Die Welt der gemeinnützigen Organisationen kann für jeden, der mit der Terminologie nicht vertraut ist, verwirrend sein.
Zwischen dem Verständnis der verschiedenen Arten von gemeinnützigen Organisationen und dem Wissen, welche Unterlagen beim IRS eingereicht werden müssen, geht es bei der Führung einer gemeinnützigen Organisation um viel mehr als nur darum, dem Gemeinwohl zu dienen. Selbst wenn Sie neu im gemeinnützigen Sektor sind, haben Sie wahrscheinlich schon einmal den Begriff 501(c)(3) gehört.
Vielleicht sind Sie sogar vage mit den Grundlagen von Wohltätigkeitsorganisationen mit 501(c)(3)-Status vertraut, d.h. Steuerbefreiung und die Arten von gemeinnützigen Organisationen, die sich qualifizieren könnten. Dennoch gibt es wahrscheinlich etwas, mit dem Sie noch nicht vertraut sind und über das Sie mehr erfahren möchten.
Dieser Artikel wird die Details von 501(c)(3) gemeinnützigen Organisationen behandeln und tief in alles eintauchen, was Sie über sie wissen müssen, die Vorteile, die sie genießen, und wie man eine wird.
Suchen Sie nach spezifischen Informationen über 501(c)(3)? Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um direkt zu den entsprechenden Abschnitten zu springen: |
Was ist ein 501(c)(3)?
501(c)(3) ist mehr als nur ein Spitzname, es ist eine rechtliche Bezeichnung. Die 501(c)(3)-Bezeichnung ist gemeinnützigen Organisationen und Wohltätigkeitsorganisationen vorbehalten, die sich gemäß Abschnitt 501(c)(3) des Internal Revenue Code qualifizieren. Aufgrund dessen kann der Antragsprozess für die Erlangung des 501(c)(3)-Status länger dauern als die Gründung anderer Arten von Unternehmen.
Wie lange dauert es, ein 501(c)(3) zu werden?
Je nachdem, wie gründlich Ihr Antrag ist und wie viele andere Anträge geprüft werden, dauert die Genehmigung durch den IRS für 501(c)(3) zwischen 2 und 12 Monaten.
Sobald eine Organisation ein 501(c)(3) wird, muss sie eine strenge Reihe von Fundraising-Richtlinien befolgen, um ihren Status zu erhalten. Dies liegt daran, dass 501(c)(3) Organisationen vom IRS den Steuerbefreiungsstatus erhalten.
Welche Organisationen qualifizieren sich für den 501(c)(3)-Status?
Ob Sie eine etablierte Wohltätigkeitsorganisation sind, die ein 501(c)(3) werden möchte, oder ob Sie eine gemeinnützige Organisation von Grund auf neu gründen möchten, Sie müssen verstehen, wie Sie Ihre Steuern als 501(c)(3) einreichen. Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, ob sich Ihre Organisation für den 501(c)(3)-Status qualifiziert.
Um sich als steuerbefreite 501(c)(3)-Organisation zu qualifizieren, muss eine gemeinnützige Organisation einen der folgenden Zwecke erfüllen:
|
Wenn Ihre Organisation eines der oben genannten Kriterien erfüllt, können Sie mit dem Prozess der Beantragung des 501(c)(3)-Status beginnen.
Möchten Sie mehr über Fundraising-Software erfahren? Erkunden Sie Fundraising Produkte.
Arten von 501(c)(3) Wohltätigkeitsorganisationen
Um sich als 501(c)(3) zu qualifizieren, muss Ihre gemeinnützige Organisation mehr tun, als nur dem Gemeinwohl zu dienen.
Da die Steuerbefreiung für 501(c)(3)s auf dem Spiel steht, hat der IRS strenge Richtlinien dafür, welche Organisationen sich als 501(c)(3) Wohltätigkeitsorganisationen bezeichnen können. Im Allgemeinen fallen alle 501(c)(3) Organisationen in eine der folgenden zwei Kategorien: öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen und private Stiftungen.
1. Öffentliche Wohltätigkeitsorganisation
Wenn Menschen an gemeinnützige Organisationen oder 501(c)(3)s denken, denken sie normalerweise an öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen.
Öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen umfassen Organisationen wie Kirchen, Tafeln, Tierheime, Bildungsstiftungen und mehr. Sie sind stark auf öffentliche Spenden oder staatliche Zuschüsse angewiesen, um ihre Arbeit zu finanzieren. Es gibt drei Hauptanforderungen, die ein 501(c)(3) erfüllen muss, um eine öffentliche Wohltätigkeitsorganisation zu bleiben.
Mindestens ein Drittel seiner gespendeten Einnahmen muss aus öffentlicher Unterstützung stammen
Das bedeutet, dass ein Drittel der Spenden an ein 501(c)(3) von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen öffentlichen Wohltätigkeitsorganisationen stammen muss. Gesetzlich dürfen sie nicht mehr als ein Drittel ihres Einkommens aus nicht verwandten kommerziellen Aktivitäten oder Investitionen erzielen.
Zum Beispiel, auch wenn die Girl Scouts of America durch den jährlichen Verkauf von Keksen Millionen von Dollar einnehmen, werden die Einnahmen aus diesen Verkäufen nicht zur Finanzierung ihrer nationalen Organisation verwendet, sondern vielmehr für die lokalen Girl Scout Councils, die sie verkaufen.
Die Girl Scouts of America als nationale Gruppe sind auf Partnerschaften und Spenden als primäre Finanzierungsquelle angewiesen. Dies ermöglicht es ihnen, sich als 501(c)(3) zu qualifizieren.
Öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen müssen von einem Vorstand geleitet werden
Der Vorstand muss aus unabhängigen Personen bestehen. Gesetzlich dürfen nicht mehr als 50% der Vorstandsmitglieder miteinander verwandt sein.
Das schließt Blutsverwandtschaft, Ehe oder sogar Miteigentum an einem Unternehmen ein. Dies soll verhindern, dass eine einzelne Gruppe die Richtung eines 501(c)(3) beeinflusst. Das Versäumnis, diesen Interessenkonflikt offenzulegen, kann die Position einer öffentlichen Wohltätigkeitsorganisation gefährden.
501(c)(3)s müssen aktiv eine direkte, wohltätige Aktivität unterstützen
Diese Initiativen können alles sein, von religiösen Missionen, Bildungsprogrammen, Tierschutzprojekten und mehr.
Der Zweck dieser Anforderung besteht darin sicherzustellen, dass nur Organisationen, die aktive Wohltätigkeitsarbeit leisten, die Vorteile einer 501(c)(3) öffentlichen Wohltätigkeitsorganisation genießen.
Das bedeutet auch, dass Organisationen, die keine aktiven wohltätigen Programme haben, nicht als öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen angesehen werden können.
2. Private Stiftung
Wenn es um die Klassifizierung von 501(c)(3)s geht, sind private Stiftungen kompliziert.
Nicht alle privaten Stiftungen qualifizieren sich als 501(c)(3)s und viele Bezeichnungen werden von Fall zu Fall entschieden. Private Stiftungen werden oft von einem einzelnen Gründer, einer Familie oder einem Unternehmen gegründet. Der Zweck einer privaten Stiftung besteht darin, andere gemeinnützige Organisationen durch Zuschüsse und Programmfinanzierung zu unterstützen.
Im Allgemeinen können sie wählerischer sein, welche gemeinnützigen Organisationen sie unterstützen. Dies macht sie den öffentlichen Wohltätigkeitsorganisationen sehr ähnlich, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede:
Was macht private Stiftungen anders als öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen?
|
Denken Sie daran, dass die 501(c)(3)-Bezeichnung vom IRS für steuerliche Aufzeichnungszwecke verwendet wird. Eine private Stiftung kann sich immer noch als gemeinnützig qualifizieren und wichtige Arbeit in der Gemeinschaft leisten, ohne sich als 501(c)(3) zu qualifizieren.
Wenn Sie neugierig sind, ob eine private Stiftung, die Sie unterstützen möchten, ein 501(c)(3) ist, können Sie immer deren Website überprüfen. Die meisten privaten Stiftungen geben ihren gemeinnützigen Status an.
Es ist wichtig zu beachten, dass es immer Ausnahmen von der Regel gibt. Einige gemeinnützige Organisationen können sich als 501(c)(3) qualifizieren, ohne eine öffentliche Wohltätigkeitsorganisation oder eine private Stiftung zu sein. Diese werden immer vom IRS von Fall zu Fall behandelt.
Wie wird man ein 501(c)(3)
Sobald Sie die Qualifikationen für die Erlangung des 501(c)(3)-Status überprüft haben, ist es an der Zeit, Ihre gemeinnützige Organisation zu gründen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht darüber, wie man ein 501(c)(3) wird.
Laut CharityNet USA erhält der IRS jährlich etwa 80.000 Anträge für gemeinnützige Organisationen. Das bedeutet, dass es von ein paar Monaten bis zu einem ganzen Jahr dauern kann, bis Sie eine Rückmeldung zu Ihrem Antrag erhalten, also planen Sie im Voraus!
Wie wird man eine 501(c)(3) Wohltätigkeitsorganisation
|
Da 501(c)(3) eine Steuerbezeichnung ist, gibt es eine Wartezeit, während der der IRS die Struktur Ihrer Organisation, Finanzunterlagen, Programme, Governance, Vorstand, Mission und mehr überprüft. Wenn Sie keinen klaren Zweck für Ihre Organisation im Kopf haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie abgelehnt werden. Deshalb müssen Sie die Vorarbeit leisten.
Sobald Sie Ihre gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen haben, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, um sie zu verwalten! Schauen Sie sich die verschiedenen Softwareoptionen für gemeinnützige Organisationen an, die Ihnen zur Verfügung stehen, von Fundraising-Management bis hin zu Spenderdatenbank-Software und mehr!
Entdecken Sie die beste Software für gemeinnützige Organisationen auf dem Markt laut echten Kundenbewertungen.
|
Was sind die Vor- und Nachteile eines 501(c)(3)?
Wie bei allem gibt es Vor- und Nachteile eines 501(c)(3). 501(c)(3)s genießen exklusive Vorteile, die andere gemeinnützige Organisationen nicht haben, jedoch kommen diese Vorteile mit strengeren Einschränkungen und Regeln des IRS.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine Organisation keine wohltätige gemeinnützige Organisation ist, bis sie den 501(c)3 Steuerstatus durch den IRS hat. Ohne diesen Status kann eine Organisation keine Stiftungs- oder Regierungszuschüsse erhalten.
Dies ist nur ein Überblick über die Vor- und Nachteile eines 501(c)(3). Wie bei den meisten Dingen gibt es Gutes und Schlechtes.
Haben Sie noch unbeantwortete Fragen zu 501(c)(3)s?
Das ist verständlich, es gibt viel zu besprechen! Wir haben die neun am häufigsten gestellten Fragen zu 501(c)(3)s genommen und ein praktisches Informationsblatt erstellt, das Sie herunterladen, drucken und unterwegs mitnehmen können!
Laden Sie unseren FAQ-Leitfaden herunter, um Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu 501(c)(3)s zu erhalten!
|

Lauren Pope
Lauren Pope is a former content marketer at G2. You can find her work featured on CNBC, Yahoo! Finance, the G2 Learning Hub, and other sites. In her free time, Lauren enjoys watching true crime shows and singing karaoke. (she/her/hers)