Blockspeichersoftware wird verwendet, um strukturierte Objektdateien zu speichern. Diese Speicherarchitektur ist hoch skalierbar, da sie Dateien in standardisierte Formate organisiert. Diese Blöcke bieten weniger Metadaten als Objektspeichersoftware, bei der einzelne Dateien Ansammlungen zusätzlicher Informationen, Metadaten und Identifikatoren enthalten. Blockspeichersoftware ermöglicht auch die Bearbeitung einzelner Komponenten von Datenblöcken, ohne auf die gesamte Objektdatei zugreifen zu müssen.
Unternehmen nutzen Blockspeicherlösungen, um große, skalierbare Systeme zu schaffen, die mit effizienten Arbeitslasten arbeiten. Sie reduzieren auch den mit dem Speichermanagement verbundenen Overhead und optimieren die Datenbankleistung.
Um in die Kategorie Blockspeicher aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Daten in Form von festgelegten Blöcken speichern
Anwendungs-Konnektivität und -Integration unterstützen
Von Cloud-Dienstanbietern angeboten werden