Die Integration eines effektiven Sicherheitssystems in Ihr Unternehmen trägt dazu bei, die wichtigsten Vermögenswerte Ihres Unternehmens vor Cyberkriminellen, Datenlecks und unbefugten Benutzeraktivitäten zu schützen. Betrachten Sie es als den Wachmann an der Tür zwischen Ihrem Unternehmen und der Außenwelt.
Da die meisten Unternehmen heute Software-as-a-Service (SaaS)-Tools für ihre tägliche Arbeit nutzen, müssen ihre Daten vor Missbrauch geschützt werden, insbesondere wenn sie mit einem Remote- oder Hybridteam arbeiten und ihre Daten hauptsächlich in der Cloud gespeichert sind.
Was ist SaaS Security Posture Management (SSPM)?
SSPM ist ein Sicherheitsmanagement-Framework, das darauf ausgelegt ist, die Sicherheitskonfigurationen und den Compliance-Status von SaaS-Anwendungen kontinuierlich zu bewerten, zu überwachen und zu verwalten.
Einer der größten Unterschiede zwischen SSPM und anderen Sicherheitsmaßnahmen besteht darin, dass die meisten SaaS-Anwendungen jetzt in der Cloud gewartet werden, anstatt in einem lokalen Netzwerk gehostet zu werden.
SSPM unterscheidet sich grundsätzlich von der traditionellen Netzwerksicherheit, da diese Anwendungen nur über das Web zugänglich sind. Dies erhöht erwartungsgemäß auch ihr Risikoniveau.
Die Verwendung einer Kombination aus lokalen und cloudbasierten Sicherheitstools trägt wesentlich dazu bei, ein Unternehmen zu schützen.
Die effektivste SSPM-Software identifiziert schnell Fehlkonfigurationen innerhalb von Anwendungen, während sie gleichzeitig nicht identifizierte Benutzerkonten oder -verhalten, Compliance-Risiken und Cloud-Sicherheitsprobleme verfolgt. Von dort aus ergreifen Teams Maßnahmen, um ihr gesamtes SaaS-Sicherheits-Framework weiter abzusichern.
Wie SSPMs funktionieren
Alle SSPMs arbeiten auf die gleiche Weise, um die wesentlichen Funktionen bereitzustellen, die Anwendungen vor Missbrauch oder Sicherheitsbedrohungen schützen. Diese Funktionen umfassen:
- Kontinuierliche Überwachung. SSPMs sind immer aktiv, auch wenn SaaS-Anwendungen nicht im Vordergrund laufen. Das bedeutet, dass SSPMs kontinuierlich Risiken bewerten und sensible Geschäftsdaten innerhalb von Apps schützen.
- Konfigurationsbewertung. Sicherheitskonfigurationen innerhalb von SaaS-Apps müssen mit den besten Praktiken des Unternehmens und allen branchenspezifischen/behördlichen Compliance-Vorschriften übereinstimmen. SSPMs können sicherstellen, dass Sie diese Standards in allen Anwendungen einhalten.
- Bedrohungsreaktion. Die automatisierte Durchsetzung von Richtlinien ist ein wesentlicher Bestandteil von SSPM, da rund um die Uhr Unterstützung bereitsteht, wenn eine Bedrohung identifiziert wird. Dies minimiert die potenziellen Auswirkungen eines Cyberangriffs, unabhängig davon, wann er im System erkannt wird.
- Verhinderung von Datenverlusten. Die Verhinderung von Datenlecks ist eine Kernfunktion von SSPMs. Diese Maßnahmen schützen die sensibelsten Informationen innerhalb von SaaS-Anwendungen davor, online geteilt zu werden.
- Datenverschlüsselung. Viele Verschlüsselungs-Funktionen sind in SaaS-Anwendungen selbst integriert, aber SSPMs bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, die ruhende Daten im Speicher und die Daten, die zwischen Endgeräten übertragen werden, kodiert.
- Identitäts- und Zugriffsmanagement. Die Überwachung von Benutzeridentitäten, Rollen und Berechtigungsstufen bedeutet, dass nur erforderliche Benutzer Zugriff auf bestimmte Informationsebenen haben. Dies verhindert, dass Daten mit unbefugten Benutzern geteilt werden.
- Zero-Trust-Regeln. SSPMs arbeiten automatisch nach einer No-Assumed-Trust-Politik, bei der der Zugriff auf jeden Teil der Anwendung mit strengen Benutzerauthentifizierungsprotokollen kontrolliert wird.
Möchten Sie mehr über SaaS-Sicherheitslage-Management (SSPM)-Lösungen erfahren? Erkunden Sie SaaS-Sicherheitslage-Management (SSPM)-Lösungen Produkte.
Warum Unternehmen SSPM benötigen
Unternehmen sind zunehmend auf mehrere SaaS-Anwendungen angewiesen, um die Produktivität und betriebliche Effizienz zu steigern. Da die meisten SaaS-Lösungen darauf ausgelegt sind, spezifische Bedürfnisse zu adressieren, nutzen Organisationen oft eine Vielzahl dieser Tools, um ihre unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen. Diese umfangreiche Nutzung von SaaS-Anwendungen bringt jedoch erhebliche Sicherheitsherausforderungen mit sich.
56%
der Organisationen erlebten im vergangenen Jahr einen SaaS-Sicherheitsvorfall
Quelle: Valence Security
Trotz der Bedeutung des Schutzes von SaaS-Daten kann Sicherheit ein blinder Fleck sein. SSPM-Tools sind unerlässlich, um diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie:
- die Sichtbarkeit sensibler Daten verbessern
- riskanten Zugriff und Berechtigungen mindern
- gefährliche Fehlkonfigurationen verhindern
- die Sichtbarkeit von Shadow IT erhöhen
- die Integration riskanter Drittanbieter-Apps verwalten
Vorteile von SSPM
Als Teil einer umfassenden Sicherheitsstrategie bieten SSPMs mehrere wichtige Vorteile, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre SaaS-Anwendungsdaten zu schützen:
Datensicherung
SSPMs bieten vollständige Sichtbarkeit über alle SaaS-Anwendungen hinweg und stellen sicher, dass Sicherheitsrichtlinien einheitlich angewendet werden. Diese umfassende Überwachung schützt nicht nur sensible Daten, sondern versichert auch Mitarbeitern und Kunden, dass ihre Informationen sicher sind, was dem Unternehmen hilft, den Branchenstandards zu entsprechen.
Reaktion auf Bedrohungen
Echtzeit-Bedrohungserkennungs- und Reaktionsfähigkeiten halten Geschäftsinformationen im Falle eines Cyberangriffs sicher. SSPMs überwachen kontinuierlich auf potenzielle Verstöße, in der Annahme, dass Bedrohungen jederzeit vorhanden sein könnten, und stellen sicher, dass Daten immer unter Beobachtung stehen.
Unterstützung der SaaS-Cloud-Position
Menschliche Fehler und Nachlässigkeiten können zu gefährlichen Datenfehlkonfigurationen führen, die SaaS-Anwendungen für Cyberkriminelle anfällig machen. SSPMs bieten eine kontinuierliche Überwachung, um schnell Konfigurationsprobleme zu erkennen und zu beheben, sobald sie auftreten.
Überwachung von App-Integrationen
Drittanbieter-Apps und Add-ons sind oft entscheidend für SaaS-Anwendungen, aber nicht alle Apps sind sicher. SSPMs prüfen und überwachen die Verbindungen zwischen diesen Drittanbieter-Tools und SaaS-Anwendungen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und den Datenschutz zu gewährleisten.
Compliance-Management
Die dynamische Natur von SaaS-Anwendungen erfordert einen modernen Ansatz zur Compliance. SSPMs bewerten kontinuierlich die Compliance mit internen Rahmenwerken und regulatorischen Standards. Sie warnen Administratoren vor Problemen mit der Datenverarbeitung oder Verschlüsselungspraktiken und können sogar automatisch Korrekturmaßnahmen ergreifen.
Vergleich: SSPM vs. CASB vs. CSPM vs. DLP
SSPM konzentriert sich darauf, Daten speziell innerhalb cloudbasierter SaaS-Anwendungen zu sichern, die Sichtbarkeit zu verbessern, den Zugriff zu verwalten und Konfigurationen zu überwachen, die auf diese Plattformen zugeschnitten sind.
Im Gegensatz dazu bietet Cloud Access Security Broker (CASB) eine umfassendere Lösung, indem es Sicherheitsrichtlinien über verschiedene Cloud-Dienste hinweg durchsetzt, einschließlich SaaS, IaaS und PaaS, und umfassenden Schutz für alle Cloud-Umgebungen bietet.
Tipp: Erhalten Sie tiefere Einblicke in Ihre Cloud-Umgebung mit den besten CASB-Lösungen.
In der Zwischenzeit identifiziert und mindert Cloud Security Posture Management (CSPM) Konfigurationsschwachstellen in der Cloud-Infrastruktur, überwacht auf Fehlkonfigurationen und Sicherheitslücken, um Compliance und Best Practices sicherzustellen.
Tipp: Verbessern Sie Ihre allgemeine Cloud-Sicherheitsposition mit den besten CSPM-Lösungen.
SSPM | CASB | CSPM | |
Fokus | Sichert Daten | Verwaltet Sicherheit | Identifiziert Konfigurationsschwachstellen |
Abdeckung | SaaS-Plattformen | SaaS-, IaaS- und PaaS-Umgebungen | Cloud-Infrastruktur und Konfigurationen |
Anwendungsfälle | Ideal für Teams, die ihre SaaS-Anwendungen schützen müssen | Geeignet für Unternehmen, die eine einheitliche Sicherheitslösung zur Verwaltung aller Cloud-Dienste suchen | Ideal für Unternehmen, die ihre Cloud-Infrastruktur schützen müssen |
Top SSPM-Sicherheitslösungen
SSPMs reduzieren erheblich die Wahrscheinlichkeit eines sensiblen Datenlecks und bieten gleichzeitig verbesserte Bequemlichkeit und Skalierbarkeit bei der Nutzung von SaaS-Anwendungen.
Um in die Kategorie des SaaS Security Posture Management aufgenommen zu werden, müssen Plattformen:
- Sichtbarkeit in die Sicherheitslage von SaaS-Anwendungsumgebungen bieten
- Kontinuierlich auf Fehlkonfigurationen überwachen und automatisierte Behebungen durchführen
- Compliance-Probleme in Bezug auf mehrere Sicherheitsrahmenwerke, einschließlich ISO 27001, PCI DSS, NIST, HIPAA, SOC 2 und HITECH, prüfen und beheben
- Benutzerberechtigungseinstellungen innerhalb von SaaS-Anwendungen überprüfen und Überschüsse erkennen
- Sicherheitsrisiken über alle SaaS-Anwendungen hinweg in einer einheitlichen Ansicht visualisieren
Nachfolgend sind die fünf führenden SSPM-Softwarelösungen aufgeführt, die nach G2 Score basierend auf Daten vom Mai 2024 bewertet wurden. Einige Bewertungen können zur Klarheit bearbeitet worden sein.
1. Zygon SaaS Security
Zygon SaaS Security ist ein SSPM-Tool, das die Kontrolle über alle SaaS-Anwendungen eines Unternehmens automatisiert. Von der App-Inventarisierung bis zur Authentifizierung baut dieses Tool Sicherheitsbewusstsein um diese Anwendungen auf, minimiert Angriffsflächen und bietet vollständige Compliance-Standards.
Was Benutzer am meisten mögen:
„Ich konnte alle Apps sehen, die meine Organisation mit nur wenigen Klicks verwendet, und ich konnte leicht erkennen, wo ich Apps auf SSO upgraden könnte, um unsere Sicherheit zu verbessern. Es hat uns wirklich Wochen an Arbeit gespart.“
- Zygon SaaS Security Review, Ludovic G.
Was Benutzer nicht mögen:
„Wir freuen uns auf mehr Funktionen, insbesondere in Bezug auf die Kontrolle des Zugriffs und die Prüfung.“
- Zygon SaaS Security Review, Sebastien D.
2. Adaptive Shield
Adaptive Shield ist ein führendes Unternehmen im Bereich SaaS-Sicherheit und bietet Teams Sicherheit für einen gesamten SaaS-Stack durch Prävention, Erkennung und Reaktion. Organisationen können alle SaaS-Anwendungen kontinuierlich von diesem einen Tool aus verwalten und steuern, einschließlich aller Drittanbieter-Apps, die mit diesen Anwendungen verwendet werden.
Was Benutzer am meisten mögen:
„Ich benutze es fast jeden Tag; Es ist eine einfach zu navigierende grafische Benutzeroberfläche, normalerweise unkompliziert mit Integrationen, und eine großartige Quelle der Wahrheit, um Lücken in meiner Geschäftsstruktur zu finden.“
- Adaptive Shield Review, Guy B.
Was Benutzer nicht mögen:
„Die Benutzeroberfläche (insbesondere der Sicherheitsüberprüfungs-Tab) hat viel Raum für Verbesserungen. Es fühlt sich an, als ob Sie versuchen, jeden möglichen Filter auf einem Bildschirm unterzubringen, und es ist meiner Meinung nach ein bisschen zu viel. Ich würde vielleicht schwebende Dropdowns oder etwas anderes vorschlagen, das keinen sekundären Klick erfordert, mich aber auch nicht mit der Menge an möglichen Optionen überwältigt.“
- Adaptive Shield Review, Christian G.
3. SpinOne
Als SSPM-Tool ist SpinOne ein zentrales Sicherheitssystem, das Daten in allen SaaS-Anwendungen schützt. Das System integriert sich mit beliebten Tools wie Google Workspace, Microsoft 365, Salesforce und Slack für vollständige Sichtbarkeit und schnellere Reaktionszeiten bei Vorfällen.
Was Benutzer am meisten mögen:
„Benutzerfreundlichkeit, transparente Implementierung, einfach zu verwalten und funktionsreiche DR- und DLP-Lösungen mit großartigem Support. Die Integration in unser Ökosystem war schnell und einfach. Neue Funktionen werden hinzugefügt und sie helfen mir, eine zusätzliche Sicherheitsebene für unsere Organisation bereitzustellen.“
- SpinOne Review, Guy E.
Was Benutzer nicht mögen:
„Wir würden gerne mehr Compliance-Regeln für ihre SSPM-Lösung und Unterstützung für mehr SaaS-Anwendungen wie Hubspot und Microsoft Dynamics 365 sehen. Außerdem müssen die Konfigurationsscans häufiger durchgeführt werden.“
- SpinOne Review, Gene L.
4. Cynet 360 Auto XR
Cynet 360 Auto XR automatisiert alle Aspekte der Cybersicherheit durch erweiterte Sichtbarkeit und Schutz. Teams jeder Größe, Fähigkeiten und Ressourcen können von diesem Tool profitieren, ohne dass ein Multi-Produkt-Sicherheitsstack erforderlich ist.
Was Benutzer am meisten mögen:
„Was ich an Cynet XDR 360 am meisten mag, ist seine Verwaltungsoberfläche. Es zeigt nicht nur aktuelle bösartige Bedrohungen an, sondern integriert auch den VirusTotal-Hash. Dies ermöglicht es mir, schnell zu bestimmen, ob es sich um eine bösartige Bedrohung handelt.“
- Cynet 360 Auto XR Review, CH H.
Was Benutzer nicht mögen:
„Manchmal werden Berichte nicht aus dem Berichtstab exportiert. Außerdem haben einige Benutzer Probleme mit der Festplattenauslastung.“
- Cynet 360 Auto XR Review, Pratiksha G.
5. Push
Push ist ein browserbasiertes SSPM, das Identitätsangriffe innerhalb Ihrer cloudbasierten SaaS-Anwendungen stoppt. Out-of-the-box-Sicherheitskontrollen umfassen proaktives Identitätssicherheits-Posture-Management sowie reaktive Identitätsbedrohungserkennung und -reaktion.
Was Benutzer am meisten mögen:
„Push Security hat uns geholfen zu entdecken, was SaaS in unserer Umgebung tat und wie Benutzer es nutzten. Das Produkt gab zusätzliche Sicherheitseinblicke über das hinaus, was Apps im Einsatz waren. Es war entscheidend, um Compliance-Nichtkonformitäten anzugehen.“
- Push Review, Nancy L.
Was Benutzer nicht mögen:
„Das manuelle Hinzufügen von Apps wäre nützlich, da Unternehmen nicht immer Google/365 SSO verwenden, um sich bei Plattformen anzumelden, und möglicherweise nur eine E-Mail-Adresse/Passwort verwenden.“
- Push Review, Harpal D.
Sichern Sie Ihr SaaS, denn ein Verstoß ist kein Spaß
Halten Sie Ihre wichtigsten SaaS-Daten mit SSPM-Tools geschützt, die am besten für Ihr Unternehmen geeignet sind. Mit kontinuierlicher Überwachung können Sie sicher sein, dass Ihre Informationen vor den Bedrohungen, die online lauern, sicher sind.
Integrieren Sie als Teil Ihrer Sicherheits-Suite SaaS-Backup-Software, um Ihre SaaS-Anwendungsdaten sicher zu speichern und zu verwalten.

Holly Landis
Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.