionen oder Vorlagen für eine einfache Anpassung bieten
Personalisierungsfunktionen während der Kampagnenerstellung bereitstellen
Berichtsfunktionen zusätzlich zum Kampagnentracking anbieten
Mit Vertriebs- und Marketing-Tools integrieren, wie CRM-Software oder Marketing-Automatisierungssoftware