Im Zeitalter der Fernarbeit ist die Fähigkeit, die Endgeräte eines Unternehmens aus der Ferne zu verwalten, unerlässlich geworden. Dies hat zu einem Bedarf an Remote-Monitoring- und Management-Software (RMM) geführt. Aber wie funktioniert RMM-Software, um Unternehmen bei ihren aus der Ferne verbundenen IT-Ressourcen zu unterstützen?
Remote-Monitoring- und Management-Software (RMM) ist jetzt eine Notwendigkeit
RMM-Software ermöglicht es Unternehmen, Geräte wie Server, Desktops, mobile Geräte und andere Hardware aus der Ferne zu verwalten. Diese Art von Software nutzt lokal installierte Agenten (ein Akteur-Programm, das Maßnahmen für eine andere Lösung ergreift), um Patches bereitzustellen, neue Anwendungen zu installieren und die Geräteleistung zu überwachen. Wenn ein Agent ein potenzielles Problem erkennt, wird automatisch ein Ticket erstellt und das IT-Team des Unternehmens zur Fehlerbehebung und Lösung benachrichtigt. Einige RMM-Lösungen ermöglichen es Unternehmen auch, gerätespezifische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Wie profitieren moderne Unternehmen von RMM-Software?
- Bietet Sichtbarkeit über alle Geschäftshardware aus der Ferne
- Überwacht und wartet Geräte aus der Ferne
- Hebt potenzielle Probleme hervor und behebt sie, bevor ein Problem auftritt
Allerdings kann es eine Herausforderung sein, die richtige Lösung zu finden, die den spezifischen Geschäftsanforderungen entspricht. Auf G2 haben Softwarekäufer RMM-Software nach ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet, basierend auf Return on Investment (ROI), wahrgenommenen Preisen und Benutzerakzeptanz.
Syncro belegt den ersten Platz beim ROI
Für Führungskräfte und Manager ist der ROI einer der wichtigsten Faktoren beim Softwarekauf. G2-Bewertungen messen den ROI anhand der durchschnittlichen Amortisationszeit.
Von den 57 auf G2 gelisteten RMM-Softwareprodukten sind hier die Top 5 Produkte mit der schnellsten ROI-Periode:
Mit Syncro können Softwarekäufer ihr Geld in drei Monaten zurückerhalten. Domotz, Atera, NinjaOne und Hexnode UEM haben ebenfalls eine kürzere ROI-Periode im Vergleich zur durchschnittlichen ROI-Periode, die 11 Monate beträgt.
Hexnode UEM belegt den ersten Platz bei den wahrgenommenen Preisen
Die Preisgestaltung in der Softwarebranche ist komplex und kann oft nicht direkt verglichen werden, da es Unterschiede in den Angeboten und Lizenzvereinbarungen gibt. Daher sammelt G2 die wahrgenommene Kostenintensität basierend auf Benutzerbewertungen anstelle eines direkten Preisvergleichs. Die wahrgenommenen Preise reichen von 1 bis 7, wobei 1 am günstigsten und 7 am teuersten im Vergleich zur verglichenen Software ist.
Hier sind die fünf Produkte mit den niedrigsten wahrgenommenen Preisen:
Rezensenten auf G2 nehmen Hexnode UEM als die erschwinglichste RMM-Software mit 2,5 wahr. Atera, Pulseway, N-able RMM und N-able N-central werden ebenfalls als kostengünstiger als der Durchschnitt wahrgenommen, der bei 4 liegt.
N-able N-central belegt den ersten Platz bei der Benutzerakzeptanz
Unternehmen messen oft nicht die Benutzerakzeptanz, wenn sie über den ROI von Software nachdenken, da diese Metrik erfordert, dass sie nach Vertragsunterzeichnung mit internen Benutzern nachverfolgen. Eine niedrige Benutzerakzeptanz bedeutet, dass das Unternehmen für Benutzerlizenzen überbezahlt, die es nicht benötigt (vorausgesetzt, dass alle Benutzer ausreichend mit der Software geschult sind), was eine Verschwendung von Investitionen für andere Prioritäten darstellt.
Mit diesem Wissen sind hier die fünf Produkte mit der höchsten Benutzerakzeptanz:
Mit N-able N-central können Softwarekäufer sicherstellen, dass ihre Lizenzmengen ordnungsgemäß zugewiesen sind. Atera, NinjaOne, ConnectWise Automate und Kaseya VSA haben ebenfalls höhere Benutzerakzeptanzprozentsätze als der Durchschnitt von 78 %. Laut G2-Rezensenten helfen diese Produkte, eine maximale Nutzung zu erreichen, ohne für Lizenzen zu viel zu bezahlen.
Unternehmen dürfen andere Metriken nicht übersehen
Bei der Entscheidung über den Kauf von Software müssen Unternehmen auch andere Metriken berücksichtigen, um den maximalen Wert zu erzielen, da die Bedürfnisse jedes Unternehmens unterschiedlich sind. Zusätzliche Daten wie die Bewertung der Softwarefunktionen, die Dauer der Implementierungszeit usw. sind ebenfalls wichtig für die Bewertung. Mit diesem Wissen wird Käufern empfohlen, Software zu priorisieren, die erschwinglich, hoch genutzt und eine kurze ROI-Periode hat.
Möchten Sie die richtige RMM-Software für Ihr Unternehmen finden? Entdecken Sie G2's Remote Monitoring & Management (RMM) Kategorie. |
Möchten Sie mehr über Endpunkt-Management-Software erfahren? Erkunden Sie Endpunktverwaltung Produkte.

Tian Lin
Tian is a research analyst at G2 for Cloud Infrastructure and IT Management software. He comes from a traditional market research background from other tech companies. Combining industry knowledge and G2 data, Tian guides customers through volatile technology markets based on their needs and goals.