Lernen wird nie mehr dasselbe sein.
Anfang 2020 hat COVID-19 die Interaktion zwischen Schülern und Lehrern komplett gestört. Infolgedessen wurde das virtuelle Lernen in allen Arten von Bildungseinrichtungen eingeführt.
Während die meisten Schüler bereits geübt darin waren, das Internet für ihre Studien zu nutzen, brachte dieses Phänomen Veränderungen mit sich, die das akademische Leben jedes Schülers beeinflussten.
Technologien wie Videokonferenzen, Online-Klassenzimmer, Bewertungsportale und Cloud-Migrationssoftware boten Lehrern viele Möglichkeiten, Schüler zu beschäftigen und zu informieren. Online-Kurse – ob vorab aufgezeichnet oder live gestreamt – sind der Beweis dafür, dass Bildung Technologie auf komplexe Weise in ihre Praktiken integrieren kann.
Mit der Cloud-Migration, die ein reibungsloses Fernlernerlebnis durch informations- und datengetriebene Systeme ermöglicht, werden virtuelle Klassenzimmer schnell zu einer bevorzugten Bildungsform.
Obwohl es gemischte Perspektiven darüber gibt, wie vorteilhaft die Verfügbarkeit von übermäßigen Informationen für Schüler ist, sind sich die meisten einig, dass virtuelles Lernen positiv zur Reformierung der aktuellen Bildungssysteme und zum Aufbau einer selbstständigeren Schülerkohorte beitragen kann.
Wenn es jemals eine Zeit gab, in der Technologie wirklich in die Grundlagen des Lernens und der Entwicklung von Schülern integriert werden sollte, dann ist es jetzt.
Virtuelles Lernen und seine vielen Facetten
Während wir alle viel über virtuelles Lernen gesprochen haben, lassen Sie uns schnell verstehen, was der Begriff umfasst und warum er zum Gebot der Stunde geworden ist.
Was ist virtuelles Lernen?
Virtuelles Lernen oder Online-Lernen nutzt webbasierte Plattformen für verschiedene akademische Zwecke wie Ressourcenteilung, Verwaltung von administrativen Funktionen, Bereitstellung von Informationsmaterialien und Verteilung von Bewertungen.
Zusätzlich zum Informations- und Ressourcenzugang über Entfernungen hinweg hilft virtuelles Lernen den Beteiligten, eine erweiterte Perspektive auf die Welt um sie herum zu gewinnen, mit viel mehr Flexibilität in Bezug auf Zeit und Komfort.
Da der Lernprozess auf einem virtuellen Medium stattfindet, gibt es auch einen deutlichen Anstieg der technischen Fähigkeiten von Schülern und Professoren, ganz zu schweigen von einer Kostenreduktion. Mit einem sofortigen Feedback-System hilft Online-Lernen, eine nachhaltigere Feedback-Schleife zu schaffen, um das Lernen insgesamt zu verbessern.
Wie wird virtuelles Lernen genutzt?
Schüler können durch virtuelles Lernen die für berufliche Umgebungen erforderlichen Fähigkeiten erwerben, indem sie einen Überblick und ein Verständnis für Online-Zusammenarbeit, effektives Zeitmanagement, sofortiges Feedback und die Verbesserung von Präsentationsfähigkeiten gewinnen.
Angesichts der unglaublichen Reichweite des Internets haben Schüler und Lehrer gleichermaßen verbesserten Zugang zu schwer zu findenden Büchern und Lesematerialien, die leicht über Portale und Lernmanagementsysteme abgerufen werden können.
Virtuelle Lernumgebungen haben sich auch als effektiver erwiesen, wenn es darum geht, die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern aufrechtzuerhalten. Da die Beteiligten das Internet jederzeit nutzen können, sind die Beziehungen nicht an offizielle „Studienzeiten“ gebunden. Sie können helfen, starke Bindungen durch vollständige Zyklen der Klärung und des Teilens zusätzlicher Ressourcen zu neuen Themen zu schaffen.
Virtuelles Lernen macht das Lernen während COVID-19 weiterhin nahtlos. Lassen Sie uns besser verstehen, wie das Lernerlebnis durch Webzugänglichkeit und Fortschritte beeinflusst wurde.
Möchten Sie mehr über Videokonferenzsoftware erfahren? Erkunden Sie Videokonferenz Produkte.
Videokonferenzen als Teil des virtuellen Lernprozesses
Videokonferenzen in der Bildung sind dank virtueller Lernprogramme seit COVID-19 zum prominentesten Technologieboom geworden. Videokonferenzsoftware ermöglicht Live-Interaktionen zwischen Schülern und Lehrern, um Vorlesungen, Online-Kurse, Gruppendiskussionen und Webinare sowie Konferenzen zu erleichtern.
All diese Elemente haben zu einer Erkundung der Art von Bildungserfahrungen und Lernmöglichkeiten geführt, die den Schülern geboten werden.
Laut G2’s Produktstapeldaten wurde der Videokonferenzstapel im Januar 2020 von 4.601 Personen hinzugefügt, stieg schnell auf 17.949 im späteren Jahr und steht jetzt bei erstaunlichen 26.471 Personen.
Die Daten spiegeln direkt die Anzahl der Kunden wider, die Videokonferenz-bezogene Software genutzt haben oder derzeit nutzen. Diese Zahlen zeigen die massive Akzeptanz von Videokonferenzen für virtuelle Lernprogramme, geschäftliche und persönliche Zwecke.
Während es mehrere Vorteile gibt, wie Videokonferenzen den Prozess des virtuellen Lernens vorantreiben, sind hier fünf Vorteile von Videokonferenzen, die am grundlegendsten mit dem Prozess verbunden sind:
Echtzeit-Inhaltsfreigabe
Einer der größten Vorteile von Videokonferenzen ist die Fähigkeit, Echtzeit-Inhalte über Schüler hinweg zu teilen. Diese Informationen können während des virtuellen Unterrichts für Vorlesungen geteilt werden, während die bildschirmgeteilten Dokumente als Teil von Präsentationen oder Referenzpunkten verwendet werden.
Videokonferenzen verbessern das virtuelle Lernen, indem sie Lehrern ermöglichen, mehr zu tun, als nur Material per E-Mail zu versenden oder auf einem Online-Portal zu posten. Jeder, der im Fernunterricht anwesend ist, kann somit gleichmäßigen Zugang zu den Inhalten haben, da die Schüler sie direkt nach dem Unterricht herunterladen können.
Soziale Verbindung bieten
COVID-19 hat uns alle isoliert und einsam fühlen lassen. Es ist wichtig, dass sich Schüler während des Fernunterrichts mit ihren Mitschülern verbunden fühlen. Videokonferenzen tun genau das; sie bieten dieses Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb der Online-Umgebung durch Face-to-Face-Interaktionen. Dies war auch hilfreich, um sicherzustellen, dass die Schüler eine positive psychische Gesundheit und Wohlbefinden haben.
Schüler können auch während des Online-Unterrichts mit ihren Freunden chatten, da die meisten Videokonferenzanwendungen diese Funktion haben. Darüber hinaus können lokale und internationale Schüler sich verbinden und an Lernaktivitäten teilnehmen, um ein robusteres soziales Engagement zu fördern.
Aufzeichnungsfunktionen
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind in der sechsten Klasse und haben die Schule verpasst, weil Sie nicht wohl waren. Als Sie zurück in die Schule gingen, wie viel konnten Sie von dem behalten, was während Ihrer Abwesenheit im Unterricht gelehrt wurde? Wahrscheinlich nicht allzu viel.
Diese besondere Videokonferenz-Funktion wurde viel bedeutender genutzt, seit wir uns an das virtuelle Lernen angepasst haben. Zum Beispiel können Lehrer Lektionen für zukünftige Referenzen oder für Teilnehmer, die in dieser bestimmten Sitzung abwesend sein könnten, aufzeichnen. Dies ist von Bedeutung, da es sicherstellt, dass alle Schüler jederzeit gleichmäßigen Zugang zu Unterrichtsmaterialien, Vorlesungen und Ressourcen haben.
Videoaufzeichnungen und Bildschirmaufnahme-Software können auch eine wesentliche Rolle dabei spielen, Schülern bei der Prüfungsvorbereitung zu helfen, da sie Zugang zu allem haben, was während des Unterrichts gelehrt wurde. Darüber hinaus können sie zu jeder Klassenaufzeichnung zurückkehren und umfassende Notizen machen, was ihnen durch wiederholte Lernoptionen mehr Selbstvertrauen gibt.
Gruppenlernen
Videokonferenzen sind nicht auf individuelles oder personalisiertes Lernen beschränkt. Videokonferenzen sind auch für ihre Benutzerfreundlichkeit bei kleinen und großen Gruppenlernen beliebt. Sie sind sehr nützlich für die Durchführung von Gruppenaufgaben und die Diskussion von Projekten, indem Lehrer spezifische Videoeinladungen an bestimmte Gruppen senden können.
Experteneinblicke aus der ganzen Welt
Vor COVID-19 wäre es praktisch unmöglich gewesen, einen Gastdozenten oder Fachexperten aus anderen Kontinenten zu bekommen, um mit Ihren Schülern über ein Studienfach zu sprechen. Aber jetzt kann ein Experte unabhängig von seinem physischen Standort, sei es in derselben Stadt oder in einem anderen Land, über Videokonferenzen eingeladen werden. Auf diese Weise können Schüler einer ganzen Reihe neuer Perspektiven ausgesetzt werden, von jemandem, der schon lange in der Branche tätig ist.
Videokonferenzen können Schüler inspirieren, zusätzliche Unterstützung zum Diskussionsthema bieten, dem Thema durch das Teilen von Insiderwissen und Einblicken enormen Wert verleihen und vor allem die Monotonie von Stunden des Online-Unterrichts im gleichen Format durchbrechen.
Virtuelle Klassenzimmer für ganzheitliches Lernen
Die konventionellen, physischen Klassenzimmer wurden immer als interaktive Räume wahrgenommen, die mit Schülern belebt sind und die perfekte Umgebung für persönliches und akademisches Wachstum für alle Altersgruppen bieten. Und als diese Räume geschlossen werden mussten, wurde der Umfang der Technologie auf die Schaffung von virtuellen Klassenzimmern für das Fernlernen ausgeweitet.
Während das Konzept der virtuellen Klassenzimmer vor der Pandemie relativ unerforscht war, führte COVID-19 zu einem enormen Anstieg sowohl der Anerkennung als auch der Implementierung dieser Technologien.
613%
mehr Menschen nutzen und verwenden virtuelle Klassenzimmer von Januar 2020 bis Mai 2021.
Quelle: G2
Darüber hinaus wird erwartet, dass dieser Wandel weiter zunimmt, da Institutionen (Bildungs- und Berufsinstitutionen) die Einfachheit und Vorteile des Fernlernens verstehen.
Was ist ein virtuelles Klassenzimmer?
Ein virtuelles Klassenzimmer ist eine Online-Lernschnittstelle, in der Informationen und Lernmaterialien über Video- und Audiokonferenzen zwischen Lehrern und Schülern geteilt werden.
Im Geschäftsleben kann virtuelle Klassenzimmer-Software für Schulungs-, Lern- und Entwicklungszwecke für verteilte Teams genutzt werden. Mehrere Teilnehmer können Teil eines einzigen virtuellen Klassenzimmers sein und an gemeinsamen Aktivitäten mit Standard-Online-Tools teilnehmen.
Damit ein virtuelles Klassenzimmer voll wirksam ist, muss es in speziellen Bereichen zu Hause stattfinden und die notwendigen technologischen und kommunikativen Werkzeuge verfügbar haben. Wie jedes andere Klassenzimmer müssen auch virtuelle Klassenzimmer eine bestimmte Reihe von Klassenregeln, Zielen und Erwartungen haben, um effizient zu funktionieren.
Einer der größten Vorteile von virtuellen Lernklassenzimmern ist, wie sie es allen Beteiligten ermöglichen, ihre Wissensbasis zu erweitern und starre Lehrpläne zu überdenken.
Darüber hinaus fördern sie Kreativität und die Erkundung der in einer Klasse diskutierten Themen, indem sie einen größeren Ressourcenpool (das Web) nutzen, um eine Neigung zu entwickeln, über die Notwendigkeit guter Noten hinaus über Themen zu lernen.
Virtuelle Klassenzimmer haben seit Beginn der Pandemie einen enormen Anstieg der Implementierung erlebt. Hier ist ein schnelles Diagramm aus G2's Kategoriedaten, um dies besser zu verstehen.

Vorteile von virtuellen Klassenzimmern
Virtuelle Klassenzimmer sind sehr kosteneffektiv und bequem. Obwohl das Design eines virtuellen Klassenzimmers viele Ähnlichkeiten mit traditionellen Klassenzimmern aufweist, gibt es viele andere Vorteile, die nur durch virtuelles Lernen erreicht werden können.
Fernarbeit
Wenn es der einzige Weg ist, Ihr Leben und das anderer zu retten, sich von Menschen fernzuhalten, scheint Fernarbeit für die meisten von uns eine Norm zu sein. Virtuelle Klassenzimmer zusammen mit virtuellen Arbeitsraum-Software ermöglichen Fernarbeit, während sie für Schüler ausgewiesene Räume in ihrer Umgebung sind, um zuzuhören und zu verstehen, was gelehrt wird.
Sie können erstellt, genutzt und von überall und jederzeit zugegriffen werden, während soziale Distanzierungsprotokolle und Gesundheitsvorkehrungen eingehalten werden.
Zusammenarbeit und Produktivität
Heute gibt es Software für fast alles. Es ist also keine Überraschung, dass Technologie das Management virtueller Klassenzimmer erheblich fördern kann, indem sie verschiedene Werkzeuge für bessere visuelle Zusammenarbeit und Produktivität integriert und annimmt. Visuelle Kollaborationssoftware ist großartig, um solches Engagement über Gruppen hinweg aufrechtzuerhalten.
Eine der anderen Möglichkeiten, wie virtuelle Klassenzimmer Zusammenarbeit während des virtuellen Lernens erreichen können, ist durch kollaborative Whiteboard-Software. Diese bieten einen gemeinsamen Raum für Lehrer und Schüler, um in Echtzeit zu schreiben oder zu skizzieren, was die Zusammenarbeit in Teams zur Präsentation und Diskussion von Themen verbessert.
Sofortige Bewertungsmethoden
Ein großer Vorteil der Online-Bildung ist das fast sofortige Bewerten von Tests und Aufgaben durch vorgefertigte Bewertungsnormen und Bewertungssoftware. Durch virtuelle Klassenzimmer können Professoren Tests innerhalb von Minuten bewerten, die dann gleichmäßig mit einzelnen Schülern geteilt werden.
Einige der virtuellen Bewertungsmethoden sind:
- Online-Quiz
- Offene Fragen
- Umfragen oder Befragungen
- Kurz- und Langformative Bewertungen
- Interviews
- Spieltyp-Tests
- Peer-Reviews
Diese Methoden spielen eine entscheidende Rolle dabei, Lehrer zu ermutigen, über konventionelle Aufsätze hinauszudenken, wenn sie Schüler in virtuellen Klassenzimmern bewerten.
Zeit- und Wissensmanagement
Das Zeitmanagement kann im Leben eines Schülers sehr herausfordernd sein. Es gibt viele Dinge gleichzeitig zu jonglieren, von der Akademik bis zu außerschulischen Aktivitäten. Mit virtuellen Klassenzimmern und Online-Lernen wird es jedoch erheblich einfacher, seine Zeit zu verwalten, nicht nur für Schüler, sondern auch für Lehrer, vorausgesetzt, dass feste Zeitpläne eingehalten und befolgt werden, um Ablenkungen zu vermeiden.
Wenn es um Wissensmanagement geht, gibt es viele Möglichkeiten, wie virtuelle Klassenzimmer das effiziente Management von Informationen und Ressourcen erleichtern. Dazu gehört die Nutzung von E-Learning-Systemen und Online-Klassenzimmern als Möglichkeiten, um gemeinsames Wissen anstelle von persönlichem Wissen zu betonen.
Dies stellt sicher, dass es vollständige Transparenz darüber gibt, was geteilt wird und von wem.
Auf dem Weg zu einer neuen Art des Lernens: Cloud und darüber hinaus
Wir alle haben von der Cloud gehört und wie sie Teil unserer täglichen Arbeitsabläufe und Technologien ist. Um die Cloud zu nutzen, müssen wir sie jedoch in unsere bestehenden Systeme und Prozesse integrieren.
Dies erfordert die Notwendigkeit, alle Ressourcen und Informationen in die Cloud zu migrieren.
87%
Steigerung des Verkehrs auf Cloud-Anwendungen, insbesondere Cloud-Migrationssoftware, wurde festgestellt.
Quelle: G2
Nahezu jeder, der virtuell lernt oder lehrt, hat seine Daten und Anwendungen in die Cloud migriert.
Cloud-Migrationssoftware hilft dabei, Informationen aus On-Premise-Anwendungen in die private oder öffentliche Cloud zu übertragen. Hier sind einige der Vorteile der Migration in die Cloud.
- Durch die Migration Ihrer Ressourcen in die Cloud geben Sie sich die Flexibilität, Informationen jederzeit einfach über mehrere Benutzer hinweg zu teilen.
- Cloud-Migrationssoftware hat extrem leistungsstarke Rechenfähigkeiten und praktisch unbegrenzte Reserven für Datenspeicherung.
- Die Cloud-Migration kann auch zu erheblich reduzierten IT-Infrastrukturkosten und besserer Skalierbarkeit führen, da Sie nur für die Anwendungen zahlen, die Sie benötigen und verwenden.
Virtuelles Lernen ist gekommen, um zu bleiben
Seien wir ehrlich; virtuelles Lernen ist viel mehr als nur Videomeetings und Klassenzimmer. Es steckt viel dahinter, um virtuelle Lernumgebungen aufrechtzuerhalten, wie Datenverwaltung und -speicherung, Schülerengagement und effektive Bewertungen.
COVID-19 hat gezeigt, wie Technologie etwas so Fundamentales wie Bildung komplett transformieren kann. Es ist offensichtlich, dass diese Werkzeuge in Zukunft sehr eng mit allen Lern- und Lehrprozessen verbunden sein werden.
E-Learning hat die Art und Weise verändert, wie wir mit Informationen und Lernwerkzeugen interagieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie virtuelle Klassenzimmer das Engagement fördern, um es in Ihren Bildungsprozess zu integrieren.
Aayushi Sanghavi
Aayushi Sanghavi is a Campaign Coordinator at G2 for the Content and SEO teams at G2 and is exploring her interests in project management and process optimization. Previously, she has written for the Customer Service and Tech Verticals space. In her free time, she volunteers at animal shelters, dances, or attempts to learn a new language.