Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist ein Netzwerk? Warum es wichtig für die Ressourcenteilung ist

31. Januar 2022
von Zack Busch

Während der Name einfach klingen mag, ist Networking in der Regel unglaublich komplex.

Moderne Unternehmen laufen selten ohne ein Netzwerk, und Unternehmen auf Unternehmensebene verlassen sich auf die Kraft, die Netzwerke bieten. Unternehmen haben entweder ihr eigenes dediziertes internes Networking-Team oder beauftragen die Netzwerkpflege an Dritte. Die Struktur und Technikalität hinter dem Aufbau, der Verwaltung und Überwachung eines Netzwerks sind so umfangreich, dass ganze Zertifizierungsprogramme – ganz zu schweigen von den zahlreichen dedizierten Netzwerkmanagement-Software-Optionen – ausschließlich dafür entwickelt wurden, um diese Feinheiten zu verstehen.

Denken Sie an ein Spinnennetz. Ein Spinnennetz überträgt Vibrationen von einem Punkt im Netz durch den Rest. Spinnen interpretieren dann diese Vibrationsinformationen und reagieren darauf. (In der Regel bedeutet das, dass sie fressen.)

Das Spinnennetz ist ein Netzwerk. Es erleichtert die Informationsübertragung von einem Punkt zum anderen. Die Spinne repräsentiert ein Rechengerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist und nach Informationen sucht, um sie zu empfangen und darauf zu reagieren.

Arten von Netzwerken

Obwohl nicht erschöpfend, beschreiben die folgenden Abschnitte die häufigsten Netzwerke, mit denen die meisten Endbenutzer und Unternehmen im Alltag zu tun haben. Sie sind etwas komplexer als Ihr durchschnittliches Spinnennetz.

LAN

Lokale Netzwerke (LANs) verbinden Rechengeräte über eine kurze Distanz in einem kleinen Netzwerk. Sie sind wahrscheinlich bereits in gewisser Weise mit LANs vertraut: Sie lesen dies wahrscheinlich gerade auf einem. Die Mehrheit der Haushalte und Unternehmen läuft auf LANs. Typischerweise gibt es zwei Arten von LANs: kabelgebunden und drahtlos (WLAN).

  • Kabelgebundenes LAN, oder Ethernet, Verbindungen sind die schnellere und stabilere Konnektivitätsart. Kabelgebundene Verbindungen verbinden Rechengeräte direkt mit dem Netzwerk über Ethernet-Kabel, die Daten viel schneller übertragen als drahtlose Verbindungen. Diese schnellere Datenübertragung macht kabelgebundene Verbindungen ideal für Rechenzentren, Server und andere Rechengeräte, die sowohl Geschwindigkeit als auch Stabilität für eine optimale Geschäftsabwicklung erfordern.
  • Drahtloses LAN (WLAN)-Verbindungen, die typischste ist Wireless Fidelity oder Wireless Fidelity (Wi-Fi), verwenden Radiowellen, um Daten vom Netzwerk zu Rechengeräten zu übertragen. Obwohl nicht so schnell wie Ethernet, kann eine Wi-Fi-Verbindung sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen erheblich bequemer sein, da Geräte nicht fest mit einem Netzwerk verbunden sein müssen, um es zu nutzen.

    Ein WLAN hat manchmal Probleme aufgrund der kurzen Distanz von einem Gerät zur Netzwerkübertragungsquelle (z. B. einem Router), daher verwenden viele Unternehmen Zugangspunkte, um die Konnektivität für Benutzer zu verbessern, die weiter von der Quelle entfernt sind.

WAN

Weitverkehrsnetze (WANs) sind massive Datenübertragungsnetze, die gebaut wurden, um Regionen, Länder oder sogar den Globus zu überspannen. Sie bringen mehrere LANs zusammen und ermöglichen den Datenaustausch zwischen nicht benachbarten Standorten. Das mag komplex erscheinen, aber es bedeutet nur, dass WANs Rechensysteme zusammenbringen, die sich nicht bereits im selben physischen Bereich befinden.

Sie sind bereits vertrauter mit WANs, als Sie denken. In dieser Hinsicht haben Sie wahrscheinlich eine Axt, die Sie gegen sie schleifen möchten. Ihr ISP (Internetdienstanbieter) ist nichts anderes als ein WAN mit einer Bezahlschranke.

Ein WAN ist jedoch nicht nur Ihre Internetverbindung. Private WANs für Unternehmen oder Organisationen können Standort-LANs direkt verbinden. Unternehmen auf Unternehmensebene verwenden typischerweise private WANs aufgrund der Kosten für den Bau dieser Infrastruktur.

MAN

Ein Metropolnetzwerk (MAN) verbindet Computernutzer innerhalb eines Ballungsraums, einer einzelnen großen Stadt, mehrerer Städte oder Gebäude. Ein MAN übersteigt die Größe eines LAN, ist aber kleiner als ein WAN. Dieses Netzwerk verbindet geografisch verteilte LAN-Knoten mit Glasfaserkabeln, Routern und Switches. MAN-Netzwerke bedienen Kunden in einer weiten Region und mit Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungsbedürfnissen.

PAN

Persönliche Netzwerke (PANs) verbinden Computer oder andere Netzwerkgeräte innerhalb der unmittelbaren Reichweite einer Person. Diese Netzwerke verbinden Geräte innerhalb einer Reichweite von 33 Fuß oder 10 Metern. Häufige Beispiele sind Telefone, Drucker, Computer, persönliche digitale Assistenten (PDA) Software und Videospielkonsolen. Geräte, die über PANs verbunden sind, tauschen Daten aus, verbinden sich jedoch nicht direkt mit dem Internet.

SAN

Ein Speichernetzwerk (SAN) ist ein dediziertes, hochgeschwindigkeitsfähiges Netzwerk, das Speichergeräte mit mehreren Servern verbindet. Unternehmensanwendungen verwenden SANs und netzwerkgebundene Speicher (NAS), um die Effizienz zu verbessern und Daten besser zu verwalten. Die Kommunikationsinfrastruktur hinter einem SAN verwendet Switches und Direktoren, um jedes Gerät im Netzwerk zu verbinden.

HAN

Ein Heimnetzwerk (HAN) ermöglicht die Kommunikation und Ressourcenteilung zwischen Geräten wie Computern und Mobilgeräten innerhalb eines kleinen Bereichs, typischerweise eines Hauses oder eines Büros. HAN-Verbindungen können kabelgebunden oder drahtlos sein.

CAN

Ein Campusnetzwerk (CAN), auch bekannt als Unternehmensnetzwerk, verbindet LANs innerhalb eines begrenzten geografischen Bereichs. Zum Beispiel verwendet eine Universität oder ein Unternehmenscampus CAN, um drahtlosen oder kabelgebundenen Netzwerkzugang zu bieten. CAN-Netzwerke sind umfangreicher als LANs, aber kleiner als MANs. Dieses Netzwerk ist auch als Wohnnetzwerk (ResNet) bekannt, ein Netzwerk für Bewohner innerhalb eines bestimmten Campus.

VPN

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verschlüsselt eine Geräte-zu-Internet-Verbindung und verbirgt die Benutzeridentität. Diese Echtzeitverschlüsselung erfolgt, während die VPN-Software die Benutzer-Internetprotokoll (IP)-Adresse durch einen entfernten VPN-Hostserver verbirgt und umleitet. VPNs schützen Sie vor Unterdrückung, Zielscheiben oder Diskriminierung während des Zugriffs auf Wi-Fi-Netzwerke.

Hauptmerkmale eines Computernetzwerks:

  • Backup: Stellt Daten schneller mit einem zentralen Server-Daten-Backup wieder her
  • Leistung: Minimiert die Datenfreigabe-Antwortzeit zwischen Knoten
  • Datenfreigabe: Verwendet Übertragungsmedien, um Daten über Systeme hinweg zu teilen
  • Skalierbarkeit: Ermöglicht die Hinzufügung neuer Knoten zu einem bestehenden Computernetzwerk
  • Qualität des Dienstes (QoS): Verwalten von Datenverkehr und Reduzierung von Datenverlusten effizient
  • Fehlertoleranz: Gewährleistet keinen Verlust von Diensten, indem es trotz Ausfällen weiterarbeitet
  • Kompatibilität: Bietet Portabilität zwischen verschiedenen Software- und Hardwarekonfigurationen
  • Sicherheit: Hält die Datenübertragung sicher, indem unbefugter Zugriff, Fälschung oder Missbrauch verhindert wird

Möchten Sie mehr über Netzwerkverwaltungswerkzeuge erfahren? Erkunden Sie Netzwerkverwaltungswerkzeuge Produkte.

Öffentliches vs. privates Netzwerk

Ein öffentliches Netzwerk befindet sich außerhalb der Firewall einer Organisation und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Benutzer, die sich mit öffentlichen Netzwerken verbinden, setzen ihre Geräte der Außenwelt aus und werden potenziellen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt. Es ist ratsam, Anti-Bedrohungs- und bösartige Vorsichtsmaßnahmen zu verwenden, um Eindringen zu verhindern.

Ein privates Netzwerk ist ein isoliertes Netzwerk mit Sicherheitsbeschränkungen für Benutzergeräte. Ausgewählte Geräte können je nach Netzwerkrouter- und Zugangspunkt-Einstellungen auf ein privates Netzwerk zugreifen. Organisationen verwenden private Netzwerke, um hohe Sicherheit für kritische Informationen zu gewährleisten.

Der einzige Unterschied zwischen diesen Netzwerken besteht darin, dass private Netzwerke im Vergleich zu öffentlichen Netzwerken über robuste Sicherheits-, Adressierungs- und Authentifizierungssysteme verfügen.

Wie funktioniert ein Netzwerk?

Ein Computernetzwerk verwendet Kabel, drahtlose Signale oder Glasfasern, um Geräten oder Knoten die Kommunikation und Ressourcenteilung zu ermöglichen. Diese Geräte folgen Netzwerkprotokollen (Netzwerkregeln für die Datenübertragung), um zu kommunizieren. Diese Geräte verwenden IP-Adressen, um sich gegenseitig zu erkennen. Während Router Wege finden, damit Daten zwischen Netzwerken reisen, verwalten Switches die Knoten-zu-Knoten-Kommunikation innerhalb eines Netzwerks.

Computernetzwerkarchitektur

Eine Computernetzwerkarchitektur definiert das physische und logische Design von Software, Hardware, Netzwerkprotokollen und Datenübertragungsmedien. Einfach ausgedrückt, definiert ein Computernetzwerk den Mechanismus hinter der Geräteorganisation und der Aufgabenverteilung.

Es gibt zwei Arten von Netzwerkarchitekturen:

1) Peer-to-Peer (P2P) Architektur: Verbindet zwei oder mehr Computer als Peers. Computer in einem P2P-Netzwerk fungieren als Clients und Server und stellen einige Ressourcen dem Netzwerk zur Verfügung.

2) Client/Server-Architektur: Ermöglicht es Netzwerk-Clients, über einen zentralen Server oder eine Gruppe von Servern zu kommunizieren. Clients in diesem Netzwerk teilen keine Ressourcen. Die Client/Server-Architektur ist auch als gestuftes Modell bekannt, da sie mehrere Ebenen hat.

Netzwerktopologie

Netzwerktopologie ist die topologische Struktur eines Netzwerks, die die Anordnung von Knoten und Verbindungen in einem Netzwerk definiert. Netzwerkverbindungen verbinden Knoten, die Daten senden, empfangen oder speichern. Es gibt vier Arten von Netzwerktopologien:

  1. Bus-Netzwerktopologie: Verbindet jeden Netzwerkknoten direkt mit dem Hauptkabel
  2. Ring-Topologie: Erstellt einen kreisförmigen Pfad zwischen Knoten, sodass jeder Knoten zwei Nachbarn hat
  3. Stern-Netzwerktopologie: Verbindet jeden Knoten mit einem zentralen Hub oder Switch
  4. Stern-Netzwerktopologie: Verbindet jeden Knoten mit einem zentralen Hub oder Switch

Vorteile eines Netzwerks

Ein schnelles und zuverlässiges Netzwerk ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen über einen sicheren Pfad zu teilen. Hier sind die Vorteile der Erstellung eines leistungsstarken Computernetzwerks.

  • Ressourcenteilung: Erleichtert die Ressourcenteilung und Dateifreigabe unter Benutzern
  • Kostengünstig: Ermöglicht es Geräten, eine einzige Internetverbindung zu teilen, was zur Kosteneffizienz beiträgt
  • Speicherkapazität: Ermöglicht es Benutzern, Dateien und Multimedia auf entfernten oder netzwerkgebundenen Speichergeräten zu speichern
  • Einfache Zusammenarbeit: Ermöglicht es Teams, sich über eine sichere Verbindung zu verbinden oder zu treffen
  • Zuverlässigkeit: Gewährleistet reibungsloses Funktionieren, selbst wenn ein Knoten Datenverlust erleidet

Nachteile eines Netzwerks

Computernetzwerke leiden unter häufigen Problemen wie Sicherheitsproblemen, mangelnder Robustheit und Unabhängigkeit. Diese Nachteile sind wie folgt.

  • Sicherheit: Erfordert, dass Benutzer eine Firewall und andere Sicherheitstools verwenden, um Datendiebstahl zu verhindern
  • Wartung: Benötigt einen erfahrenen Netzwerkmanager, um erweiterte Konfigurationen und komplizierte Installationen durchzuführen
  • Mangel an Robustheit: Verlassen sich auf den zentralen Dateiserver des Netzwerks, um reibungslos zu laufen
  • Mangel an Unabhängigkeit: Behindert abhängige Clients mit zentralisierter Entscheidungsfindung

Netzwerkmanagement-Software

Die Wahl der richtigen Netzwerkmanagement-Software ist entscheidend für die Verwaltung, Bereitstellung und Kontrolle von Informationstechnologiesystemen (IT). Lassen Sie die Netzwerkmanagement-Software die schwere Arbeit erledigen, wenn Sie nach robusten Funktionen suchen, die die administrative Kontrolle, Netzwerkerkennung und Gerätebereitstellung erleichtern.

Um in diese Kategorie aufgenommen zu werden, muss die Software:

  • Administrative Kontrolle über Computernetzwerke bieten
  • Geräte bereitstellen, die mit einem Netzwerk verbunden sind
  • Neue Netzwerkverbindungen kartieren und entdecken

*Unten sind die fünf führenden Netzwerkmanagement-Softwarelösungen aus dem Winter 2022 Grid® Report von G2 aufgeführt. Einige Bewertungen können zur Klarheit bearbeitet worden sein.

1. Auvik

Auvik ist eine cloudbasierte Netzwerkmanagement-Software, die das Netzwerkmanagement automatisiert und vereinfacht. Diese Software bietet automatisierte Konfigurationssicherung, Netzwerküberwachung, Fehlerbehebung und Echtzeit-Netzwerkkartierung.

Was Benutzer mögen:

„Auvik bietet Echtzeit-Benachrichtigungen über Netzwerkprobleme, bevor sie weit verbreitet werden. Es ermöglicht uns, einem Problem voraus zu sein und die Auswirkungen auf unsere Umgebung zu verringern.“

- Auvik Review, Kevin M.

Was Benutzer nicht mögen:

„Unser Hauptaugenmerk liegt auf Sicherheit. Wenn Auvik Warnungen bereitstellen könnte, wenn neue Geräte im Netzwerk verbunden werden, wäre das etwas Zusätzliches, das wir für kleine Kunden/kleine Netzwerke nicht zur Verfügung haben.“

- Auvik Review, Dave T.

2. Entuity

Entuity ist eine All-in-One-Netzwerkleistungs- und Analysesoftwarelösung, die Skalierbarkeit, Sichtbarkeit, Anpassung und Automatisierung für eine schnelle Bereitstellung bietet.

Was Benutzer mögen:

„Die Surepath- und benutzerdefinierten Serviceüberwachungsoptionen bieten großartige Einblicke in die Netzwerkverfügbarkeit. Außerdem ist das System das schnellste und reaktionsschnellste Netzwerküberwachungstool, das wir bisher verwendet haben.“

- Entuity Review, Jeremy H.

Was Benutzer nicht mögen:

„Die größte Herausforderung ist der Mangel an Namensbekanntheit, da wir elastische Netzwerkadapter (ENA) als Teil der Dienstleistungen nutzen, die wir unserer Kundenbasis anbieten.“

- Entuity Review, Sean O.

3. Ubiquiti Network Management System

Ubiquiti Network Management System ist ein Multi-Anwendungs-Netzwerkbetriebssystem, das Geräte identifiziert, den Datenverkehr erkennt und Benutzer vor Bedrohungen schützt.

Was Benutzer mögen:

„UNMS, jetzt UISP, ist ein hervorragendes Tool zur Verwaltung mehrerer Ubiquiti-Produkte an einem Ort. Air Fiber oder Edgeswitch sichert Konfigurationsänderungen, während es mit dem Managementsystem verbunden ist. Die Software zeigt Ihnen auch Statistiken zu allem, was Sie sehen möchten. Es beseitigt die Notwendigkeit für Tools, die SNMP-Überwachung für Ubiquiti-Geräte durchführen.“

- Ubiquiti Network Management System Review, Dylan S.

Was Benutzer nicht mögen:

„Das Tool geht in eine Zero-Handoff-Situation, wenn es mit einem UBNT-Gerät verbunden ist, das unter demselben Register registriert ist, und Sie können sich nicht erneut verbinden. Außerdem, wenn das Tool plötzlich ohne Registrierung eines Fehlers im Protokoll trennt, funktioniert der Rest des Tools weiterhin korrekt.“

- Ubiquiti Network Management System Review, Gabriel R.

4. Progress WhatsUp Gold

Progress WhatsUp Gold ist eine Netzwerküberwachungssoftware, die es Ihnen ermöglicht, Geräteabhängigkeiten zu visualisieren, den Netzwerkverkehr zu optimieren und Netzwerkprobleme mit umsetzbaren Dashboards zu beheben.

Was Benutzer mögen:

„Ich mag die Active Directory-Integration und die Berichtsfunktionen. Dies war bei weitem eines der einfacheren Implementierungssoftwarepakete zur Überwachung, die ich verwendet habe. Wir sind von SolarWinds aufgrund des Supply Chain Angriffs und der Sicherheitsverletzung umgestiegen. Wir haben auch PRTG und Manage Engine getestet. Nur Progress WhatsUpGold konnte die Funktionen bieten, die wir in SolarWinds verwendet haben. Die Lizenzierung ist sehr einfach und leicht zu verstehen.“

- Progress WhatsUp Gold Review, Eric J.

Was Benutzer nicht mögen:

„Das System hat immer noch eine Client-Anwendung, die größtenteils nutzlos ist, zusätzlich zur Weboberfläche. Ich habe nicht herausgefunden, wie man Standardwarnungen einrichtet, wenn ich ein Gerät hinzufüge. Also war ich in einer Situation, in der ich feststellte, dass ich keine Warnung erhielt, dass etwas ausgefallen war, und es lag daran, dass ich keine Warnung für das Gerät hinzugefügt hatte.“

- Progress WhatsUp Gold Review, Marc S.

5. Nmap

Network Mapper (Nmap) ist ein kostenloses und Open-Source-Netzwerkerkennungs- und Sicherheitsprüfungswerkzeug für Netzwerkadministratoren. Sie können dieses Tool verwenden, um sowohl einzelne Hosts als auch große Netzwerke zu überwachen.

Was Benutzer mögen:

„Nmap ist das beste Scanning-Tool, das für Aufklärungs- und Netzwerkscanning-Zwecke verwendet wird. Es hilft Ihnen, offene/geschlossene Ports, Betriebssystemerkennung, Fingerprinting und viele andere nützliche Dinge für die Ausnutzung zu identifizieren. Einer der größten Vorteile ist, dass es kostenlos und Open-Source ist.“

- Nmap Review, Swapnil R.

Was Benutzer nicht mögen:
„Die steile Lernkurve der Nmap-Skriptsprache macht es für Anfänger schwierig, die Struktur und Fähigkeiten zu erlernen.“

- Nmap Review, Dhananjay B.

Halten Sie Ihr Netzwerk mit Netzwerkkonfiguration sicher

Organisationen, die mit kritischen Daten umgehen, müssen ihre Abläufe optimieren und Geschäftnetzwerke sicher halten. Die Verwendung der richtigen Netzwerkmanagement- und Konfigurationssoftware ist der Schlüssel zur Verwaltung von Geräten, zum Schutz von Benutzern vor Bedrohungen, zur Verwaltung von Geräteabhängigkeiten und zur Optimierung des Netzwerkverkehrs.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Netzwerkkonfiguration besser verwalten können, um die Sicherheit der Organisation zu verbessern.

Zack Busch
ZB

Zack Busch

Zack is a former G2 senior research analyst for IT and development software. He leveraged years of national and international vendor relations experience, working with software vendors of all markets and regions to improve product and market representation on G2, as well as built better cross-company relationships. Using authenticated review data, he analyzed product and competitor data to find trends in buyer/user preferences around software implementation, support, and functionality. This data enabled thought leadership initiatives around topics such as cloud infrastructure, monitoring, backup, and ITSM.