Mehr über CMMS-Software erfahren
Was ist CMMS-Software?
Computerisierte Instandhaltungsmanagementsysteme (CMMS) helfen Unternehmen, die festen Vermögenswerte, Werkzeuge und Geräte zu verfolgen und zu verwalten, die in ihren täglichen Abläufen verwendet werden. CMMS-Software wird in der Regel als Kombination von Modulen für die Verwaltung von Gerätedaten, Instandhaltungsplanung und -terminierung, Arbeitsauftragsverwaltung, Bestandskontrolle und Asset-Tracking bereitgestellt. Es gibt auch viele Punktlösungen, die sich ausschließlich auf eines oder einige der oben genannten Merkmale konzentrieren. Diese Tools werden als eigenständige Produkte verkauft und sind, obwohl sie sich in CMMS integrieren lassen, nicht als CMMS-Software zu betrachten.
Obwohl die Begriffe CMMS und Enterprise Asset Management (EAM) oft synonym verwendet werden, sind die beiden Softwaretypen recht unterschiedlich. Wie der Begriff schon andeutet, konzentriert sich EAM auf die Bedienung großer Unternehmen, die komplexere Instandhaltungsbedürfnisse haben. CMMS bietet in der Regel Funktionen, die auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ausgerichtet sind. Einige CMMS-Produkte können fortgeschrittenere Funktionen enthalten, die von großen Unternehmen genutzt werden können, wie z.B. vorausschauende Wartung, aber der Umfang der EAM-Software ist im Allgemeinen zu kompliziert für KMU.
Wofür steht CMMS?
CMMS steht für computerisierte Instandhaltungsmanagementsysteme, die den Hauptumfang dieser Art von Software beschreiben: Wartungsverfahren und -abläufe definieren, verwalten und überwachen.
Welche Arten von CMMS-Software gibt es?
CMMS-Software variiert je nach den enthaltenen Funktionen, wie folgt:
Kern-CMMS
Kern-CMMS-Software umfasst Funktionen für Wartung, Asset-Tracking und Arbeitsauftragsverwaltung. Sie wird in der Regel als einzelnes eigenständiges Paket geliefert.
Erweitertes CMMS
Erweitertes CMMS bietet zusätzliche Funktionen wie Einkauf, Abrechnung und Arbeitsmanagement. Diese Funktionen werden als Add-ons oder separate Module bereitgestellt, die zusammen mit der Kern-CMMS-Software verwendet werden können.
Was sind die häufigsten Funktionen von CMMS-Software?
Die folgenden sind einige Kernfunktionen innerhalb der CMMS-Software, die Benutzern helfen können, den Lebenszyklus von festen Vermögenswerten und Geräten zu verwalten:
Asset-Tracking: Asset-Tracking verwendet Technologien wie Barcodes, RFID oder GPS, um die physischen Standorte mehrerer Vermögenswerte zu überwachen, die oft über verschiedene physische Standorte verteilt sind. Diese Art von Funktionalität hilft Unternehmen auch, verschiedene Arten von Vermögenswerten und die Beziehungen zwischen ihnen zu definieren. Darüber hinaus führt das Asset-Tracking eine Historie aller Vorgänge, wie Wartung und Reparaturen, um potenzielle Probleme zu identifizieren.
Arbeitsaufträge: Die Arbeitsauftragsverwaltung definiert, was getan werden muss, von wem und wie. Arbeitsaufträge können basierend auf der Art der Aktivität (wie Reparaturen oder Kalibrierungsbedarf), den Standorten der Geräte oder den in Verträgen festgelegten Service-Level-Vereinbarungen erstellt werden.
Inventar: Inventar bezieht sich sowohl auf die Geräte als auch auf die Ersatzteile, die für die Gerätewartung erforderlich sind. Das Inventarmanagement ist für Techniker und Manager unerlässlich, um genau zu definieren, welche Ersatzteile für welche Art von Vermögenswerten verwendet werden können, und um ein Inventarniveau aufrechtzuerhalten, das Wartungsteams bei der Bewältigung von Notfällen helfen kann.
Wartung: Wartungsfunktionen stehen im Mittelpunkt aller CMMS-Softwareprodukte. Es gibt zwei Arten von Wartung: präventiv (oder geplant), die darauf abzielt, Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten, und korrektiv, die auftritt, wenn Vermögenswerte ausfallen und repariert werden müssen. Vorausschauende Wartung ist eine fortschrittliche Methodik, die Sensordaten und Informationen von komplexen Geräten verwendet, um potenzielle Probleme ohne menschliches Eingreifen vorherzusagen.
Garantien: Garantien helfen Wartungsmanagern, die für verschiedene Kategorien von Vermögenswerten erforderlichen Vorgänge zu identifizieren, die je nach Kunde oder Vertrag variieren können. Die Garantieverwaltungsfunktionalität pflegt die Informationen zu Serviceverträgen für feste Vermögenswerte. Garantien und Verträge umfassen auch Service-Level-Vereinbarungen, die Wartungsteams einhalten müssen.
Weitere Funktionen der CMMS-Software: Genehmigungsmanagement, Compliance-Auditing, Materialmanagement, Lieferantenmanagement
Was sind die Vorteile von CMMS-Software?
Die Hauptvorteile von CMMS-Software sind:
Wartung: CMMS-Software hilft Unternehmen, Wartungsaktivitäten zu optimieren. Dies ist besonders wichtig für komplexe Wartungsvorgänge, die für mehrere Vermögenswerte an mehreren Standorten verwaltet werden müssen.
Produktivität: CMMS-Software kann die Produktivität der Mitarbeiter steigern, indem sie Wartungsaktivitäten basierend auf der Verfügbarkeit von Ressourcen plant und terminiert. Da für die Wartung im Außendienst häufig Reisen erforderlich sind, kann CMMS auch dazu beitragen, die Leerlaufzeit zu reduzieren, die Techniker auf der Straße oder zwischen den Einsätzen verbringen.
Betriebszeit: CMMS-Software hilft, die Betriebszeit zu verbessern und die Nutzung der festen Vermögenswerte zu optimieren. Wartungsaktivitäten sollten die Ausfallzeiten der Geräte reduzieren, was bedeutet, dass feste Vermögenswerte ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Da Geräte teuer sein können, ist die Optimierung ihrer Nutzung entscheidend, um eine positive Kapitalrendite zu erzielen.
Wer nutzt CMMS-Software?
CMMS kommt allen Mitarbeitern zugute, die an allen Vorgängen im Zusammenhang mit festen Vermögenswerten und Industrieanlagen beteiligt sind, wie z.B.:
Wartungsteams: Wartungsabteilungen verwenden CMMS, um feste Vermögenswerte zu verfolgen, ihre Leistung zu überwachen und Wartungsvorgänge durchzuführen. Wartungsmanager verwenden CMMS, um Wartungsaktivitäten zu planen und zu terminieren, Arbeitsaufträge zu erstellen und zuzuweisen und die Leistung ihrer Techniker zu verfolgen.
Außendiensttechniker: Außendiensttechniker verwenden CMMS, um ihre Zeitpläne zu planen, zu identifizieren, welche Art von Wartung für verschiedene Arten von Geräten erforderlich ist, und auf technische Spezifikationen der festen Vermögenswerte zuzugreifen, für die sie verantwortlich sind. Mobile CMMS ist besonders wichtig für Außendienstmitarbeiter, die in der Lage sein müssen, mit ihren Managern und Kunden zu kommunizieren und regelmäßige Updates über den Status ihrer Arbeit zu senden.
Was sind die Alternativen zu CMMS-Software?
Die folgenden Alternativen zu CMMS-Software können diese Art von Software entweder teilweise oder vollständig ersetzen:
Enterprise Asset Management (EAM) Software: EAM-Software kann sich in der Funktionalität mit CMMS überschneiden, kann es aber auch ergänzen. EAM und CMMS können von Unternehmen, die mehrere Standorte verwalten müssen, zusammen verwendet werden. Beispielsweise kann ein Hersteller EAM verwenden, um die festen Vermögenswerte in seiner Produktionsstätte zu verwalten, und CMMS, um die Geräte in seinen Reparaturwerkstätten zu verwalten.
Luftfahrt-MRO-Software: Luftfahrtwartungs-, Reparatur- und Betriebssoftware (MRO) konzentriert sich ausschließlich auf die Luftfahrtwartung. CMMS-Software bietet keine erweiterten Funktionen zur Verwaltung der Flugzeugwartung, weshalb einige Anbieter MRO-Software entwickelt haben, um von einer so großen Branche zu profitieren.
Facility-Management-Software: Diese Art von Software bietet Funktionen zur Verwaltung von Einrichtungen wie Lagerhäusern, Fabriken oder Einzelhandelsgeschäften. Standard-CMMS ist nicht die richtige Wahl für das Facility-Management, da es keine Funktionen wie Raumverwaltung und Zugangskontrolle zu Einrichtungen enthält. Einige CMMS-Anbieter haben diese Funktionen in ihr Angebot aufgenommen, und ihre Produkte können verwendet werden, um sowohl Einrichtungen als auch Geräte zu warten.
Kalibrierungssoftware: Kalibrierungssoftware misst die von Geräten gelieferten Werte und vergleicht sie mit Standards, um die Genauigkeit der Geräte zu bestimmen. Da die Kalibrierung ein wesentlicher Bestandteil der Asset-Wartung ist, ist diese Funktionalität normalerweise in CMMS-Software enthalten. Es gibt auch eigenständige Kalibrierungstools, die eine ausgezeichnete Alternative zu CMMS für KMU sein können, die keine komplizierten Geräte verwenden.
Software im Zusammenhang mit CMMS-Software
Verwandte Lösungen, die zusammen mit CMMS-Software verwendet werden können, umfassen:
Vorausschauende Wartungssoftware: Auch bekannt als zustandsbasierte Wartung, verwendet diese Art von Software künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um potenzielle Probleme mit Vermögenswerten zu identifizieren, bevor sie auftreten. Im Gegensatz zur präventiven Wartung, die auf regelmäßigen Inspektionen beruht, um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu verringern, überwacht die vorausschauende Wartung Geräte in Echtzeit.
Asset-Leasing-Software: Asset-Leasing-Software automatisiert den Prozess der Suche und Bearbeitung von Leasingoptionen zur Anschaffung von Vermögenswerten. Diese Art von Software kann von Asset-Leasing-Unternehmen und von Unternehmen verwendet werden, die Geräte leasen müssen.
Field-Service-Management-Software: Field-Service-Management-Software kann Technikern und Managern helfen, Arbeitsaufträge zu planen und zu verfolgen, die Reisen zu Kundenstandorten erfordern. CMMS kann Außendiensttechnikern auch die technischen Spezifikationen und Arbeitsanweisungen bereitstellen, die für verschiedene Arten von Vermögenswerten erforderlich sind.
Dienstleistungen: Gebrauchte Asset-Marktplätze werden von Unternehmen genutzt, die es vorziehen, Geräte zu niedrigeren Preisen zu erwerben. Dieser Service kann Unternehmen auch dabei helfen, alte Geräte zu verkaufen, anstatt sie zu entsorgen. Die Entsorgung bedeutet in der Regel, dass der Wert des Vermögenswerts als Verlust für das Unternehmen betrachtet wird, während der Verkauf es Unternehmen ermöglicht, einen Teil ihrer Investition zurückzugewinnen.
Feste Asset-Mietverträge werden von Unternehmen in Branchen wie Bauwesen und für Projekte genutzt, die den Erwerb von Geräten nicht rechtfertigen. Dieser Service kann eine gute Option sein, wenn Unternehmen bestimmte Vermögenswerte nur für einen begrenzten Zeitraum benötigen.
Herausforderungen mit CMMS-Software
CMMS-Softwarelösungen können ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen.
Funktionalität: Die Funktionalität kann für große Unternehmen, die fortgeschrittenere Funktionen benötigen, als ein normales CMMS bieten kann, zu einer Herausforderung werden. Während einige CMMS-Produkte Funktionen enthalten, die für Unternehmen geeignet sind, sind EAM-Systeme in der Regel eine bessere Option für komplexe Asset-Management-Anforderungen. Umgekehrt können kleine Unternehmen von den von CMMS angebotenen Funktionen und der Komplexität dieser Art von Software überwältigt sein. Es ist daher vorzuziehen, dass kleine Unternehmen mit grundlegenden Asset-Management-Bedürfnissen Punktlösungen wie Asset-Tracking- oder Kalibrierungssoftware übernehmen, die fokussierter im Umfang sind.
Integration: Eine nahtlose Integration mit Drittanbieterlösungen wie ERP-Systemen und Buchhaltungssoftware ist entscheidend, wenn es darum geht, die Kosten von festen Vermögenswerten zu verfolgen. Während neue Technologien wie die Cloud es CMMS-Anbietern erleichtern, sich mit anderen Lösungen zu integrieren, kann die Verfolgung der Abschreibung von Vermögenswerten in mehreren Systemen immer noch eine Herausforderung darstellen, da die Daten konsolidiert und dedupliziert werden müssen, um genau zu sein.
Datengenauigkeit: Eine effektive Erfassung und Verwaltung von Asset-Daten kann zu einem Problem werden, wenn Geräteinformationen nicht auf dem neuesten Stand sind. Wenn Wartungsfachleute keine genauen Details zu festen Vermögenswerten haben, erschwert veraltete oder doppelte Informationen es Managern, Vermögenswerte und ihren Status zu verfolgen, was auch Wartungsvorgänge stören kann.
Welche Unternehmen sollten CMMS-Software kaufen?
Alle Unternehmen, die feste Vermögenswerte und Geräte verwenden, können von der Verwendung von CMMS-Software profitieren, die wichtigsten sind:
Hersteller: Hersteller verwenden feste Vermögenswerte in der Produktion und warten Geräte, um Ausfallzeiten und Unfälle zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu maximieren. Da Fertigungsgeräte teuer sind, ist es auch wichtig, die Kosten der festen Vermögenswerte zu verfolgen.
Einzelhändler: Einzelhandelsunternehmen und Distributoren benötigen mehrere Hauptarten von Geräten: Einrichtungen wie Lagerhäuser und Geschäfte sowie in Einrichtungen verwendete Geräte wie Gabelstapler und Handgeräte.
Wartungsanbieter: Diese Art von Unternehmen bietet Wartungs- und Reparaturdienste für seine Kunden an, besitzt jedoch selten feste Vermögenswerte. Wartungsanbieter verwenden eine Vielzahl von Werkzeugen für Messungen und Kalibrierungen sowie Inspektionen und Reparaturen.
Wie kauft man CMMS-Software?
Anforderungserhebung (RFI/RFP) für CMMS-Software
Die Auswahlanforderungen für CMMS sollten alle Phasen des Asset-Lebenszyklus abdecken, von der Anschaffung und Installation bis zur Wartung und Obsoleszenz. Das Wartungsteam ist hauptsächlich für die Erstellung der Anforderungen verantwortlich, aber auch andere Abteilungen sollten einbezogen werden, wie Buchhaltung und Logistik. Buchhalter verlassen sich auf CMMS-Daten, um die Amortisation von Vermögenswerten und die Kosten der Wartung zu verfolgen. Beschaffungsteams müssen wissen, welche Ersatzteile bestellt werden müssen und wann, um sicherzustellen, dass Reparaturen rechtzeitig durchgeführt werden.
CMMS-Anforderungen sollten die gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnisse des Unternehmens berücksichtigen. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die planen, ihre Geräte zu modernisieren, indem sie bestehende feste Vermögenswerte ersetzen. Beispielsweise erfordert modernes Equipment häufig die Konnektivität zum Internet der Dinge (IoT) oder industriellen Internet der Dinge (IIoT)-Netzwerken, die nicht immer von CMMS-Software unterstützt werden.
Schließlich beziehen sich technische Anforderungen auf die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der Software und ihre Fähigkeit, sich mit anderer ERP- oder Buchhaltungssoftware zu integrieren. Die Flexibilität beeinflusst die Softwareakzeptanz, was wiederum die Produktivität des Wartungsteams erhöht, und die Integration rationalisiert den Datenaustausch zwischen Systemen, was Einblick in die Nutzung der festen Vermögenswerte im gesamten Unternehmen bietet.
Vergleichen Sie CMMS-Softwareprodukte
Erstellen Sie eine Longlist
Eine Longlist von CMMS-Softwareprodukten sollte nur die Optionen enthalten, die die hochrangige Funktionalität des Käufers bieten. Beispielsweise sollte ein Unternehmen, das sich auf präventive Wartung verlässt, alle Lösungen ausschließen, die dieses Modul nicht haben. Branchenspezifische Anforderungen wie Facility-Management für den Einzelhandel können auch verwendet werden, um Softwareanbieter aus dem Auswahlprozess auszuschließen.
Die Longlist sollte nicht mehr als 10 Produkte mit ähnlichen Modulen enthalten. Wenn es mehr als 10 Produkte gibt, die gute Optionen für die Longlist zu sein scheinen, müssen Käufer zusätzliche Kriterien finden, um zwischen ihnen zu unterscheiden. Einige Beispiele sind die geografische Präsenz des Anbieters und die Integration zwischen CMMS und anderer Software wie ERP.
Erstellen Sie eine Shortlist
Die oben erwähnte RFI wird an die Anbieter von der Longlist gesendet, die detaillierte Informationen zu jeder Anforderung bereitstellen müssen. Für jedes Kriterium sollten Anbieter angeben, wie sie die Funktionen bereitstellen (out of the box, durch Integration oder Anpassung). Beispielsweise kann Facility-Management ein Modul des CMMS-Systems oder ein separates Produkt sein, das von einem Partner des Anbieters bereitgestellt wird.
Neben funktionalen Kriterien sollten Käufer Kundenreferenzen anfordern und Software-Bewertungsplattformen nutzen, um objektives Feedback zur CMMS-Software zu erhalten. Es ist vorzuziehen, Kundenfeedback mit den vom Anbieter bereitgestellten Informationen zu vergleichen, um Diskrepanzen zu identifizieren. Beispielsweise kann ein Anbieter behaupten, vorausschauende Wartung out of the box bereitzustellen, aber einige Kunden könnten argumentieren, dass die Funktionalität umfangreiche Anpassungen erforderte.
Käufer müssen Referenzen und Benutzerfeedback von Unternehmen finden, die ihrem ähnlich sind. Ein großer Hersteller, der CMMS auswählt, benötigt keine Kundenreferenzen von kleinen Unternehmen in der Einzelhandels- oder Bauindustrie.
Schließlich ist der Preis der Software ein wesentlicher Faktor, der bei der Erstellung einer Shortlist berücksichtigt werden muss.
Führen Sie Demos durch
Demos sollten einem Skript und Szenarien folgen, die zeigen, wie das CMMS Benutzern hilft, reale Operationen zu verwalten. Anbieter sollten die Daten des Käufers verwenden und versuchen, ihre Workflows zu simulieren, die den Benutzern vertraut sind. Darüber hinaus sollten Demos zeigen, wie Außendiensttechniker CMMS auf ihren mobilen Geräten, online und offline, verwenden können.
Die Mitglieder des Auswahlteams müssen an allen Demos teilnehmen und die Leistung der Software bewerten. Neben dem CMMS-System können Anbieter während der Demos Add-ons oder Partnerlösungen verwenden, die Benutzer ebenfalls bewerten müssen. Beim Vergleich der Demos sollten Käufer zwischen mehreren Möglichkeiten zur Bereitstellung von Funktionalität unterscheiden, wie z.B. Ersatzteilinventar out of the box versus Drittanbieter-Add-ons.
Auswahl von CMMS-Software
Wählen Sie ein Auswahlteam
Ein CMMS-Auswahlteam umfasst Mitglieder des Wartungsteams, Führungskräfte und Manager aus anderen Abteilungen, die von der Verwendung dieser Art von Software profitieren, wie Buchhaltung und Logistik. Externe Berater mit Erfahrung im Asset-Management und CMMS-Kenntnissen können eine objektive Perspektive bieten.
Das Auswahlteam wird in der Regel von einem Projektmanager geleitet, der den gesamten Prozess und manchmal die Implementierung überwacht.
Verhandlung
Preisverhandlungen entscheiden oft über die Wahl der Software, aber es gibt andere Faktoren, die Käufer bei der Auswahl eines CMMS-Systems berücksichtigen müssen, wie:
- Service-Level-Vereinbarungen für die Software (wie Betriebszeit) und die vom Anbieter und seinen Partnern bereitgestellten Dienstleistungen: Käufer benötigen rechtliche Garantien, dass die Software keine erheblichen Störungen verursacht, die in Branchen wie Bauwesen kostspielig und sogar gefährlich sein können.
- Die Fähigkeit des Anbieters, kontinuierlich neue Funktionen bereitzustellen und sich an Marktveränderungen anzupassen: Da IoT und Robotik in Branchen wie Fertigung und Einzelhandel zum Mainstream werden, muss CMMS-Software mit diesen Arten von Technologien kompatibel sein.
Endgültige Entscheidung
Die endgültige Entscheidung sollte auf allen oben genannten Informationen basieren: Anforderungen, Demos, Kundenreferenzen, Kosten usw. Wenn CMMS-Anbieter mit Partnern für Implementierung, Schulung und Support zusammenarbeiten, sollte auch deren Leistung bewertet werden.
Was kostet CMMS-Software?
Eine erfolgreiche CMMS-Implementierung erfordert zwei Arten von Kosten:
- Direkte Kosten für Softwarelizenzen, Dienstleistungen wie Anpassung und die Mitarbeiter, die für die Verwaltung des Systems verantwortlich sind.
- Indirekte Kosten beziehen sich auf alle Investitionen, die dem Käufer helfen, die Nutzung des Systems zu optimieren. Einige Beispiele sind Hardware und Sensoren zur Erfassung von Asset-Daten oder mobile Geräte, die von Außendiensttechnikern verwendet werden.
Return on Investment (ROI)
Um einen positiven ROI zu erzielen, müssen CMMS-Käufer Vorteile realisieren, die die oben genannten Kosten übersteigen. Einige der wesentlichen Vorteile von CMMS-Software umfassen die Reduzierung von Geräteausfallzeiten, die Steigerung der Mitarbeiterproduktivität und die Senkung der Wartungskosten. Um sie mit den Kosten zu vergleichen, sollten diese Vorteile als monetärer Wert gemessen werden - zum Beispiel würde eine 10%ige Verringerung der Ausfallzeiten von 100 auf 90 Stunden Einsparungen von 1000 $ pro Monat darstellen, wenn die Kosten für die Nichtverfügbarkeit von Geräten 100 $/Stunde betragen.
Während einige der Vorteile kurz nach der Implementierung realisiert werden können, erreichen CMMS-Lösungen den ROI nach sechs Monaten bis einem Jahr Nutzung. Dies liegt daran, dass Käufer Anpassungen am System vornehmen müssen, um die beste Konfiguration zu finden, und die Lernkurve der CMMS-Software steil sein kann.
Implementierung von CMMS-Software
Wie wird CMMS-Software implementiert?
CMMS kann zusammen mit anderer Software wie ERP oder separat implementiert werden. Wenn asset-intensive Unternehmen beschließen, ihren Technologiestack zu aktualisieren, ist es vorzuziehen, alle kritischen Systeme zu ersetzen. Die Verwendung eines modernen ERP und eines veralteten CMMS-Systems ist nicht effizient, da die Mängel des Altsystems die andere Software beeinträchtigen werden.
Unternehmen, die mehrere separate Lösungen für Asset-Tracking, Inspektionen und Wartung verwenden, sollten sie alle durch eine einzige CMMS-Software ersetzen, die diese Funktionen und mehr bietet.
Wer ist für die Implementierung von CMMS-Software verantwortlich?
Die Wartungsabteilung sollte immer für die Implementierung von CMMS verantwortlich sein. Andere Teams wie IT sollten bei der Bereitstellung, Konfiguration und Integration helfen, aber Wartungsfachleute sind letztendlich verantwortlich. Dies umfasst die Erstellung oder Überarbeitung von Geschäftsprozessen, die Verwaltung von Rollen und Benutzerzugriffen und die Sicherstellung, dass Benutzer die Schulung und Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um produktiv zu sein.
Wie sieht der Implementierungsprozess für CMMS-Software aus?
Ein typischer CMMS-Implementierungsprozess hat vier Phasen:
Planung: Der erste Schritt besteht darin, zu planen, was getan werden soll, wann, wie und von wem. Während die Planung für kleine Unternehmen einfach ist, kann sie für mittlere und große Organisationen mit mehreren Standorten sehr kompliziert werden. Diese Phase sollte den CMMS-Anbieter und seine Partner, das Implementierungsteam auf der Käuferseite und externe Mitwirkende wie Berater und Projektmanager umfassen.
Ausführung: Der Ausführungsschritt setzt den zuvor definierten Plan um, muss ihn jedoch häufig basierend auf Verzögerungen oder Engpässen anpassen. Diese Phase umfasst Schulung und Tests, idealerweise in einer Produktionsumgebung. Für beste Ergebnisse sollte CMMS während der Tests mit festen Vermögenswerten verbunden und in andere Unternehmenssoftware integriert werden.
Go-Live: Go-Live bedeutet, dass jede zuvor für die Wartung verwendete Software eingestellt wird und das neue Unternehmen die neue CMMS-Lösung verwendet. Die Verwendung mehrerer Systeme parallel wird nicht empfohlen, da sie doppelte und ungenaue Daten erzeugen kann.
Anpassungen: Der letzte Schritt, Anpassungen nach dem Go-Live, sind unvermeidlich, und sowohl der Käufer als auch der Anbieter müssen sie umgehend angehen. Änderungen treten eher auf, wenn das System an mehreren Standorten mit unterschiedlichen Vermögenswerten implementiert wird.
Wann sollten Sie CMMS-Software implementieren?
Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt für eine CMMS-Implementierung, aber Käufer sollten vermeiden, sie während der Hochsaison, wie den Winterferien für Einzelhändler, einzusetzen. CMMS-Implementierungen werden sehr wahrscheinlich Geschäftsunterbrechungen verursachen, und Unternehmen sollten versuchen, ihre Auswirkungen auf ihre Abläufe zu begrenzen. Aus demselben Grund sollten Unternehmen mit mehreren Standorten die CMMS-Software schrittweise implementieren, beginnend mit der Hauptanlage.
CMMS-Software-Trends
Cloud
Während die meisten Anbieter das Cloud-Bereitstellungsmodell übernehmen, werden viele CMMS-Produkte immer noch vor Ort bereitgestellt. Einige Anbieter bieten jedoch sowohl Cloud- als auch On-Premises-Versionen an. Es wird erwartet, dass in naher Zukunft die meisten CMMS-Produkte als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell verfügbar sein werden.
3D-Druck
3D-Druck ermöglicht es Unternehmen, Ersatzteile zu drucken, anstatt sie von Lieferanten zu kaufen. Diese Art von Technologie ist noch nicht im gesamten Wartungssektor weit verbreitet, hauptsächlich aufgrund der Kosten für 3D-Drucker und der für den Druck erforderlichen Materialien. 3D-Druck kann Unternehmen helfen, Geld und Zeit zu sparen, weshalb erwartet wird, dass seine Verbreitung zunimmt.
Internet der Dinge (IoT)
IoT ist ein weiterer Technologietrend, der bereits Wartungsvorgänge beeinflusst. Da immer mehr Geräte und Anlagen über das Internet verbunden sind, wird die präventive Wartung immer wichtiger, aber auch schwieriger. Ganze Netzwerke von verbundenen Geräten können gestört werden, wenn eine Komponente nicht ordnungsgemäß funktioniert. Außerdem ist es schwierig zu identifizieren, welches der Hunderte oder Tausende von verbundenen Geräten repariert oder ersetzt werden sollte.
Automatisierung
Die zunehmende Automatisierung von Branchen wie Fertigung und Logistik wird Unternehmen und Anbieter dazu zwingen, neue Wege zu finden, um anspruchsvolle Werkzeuge wie Roboter zu warten. Da einige Roboter in der Lage sind, sich selbst zu warten, können einige CMMS-Funktionen obsolet werden, da ihre Asset-Wartungs- und Instandhaltungsfunktionen überflüssig werden. Beispielsweise können einige Roboter ihre Batterien ohne menschliches Eingreifen aufladen, was auch bedeutet, dass keine Software erforderlich ist, um den Energieverbrauch zu überwachen. Gleichzeitig werden fortschrittliche Funktionen wie vorausschauende Wartung wichtiger, um Probleme zu lösen, die Roboter nicht identifizieren können, wie z.B. Umweltbedingungen.
Wo finde ich die beste CMMS-App für Auftragnehmer?
Wenn Sie nach der besten CMMS-App für Auftragnehmer suchen, ist es wichtig zu verstehen, welche Funktionen am besten zu Ihrem Ziel passen. Einige wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind, sind: Asset-Management, präventive Wartung, Mobile-First-CMMS und Lieferantenmanagement. Mit diesem Wissen hier eine Liste von einigen Optionen, die diese Funktionen abdecken:
Welcher ist der beste CMMS-Anbieter für große Unternehmen?
Für große Unternehmen ist es wichtig, Spezifikationen wie Enterprise Asset Management, Skalierbarkeit, IoT-Integration und präventive Wartung bei großen Projekten zu berücksichtigen. Einige der besten CMMS-Software, die in Betracht gezogen werden sollten, sind:
-
IBM Maximo - Bekannt für seine robusten Enterprise-Asset-Management-Fähigkeiten, verwendet IBM Maximo IoT-Technologie, um den Lebenszyklus von Unternehmensvermögenswerten zu verwalten. Es bietet Echtzeitdaten und Maßnahmen zu jedem Vermögenswert, um unnötige Ausfallzeiten zu verhindern.
-
Facilio - ist eine IoT-gesteuerte Facility-Management-Software, die darauf abzielt, die Abläufe für Gewerbeimmobilien zu optimieren und zu konsolidieren. Sie dient dazu, das Facility-Management zu optimieren, indem sie verschiedene Operationen in einer einzigen einheitlichen Plattform kombiniert.
-
Limble CMMS - vereinfacht die Wartung durch einfache Aufgabenverwaltung und -verfolgung mit Funktionen wie präventiver Wartung und Verlängerung der Lebensdauer von Vermögenswerten.