Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Rangliste der Multi-Faktor-Authentifizierungssoftware basierend auf G2-Bewertungen

22. April 2022
von Merry Marwig, CIPP/US

Eine Ein-Faktor-Authentifizierung, wie das Eingeben eines Benutzernamens und Passworts, um sich bei einem Konto anzumelden, ist eine veraltete und unsichere Methode zur Authentifizierung eines Benutzers. Passwörter können gehackt und missbraucht werden. Die meisten modernen Unternehmen verlangen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um auf Benutzer- oder Geschäftskonten zuzugreifen und die Sicherheit zu erhöhen. MFA-Software erfordert, dass Endbenutzer ihre Identität auf zwei oder mehr Arten authentifizieren, bevor der Zugriff gewährt wird.

Multi-Faktor-Authentifizierungssoftware (MFA) hilft Unternehmen, ihre Sicherheit zu verbessern

Es ist wichtig zu überprüfen, dass die Person, die Zugriff auf Unternehmensanwendungen, Konten, sensible Informationen oder andere Geschäftsressourcen anfordert, tatsächlich diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Aber was ist der Beweis dafür, dass der Benutzer derjenige ist, der er vorgibt zu sein? Dies kann nur durch die Authentifizierung ihrer Identität erreicht werden.

Die meisten Benutzer sind mit einer Benutzername- und Passwortabfrage vertraut, aber viele Unternehmen verwenden MFA-Software, die eine zweite Form der Authentifizierung erfordert. Authentifizierungsfaktoren können Einmalpasswörter (OTPs) sein, die an ein mobiles Gerät, eine E-Mail oder einen Anruf gesendet werden, Software- oder Hardware-Token, biometrische Faktoren und risikobasierte oder kontextbezogene Authentifizierung basierend auf bekannten Informationen über den Benutzer, wie z.B. seine übliche IP-Adresse oder Gewohnheiten.

MFA-Software hilft Unternehmen auch, die Anmeldeprozesse ihrer Endbenutzer zu optimieren. Sobald sie eingerichtet ist, kann eine sekundäre Authentifizierungsmethode so einfach sein wie das Eingeben eines Codes auf einem mobilen Gerät oder das Entsperren eines Kontos mit einem biometrischen Faktor.

Die Verwendung von MFA hilft Unternehmen, regulatorische Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Zum Beispiel verlangen die SOC 2-, SOX- und PCI-DSS-Rahmenwerke, dass Unternehmen ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff schützen. MFA kann Unternehmen dabei helfen, dies zu erreichen.

Die richtige Lösung zu finden, die den spezifischen Geschäftsanforderungen entspricht, kann eine Herausforderung sein. Auf G2 haben Softwarekäufer MFA-Software nach ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet, basierend auf Return on Investment (ROI) und Benutzerakzeptanz.

Salesforce Authenticator an erster Stelle nach ROI

ROI ist einer der wichtigsten Faktoren beim Softwarekauf für Führungskräfte und Manager. Wenn Unternehmen Geld und Zeit in eine Softwarelösung investieren, möchten sie wissen, dass sie ihr Geld wert ist. Sie möchten so schnell wie möglich einen Wert aus ihrer Investition sehen. Basierend auf Benutzerbewertungen von MFA-Softwareprodukten sammelt G2 Informationen darüber, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen den ROI aus ihrem MFA-Lösungskauf sieht.

Von 188 auf G2 gelisteten MFA-Softwareprodukten sind hier die sechs besten Produkte mit den schnellsten ROI-Zeiten, die besser sind als der Kategoriedurchschnitt von 15 Monaten:

Graph showing top 6 MFA software products listed on G2 with the quickest ROI periods that are better than the category average of 15 months

Mit Salesforce Authenticator können Softwarekäufer ihr Geld in drei Monaten zurückbekommen. Yubico, Google Authenticator, AuthPoint Multi-Factor Authentication, LastPass und RingCaptcha haben ebenfalls einen besseren ROI als der Gesamtdurchschnitt der Kategorie im Vergleich zur durchschnittlichen ROI-Periode von 15 Monaten.

PortalGuard an erster Stelle nach Benutzerakzeptanz

Die Benutzerakzeptanz ist ein entscheidender Teil einer erfolgreichen Softwareproduktimplementierung. Wenn Endbenutzer die Software nicht nutzen, was ist dann der Sinn, dafür zu bezahlen? Bei Produkten mit niedriger Benutzerakzeptanz liegt es vielleicht an einer schlechten Implementierung des Unternehmens oder vielleicht ist die Software selbst so umständlich, dass die Leute einfach aufgeben. Zu wissen, wie gut Endbenutzer ein Softwareprodukt annehmen, kann ein Indikator dafür sein, wie erfolgreich dieses Tool sein wird, wenn es in Ihrer Organisation implementiert wird.

Mit diesem Wissen sind hier die 12 besten MFA-Produkte mit der höchsten Benutzerakzeptanzbewertung:

Graph showing top 12 MFA products with the highest user adoption rating

Laut G2-Bewertern von PortalGuard haben 93% ihrer Benutzer die Software übernommen. OneLogin, SecureAuth Identity Platform, GateKeeper Proximity Authentication, Google Authenticator, Duo Security, Auth0, Ping Identity, Yubico, RingCaptcha und Microsoft Authenticator haben höhere Benutzerakzeptanzprozentsätze als der Gesamtdurchschnitt der MFA-Kategorie von 74%. Laut G2-Bewertern helfen diese Produkte, eine maximale Nutzung zu erreichen, ohne für ungenutzte Lizenzen zu viel zu bezahlen.

Unternehmen dürfen andere Metriken nicht übersehen

Bei der Entscheidung für einen Softwarekauf müssen Unternehmen auch andere Metriken berücksichtigen, um den maximalen Wert zu erzielen, da die Bedürfnisse jedes Unternehmens unterschiedlich sind. Zusätzliche Daten wie die Bewertung der Softwarefunktionen, die Dauer der Implementierungszeit usw. sind ebenfalls für die Bewertung notwendig. Mit diesem Wissen wird Käufern empfohlen, Software zu priorisieren, die erschwinglich, hoch genutzt und eine kurze ROI-Periode hat.

Möchten Sie mehr über Multi-Faktor-Authentifizierungssoftware (MFA) erfahren? Erkunden Sie Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA) Produkte.

Merry Marwig, CIPP/US
MMC

Merry Marwig, CIPP/US

Merry Marwig is a senior research analyst at G2 focused on the privacy and data security software markets. Using G2’s dynamic research based on unbiased user reviews, Merry helps companies best understand what privacy and security products and services are available to protect their core businesses, their data, their people, and ultimately their customers, brand, and reputation. Merry's coverage areas include: data privacy platforms, data subject access requests (DSAR), identity verification, identity and access management, multi-factor authentication, risk-based authentication, confidentiality software, data security, email security, and more.