Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

5 Leistungsbewertungs-Vorlagen zur Steigerung des Mitarbeitererfolgs

21. Oktober 2020
von Mara Calvello

Ob Sie nun Manager oder Mitarbeiter sind, die Teilnahme an Leistungsbeurteilungen kann eine stressige Situation sein.

Es ist nicht unbedingt eine Freude, wenn jemand all Ihre Schwächen herauspickt und Ihnen möglicherweise schwierige Fragen stellt, auf die Sie keine Antwort wissen. Aber es muss nicht alles schlecht sein. Es ist leicht zu vergessen, dass Leistungsbeurteilungen auch zu positiven Ergebnissen führen können, wie z.B. konstruktive Kritik zu hören, die Mitarbeiterbindung zu verbessern oder positives Feedback zu einem erfolgreich abgeschlossenen Projekt zu erhalten.

Eine Leistungsbeurteilung, auch bekannt als Leistungsbewertung, Mitarbeiterbewertung oder Mitarbeiterbeurteilung, kann monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich durchgeführt werden. Die Gesamtleistung eines Mitarbeiters oder Vorgesetzten kann anhand zahlreicher Kriterien bewertet werden, je nach Art der durchgeführten Beurteilung.

Was in eine Leistungsbeurteilung aufgenommen werden sollte

Als Teil des Leistungsmanagements ist eines der Hauptziele einer Leistungsbeurteilung, dass ein Mitarbeiter Feedback von seinem Vorgesetzten erhält. Es liegt in der Verantwortung des Vorgesetzten, das Gespräch um Themen zu strukturieren, die zeigen, wo der Mitarbeiter gut abschneidet und wo es Raum für Verbesserung oder Wachstum gibt.

Gehen wir die notwendigen Gesprächsthemen für eine eindrucksvolle Mitarbeiterleistungsbeurteilung durch.

Aktuelle Verantwortlichkeiten

Leistungsbewertungen werden die aktuellen Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters überprüfen. Dazu gehören ihre Stellenbeschreibung, aktuelle Projekte, an denen sie arbeiten, und allgemeine Aufgaben, für die sie verantwortlich sind.

Die Notierung der aktuellen Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters wird Ihnen helfen, ihre Rolle besser zu verstehen, was hilfreich ist, wenn ihre Position neu im Unternehmen ist oder wenn sie seit ihrer letzten Leistungsbeurteilung die Position gewechselt haben.

Stärken und Schwächen

Heben Sie die Stärken und Schwächen des Mitarbeiters hervor. Dies kann Soft Skills wie Kommunikation umfassen oder solche, die spezifischer für ihre Rolle oder technischer Natur sind.

Erfolge sollten erwähnt und Fähigkeiten notiert werden. Ebenso sollte ein guter Manager Bereiche erwähnen, in denen Fähigkeiten verbessert werden könnten, zusammen mit Strategien zur Verbesserung. Sie sollten den Mitarbeiter fragen, ob sie zusätzliche Unterstützung von ihnen benötigen, um erfolgreich zu sein.

Zielsetzung

Die Festlegung von Zielen für die Zukunft ist in einer Leistungsbeurteilung genauso wichtig wie die Diskussion über die Erreichung der Ziele aus der Vergangenheit.

Beenden Sie die Leistungsbeurteilung des Mitarbeiters mit einem positiven Blick in die Zukunft mit bevorstehenden Zielen. Es könnte hilfreich sein, diese Ziele spezifisch auf die Überwindung eines bestimmten Fehlers oder einer Schwäche aus der vorherigen Leistungsperiode auszurichten.

Fordern Sie alle Ihre direkten Berichte auf, hoch zu zielen. Dies zeigt nicht nur, dass Sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben, sondern motiviert sie auch, Ihre Erwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Ziele im Bewertungsformular notieren.

Kommentare von beiden Seiten

Am Ende der Leistungsbeurteilung ist es eine gute Idee, das bereits offene Gespräch für Kommentare, Fragen oder Bedenken Ihres Mitarbeiters zu öffnen. Es ist möglich, dass Sie etwas nicht abgedeckt haben, das sie besprechen wollten.

Dies ermöglicht auch Ihrem Mitarbeiter, Sie zu bewerten. Fragen Sie sie, wie sie den Leistungsbewertungsprozess empfinden: was ihnen gefallen hat, was nicht und was sie sich anders gewünscht hätten. Es wäre schade, wenn Ihre Mitarbeiter mit dem Leistungsbewertungsprozess unzufrieden wären und Sie nicht daran gedacht hätten, zu fragen. Es ist eine Sache, Feedback zu geben, und eine andere, es anzunehmen.

Möchten Sie mehr über Leistungsmanagementsysteme erfahren? Erkunden Sie Leistungsmanagement Produkte.

5 Vorlagen für Leistungsbeurteilungen

Leistungsbeurteilungen können ein langwieriger Prozess sein, besonders wenn Sie ein Vorgesetzter sind, der ein großes Team von direkten Berichten beaufsichtigt. Um den Prozess für alle Beteiligten zu vereinfachen und sich im Voraus zu organisieren, sollten Sie eine dieser fünf Vorlagen für Leistungsbeurteilungen in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Sie im Voraus vorbereitet sind.

Einfache Leistungsbeurteilungsvorlage

Wenn Sie keine Schnickschnack suchen, bleiben Sie bei einer einfachen Leistungsbeurteilungsvorlage.

In diesem Mitarbeiterbewertungsformular sollten Sie mit der Angabe der grundlegenden Informationen über den Mitarbeiter beginnen, wie seinen Namen, Titel, die Abteilung, in der er arbeitet, und eine vollständige Übersicht über seine Verantwortlichkeiten, Stellenbeschreibung und aktuelle Projekte.

Sie werden dann ihre Leistung basierend auf den erreichten Zielen, ihren spezifischen Fachgebieten, Bereichen, in denen sie sich verbessern sollten, und allen zukünftigen Zielen, die Sie während der Leistungsbewertung festgelegt haben, bewerten. Abschließend vervollständigen Sie das Formular mit allen Kommentaren, die Sie vom Mitarbeiter erhalten haben, sowie mit Kommentaren, die Sie als ihr Vorgesetzter haben. Sowohl Sie als auch der Mitarbeiter sollten am Ende unterschreiben.

Wenn Sie sich in einer Leistungsbeurteilung mit einem Mitarbeiter befinden, können Sie folgende Fragen stellen:

  • Was war Ihre größte Errungenschaft in diesem Quartal/Halbjahr?
  • Was möchten Sie im nächsten Quartal/Halbjahr erreichen?
  • Wo sehen Sie Raum für Verbesserungen?
  • Fühlen Sie, dass unser Team effizient zusammenarbeitet?
  • Haben Sie alles, was Sie brauchen, um in Ihrem Job zu glänzen?
  • Wo habe ich Ihnen als Ihr Vorgesetzter geholfen und wo habe ich Sie behindert?

Vorlage für Kernkompetenzen

Benötigen Sie etwas Robusteres? Diese Mitarbeiterleistungsbewertungsvorlage bricht alles basierend auf spezifischen Kernkompetenzen herunter.

Diese umfassen:

  • Kommunikation
  • Selbstbewusstsein
  • Ergebnisorientiert
  • Kommerzielle Fähigkeiten
  • Potenzial des Mitarbeiters
  • Proaktiv

Sobald Sie die Informationen des Mitarbeiters ausgefüllt haben, können Sie tiefer eintauchen und jede Aussage auf einer Skala von „Stimme überhaupt nicht zu“ bis „Stimme voll zu“ bewerten. Es gibt auch Platz für Kommentare, falls es etwas Zusätzliches zu den Arbeitsleistungen der Person zu vermerken gibt.

Am Ende sollten Sie alle Verbesserungsmöglichkeiten, Bereiche der Exzellenz und abschließende Kommentare auflisten. Sowohl Sie als auch der Mitarbeiter sollten am Ende unterschreiben.

Selbsteinschätzungsvorlage

Da nicht alle Leistungsbeurteilungen über jemand anderen sein werden, sollten Sie sich auch die Zeit nehmen, Ihre eigene Leistung zu überprüfen. Nur weil Sie ein Manager oder Vorgesetzter sind, bedeutet das nicht, dass es keinen Raum für Verbesserungen gibt.

Um dieses Mitarbeiter-Selbsteinschätzungsformular auszufüllen, denken Sie daran, ehrlich zu sein und wirklich darüber nachzudenken, wie das vergangene Quartal oder Halbjahr verlaufen ist. Oben füllen Sie Ihren Namen, Position, Abteilung, Bewertungszeitraum (Quartal, Halbjahr oder jährlich) und das Datum aus. Dann listen Sie Ihre aktuellen Verantwortlichkeiten, Ziele und Kernwerte auf und beschreiben Ihre Leistung in Bezug auf jeden einzelnen.

Fügen Sie am Ende alle zusätzlichen Kommentare oder Notizen hinzu, die Sie machen möchten.

Da dies eine Selbsteinschätzung ist, sollten Sie beim Ausfüllen der Vorlage über diese Fragen nachdenken:

  • Welches Ziel bin ich am stolzesten, in diesem Quartal/Halbjahr erreicht zu haben?
  • Was war eine schwierige Situation, die ich meiner Meinung nach gut gemeistert habe?
  • In welchen Projekten oder Bereichen finde ich meine Fähigkeiten am wertvollsten?
  • In welchen Bereichen habe ich in diesem Quartal/Halbjahr nicht gut abgeschnitten?
  • Gibt es Ressourcen, die mir in meiner Rolle helfen können?
  • Wo sehe ich mich in den nächsten fünf Jahren im Unternehmen?
  • Wie habe ich mich beruflich im letzten Quartal/Halbjahr entwickelt?
  • Welche Handlungen oder Verhaltensweisen kann ich verbessern?

360-Grad-Leistungsbeurteilungsvorlage

Eine 360-Grad-Leistungsbeurteilung bezieht sich auf Feedback, das einem Mitarbeiter von seinem Vorgesetzten, anderen Mitarbeitern innerhalb derselben Abteilung oder Teamkollegen in anderen Abteilungen gegeben wird. Sie können äußerst nützlich sein, da sie ein umfassenderes Bild der Leistung eines Mitarbeiters bieten.

In diesem 360-Grad-Leistungsbewertungsformular sollte der Name des zu bewertenden Mitarbeiters oben stehen, gefolgt davon, wie die Person, die das Formular ausfüllt, mit diesem Mitarbeiter in Beziehung steht (Manager/Vorgesetzter, Teamkollegen, Mitarbeiter in einer anderen Abteilung usw.). Der Name des Bewerters ist optional.

Der Bewerter wird dann notieren, wie viel Zeit er mit dem Mitarbeiter verbringt, die Qualität seiner Arbeit und wie er mit anderen kommuniziert.

Fragen, die für 360-Grad-Feedback gestellt werden können, umfassen:

  • Ist dieser Mitarbeiter effektiv bei der Problemlösung?
  • Fühle ich mich wohl dabei, diesen Mitarbeiter mit einem Problem, einer Sorge oder einer Bitte anzusprechen?
  • Reagiert dieser Mitarbeiter auf andere mit passiv-aggressiver Sprache?
  • Kann dieser Mitarbeiter Konflikte mit angemessenem Verhalten lösen?
  • Nutzt dieser Mitarbeiter seine Zeit effektiv?
  • Wie priorisiert dieser Mitarbeiter die Bedürfnisse des Kunden?
  • Repräsentiert dieser Mitarbeiter die Unternehmenswerte und behält die Ziele im Auge?

Vorlage für einen Leistungsverbesserungsplan

Wenn ein Mitarbeiter erhebliche Bereiche hat, in denen er Verbesserungen zeigen muss, müssen Sie ihn wahrscheinlich auf einen Leistungsverbesserungsplan (PIP) setzen. Diese Art der Leistungsbewertung wird von Arbeitgebern verwendet, um einem leistungsschwachen Mitarbeiter zu helfen. Es ist ein strukturierter Ansatz, der ein wichtiger Bestandteil jeder Talentmanagementstrategie ist und in der Regel formale Dokumentation und Prozesse umfasst. Von den Mitarbeitern wird erwartet, dass sie die Ziele des Leistungsverbesserungsplans innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichen, andernfalls könnten sie disziplinarische Maßnahmen wie Kündigung erwarten.

Verhalten des Mitarbeiters, das dazu führen könnte, dass ein Mitarbeiter auf einen PIP gesetzt wird und diese Vorlage verwendet wird, umfasst:

  • Nicht erreichen der Ziele zur Erfüllung der von einem Vorgesetzten festgelegten Jobverantwortlichkeiten
  • Wiederholte Fehler, die der Mitarbeiter nicht korrigiert hat
  • Unterdurchschnittliche Leistung im Vergleich zu früheren Arbeiten des Mitarbeiters
  • Andere leistungs- oder verhaltensbezogene Probleme, die mit einem PIP verbessert werden könnten

Effektives Feedback, verbesserte Leistung

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Durchführung einer Leistungsbewertung einschüchternd sein kann. Manche Menschen mögen es nicht, Kritik zu erhalten oder dass ihr Vorgesetzter häufige Check-ins durchführt, und andere sind nicht so gut darin, Komplimente anzunehmen.

Wenn jedoch mit der richtigen Vorlage und den richtigen Fähigkeiten angegangen, können alle Beteiligten eine Leistungsbeurteilung mit positiven Erkenntnissen, detailliertem Feedback und einem Plan für ihre berufliche Entwicklung verlassen.

Möchten Sie den Prozess noch weiter vereinfachen? Ihr Personalteam sollte sich nach Leistungsmanagement-Software umsehen, um alle notwendigen Dokumente an einem Ort zu halten.

Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.