Die letzten zwei Jahre haben eine Flut von Veränderungen mit sich gebracht, wobei Organisationen ihre Reise zur digitalen Transformation beschleunigen mussten.
Die Mehrheit der Transformationen von Organisationen wird durch den Mangel an Automatisierung behindert – insbesondere bei Netzwerken, die konventionell als träge und unempfänglich bekannt sind. Ihre komplexe, verschachtelte Natur macht sie anfällig für Verzögerungen. Netzwerke, die manuell verwaltet werden, belasten die Produktivität einer Organisation, da routinemäßige Netzwerkänderungen mühsam und zeitaufwendig sind.
Warum sollte ich Netzwerkautomatisierungssoftware in meiner Organisation einsetzen?
Eine Vielzahl von Organisationen aus verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, IT, Telekommunikation und anderen setzt weltweit Netzwerkautomatisierungssoftware ein.
Netzwerkautomatisierungssoftware automatisiert Netzwerkprozesse wie Konfiguration, Bereitstellung, Verwaltung und Testen von physischen und virtuellen Netzwerkgeräten. Diese Prozesse sind typischerweise manuell und fehleranfällig. Die Automatisierung von Netzwerken hilft Organisationen, Prozesse zu optimieren, Fehler zu vermeiden, Betriebskosten zu senken und die Netzwerkeffizienz zu steigern.
Netzwerkbetriebsteams (NetOps) können durch die Automatisierung von Netzwerken Anwendungsdienste und Netzwerkinfrastruktur konfigurieren, schützen, skalieren und integrieren. Die softwaredefinierte Natur des Netzwerks bietet die dringend benötigte Agilität, indem sie Software für schnelleres Arbeiten optimiert und so Kosten für das Unternehmen spart.
Der Ausbruch von COVID-19 hat die Kultur des Remote-Arbeitens für Unternehmensmitarbeiter hervorgebracht. Dies hat wiederum die Netzbandbreite belastet und Sicherheitsbedenken aufgeworfen. Unvorhergesehene und ungewöhnliche Spitzen im Netzwerkverkehr haben es den Netzwerkingenieuren erschwert, Inkonsistenzen und verdächtige Aktivitäten im Unternehmensnetzwerk zu identifizieren. Die Automatisierung von Netzwerken wird Unternehmen eine agile und reaktionsfähige Infrastruktur bieten, die eine effektive Bedrohungserkennung ermöglicht und Sicherheitsbedrohungen mindert.
Darüber hinaus können Unternehmen durch die Automatisierung und Virtualisierung des Netzwerks Geschäftswert schaffen.
Einige der Vorteile sind: |
|
Was wird den Einsatz von Netzwerkautomatisierungstools vorantreiben?
50%
der IT-Profis priorisieren heute die Netzwerkautomatisierung zur Bewältigung von Störungen.
Die Anzahl der Bewertungen in der Kategorie Netzwerkautomatisierungssoftware von G2 hat in den letzten drei Quartalen 2021 in den Segmenten kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen ein stetiges Wachstum verzeichnet. Diese Daten zeigen, dass mehr Softwarekäufer nach einem geeigneten Tool suchen, um ihre manuellen IT-Aufgaben zu automatisieren.
Netzwerkautomatisierung ist entscheidend, um Probleme wie Kosten, Agilität und Skalierbarkeit anzugehen. Im Folgenden sind einige der Faktoren aufgeführt, die den Einsatz von Netzwerkautomatisierung vorantreiben sollen:
Umstellung auf die Cloud: In der Zeit nach der Pandemie verlagern Organisationen Anwendungen in die Cloud, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Die ständig wachsende Akzeptanz von cloudbasierten Anwendungen und Diensten erfordert, dass Netzwerke ohne Ausfälle funktionieren. Organisationen müssen ihre Netzwerke automatisieren, um der wachsenden Nachfrage nach cloudbasierten Anwendungen gerecht zu werden und um die Servicebereitstellung, Fehlerbehebung und Netzwerksicherheit zu verbessern.
Digitalisierung: Mit dem Wachstum der Digitalisierung wird erwartet, dass KI- und ML-gesteuerte Netzwerke an Bedeutung gewinnen. Solche Netzwerke werden in der Lage sein, die Absicht von Netzwerkverhalten zu lernen, prädiktive Analysen bereitzustellen und Vorschläge oder Korrekturen anzubieten.
5G-Einführung: Die 5G-Technologie wird zum Wachstum der Netzwerkautomatisierung und -virtualisierung beitragen, mit den nächsten Generationen von Änderungen in der Netzwerktechnologie, bei denen Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und geringe Latenz eine entscheidende Rolle spielen. Kommunikationsdienstleister (CSPs) und Telekommunikationsriesen werden darauf drängen, anspruchsvollere Netzwerkfähigkeiten im gesamten Netzwerk zu implementieren.
Abschließende Gedanken
Quelle: Itential
Laut einer Studie von Itential sind nur 34% der Netzwerkprofis vollständig mit den Tools und Prozessen zufrieden, die sie für das Netzwerkkonfigurationsmanagement verwenden. Ein effektives Netzwerkautomatisierungstool muss mehrere (wenn nicht alle) Bedenken im Zusammenhang mit Netzwerk-Infrastrukturkomponenten ansprechen und die Einhaltung sicherstellen.
Die richtige Netzwerkautomatisierungssoftware kann Organisationen helfen, ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren und die Produktivität ihres IT-Teams zu steigern, wodurch die Infrastrukturkosten gesenkt werden. Bei G2.com bieten wir eine Liste von Software in der Kategorie Netzwerkautomatisierung an, die Sie vergleichen können, um das Tool auszuwählen, das am besten zu Ihrer Organisationsstrategie passt.
Möchten Sie mehr über Netzwerkautomatisierungswerkzeuge erfahren? Erkunden Sie Netzwerkautomatisierungswerkzeuge Produkte.

Anindita Sengupta
Anindita is a Senior Research Analyst at G2 specializing in cloud technologies, CAD & PLM software, and web hosting services. With over five years of experience in market research, Anindita has a proven track record of tracking, analyzing, sizing, and forecasting the industrial printer and B2B software markets. Her passion for technology and staying up-to-date with the latest software trends makes her an invaluable asset to B2B buyers and sellers of software. When she's not immersed in market research, Anindita loves to read and explore new destinations, constantly fueling her curiosity and creativity.