Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist Generative KI: Synthetische Medien, LLMs und mehr

5. April 2023
von Matthew Miller

Generative KI hat die Welt im Sturm erobert und verändert, wie wir verschiedene Medienformen erstellen, konsumieren und mit ihnen interagieren. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den verschiedenen Ausprägungen der generativen KI befassen, einschließlich synthetischer Medien, die Bild-, Video-, Text- und Audiogenerierung umfassen. Wir werden auch über große Sprachmodelle (LLMs) und Diffusionsmodelle sprechen, die Schlüsselkomponenten der generativen KI-Technologien sind. Da KI-Tools im Allgemeinen einfacher zu bedienen und günstiger werden, ist die Zeit reif für Geschäftsanwender, diese Technologie zu nutzen, um einen signifikanten Einfluss auf ihre Arbeit und Ergebnisse zu erzielen.

Weiterlesen: 2023 Trends in KI: Günstigere, einfach zu bedienende KI zur Rettung

Was ist generative KI und warum ist sie wichtig?

Generative KI ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der in der Lage ist, neue Inhalte basierend auf Trainingsdaten zu erstellen. Generative KI revolutioniert das Geschäft, schafft neuen Wert im Vertrieb, Marketing und anderen Unternehmensbereichen in jeder Branche. Die Erstellung von Audio für Voiceovers und die Produktion von Texten und Bildern für Marketingkampagnen sind nur ein paar Beispiele dafür, wie generative KI die Inhaltserstellung revolutioniert hat.

Anwendungsfälle der generativen KI

Zum Beispiel können Startups bis hin zu großen Unternehmen die Kraft von generativen KI-APIs nutzen, um innovative Anwendungen zu entwickeln, die von personalisierten Marketingkampagnen bis hin zu virtuellen Realität-Erlebnissen reichen. Das Potenzial der generativen KI ist enorm, und mit dem technologischen Fortschritt können wir erwarten, dass sie eine noch bedeutendere Rolle bei der Gestaltung unserer digitalen Landschaft spielen wird.

Bei G2 sind wir begeistert, eine vertrauenswürdige Ressource für alles rund um generative KI zu sein. Die erste Unterkategorie ist Synthetische Medien, und G2 wird in den kommenden Monaten weitere Kategorien in diesem sich schnell entwickelnden Bereich einführen.

Synthetische Medien: die neue Grenze der Inhaltserstellung

Synthetische Medien umfassen alle KI-generierten Medien, einschließlich Bilder, Videos, Texte und Audio. Einige beliebte KI-gestützte Tools in der Kategorie Synthetische Medien von G2 sind KI-generative Kunsttools, Fotogeneratoren und Zeichengeneratoren.     

Um in die Kategorie Synthetische Medien aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:

  • Benutzern die Möglichkeit bieten, Daten einzugeben und synthetische Medien als Ausgabe zu erhalten
  • Ein Tool bereitstellen, mit dem nicht-technische Benutzer KI zur Generierung synthetischer Medien nutzen können
  • Benutzern erlauben, synthetische Medien zu exportieren und zu teilen
  • Inhaltsmoderationsfunktionen oder Richtlinien haben

Synthetische Medientypen, die Bilder, Videos, Texte und Audio umfassen, bieten eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Einige der häufigsten Anwendungsfälle für jeden Medientyp sind die folgenden:

Text-zu-Text

KI-generierter Text findet Verwendung in der Inhaltserstellung, indem er Blogbeiträge, Nachrichtenartikel und Social-Media-Inhalte produziert, um Unternehmen und Einzelpersonen zu helfen, eine konsistente Online-Präsenz zu wahren. Dieser Text kann mit eigenständigen Plattformen wie ChatGPT, Anwendungen, die GPT 3 oder GPT 4 integriert haben, und vielem mehr generiert werden. Der Kundensupport profitiert von KI-generiertem Text durch Chatbots und virtuelle Assistenten, die automatisierten Support bieten, die Reaktionszeiten verbessern und die Kundenzufriedenheit erhöhen. KI-generierter Text wird auch in Echtzeit-Übersetzungstools eingesetzt, um Sprachbarrieren zu überwinden und die globale Kommunikation zu erleichtern. Kreative Schriftsteller und Autoren können KI-generierten Text als wertvolles Werkzeug für Inspiration, Plotvorschläge und sogar ganze Manuskripte nutzen.

Text-zu-Bild

KI-generierte Bilder, die mit Tools wie Midjourney und DALL·E 2 erstellt werden können, finden Anwendungen in der Werbung, wo sie visuell auffällige und personalisierte Anzeigen für digitale und Printmedien erstellen können. Künstler und Designer können KI-generierte Bilder für innovative Kunstwerke nutzen, die traditionelle Methoden mit modernster Technologie verbinden. In der Spieleentwicklung können Entwickler realistische und immersive virtuelle Umgebungen, Charaktere und Objekte mit KI-generierten Bildern erstellen. Auch die Modeindustrie kann von KI-generierten Bildern profitieren, indem sie diese zur Visualisierung neuer Designs, Stoffe und Muster für schnelles Prototyping und Iteration verwendet.

Text-zu-Video

Obwohl generative KI für Videos noch in den Kinderschuhen steckt, sind die Möglichkeiten spannend. KI-generierte Videos können eine bedeutende Rolle in der Film- und TV-Produktion spielen, indem sie realistische visuelle Effekte, virtuelle Sets und sogar ganze animierte Filme erstellen, wodurch Produktionskosten und -zeit reduziert werden. Im Marketing ermöglichen KI-generierte Videos die Erstellung personalisierter Werbeinhalte, die auf individuelle Kundenpräferenzen und demografische Merkmale zugeschnitten sind. KI-generierte Bildungsvideos richten sich an die einzigartigen Bedürfnisse und Lernstile der Schüler, indem sie maßgeschneiderte Lernmaterialien anbieten. 

Audio-Generierung

KI-generiertes Audio hat verschiedene Anwendungen, einschließlich Musikproduktion, wo es einzigartige Kompositionen erstellen und neue Genres und Stile erkunden kann. Podcasts und Hörbücher profitieren von KI-generiertem Audio, indem sie hochwertige, natürlich klingende Voiceovers für Erzählungen produzieren. Sprachassistenten verlassen sich auf KI-generiertes Audio, um Benutzeranfragen zu verstehen und darauf zu reagieren.

Die Zukunft des Codes ist generativ

Generative KI revolutioniert auch die Welt der Codeentwicklung und -erstellung. KI-gestützte Tools wie Codevervollständigungsassistenten und automatische Fehlererkennungssysteme rationalisieren den Softwareentwicklungsprozess, machen ihn effizienter und zugänglicher. Durch die Nutzung von KI-generierten Code-Snippets und die Bereitstellung von Echtzeitvorschlägen helfen diese Tools Entwicklern, saubereren und effizienteren Code zu schreiben, und ermöglichen es Personen mit begrenzter Programmiererfahrung, an der Softwareentwicklung teilzunehmen. Der Einfluss der generativen KI auf die Codeentwicklung ist darauf ausgerichtet, den Zugang zur Technologie zu demokratisieren und Innovationen in der Softwareindustrie zu fördern.

Die Möglichkeiten sind endlos

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kategorie nur der Anfang ist. Generative KI durchdringt verschiedene Kategorien und verstärkt die Inhaltserstellung für Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Biotechnologie und mehr.

Die Technologie hinter generativer KI entwickelt sich schnell weiter, mit neuen Technologien und Methoden wie großen Sprachmodellen (LLMs) und Diffusionsmodellen, die auftauchen und für Aufsehen sorgen, und es Schöpfern ermöglichen, Anwendungen schnell und effizient zu entwickeln und Inhalte zu erstellen.

Große Sprachmodelle (LLMs)

LLMs sind künstliche Intelligenzmodelle, die auf großen Mengen von Textdaten trainiert werden, um menschenähnlichen Text zu verstehen und zu generieren. Diese Modelle, wie GPT-4 von OpenAI, können kohärenten und kontextuell relevanten Text basierend auf Benutzereingaben generieren.

Das Hauptziel von LLMs ist es, KI-Textgeneratoren zu erstellen, die natürliche Sprachabfragen mit menschenähnlicher Kompetenz verstehen und darauf reagieren können. LLMs wurden verwendet, um Chatbots zu entwickeln, Nachrichtenartikel zu generieren und sogar ganze Romane zu schreiben.

Diffusionsmodelle

Diffusionsmodelle sind eine jüngste Entwicklung in der generativen KI, die sich auf die Erstellung realistischer Bilder, Videos und Audios durch Simulation eines Diffusionsprozesses konzentriert. Anstatt sich auf traditionelle generative Techniken wie generative adversarielle Netzwerke (GANs) zu verlassen, verwenden Diffusionsmodelle einen Rauschunterdrückungsprozess, um hochwertige synthetische Medien zu erzeugen.

Diffusionsmodelle verwandeln ein verrauschtes Bild, Video oder Audio schrittweise in eine saubere, realistische Version. Sie tun dies durch eine Reihe von Schritten, bei denen die KI den Inhalt Stück für Stück "säubert", Rauschen entfernt und bei jedem Schritt Details hinzufügt. Das Ergebnis sind hochwertige synthetische Medien, die realistisch aussehen und klingen, und das alles in einem einfachen und leicht verständlichen Prozess generiert.

Hinweis: Generative adversarielle Netzwerke (GANs) erstellen realistische Bilder, Videos oder Audios, indem sie einen einzigartigen "Wettbewerb" zwischen zwei KI-Komponenten nutzen. Eine KI, der Generator genannt, erstellt gefälschte Inhalte, während die andere, der Diskriminator genannt, versucht zu erkennen, ob der Inhalt echt oder gefälscht ist. Sie verbessern sich gegenseitig, wobei der Generator besser darin wird, überzeugende Medien zu erstellen, und der Diskriminator besser darin wird, Fälschungen zu erkennen. Dieser Hin-und-Her-Prozess geht weiter, bis der Generator hochrealistische synthetische Inhalte produziert.

Diffusionsmodelle haben großes Potenzial bei der Erstellung von KI-Kunst gezeigt, wobei einige KI-generierte Bilder praktisch nicht von Fotografien, die von Menschen aufgenommen wurden, zu unterscheiden sind. Da sich diese Modelle weiterentwickeln, können wir in naher Zukunft realistischere und qualitativ hochwertigere synthetische Medien erwarten.

In die Zukunft blicken

Generative KI hat neue Möglichkeiten für Kreativität und Innovation in jeder Branche eröffnet. Während wir weiterhin das Potenzial von Technologien wie LLMs und Diffusionsmodellen erkunden, können wir erwarten, noch bahnbrechendere Anwendungen in der Welt der synthetischen Medien zu sehen. G2 glaubt, dass generative KI für nicht-technische Benutzer zugänglicher wird und die Produktivität und Innovation in Unternehmen mehr als jede digitale Technologie seit der Einführung des PCs auf den Kopf stellen wird. 

Bearbeitet von Shanti S Nair

Möchten Sie mehr über Generative KI-Software erfahren? Erkunden Sie Generative KI Produkte.

Matthew Miller
MM

Matthew Miller

Matthew Miller is a research and data enthusiast with a knack for understanding and conveying market trends effectively. With experience in journalism, education, and AI, he has honed his skills in various industries. Currently a Senior Research Analyst at G2, Matthew focuses on AI, automation, and analytics, providing insights and conducting research for vendors in these fields. He has a strong background in linguistics, having worked as a Hebrew and Yiddish Translator and an Expert Hebrew Linguist, and has co-founded VAICE, a non-profit voice tech consultancy firm.