Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist Robotik? (+ Wie sie die Gesellschaft beeinflusst)

20. August 2019
von Piper Thomson

Unsere kybernetischen Herrscher sind bereits unter uns. Zum Glück sind sie noch nicht alle bedrohlich... noch nicht.

Roboter sind in den letzten hundert Jahren zu einem festen Bestandteil der amerikanischen Popkultur geworden und durchdringen Film, Literatur und Kunst. Das Wort "Roboter" selbst wurde in einem Stück des tschechischen Schriftstellers Karel Čapek geprägt!

Ihre Erscheinungen sind manchmal freundlich, manchmal bedrohlich, aber immer seltsam. Während die in diesen Werken dargestellten Geschichten weit von unserer Realität entfernt sind, hat das Aufkommen der Robotik und künstlichen Intelligenz als ernsthafte Studienfelder in allen Branchen sichergestellt, dass unsere mechanisierten Gefährten hier bleiben werden.

Angesichts des jüngsten Aufschwungs dieser Technologie ist es wichtig, dass der kluge Bürger von heute ein funktionierendes Wissen über Roboter, Robotik und Automatisierung erlangt. Dieser Leitfaden wird Ihnen die Grundlage geben, auf der Sie Ihre Robotik-Expertise aufbauen können.

Was ist Robotik?

Die Romantisierung von Maschinen kann manchmal die Kernwahrheit der Robotik verbergen: Ein Roboter ist ein Gerät, das Menschen helfen soll, Aufgaben zu erledigen.

Roboter sind wie Werkzeuge. Eine Säge hat keine Wahl, wie ein Zimmermann sie benutzt, genauso wie in den Handlungen eines Roboters keine Wahl oder kein Gedanke impliziert ist. Sie wird einfach von der menschlichen Hand durch die Programmierung, der sie folgen soll, geführt.

Robotik-Forscher finden neue Wege, wie Roboter eingesetzt werden können, um menschliche Aktivitäten zu ergänzen oder zu ersetzen. Es ist ein unglaublich vielfältiges Feld, das alle Arten von Maschinen mit ebenso vielen praktischen Anwendungen wie Sterne am Himmel hervorbringt.

Möchten Sie mehr über Robotic Process Automation (RPA) Software - Roboterprozessautomatisierungssoftware erfahren? Erkunden Sie Roboterprozessautomatisierung (RPA) Produkte.

Was sind die Hauptkomponenten eines Roboters?

Roboter gibt es in allen Formen und Größen, die alle unterschiedliche Teile für den Bau erfordern. Dies sind die drei allgemeinen Kategorien der Robotik:

Berechnung

Während zu sagen, ein Roboter habe ein „Gehirn“, dem, was wir in unseren eigenen Köpfen haben, einen schlechten Dienst erweist, haben sie doch eine zentrale Verarbeitungseinheit, die als Controller bezeichnet wird und die die Aktionen bestimmt, die sie in einer bestimmten Situation ausführen. Diese Controller können programmiert werden, um Aufgaben zu erledigen, die so einfach sind wie das Drehen einer Schraube oder so komplex wie das Nachahmen menschlicher sozialer Anmut und Ausdrücke.

Bewegung

Als autonome Einheiten benötigen Roboter spezifische mechanische Teile, die es ihnen ermöglichen, sich frei zu bewegen, ohne direkte physische Eingriffe ihrer menschlichen Bediener. Zu diesen Teilen gehören Dinge wie Räder, die es ihnen ermöglichen, sich fortzubewegen, und Motoren, die sie antreiben. Andere Komponenten wie Greifer ermöglichen es ihnen, mit der Welt um sie herum auf direkte und gezielte Weise zu interagieren.

Sensoren

Sensoren sind das, was es Robotern ermöglicht, ihre Umgebung zu erkennen. Sie geben ihnen die Fähigkeit, Dinge wie die Größe und Form eines Objekts zu bestimmen oder Hitze, Kälte oder andere Eigenschaften zu erkennen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es den Prozessoren, Daten über die Umgebung zu sammeln und sich dann entsprechend zu bewegen.

Die Funktion der Robotik

Es gibt viele konkurrierende Definitionen dessen, was tatsächlich einen „Roboter“ ausmacht, aber sie können in zwei Hauptgruppen kategorisiert werden:

  • Unabhängige Funktionen: keine direkte menschliche Kontrolle, ersetzt menschliche Aktivität 
  • Abhängige Funktionen: Interagiert direkt mit Menschen, ergänzt menschliche Aktivität 

Unabhängige Roboter

Unabhängige Roboter sind die klassische Vorstellung von Robotern: vollständig autonome Systeme, die ihrem Programm folgen können, ohne dass ein direkter physischer Eingriff eines menschlichen Bedieners erforderlich ist.

Die praktischen Anwendungen unabhängiger Roboter in der Gesellschaft sind vielfältig. Sie ersetzen jedoch manchmal Menschen vollständig bei der Ausführung bestimmter Aufgaben. Diese Aufgaben sind oft gedankenlose Routinen oder gefährliche Arbeiten. Zum Beispiel sind Roboter einer der Haupttreiber hinter der Automatisierung in Fabriken und haben auch in der Strafverfolgung als Mittel zur Fernentschärfung von Bomben Einzug gehalten.

Diese Form von Robotern war die disruptivste für die Gesellschaft insgesamt; sie hat viele Niedriglohn-Fertigungsjobs nahezu ausgelöscht und autonome Kriegswaffen geschaffen, die vom US-Militär übernommen wurden.

Tipp: Einige Roboter haben überhaupt keine physischen Formen – sie existieren vollständig in Software, die Aufgaben auf einem Computer ausführt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Ihrem Unternehmen helfen könnten, schauen Sie sich die Robotic Process Automation Kategorie von G2 für die beste Software auf dem Markt an!

Abhängige Roboter

Eine neuere Entwicklung in der Robotik ist die Schaffung nicht-autonomer Roboter, die dazu gedacht sind, mit Menschen auf eine Weise zu interagieren, die ihre bereits bestehenden Handlungen verbessert. Dies findet sich häufig in der Medizin und im Bereich der Prothetik, wo Roboter programmiert sind, um im Einklang mit dem menschlichen Körper selbst zu agieren, wie im Fall von Johnny Matheny, dem ersten Mann, der mit einem fortschrittlichen, gedankengesteuerten Roboterarm lebt.

Während Johnnys Fall noch ein außergewöhnlicher Fall ist, hebt er doch den wachsenden Trend kollaborativer Roboter hervor – „Cobots“ für kurz – die Seite an Seite mit Menschen existieren, anstatt sie wie ihre traditionelleren Cousins vollständig zu ersetzen.

Die Zukunft der Robotik: Werden Roboter meinen Job übernehmen?

Während wir wahrscheinlich in unserem Leben keinen Terminator sehen werden, der jemanden jagt, präsentiert uns das Feld der Robotik Visionen fantastischer Zukünfte, die kaum unserer heutigen Gesellschaft ähneln. Insbesondere die Schnittstelle von Robotik und KI wirft einige Fragen über die Natur der Robotik in der Zukunft auf. Während wir immer intelligentere Maschinen entwickeln, wie werden sie sich mit ihren menschlichen Schöpfern integrieren? Welche Rollen werden sie in der Gesellschaft spielen?

Der Versuch, die Zukunft vorherzusagen, hat wenig Zweck; in den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und Robotik gemacht, aber die Entwicklung intelligenter Maschinen ist immer noch ein junges Feld. Vorherzusagen, wie sie auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung aussehen werden, wäre wie Thomas Edison zu fragen, wie ein iPhone aussieht. Der kulturelle Rahmen existiert einfach noch nicht.

Roboter in den Medien

Dies schließt keineswegs aus, dass wir im Jetzt einige Leitprinzipien festlegen, um eine harmonische Anpassung dieser Technologie in der Zukunft zu gewährleisten. Tatsächlich tun dies Menschen wie der gefeierte Science-Fiction-Autor Isaac Asimov seit fast 80 Jahren durch Werke wie die Foundation-Trilogie. Letztendlich wird nur ständige Kritik und Bewertung es uns ermöglichen, ohne potenziell katastrophale Folgen voranzukommen.

Ein Bewusstsein schaffen

Die Robotik hat in den letzten Jahrzehnten weltweit in allen Branchen stetig an Boden gewonnen. Während die gesellschaftlichen Konsequenzen dieser Technologie – sowohl real als auch fiktiv – nicht immer positiv sind, ist klar, dass die Roboter hier bleiben werden. Egal welche Rolle Sie in der Gesellschaft spielen, sicherzustellen, dass Sie sich der Entwicklungen in diesem Bereich bewusst sind, wird entscheidend sein, um die Kräfte zu verstehen, die Ihr Leben in den kommenden Jahren prägen werden.

Für mehr darüber, wie KI und Robotik die globale Industrie bereits verändert haben, schauen Sie sich unseren Überblick über KI-Roboter an!

Piper Thomson
PT

Piper Thomson

Piper is a former content associate at G2. Originally from Cincinnati, Ohio, they graduated from Kenyon College with a degree in Sociology. Their interests include podcasts, rock climbing, and understanding how people form systems of knowledge in the digital age. (they/them/theirs)