Egal, wie viele Präsentationen Sie schon geleitet haben, es ist normal, nervös zu sein.
Besonders, wenn Sie zum ersten Mal eine virtuelle Präsentation halten.
Eine virtuelle Präsentation ist, wenn sowohl der Gastgeber als auch das Publikum die Präsentation aus der Ferne besuchen, sei es von zu Hause oder aus einem Bürogebäude im ganzen Land.
Es ist verständlich, unsicher zu sein, wie man eine komplett virtuelle Präsentation angeht. Man muss nicht nur das Design der Folien berücksichtigen, sondern auch, wie man ein entferntes Publikum aus der Ferne engagiert hält.
Da sich Technologie und Präsentationssoftware weiterentwickeln und die Nachfrage nach virtuellen Präsentationen weiter steigt, ist es in Ihrem besten Interesse, die Fähigkeiten zu beherrschen, die erforderlich sind, um eine effektive virtuelle Präsentation zu leiten.
Wie man eine virtuelle Präsentation erstellt
Bevor Sie sich hinsetzen und Ihre Webcam einschalten können, müssen Sie zunächst planen, wie Ihre virtuelle Präsentation von Anfang bis Ende aussehen wird.
Wählen Sie die richtige Präsentationssoftware
Der erste Schritt zur Erstellung einer erfolgreichen virtuellen Präsentation besteht darin, die Präsentationssoftware auszuwählen, die Sie verwenden werden. Während gut gestaltete Folien einen langen Weg gehen können, kann die richtige Präsentationssoftware es einfach machen, selbst wenn Sie nicht besonders technikaffin sind.
Einige Vorteile der Verwendung von Präsentationssoftware sind:
- Die Möglichkeit, auf organisierte und verständliche Weise zu kommunizieren
- Visuelles und mündliches Engagement der Zuhörer Ihrer Präsentation
- Bereitstellung des Foliensatzes als Ressource nach der Präsentation
- Umwandlung von Zuhörern in Interessenten durch Interesse und Engagement
Egal, in welcher Branche Sie tätig sind oder aus welchem Grund Sie auf Präsentationssoftware zurückgreifen, Sie werden sich befähigt fühlen, ein auffälliges visuelles Element zu erstellen, das hoffentlich Ihr Publikum lange nach der Präsentation fesseln wird.
Verwandt: Erstellen Sie eine Präsentation mit kleinem Budget? Schauen Sie sich die besten kostenlosen Präsentationssoftwares auf dem Markt an.
Halten Sie es einfach
Wenn Sie Ihre Präsentation erstellen und planen, vergessen Sie nicht, dass Ihr Publikum nur eine begrenzte Menge an Informationen auf einmal aufnehmen und behalten kann. Dies wird als kognitive Belastungstheorie bezeichnet, und es ist wichtig, dass Sie Ihr Publikum respektieren und berücksichtigen, wie viel es verarbeiten kann.
Mit der kognitiven Belastungstheorie im Hinterkopf halten Sie Ihre Präsentation so einfach wie möglich und scheuen Sie sich nicht, Wege zu finden, um Ihre Inhalte zu strecken, um die Informationen in mundgerechte Stücke zu zerlegen.
Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Publikums. Es ist wahrscheinlich, dass, wenn sie eine Folie mit einer langen Liste von Aufzählungspunkten oder mehreren Absätzen Text sehen, ihre Augen anfangen zu glasig zu werden und sie schnell das Interesse verlieren. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine solche Folie erstellen, sollten Sie in Betracht ziehen, sie in drei separate Folien aufzuteilen.
Verwenden Sie Farben effektiv
Beim Erstellen Ihrer Folien vergessen Sie nicht die Farben. Während Sie in einigen Fällen auf markenspezifische Farben oder Unternehmensrichtlinien beschränkt sein können, können Sie manchmal kreativer mit der Art der einzuschließenden Folien umgehen.
In diesem Fall achten Sie auf das spezifische Farbenschema, das Sie verwenden möchten. Vermeiden Sie alles, was schwer zu lesen oder zu auffällig ist. Wenn überhaupt, müssen die von Ihnen gewählten Farben den Zweck der Präsentation und die Punkte, die Sie machen werden, ergänzen.
Zum Beispiel könnten Sie ein komplementäres Farbenschema in Betracht ziehen, wenn Sie zwei unterschiedliche Elemente erklären und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Erstellen Sie aussagekräftige Titel
In ähnlicher Weise sollten Sie die Titel Ihrer Folien berücksichtigen und sicherstellen, dass sie aussagekräftig sind. Der Titel jeder Folie spielt eine wichtige Rolle in Ihrer virtuellen Präsentation, da sie den Zuschauern den Kontext dessen, was besprochen wird, mitteilen.
Sie helfen den Zuschauern auch, der Präsentation leichter zu folgen, insbesondere denen, die die Folien nach der Präsentation ansehen.
Wählen Sie eine sichere Schriftart
Wenn Sie eine Schriftart auswählen, stellen Sie sicher, dass sie auf Ihren Folien leicht zu lesen ist.
Es ist in Ihrem besten Interesse, auf Schreibschriftarten zu verzichten, die eine formellere und dekorative Ausstrahlung haben, da sie schwer zu lesen sind und oft nicht zum Ton Ihrer Präsentation passen.
Wählen Sie etwas Traditionelles, das den Menschen vertraut ist, und halten Sie es auf allen Ihren Folien konsistent. Sie sollten auch berücksichtigen, wie Schriftarten auf verschiedenen Geräten aussehen, indem Sie kleinere und größere Bildschirme berücksichtigen, auf denen die Schrift möglicherweise verzerrt wird.
Begrenzen Sie die Menge der präsentierten Daten
Bestimmte Elemente werden Ihre virtuelle Präsentation verbessern, und einige werden einfach ablenken.
Während Diagramme und Grafiken helfen können, Daten überzeugender zu präsentieren, kann das Präsentieren von zu vielen Daten Ihr Publikum überwältigen. Anstatt Daten zu erklären und klarer erscheinen zu lassen, wird es sie nur weiter verwirren.
Dies geht zurück auf das, was wir zuvor über kognitive Überlastung besprochen haben. Es ist am besten, Diagramme und Grafiken nur bei Bedarf zu verwenden, z. B. wenn die angezeigten Informationen vereinfacht werden müssen.
Verwandt: Unsicher, welches Diagramm oder welche Grafik Ihre Daten klar und prägnant darstellt? Entdecken Sie die 67 Arten der Datenvisualisierung, die Sie in Ihre virtuelle Präsentation integrieren können.
Das Gleiche gilt für Übergänge und Animationen. Da Ihre virtuelle Präsentation über das Internet gezeigt wird, besteht immer die Möglichkeit, dass Sie einige Verzögerungen erleben oder dass einige Audioelemente nicht synchron mit der Präsentation sind, abhängig von der Qualität der Verbindung jedes Zuschauers.
Aus diesem Grund halten Sie Animationen und Folienübergänge auf ein Minimum. Sie werden nur eine Ablenkung für Ihr Publikum sein, wenn sie übermäßig verwendet werden.
Nutzen Sie den Weißraum optimal
Wenn Sie einen Designer kennen, wird er Ihnen sagen, wie wichtig Weißraum sein kann. Während Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, zu erkennen, wann er richtig verwendet wird, werden Sie wissen, wann er es nicht ist.
In Ihrer virtuellen Präsentation ist Weißraum jeder klare und leere Raum um die Elemente Ihrer Folien, wie Bilder, Titel und Textfelder. Wenn Sie genügend Weißraum integriert haben, wird jede Folie leicht zu lesen sein und weniger überladen wirken. Es wird Ihnen auch erleichtern, die gewünschte Botschaft der Präsentation zu vermitteln.
Möchten Sie mehr über Videokonferenzsoftware erfahren? Erkunden Sie Videokonferenz Produkte.
6 Tipps für eine erfolgreiche virtuelle Präsentation
Sobald Sie Ihre Folien erstellt haben, komplett mit aussagekräftigen Titeln, effektivem Weißraum, einer leicht lesbaren Schriftart und einfachen Diagrammen, ist es an der Zeit, Ihre virtuelle Präsentation tatsächlich zu präsentieren.
Bevor Sie Ihre Webcam einschalten, gibt es einige Tipps, die Sie befolgen sollten, um den Erfolg sicherzustellen.
1. Planen Sie im Voraus
Sie denken vielleicht, dass Vorausplanung einfach bedeutet, Ihre Folien vor der letzten Minute zu erstellen... aber es steckt mehr dahinter.
Verwenden Sie einen professionellen Hintergrund
Es gibt bestimmte Elemente, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie beginnen. Zum Beispiel Ihr virtueller Hintergrund.
Während Sie vielleicht denken, dass Ihr Kühlschrank und Ihr Vintage-Wandteppich großartig aussehen, sind sie keine idealen Hintergründe für Ihre virtuelle Präsentation. Nehmen Sie sich die Zeit, um sicherzustellen, dass das, was hinter Ihnen ist, optisch ansprechend ist, nicht ablenkt und nicht die unordentliche Ecke Ihres Wohnzimmers zeigt.
Einige Videokonferenz-Software bietet virtuelle Hintergründe, die die Frage, ob Ihre Wohnung kamerabereit ist oder nicht, überflüssig machen.
Investieren Sie in eine grundlegende Beleuchtung
Möchten Sie wirklich glänzen? Dann brauchen Sie eine anständige Beleuchtung, die nicht nur eine Tischlampe ist.
Während natürliches Licht gut ist, kann es unglaublich unvorhersehbar sein. Vielleicht zieht eine Wolke vor die Sonne und Ihr Gesicht ist plötzlich im Schatten.
Sie müssen nichts Übermäßig Teures oder Ausgefallenes kaufen, aber wenn virtuelle Präsentationen etwas sind, das Sie mehr als einmal machen möchten, lohnt sich die Investition. Selbst etwas so Einfaches wie ein Ringlicht kann einen großen Unterschied machen.
Ziehen Sie sich an
Wir haben alle die Witze gehört, dass man sich für virtuelle Meetings nur halb anzieht, was bedeutet, dass man ein professionelles Hemd mit Jogginghosen oder Sportshorts kombiniert.
Beim Präsentieren müssen Sie sich die Zeit nehmen, sich von Kopf bis Fuß professionell zu kleiden. Schließlich wissen Sie nie, wann Sie unerwartet aufstehen müssen und Ihre Tarnung auffliegt.
Wenn Sie ein Outfit planen, wählen Sie etwas Einfaches. Wählen Sie kein Hemd mit einem verrückten Muster oder eines, das neonfarben ist. Ihr Outfit muss auf der Kamera gut wirken, und alles, was zu auffällig ist, kann ablenken.
Erstellen Sie einen Zeitplan
Ob Sie es tun, um Nerven zu eliminieren oder um organisiert zu bleiben, Sie sollten immer einen detaillierten Zeitplan erstellen, wie Ihre virtuelle Präsentation ablaufen wird.
Zum Beispiel ist es als Gastgeber der virtuellen Präsentation unerlässlich, dass Sie pünktlich beginnen. Es gibt kein modisches Zuspätkommen, wenn Sie der Gastgeber sind.
Allerdings kann es vorkommen, dass einige Teilnehmer etwas spät dazukommen. Aus diesem Grund sollten Sie zwei Eröffnungen in Betracht ziehen. Eine, die „weich“ ist und darauf abzielt, Ihr Publikum zu engagieren, ohne zu tief in den Inhalt einzutauchen, und eine andere, die Ihre „harte“ Eröffnung sein wird. Diese zweite ist für den Zeitpunkt reserviert, an dem alle oder fast alle anwesend sind.
Seien Sie auch respektvoll gegenüber der Zeit Ihres Publikums und beenden Sie pünktlich. Sie könnten andere Meetings haben, an denen sie teilnehmen müssen, oder ein Kind vom Fußballtraining abholen. Zu Beginn Ihrer Präsentation machen Sie klar, wie lange sie voraussichtlich dauern wird und ob es am Ende Zeit für Fragen geben wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Präsentationszeitplan im Voraus bereitstellen, damit Ihr Publikum genau weiß, was es erwartet.
Üben Sie im Voraus
Wenn es darum geht, Ihre virtuelle Präsentation zu halten, ist es in Ihrem besten Interesse, nicht zu improvisieren... das bedeutet, stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus üben!
Dies beinhaltet nicht nur, Ihre Folien und das, was Sie sagen möchten, ein paar Mal durchzugehen, sondern auch das Üben der Software und das Einrichten Ihres Hintergrunds.
Sobald Sie es ein paar Mal durchgegangen sind, hören Sie, wie Sie klingen. Hier können Sie den Ton testen, um sicherzustellen, dass es keine Wiedergabeprobleme gibt. Sie können auch hören, um sicherzustellen, dass Ihr Tempo nicht zu gehetzt ist.
2. Kennen Sie Ihr Publikum
Das Verständnis Ihres Publikums ist ein absolutes Muss, wenn Sie virtuell präsentieren. Finden Sie heraus, wer sie sind, warum sie sich entschieden haben, teilzunehmen, und welche Schmerzpunkte Ihre Präsentation hoffentlich lösen kann.
Finden Sie auch heraus, wo sie sich befinden, damit alle Hauptziele, die Sie ansprechen möchten, bei Bedarf über verschiedene Kulturen hinweg übersetzt werden.
3. Variieren Sie den Inhalt
Beim Präsentieren in Person, sei es bei der Arbeit oder auf einer Konferenz, können Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums durch Augenkontakt und spezifische Körpersprache halten. Beim virtuellen Präsentieren muss Ihr Inhalt die Hauptarbeit leisten.
Aus diesem Grund möchten Sie die Art der Medien variieren, mit denen sie interagieren können.
Erwägen Sie das Hinzufügen von Medien wie:
- Klickbare Links
- Bilder
- Live-Tutorials durch Bildschirmfreigabe
- Videos
Denken Sie daran, dass Sie nicht versuchen, es zu übertreiben oder Ihr Publikum zu überwältigen, sondern vielmehr, dass Sie sich bemühen, die Langeweile zu bekämpfen, die mit dem Sehen von Folie nach Folie mit Aufzählungspunkten und Absätzen einhergeht.
4. Verwenden Sie ansprechende Folien
Fügen Sie Ihren Folien ansprechende Elemente hinzu, um eine Folienhypnose zu vermeiden. Um Ihr Publikum das Gefühl zu geben, dass es an Ihrer Präsentation beteiligt ist, sollten Sie Umfragen, Abstimmungen oder eine Frage-und-Antwort-Sitzung am Ende der Präsentation in Betracht ziehen.
Machen Sie jedoch alle Engagements lohnenswert und nicht zu einem Füllstück der Präsentation. Wenn Sie dem Publikum eine Frage stellen, machen Sie sie bedeutungsvoll und stellen Sie sicher, dass sie einen Wert hat.
Berücksichtigen Sie auch bei der Planung der Laufzeit die Zeit für Interaktionen, damit sie nicht unter den Tisch fällt oder es sich anfühlt, als würden Sie sie überstürzen.
Verwandt: Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, wie Sie Ihre Präsentation interaktiv gestalten können.
5. Beseitigen Sie Ablenkungen
Wenn Sie von Ihrem Homeoffice aus präsentieren, legen Sie Ihr Smartphone außer Reichweite und vergessen Sie nicht, es auf lautlos zu stellen.
Schalten Sie „Nicht stören“ für alle Benachrichtigungen ein, die von dem Gerät, mit dem Sie die Präsentation durchführen, ausgehen könnten, wie E-Mails oder Textnachrichten. Dies wird nicht nur für Sie ablenkend sein, während Sie präsentieren, sondern Ihr Publikum wird diese Benachrichtigungen auch auf ihrer Seite hören.
Schließen Sie auch die Tür Ihres Homeoffices oder wo auch immer Sie präsentieren, damit Sie nicht von einem Haustier abgelenkt werden, das in der Nähe herumschleicht. Es wird auch helfen, Geräusche von anderen Mitgliedern Ihres Haushalts zu dämpfen, die Ihr Publikum möglicherweise hören kann.
6. Halten Sie das Gespräch am Laufen
Wenn Ihre virtuelle Präsentation zu Ende geht, stellen Sie sicher, dass Sie mit einem nachdenklichen Punkt enden. Ob es darum geht, eine Frage zu stellen oder Ihrem Publikum sogar Hausaufgaben zu geben, die es auf seiner Seite erledigen soll, es wird helfen, Ihr Publikum lange nach dem Ende zu engagieren.
Vergessen Sie auch nicht, Feedback von Ihrem Publikum zu erbitten oder es zu ermutigen, mit Ihnen in den sozialen Medien zu interagieren, um weitere Punkte zu diskutieren.
Viel Erfolg!
Sie sind jetzt bereit, eine ansprechende und gut durchdachte virtuelle Präsentation zu leiten. Gehen Sie diese Schritte und Tipps jedes Mal durch, wenn Sie eine Präsentation erstellen müssen.
Vergessen Sie nicht, dabei Spaß zu haben, mit Ihrem Publikum zu lachen und mit den Gegebenheiten umzugehen.
Gehen Sie einen Schritt weiter und entdecken Sie fünf Expertentipps, wie Sie eine effektive Marketing-Präsentation erstellen können.

Mara Calvello
Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.