Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

43 interessante Passwortstatistiken in der Welt der Cybersicherheit

30. November 2021
von Sujith Nair

Die meisten von uns haben ernsthafte Probleme, ein einzigartiges Passwort zu identifizieren und sich daran zu erinnern.

Das Beste, was uns einfällt, ist normalerweise das am leichtesten zu merkende, wie „12345678“ oder „qwerty1234“. Solche Passwörter werden als „schwach“ kategorisiert. Schwache Passwörter werden nicht nur für E-Mail-Adressen und WLAN-Verbindungen verwendet; die meisten von uns kümmern sich nicht um ein starkes Passwort, selbst für die wichtigsten Dokumente und Apps. Es sei denn, es handelt sich um einen Arbeitsplatz, an dem Organisationen Passwort-Manager-Software verwenden, um die Passwörter zu sichern, stellt die Verwendung schlechter Passwörter ein großes Risiko für die Cybersicherheit dar.

Heutzutage helfen intelligente Geräte Unternehmen dabei, Benutzerinformationen zu erhalten und zu teilen, und kein starkes Passwort zu haben, bedeutet, die grundlegende Ebene der Cybersicherheit zu vernachlässigen. Organisationen konzentrieren sich darauf, ihre Mitarbeiter darin zu schulen, Phishing, Malware und Hacker durch Cybersicherheitsprogramme und -praktiken zu umgehen, aber was ist mit persönlichen Passwörtern?

Finden Sie einige interessante Statistiken zu Passwörtern heraus und verstehen Sie, warum Passwortsicherheit wichtig ist.

Allgemeine Passwortstatistiken

Wenn wir das Benutzerverhalten im Hinblick auf das Passwortmanagement betrachten, unterscheidet es sich stark von dem, was wir normalerweise erwarten würden. Schlechte Passwortgewohnheiten umfassen:

  • Anmeldedaten auf Haftnotizen oder Tabellenkalkulationen notieren
  • Überall dasselbe Passwort erstellen
  • Passwörter nicht regelmäßig aktualisieren
  • Sie mit unzuverlässigen Websites und Benutzern teilen

Die meisten Benutzer ergreifen normalerweise keine digitalen Sicherheitsmaßnahmen, und andere verwenden die Option „Passwort vergessen“, um jedes Mal ein anderes Passwort zu erstellen, wenn sie auf ihre Konten zugreifen. Ähnliches Verhalten wird in den folgenden Statistiken beobachtet:

  • 66 % der Computernutzer wissen, dass es wichtig ist, Arbeitskennwörter zu sichern, und 63 % empfinden die Notwendigkeit, persönliche Kennwörter zu sichern.
  • 51 % der Benutzer finden es schwierig, mehrere Passcodes zu verwalten, und verwenden dieselben Arbeits- und persönlichen Passwörter.
  • 53 % verlassen sich ausschließlich auf das Gedächtnis, um Passwörter zu verwalten.

53%

verlassen sich ausschließlich auf das Gedächtnis, um Passwörter zu verwalten.

Quelle: Ponemon Institute

  • 32 % der Benutzer speichern Passwörter in einem Browser, 26 % in Tabellenkalkulationen.
  • 26 % der Menschen schreiben Passwörter manuell in ein Notizbuch oder auf einen Haftnotiz.
  • 37 % der Internetnutzer verwenden mindestens einmal im Monat auf einer Website die Option „Passwort vergessen“ aus Vergesslichkeit.
  • Mehr als die Hälfte der Internetnutzer erstellt keine unterschiedlichen Passcodes für persönliche und geschäftliche Konten.
  • 78 % der Gen Z-Nutzer haben dasselbe Passwort für mehrere Online-Konten.
  • 71 % der Gen Z-Befragten sind zuversichtlich, dass sie nicht auf einen Phishing-Betrug hereinfallen würden.
  • 44 % von ihnen verstehen, was Phishing ist.
  • 57 % der Phishing-Opfer haben ihre Passwörter immer noch nicht geändert.
  • Im Durchschnitt werden 97 Passwörter pro Person von Medien- und Werbeangestellten verwaltet – die höchste Zahl unter anderen Branchen.
  • Regierungsangestellte verwenden mindestens 54 Passwörter pro Person, was die am wenigsten verwalteten Passwörter unter anderen Branchen ausmacht.

Möchten Sie mehr über Passwort-Manager erfahren? Erkunden Sie Passwortmanager Produkte.

Geschäftliche Passwortstatistiken

Sicherheitsexperten empfehlen die Verwendung von Passwort-Manager-Software mit integrierten Online-Sicherheitsfunktionen, um Ihre Arbeitskonten zu sichern. Diese Software ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Passwörter zu speichern, benachrichtigt sie rechtzeitig, um Passwörter zu ändern, hilft bei der Auswahl starker Passwörter und mehr.

  • 95 % der Mitarbeiter, die MFA verwenden, arbeiten mit einer softwarebasierten Multi-Faktor-Authentifizierungsoption.
  • 4 % dieser Mitarbeiter verwenden eine hardwarebasierte Lösung, und nur 1 % verwenden Biometrie.
  • 62 % der Unternehmen verwenden biometrische Authentifizierungstechnologie.

62%

der Unternehmen verwenden biometrische Authentifizierungstechnologie.

Quelle: Spiceworks

  • 39 % der Unternehmen, die MFA mit LastPass verwenden, bevorzugen den LastPass Authenticator. Duo Security und Google Authenticator sind weitere Optionen, die von 31 % bzw. 24 % der Mitarbeiter genutzt werden.
  • Dänemark führt bei der Nutzung der Multi-Faktor-Authentifizierung und übertrifft die Vereinigten Staaten und Deutschland mit großem Abstand.
  • 37 % der Mitarbeiter in der Software- und Technologiebranche verwenden Multi-Faktor-Authentifizierung.
  • Darüber hinaus verwenden 20 % der Mitarbeiter im Versicherungs- und Rechtssektor MFA, die niedrigste Zahl in Branchen, die MFA verwenden.
  • 87 % der Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern verwenden Multi-Faktor-Passwort-Authentifizierung für die IT-Sicherheit.
  • 43 % der Cyberangriffe betreffen kleine Unternehmen.
  • 60 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen stellen den Betrieb innerhalb von sechs Monaten nach einem Hackerangriff ein.
  • 25 % der Unternehmen nutzen bereits Funktionen wie die Integration eines Passwort-Managers in ihr Benutzerverzeichnis. Dies hilft, Onboarding, Offboarding und regelmäßige Verwaltungsaufgaben zu automatisieren.
  • 81 % der Unternehmen mit aktivierter Verzeichnissynchronisierung verwenden einen Active Directory-Client. Weitere 15 % verwenden Azure AD.
  • Weniger als 50 % der Unternehmen haben eine Single-Sign-On-Lösung an ihrem Arbeitsplatz.

Mitarbeiter-Passwortstatistiken

Die Passwortnutzung unter Mitarbeitern unterscheidet sich je nach Branche. Die folgenden Statistiken zeigen, welche Abteilung und welches Land Passwörter am meisten verwenden:

  • 23 % der Mitarbeiter weltweit verwenden Passwort-Tresore auf ihren Handys.
  • In kleineren Unternehmen mit 10 bis 25 Mitarbeitern verwendet jeder Mitarbeiter 85 Passwörter.
  • In großen Unternehmen mit 1.001 bis über 10.000 Mitarbeitern verwendet jeder Mitarbeiter 25 Passwörter.
  • Belgien hat die höchste Anzahl an Mitarbeitern, die weltweit Passwörter für verschiedene Aufgaben verwenden, wobei Schweden die niedrigste ist.
  • 67 % der Befragten einer Umfrage gaben an, dass ihre Organisation Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen für IT-Ausrüstung für Remote-Mitarbeiter hat.
  • 59 % der Mitarbeiter gaben an, dass die Richtlinie ihrer Organisation den Schwerpunkt auf die Bedeutung der Passworthygiene legt.
  • Mitarbeiter verwenden ihre Passwörter im Durchschnitt 13 Mal wieder.

80%

der Hacking-Verstöße sind auf gestohlene und wiederholte Verwendung von Anmeldeinformationen zurückzuführen.

Quelle: Verizon

  • 10-14 Mitarbeiter in kleinen Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern neigen dazu, Passwörter wiederzuverwenden.
  • Fast 22 Fachleute in den Bereichen Medien und Werbung neigen dazu, Passwörter wiederzuverwenden, doppelt so viele wie in anderen Sektoren.
  • Seit der Umstellung von einem freiwilligen auf ein obligatorisches Meldesystem ist die Zahl der gemeldeten Verstöße um 252 % gestiegen.
  • Ein Anstieg der MFA-Punktzahl von 6 % auf 29 % über ein Jahr zeigt, dass Sicherheitsmaßnahmen in Arbeit sind, um das Risiko gestohlener Anmeldeinformationen zu verringern.
  • 80 % der Sicherheitsverletzungen stehen im Zusammenhang mit Passwörtern.
  • 57 % der Internetnutzer suchen nach passwortloser Technologie für Online-Sicherheit und Identitätsschutz.
  • 30 % der mobilen Gerätebenutzer finden das erneute Eingeben von Passwörtern lästig und vermeiden es, ihre Geräte nach der Nutzung zu sperren.
  • 71 % der mit Passwörtern gesicherten Konten werden auf mehreren Websites verwendet.

Passwortmanagement ist der Schlüssel zur Passwortsicherheit

Das Passwortsicherheitssystem hat sich weiterentwickelt, aber die Benutzer haben es nicht wirklich richtig genutzt. Passwort-Manager-Software könnte eine großartige Lösung für Organisationen sein, die Formulare zum Ausfüllen von Passwörtern, Speichern von Passwörtern, Erstellen, Neuerstellen und Randomisieren integrieren möchten. Es gibt auch viele kostenlose Passwort-Manager-Softwareoptionen für Einzelbenutzer.

Möchten Sie einen einzigen Wartungspunkt erkunden, um den Benutzerzugriff auf IT-Anwendungen zu verwalten? Lesen Sie mehr über Benutzerbereitstellungs- und Governance-Tools.

Sujith Nair
SN

Sujith Nair

Sujith Nair is a Content Promotion Specialist at G2. He love machines and believes in the potential of combining mechanism and automation. In his free time, you can find him reading books, running, or chilling with his coffee.