Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Wie man eine SWOT-Analyse verwendet, um wettbewerbsfähig zu bleiben

20. März 2022
von Jazmine Betz

Unternehmen müssen sich ihrer selbst voll bewusst sein, um im heutigen Markt wettbewerbsfähig zu sein.

Die Analyse von Stärken und Schwächen hilft ihnen zu verstehen, wo sie derzeit stehen und was sie tun sollten, um weiter zu wachsen. Die SWOT-Analyse ermöglicht es Unternehmen, ihre Stärken und Bereiche zu identifizieren, in denen sie sich verbessern können. Sie ermöglicht es ihnen, Chancen und Bedrohungen zu finden, die ihre Strategien informieren.

Die SWOT-Analyse erfordert eine gründliche Untersuchung der aktuellen Geschäftsabläufe und die Zusammenarbeit mit vielen Interessengruppen. Organisationen ziehen es vor, Projektmanagement-Software zu verwenden, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten und während des gesamten Prozesses vollständige Transparenz zu gewährleisten.

Unternehmen sollten die SWOT-Analyse als Leitfaden und nicht als Vorschrift betrachten. Sie hilft den wichtigsten Entscheidungsträgern, Daten zu Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen zu sammeln, um ihren Entscheidungsprozess zu informieren. Die SWOT-Analyse fördert einen datengetriebenen Ansatz zur Planung neuer Initiativen, bei denen kritische Entscheidungen durch Daten anstelle von Annahmen oder subjektiven Überzeugungen unterstützt werden.

Es ist ratsam, Feedback von verschiedenen Interessengruppen einzuholen, um das Beste aus dem SWOT-Analyseprozess herauszuholen. Stellen Sie sicher, dass die vielfältige Gruppe von Menschen oder Stimmen offen ihre Meinungen und Vorschläge äußern.

Bestimmung der SWOT-Faktoren

Die Identifizierung von Faktoren und deren Platzierung in einer SWOT-Matrix mag einfach klingen, kann jedoch ein kniffliger Prozess sein. Der beste Weg, um eine erfolgreiche SWOT-Analyse sicherzustellen, besteht darin, Faktoren sorgfältig zu recherchieren und sie korrekt zu kategorisieren.

Beginnen Sie damit, festzustellen, ob ein Faktor intern oder extern beeinflusst wird.

  • Interne Faktoren sind Ressourcen, die dem Entscheidungsträger oder Unternehmen zur Verfügung stehen. Diese Ressourcen sind nicht unbedingt physisch und umfassen Prozesse, Fachwissen, Erfahrung und Arbeitskraft.
  • Externe Faktoren sind Kräfte, die die Entscheidung direkt oder indirekt beeinflussen. Diese können schwer zu identifizieren sein, wenn ein Entscheidungsträger sich ihrer nicht bewusst ist. Einzelpersonen und Teams sollten immer zusätzliche Recherchen durchführen, um externe Faktoren zu identifizieren, die die Entscheidung beeinflussen könnten. Externe Faktoren können Trends, Vorschriften, Richtlinien, Beziehungen und Demografien umfassen.

Sobald interne und externe Faktoren identifiziert wurden, entscheiden Sie, ob sie für die gegebene Entscheidung vorteilhaft oder nachteilig sind.

Obwohl es so scheint, als ob Stärken und Schwächen offensichtlich sein könnten, kann der Kontext beeinflussen, welche ein Faktor in einer bestimmten Situation sein könnte.

Zum Beispiel, wenn ein kleines Unternehmen entscheidet, ob es ein Solo-Projekt übernehmen möchte. In diesem Fall könnte die geringe Mitarbeiterzahl eine Schwäche sein, wenn das Projekt viel Arbeitskraft erfordert. Wenn das Projekt jedoch mehr auf Flexibilität angewiesen ist, könnte eine kleine Belegschaft tatsächlich eine Stärke sein, da sie leichter die Richtung ändern kann.

Entscheidungsträger können diese Fragen stellen, um Faktoren zu identifizieren und angemessen zu kategorisieren, während sie ihre SWOT-Matrix ausfüllen. Diese Leitfragen können Brainstorming-Sitzungen erleichtern und helfen, Faktoren zu identifizieren, die zuvor möglicherweise nicht berücksichtigt wurden. Sie können auch dabei helfen, Faktoren zu rahmen und wie sie mit einer gegebenen Entscheidung interagieren werden.

Möchten Sie mehr über Projektmanagement-Software erfahren? Erkunden Sie Projektmanagement Produkte.

Wie man eine SWOT-Analyse durchführt

Im Folgenden sind Fragen aufgeführt, die sich Entscheidungsträger stellen können, wenn sie über Faktoren nachdenken, die ihre Entscheidung umgeben.

SWOT-Matrix

Stärken

Unternehmen können ihre Stärken bewerten, indem sie diese Fragen beantworten:

  • Was sind die Wettbewerbsvorteile Ihres Unternehmens? Was bringt Ihr Unternehmen auf den Tisch, was Ihre Konkurrenz nicht tut?
  • Welches relevante Fachwissen oder welche Erfahrung hat Ihr Unternehmen und Ihr Team?
  • Haben Sie zusätzliche hilfreiche Informationen zur Situation?
  • Hat Ihr Unternehmen physische Vermögenswerte wie Geld, physische Räume, Ausrüstung oder Patente, die hier relevant sind?

Schwächen

Die Führung kann ein besseres Verständnis für Schwächen oder Verbesserungsbereiche gewinnen, indem sie die folgenden Fragen beantwortet:

  • In welchen Bereichen ist das Unternehmen oder Produkt weniger wettbewerbsfähig? Welche Art von Verbesserungen würden sie wettbewerbsfähiger machen? Sind es kleine oder bedeutende Änderungen?
  • Verwenden Sie veraltete oder ineffiziente Geschäftsprozesse, die Ihren Fortschritt behindern werden?
  • Welche Vermögenswerte fehlen Ihnen? Fehlt es Ihnen an menschlichem oder finanziellem Kapital? Wie schwierig wird es für Sie sein, diese Dinge zu beschaffen?
  • Gibt es Informationen, die Ihnen fehlen? Wie wichtig sind diese Informationen für die Entscheidungsfindung? Wie schwierig wäre es, diese Informationen zu finden?

Chancen

Unternehmen können neue Chancen identifizieren, indem sie auf diese Fragen antworten:

  • Gibt es Markt-, Produkt- oder soziale Trends, die Ihrem Unternehmen zugutekommen? Wäre es einfach, Funktionalitäten hinzuzufügen oder anders zu branden, um bestimmte Trends zu nutzen?
  • Ändern sich Vorschriften so, dass es Ihrem Unternehmen leichter fällt, zu operieren?
  • Gibt es eine Veranstaltung oder Konferenz, an der Ihr Unternehmen teilnehmen könnte, um Sichtbarkeit zu erlangen? Wäre es möglich, dass Ihr Unternehmen spricht oder sich anderweitig als Hauptfigur bei der Veranstaltung präsentiert?
  • Gibt es neue aufkommende SaaS-Technologien, die Ihr Produkt oder Unternehmen nutzen könnte? Wäre es einfach, dies in ein dauerhafteres Asset (eine Stärke) zu verwandeln?

Bedrohungen

Organisationen können potenzielle Bedrohungen vorhersehen, indem sie diese Fragen beantworten:

  • Machen Ihre Konkurrenten derzeit etwas, das es Ihnen erschwert, zu operieren oder bemerkt zu werden? Wie viel Kapital müsste aufgewendet werden, um dieses Hindernis zu überwinden?
  • Ändert sich das Verbraucherverhalten in einer Weise, die Ihnen nicht zugutekommt? Wie schwierig wird es sein, in eine günstigere Richtung zu schwenken?
  • Gibt es politische Richtlinien oder Vorschriften, die den Betrieb teurer machen oder ein Projekt erschweren? Werden Qualitätsstandards oder Zertifizierungen geändert, die Sie in Zukunft berücksichtigen müssen?
  • Gibt es ein Umweltproblem im Weg? Ist das Wetter oder das Klima nicht günstig für das Projekt oder Produkt?

SWOT-Analyse-Vorlage

Die SWOT-Analyse ermöglicht es Entscheidungsträgern, nach Beziehungen zwischen günstigen und ungünstigen Bedingungen zu suchen, die auf die Erfolgschancen hinweisen könnten, sollten sie weitermachen. Sie zwingt sie auch dazu, eine Entscheidung ganzheitlich zu betrachten. Sie kann helfen, Vorurteile gegenüber der Entscheidung von beiden Seiten zu konfrontieren.

Tipp: Laden Sie die SWOT-Analyse-Vorlage herunter und beginnen Sie, Ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen zu identifizieren.

Die SWOT-Matrix funktioniert ähnlich wie eine Pro- und Kontra-Liste, unterscheidet jedoch mehr zwischen externen und internen Faktoren. Obwohl das auf dem Papier nicht nach einem großen Unterschied klingt, bietet die Unterscheidung zwischen Elementen, die innerhalb der Kontrolle eines Unternehmens liegen, und denen in der Umgebung einen realistischeren Rahmen für den Erfolg.

Die SWOT-Analyse ist jedoch nicht ohne ihre Fehler. Sie fordert den Entscheidungsträger nicht auf, Faktoren zu priorisieren, sodass sie alle gleich gewichtet erscheinen, wenn sie unkritisch betrachtet werden. Der Schlüssel zu einer praktischen SWOT-Analyse besteht darin, zu berücksichtigen, dass einige Elemente relevanter oder entscheidender für die Entscheidung sein können als andere. Durch die Verwendung von SWOT in Verbindung mit Critical Path Management Software können Sie Projektarbeiten effizient priorisieren.

Die SWOT-Analyse kann die meisten Entscheidungen bewerten, wenn nicht sogar alle. Unternehmen verwenden die SWOT-Analyse, während sie mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen, einschließlich neuer Unternehmungen oder Projekte, Rebranding und Fusionen.

Beispiel für eine SWOT-Analyse

Unten ist ein Beispiel für eine SWOT-Analyse, die die internen Stärken, Schwächen, externen Chancen und Bedrohungen dieses weltberühmten Unternehmens aufzeigt.

Amazon SWOT-Analyse
Stärken Schwächen Chancen Bedrohungen
Starke Position und erfolgreiches Markenimage auf dem Markt Das Geschäftsmodell des Unternehmens zu imitieren ist nicht so schwierig Erweiterung der Aktivitäten in Entwicklungsmärkten Zunehmende Cyberkriminalität
Kundenorientierte Marke Verliert Margen in einigen Märkten Verbesserung der Gewinnmargen durch Rückwärtsintegration Kontroversen

Bringt kreative Ideen und Innovationen in seine Produkte und Dienstleistungen

Besitzt begrenzte physische Geschäfte Ausbau der Präsenz im stationären Handel Aggressiver Wettbewerb

Kontrolliert Kosten und verkürzt die Nachschubzeit für Lagerbestände

Hat Schwierigkeiten, die Sicherheit jedes Produkts zu garantieren Personalisierter Einkaufsservice Regierungen Vorschriften

Führt den Markt in der Online-Handelsbranche an

Produktflops und -fehler Weitere Übernahmen Gefälschte Produkte und Bewertungen

Wie man eine SWOT-Matrix verwendet

Sobald die SWOT-Matrix ausgefüllt ist, kann der Entscheidungsträger beginnen, eine Strategie zu entwickeln.

Es gibt nicht immer eine klare Entscheidung, nachdem die SWOT-Matrix ausgefüllt wurde. Der Schlüssel hier ist, Beziehungen zwischen den Faktoren zu finden und festzustellen, ob Stärken und Chancen die Schwächen und Bedrohungen ausgleichen können.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass nicht alle Faktoren in einem Szenario das gleiche Gewicht haben. Faktoren interagieren nicht nur auf einer Eins-zu-Eins-Basis miteinander. Entscheidungsträger sollten darüber nachdenken, wie ihre Faktoren miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen.

Angenommen, ein Entscheidungsträger stellt fest, dass es nicht genügend Stärken und Chancen gibt, um die schädlichen Faktoren angemessen zu adressieren. In diesem Fall sollten sie mit Vorsicht vorgehen. Wenn das Gegenteil der Fall ist, kann der Entscheidungsträger zuversichtlich voranschreiten.

Wie die Balanced Scorecard hilft

Die Balanced Scorecard ist ein hilfreiches Framework zur Erstellung und Verwaltung eines strategischen Plans basierend auf den Ergebnissen Ihrer SWOT-Analyse.

Indem strategische Ziele in vier Balanced Scorecard-Perspektiven (Finanzen, Kunden, interne Prozesse und Lernen & Wachstum) sortiert werden, hilft dieses Framework Ihnen zu verstehen, welche Bereiche Ihres Unternehmens von Ihren Stärken und Schwächen betroffen sind.

Die Chancen und Bedrohungen, die Sie in Ihrer SWOT-Analyse entdeckt haben, können dann die strategischen Initiativen informieren, die Sie ergreifen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Lassen Sie SWOT den Ton angeben

Letztendlich, wenn Sie wissen möchten, wohin Ihr Unternehmen steuert und wie Sie dafür planen können, dann könnte die SWOT-Analyse die beste Option für Sie sein. Sie zeigt die inhärenten Stärken und Schwächen eines Unternehmens im aktuellen Branchenumfeld und seine eigenen Fähigkeiten auf und die derzeit vorhandenen Chancen und Bedrohungen. Als solche ist sie weit wertvoller als eine Bilanz, um einen Kurs zum Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt zu bestimmen.

Erfahren Sie mehr über Strategieplanungssoftware und helfen Sie Ihrem Unternehmen, Fortschritte in Richtung der ultimativen Geschäftsziele zu setzen, zu planen und zu verfolgen.

Jazmine Betz
JB

Jazmine Betz

Jazmine is a former senior market research analyst at G2. In her free time, she's playing video games or watching Lord of the Rings for the hundredth time.