Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

2023-Trends im Secure Access Service Edge (SASE)-Markt

19. Dezember 2022
von Sarah Wallace

Dieser Beitrag ist Teil von G2s Serie zu digitalen Trends 2023. Lesen Sie mehr über G2s Perspektive zu Trends der digitalen Transformation in einer Einführung von Emily Malis Greathouse, Direktorin der Marktforschung, und zusätzlicher Berichterstattung über Trends, die von G2s Analysten identifiziert wurden. 

Da der Markt an Schwung gewinnt, wird Secure Access Service Edge (SASE) weiterhin Investitionen sehen

Die Cloud und das Netzwerk sichern

In früheren Generationen von Netzwerken floss der Datenverkehr zu verschiedenen Endpunkten (wie z. B. Zweigstellen) und nutzte zahlreiche Punktlösungen, um Zugriff, Sicherheit und Identitätsmanagement zu ermöglichen, was zu Latenz führte. Da die digitale Transformation durch globale Ereignisse wie die Pandemie beschleunigt wurde, wurde der Netzwerkverkehr mit SaaS-Anwendungen überflutet, um Remote- und nun hybride Arbeitskräfte zu unterstützen.

In den letzten acht Monaten verzeichnete G2 einen Anstieg des Datenverkehrs in der Kategorie Cloud Edge Security um 192 %. Dieser erhöhte Datenverkehr, kombiniert mit der Nachfrage von Kunden- und Verkäuferseite, führte zur Schaffung der Produktkategorie Secure Access Service Edge (SASE) Platforms.

    

Was sind Secure Access Service Edge (SASE) Plattformen?

SASE ist eine Architektur, die Netzwerk- und Sicherheitslösungen in einem cloudbasierten Dienst kombiniert, um einem Unternehmensnetzwerk mehr Zugänglichkeit, Effizienz und Sicherheit zu bieten.

bar graph depicting traffic to G2s cloud edge security category

Als Beweis dafür, dass Unternehmen aufgrund hybrider Arbeitsszenarien mehr Netzwerkverkehr erleben, haben einige von G2s Kollaborations- und Produktivitäts-Kategorien ein signifikantes Wachstum verzeichnet. Zum Beispiel wuchs die Unterkategorie Virtuelle Arbeitsplätze, die Produkte umfasst, die eine physische Büroumgebung simulieren, im Jahr 2022 um 178 %. 

Die Komponenten von SASE

SASE zielt darauf ab, die Latenz traditioneller Netzwerkarchitekturen zu adressieren, indem es Organisationen ermöglicht, ihre Netzwerk- und Sicherheitsfähigkeiten direkt über alle Endpunkte an jedem Standort durch sein Cloud-Delivery-Modell zu skalieren. Mit SASE-Plattformen können Unternehmen die Funktionalität sicherer Anwendungen und Netzwerkzugänge durch eine softwaredefinierte, cloud-native Lösung kombinieren. Dies kann als einzelnes SaaS-Angebot oder als Sammlung integrierter Sicherheitslösungen bereitgestellt werden, die speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.

Technologien wie softwaredefinierte Weitverkehrsnetze (SD-WAN), Firewalls und softwaredefinierte Perimeter (SDP)-Tools ergänzen die Bemühungen von SASE. Zum Beispiel hilft SD-WAN, eine zuverlässigere, skalierbare und sichere Remote-Konnektivität zu schaffen, durch die SASE sein Netzwerk und seine Identitätsdienste aufbauen kann. 

G2-Bewerter schätzen die Einfachheit, die mit SASE einhergeht 

Da Unternehmen auf SASE setzen, um ihren erhöhten Netzwerkverkehr in der Cloud zu verwalten, geben die SASE-Bewertungen auf G2 an, dass sie am meisten die Einfachheit schätzen, die es ihren IT-Teams bietet – Sicherheitsaufgaben zu vereinfachen, indem Redundanzen eliminiert und sogar das Personal reduziert werden.

Ein Bewerter von FortiSASE Solutions sagt:

„Ohne die Leistungssicherheit zu opfern, kann ich die Benutzerabdeckung erhöhen und den Datentransit zwischen Benutzern beschleunigen, um Kundendaten zu schützen, den Bedarf an redundanten Sicherheitssystemen zu reduzieren und die Anzahl der einzustellenden Sicherheitsspezialisten zu verringern.“

Und ein Bewerter der Zscaler Cloud Security Platform gibt das Feedback: 

„Das Beste an der Zscaler Zero Trust Exchange ist, dass keine physische oder virtuelle Hardware erforderlich ist, um sie bereitzustellen oder zu verwalten. Richten Sie es einfach nach Ihren Sicherheitsanforderungen ein und es ist bereit, loszulegen. Verbinden Sie Benutzer, Apps und Geräte sicher mit jedem Netzwerk.“

Da Unternehmen weiterhin Unterstützung für hybride Arbeitsszenarien über Cloud-Anwendungen sowohl außerhalb als auch innerhalb der Unternehmensstandorte suchen, werden die Investitionen in SASE-Plattformen im Jahr 2023 zunehmen, da Organisationen weiterhin nach verbesserter Zugänglichkeit, Effizienz und Sicherheit ihrer Netzwerke streben.

Bearbeitet von Sinchana Mistry

Möchten Sie mehr über Sichere Web-Gateway-Software erfahren? Erkunden Sie Sichere Web-Gateways Produkte.

Sarah Wallace
SW

Sarah Wallace

Sarah is a Research Principal at G2. She has worked as an industry analyst for over 20 years and focuses on cybersecurity for areas such as cloud and networks.