Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Technologieriesen setzen stark auf Mitarbeitererfahrung

5. November 2021
von Shaun Bishop

Ein großartiges Mitarbeitererlebnis zu schaffen, steht seit Jahren im Fokus von HR-Fachleuten. Da der Wettbewerb unter Arbeitgebern um Talente heute oft hart ist, reicht es nicht mehr aus, den Mitarbeitern Gehalt und Sozialleistungen zu bieten; sie möchten ein großartiges Erlebnis bei der Arbeit haben.

Aber mit Remote-Arbeit, die neue Herausforderungen für Personalmanager darstellt, und der „großen Kündigungswelle“, die den Kampf um Talente anheizt, da Millionen ihre Jobs kündigen, kämpfen Unternehmen damit, wie sie Mitarbeiter unterstützt und engagiert fühlen lassen können – und wie sie sie halten können.

Softwarehersteller konzentrieren sich auf das Mitarbeitererlebnis

Auch HR-Softwarehersteller verstehen dies, wie eine aufsehenerregende Ankündigung Anfang Oktober eines der größten Technologieunternehmen zeigt, obwohl es bis vor kurzem nicht mit HR-Technologie in Verbindung gebracht wurde.

Microsoft gab bekannt, dass es Ally.io übernommen hat, das eine Objectives and Key Results (OKR)-Plattform zur Verfolgung von Unternehmenszielen entwickelt.

 

Ally.io befindet sich im Leaders-Quadranten auf G2s Objectives and Key Results (OKR) Software Category Grid, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 in seinen 139 Bewertungen auf G2. Vor dieser Übernahme hatte Microsoft keine Präsenz in der OKR-Kategorie.

Es war ein großes Jahr für Microsoft, dessen Marktkapitalisierung diesen Sommer die 2-Billionen-Dollar-Marke überschritt, im Bereich des Mitarbeitererlebnisses. Das in Washington ansässige Unternehmen kündigte im Februar seine neue Mitarbeitererlebnisplattform namens Microsoft Viva an und machte anderen HR-Softwareherstellern klar, dass der Markt für Mitarbeitererlebnissoftware nur noch wettbewerbsfähiger wird.

Die Pandemie und das Mitarbeitererlebnis

Das Konzept des Mitarbeitererlebnisses (manchmal abgekürzt als EX) ist facettenreich, bezieht sich jedoch im Allgemeinen auf alle Elemente, die ausmachen, wie sich ein Mitarbeiter fühlt, wenn er in einem Unternehmen arbeitet, insbesondere solche, die über die spezifischen täglichen Aufgaben einer Person hinausgehen.

Es ist klar, dass die Pandemie Auswirkungen darauf hatte, wie sich Mitarbeiter bei der Arbeit fühlen. In einer Umfrage des Pew Research Center unter berufstätigen Erwachsenen im vergangenen Dezember gaben 23 % der Arbeitnehmer an, dass sie weniger zufrieden mit ihrem Job im Vergleich zu Zeiten vor der Pandemie sind.

Bemerkenswert ist, dass in derselben Umfrage 33 % sich weniger mit ihren Kollegen verbunden fühlten als vor der Pandemie und 19 % weniger Aufstiegsmöglichkeiten berichteten.

Pew Research Data on employee experience

Quelle: Pew Research Center

Um dieses Problem anzugehen, haben sich HR-Tech-Anbieter darauf zubewegt, die vielen Tools, die Mitarbeiter verwenden, in einer einzigen Plattform oder einem Dashboard zu konsolidieren. Ein Hauptziel ist es, den Zugang der Mitarbeiter zu den Tools, die sie für ihre Arbeit benötigen und von ihrem Unternehmen unterstützt werden, zu vereinfachen.

Ein überzeugender Aspekt der Integration von Ally.io in die Viva-Plattform von Microsoft ist, dass es OKRs als Bestandteil des Mitarbeitererlebnisses darstellt, obwohl diese Verbindung auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein mag. Aber wie passen die Verfolgung von Geschäftszielen in das größere Mitarbeitererlebnis? Eine Erklärung: Mitarbeiter, die ihre individuellen Ziele erreichen (oder ihrem Team helfen, ein gemeinsames Ziel zu erreichen), fühlen sich eher so, als würden sie bedeutend zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Gute Arbeit zu leisten – und dafür anerkannt zu werden – sind oft Themen, die in Umfragen zu dem, was Mitarbeiter motiviert, ganz oben stehen. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Arbeit sinnvoll ist und anerkannt wird, sind sie wahrscheinlich produktiver, engagierter und motivierter, im Unternehmen zu bleiben.

Wenn man den ROI von Plattformen betrachtet, die OKR-Ziele verwalten, gab es während der Pandemie einen ziemlich stetigen Abwärtstrend.

G2 data on OKR software time to ROI

Laut G2-Bewertungsdaten, während Unternehmen in den ersten Monaten des Jahres 2020 eine Zeit bis zum ROI von durchschnittlich 14 bis 15 Monaten erlebten, erleben Unternehmen jetzt eine Zeit bis zum ROI von durchschnittlich etwa 12 Monaten. Diese Zahl war diesen Sommer auf bis zu 8 Monate gesunken.

Die Daten deuten darauf hin, dass Softwarekäufer den Wert der Investition in Tools zur Verwaltung und Berichterstattung über Mitarbeiter-, Team- und Unternehmensziele erkennen, insbesondere da viele ein hybrides Arbeitsumfeld verwalten.

Erhöhte Fokussierung auf das Mitarbeitererlebnis

Andere große HR-Akteure haben kürzlich eine erhöhte Fokussierung auf das Mitarbeitererlebnis signalisiert und gezeigt, dass sie das Bedürfnis ihrer Kunden nach robusteren Lösungen in diesem Bereich verstehen.

Ebenfalls im Oktober stellte Workday eine neue Reihe von Konnektoren vor, die Workday Everywhere genannt werden und laut Unternehmen „Workday-Aufgaben und -Einblicke direkt in digitale Arbeitsbereiche bringen, um Organisationen zu helfen, ihre Mitarbeitererlebnisse zu verbessern.“

Workday Everywhere wird maschinelles Lernen nutzen, um vorherzusagen, welche Aktionen ein Mitarbeiter ausführen muss oder welche Punkte Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. den Vorschlag, Urlaub zu nehmen, wenn er kürzlich keinen hatte. Mitarbeiter können auch auf Workday-Daten von anderen Kollaborationstools oder digitalen Arbeitsbereichen wie Slack oder Microsoft Teams und Viva zugreifen, was das Unternehmen als „grenzenloses Erlebnis“ bezeichnet.

Im April kündigte Oracle die Einführung von Oracle Journeys an, einer neuen Komponente seiner Human Capital Management (HCM) Plattform, die als eine Art Dashboard konzipiert ist, um Antworten auf alle Arten von HR-Fragen zu erhalten, von Elternzeit bis hin zur Suche nach einem Mentor.

„Da unsere Häuser im vergangenen Jahr auch als Büros dienten, haben wir uns daran gewöhnt, wie Technologie unser Leben als Verbraucher verbessert, und Mitarbeiter wollen dasselbe Erlebnis bei der Arbeit“, sagte Chris Leone, Senior Vice President of Development, Oracle Cloud HCM, in einer Pressemitteilung zur Ankündigung des neuen Produkts. „Oracle Journeys wird HR-Teams helfen, über traditionelle HR-Prozesse hinaus Wert zu bieten, indem sie einzigartige Erlebnisse für ihre Belegschaft maßschneidern.“

Erwarten Sie, dass Innovationen im Bereich Mitarbeitererlebnis fortgesetzt werden

Ich bin mir nicht sicher, ob irgendein Unternehmen sagen würde, dass es die Kunst und Wissenschaft, ein großartiges Mitarbeitererlebnis zu bieten, bereits gemeistert hat, angesichts der schnellen Veränderungen in unserer Welt während dieser Pandemie. Technologie kann auch nicht alle Probleme eines Unternehmens mit dem Mitarbeitererlebnis lösen. Wenn die Unternehmensführung keine Ressourcen für Lern- oder Wachstumschancen für ihre Mitarbeiter bereitstellt, wird selbst die beste Mitarbeitererlebnisplattform nicht helfen.

Aber da so viele Unternehmen zunehmend erkennen, dass das Mitarbeitererlebnis in dieser neuen Ära der Remote- und Hybridarbeit eine Priorität sein muss, erwarten wir, dass Softwareanbieter weiterhin in neue Innovationen in diesem Bereich investieren. Es ist derzeit eines der heißesten Gebiete der HR-Technologie, und der Wettbewerb wird nur noch intensiver werden.

Möchten Sie mehr über Mitarbeiterbindungssoftware erfahren? Erkunden Sie Mitarbeiterengagement Produkte.

Shaun Bishop
SB

Shaun Bishop

Shaun is a Market Research Manager and Senior Research Analyst for HR technology. His coverage areas include talent management, learning and development, recruiting, compliance, and HR administration. Before joining G2, he worked as a public high school teacher at schools throughout Chicago and as a journalist covering communities in the San Francisco Bay area. In his free time, he enjoys hiking, reading history books, and baking new things with his sourdough starter.