Wenn Sie das Erste über die Kapitalstruktur wissen, wissen Sie, dass sich Unternehmen mit einer Kombination aus Fremd- und Eigenkapital finanzieren.
Die Kapitalstruktur eines Unternehmens wird durch das Verhältnis von Fremd- und Eigenkapital definiert, das das gesamte Kapital ausmacht, das zur Anschaffung von Vermögenswerten, zur Finanzierung von Betrieb und Wachstum und mehr verwendet wird – aber wie entscheidet ein Unternehmen über eine optimale Mischung? Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz, oder WACC, kann dabei helfen.
Was ist WACC?
Der WACC eines Unternehmens ist eine Berechnung der Kosten seines gesamten Kapitals, also des Geldes, das es zur Anschaffung von Vermögenswerten verwendet.
Alles Kapital, sowohl Fremdkapital als auch Eigenkapital, verursacht Kosten – aber jede Finanzierungsquelle ist einzigartig in Bezug darauf, wie viel sie das Unternehmen im Laufe der Zeit kosten wird und wie viel des gesamten Kapitals des Unternehmens sie ausmacht.
Die WACC-Formel ergibt die Summe der Kapitalkosten jeder Finanzierungsquelle, was die Gesamtkapitalkosten eines Unternehmens ausmacht. Das bedeutet, dass die individuellen Kosten des Stamm- und/oder Vorzugsaktienkapitals, der Darlehen, Anleihen und mehr eines Unternehmens berücksichtigt und dann entsprechend gewichtet werden.
Auf diese Weise bestimmen Unternehmen, wie optimal ihre Kapitalstruktur ist, und Investoren bestimmen, ob das Unternehmen stabil genug ist, um darin zu investieren. Es hilft auch, den Unternehmenswert eines Unternehmens zu bestimmen, also was das Unternehmen wert ist.
Die untenstehende Formel wird häufig verwendet, um den WACC zu berechnen. Machen Sie keine Formeln? Excel kann die Arbeit für Sie in unserem kostenlosen Rechner erledigen.
WACC-Formel
WACC = (E/V x Re) + ((D/V x Rd) x (1 – T))
E = Eigenkapital des Unternehmens
D = Fremdkapital des Unternehmens
V = Gesamtwert des Unternehmenskapitals
E/V = Prozentsatz des Eigenkapitals
D/V = Prozentsatz des Fremdkapitals
Re = Eigenkapitalkosten
Rd = Fremdkapitalkosten
T = Steuersatz
Sie finden den WACC, indem Sie die Eigenkapitalkosten eines Unternehmens mit dem Prozentsatz der Eigenkapitalfinanzierung (oder wie viel der Kapitalstruktur aus Eigenkapital besteht) multiplizieren und dann die Fremdkapitalkosten mit dem Prozentsatz des Fremdkapitals und eins minus dem Steuersatz addieren. Wenn das Unternehmen auch Vorzugsaktien ausgegeben hat, müssen Sie die Kosten der Vorzugsaktien berechnen und dann mit dem Prozentsatz der Vorzugsaktien multiplizieren.
Tipp: Fremdfinanzierung wird nicht besteuert, Eigenkapital jedoch schon, weshalb der Steuersatz in die Fremdkapitalseite der Gleichung einfließt und nicht in die Eigenkapitalseite.
Immer noch verwirrt? Sie sind nicht allein – diese Gleichung ist komplex! Es sind viele Informationen erforderlich, um den WACC zu berechnen. Eine Sache, die Sie tun können, um den WACC besser zu verstehen, ist sicherzustellen, dass Sie wissen, wie man die Eigenkapitalkosten mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) berechnet, sowie wie man die Fremdkapitalkosten berechnet. Sie müssen diese Berechnungen zuerst durchführen, dann können Sie Ihre Ergebnisse in die WACC-Gleichung einfügen.
Möchten Sie mehr über Finanzanalyse-Software erfahren? Erkunden Sie Finanzanalyse Produkte.
WACC-Beispiel
Wir werden aufschlüsseln, wie man den WACC mit Coca Cola als Beispiel berechnet, aber der WACC wird normalerweise mit einem Online-Rechner oder einer Excel-Formel berechnet. Sie können unsere kostenlose Excel-Vorlage herunterladen, um die Berechnung zu erleichtern.
Wie man den WACC mit der Formel berechnet
Der erste Schritt bei der Berechnung des WACC mit der Formel besteht darin, die Fremdkapitalkosten und die Eigenkapitalkosten des Unternehmens zu ermitteln. Für dieses Beispiel verwenden wir Coca Cola. Da es sich um ein großes, börsennotiertes Unternehmen handelt, sind Informationen über die Finanzen von Coca Cola im Internet leicht verfügbar. Googeln Sie es oder verwenden Sie eine Quelle wie Nasdaq, um diese Daten zu finden. Hier sind die Informationen, die wir verwenden werden:
Coca Cola (KO)
Zinsaufwand: 919.000.000 $
Gesamtverbindlichkeiten: 66.235.000.000 $
Gesamteigenkapital: 16.981.000.000 $
Gesamtkapital: 83.981.000.000 $
Steuersatz: 21%
Beta: 0,48
Die Berechnung des WACC erfordert auch einige allgemeine Informationen über den Markt, die alle ebenfalls im Internet zu finden sind. Finden Sie das Marktrisiko, indem Sie den risikofreien Zinssatz von der erwarteten Rendite der Investition in den Aktienmarkt abziehen:
Risikofreier Zinssatz: 2,17%
Marktrisiko: 7,83%
Tipp: Ihre Antwort kann abweichen, wenn Sie andere Werte für den risikofreien Zinssatz und das Marktrisiko verwenden, aber das ist in Ordnung! Es macht Ihre Antwort nicht weniger korrekt.
Zuerst haben wir die Fremdkapitalkosten von Coca Cola mit der untenstehenden Formel berechnet:

Tipp: Finden Sie den Zinssatz, indem Sie den Zinsaufwand des Unternehmens durch seine Gesamtverbindlichkeiten teilen. Für Coca Cola teilen Sie 19.000.000 $ / 66.235.000.000 $, um 0,014 oder 1,4% zu erhalten.
Fremdkapitalkosten = 0,014 (1 - 0,21) = 0,011
Die Fremdkapitalkosten von Coca Cola betragen 0,011.
Als nächstes berechnen wir die Eigenkapitalkosten von Coca Cola mit dem Capital Asset Pricing Model.

Eigenkapitalkosten = 0,0217 + 0,48(0,0783) = 0,059
Die Eigenkapitalkosten von Coca Cola betragen 0,059.
Bevor wir alles zusammenfügen und den WACC von Coca Cola finden können, müssen wir herausfinden, wie viel seiner Kapitalstruktur Fremdkapital und wie viel Eigenkapital ist. Dies ist wichtig, da es das „Gewicht“ jeder Kapitalquelle des Unternehmens bestimmt. Wir können dies berechnen, indem wir das Gesamteigenkapital durch das Gesamtkapital teilen und dann dasselbe für das Fremdkapital (dargestellt als Gesamtverbindlichkeiten in einer Unternehmensbilanz) tun. So:
% Eigenkapital = 16.981.000.000 $ / 83.981.000.000 $ = 0,2041 oder 20,41%
% Fremdkapital = 66.235.000.000 $ / 83.981.000.000 $ = 0,7959 oder 79,59%
Tipp: Wenn Sie die Dezimalzahlen oder Prozentsätze für jede Kapitalkostenquelle addieren, sollten Sie 1 oder 100% erhalten.
Sie sind fast da! Der letzte Schritt besteht darin, alle diese Werte in die WACC-Gleichung einzusetzen:
WACC = (0,059 x 0,2041) + (0,011 x .7959 x (1- 0,21)) = 0,019 oder 1,9%
Das ist ein ziemlich guter WACC, finden Sie nicht? Besonders wenn man bedenkt, dass der Branchendurchschnitt 8,50% beträgt.
Wie man den WACC in Excel berechnet
Wenn Sie dachten, das sei mühsam, haben Sie nicht unrecht. Die Berechnung des WACC mit Stift und Papier kann Ihnen helfen, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, aber wenn Sie mit verschiedenen hypothetischen Werten experimentieren oder den WACC mehrerer Unternehmen schnell berechnen möchten, benötigen Sie etwas leistungsfähigeres. Laden Sie die obenstehende Excel-Vorlage herunter, dann müssen Sie nur noch genaue Werte eingeben und die Excel-Formel den WACC für Sie berechnen lassen.

Tipp: Es ist nicht nur schneller, den WACC in Excel zu berechnen, sondern es liefert auch genauere Ergebnisse bis zur letzten Dezimalstelle.
Wenn all das zu kompliziert klingt, gibt es immer noch andere Alternativen, die Sie nutzen können. Sparen Sie sich Zeit und Kopfschmerzen, indem Sie Finanzanalyse-Software verwenden, um den WACC zu berechnen und einen tieferen Einblick in die Finanzen Ihres Unternehmens zu erhalten.
Finanzanalyse-Software kann Ihrem Unternehmen helfen, Finanzdaten aus mehreren Systemen zu konsolidieren, Berichte zu erstellen, die den IFRS- und GAAP-Standards entsprechen, und komplizierte Berechnungen wie die oben gesehenen mit Leichtigkeit durchzuführen.
WACC yourself silly
Sie haben jetzt alles, was Sie brauchen, um den WACC zu berechnen. Experimentieren Sie und sehen Sie, was Sie über die Kapitalstruktur von Unternehmen mit Ihrem Wissen, unserer Vorlage oder beidem herausfinden können!

Maddie Rehayem
Maddie is a former content specialist at G2. She also has a passion for music and cats. (she/her/hers)