Einzelhandelsverkäufe finden statt, wenn ein Unternehmen fertige Waren oder Dienstleistungen an Verbraucher im Austausch gegen Geld verkauft. Obwohl die Geschichte des Einzelhandels eine lange Zeitspanne umfasst, begann die Entwicklung des Einzelhandels als organisierte Branche in der Zeit nach der industriellen Revolution mit dem Aufstieg städtischer Märkte.
Trotz dieser unglaublichen Entwicklung stellt die Einzelhandelsbranche ernsthafte Herausforderungen für den Wettbewerb und den technologischen Fortschritt dar. In diesem Artikel werden wir die Entwicklung der Einzelhandelsbranche betrachten und uns auf die technologischen Trends konzentrieren, die Einzelhändler annehmen müssen, um 2022 relevant zu bleiben.
Einzelhandel im 21. Jahrhundert
In einem Zeitalter der Informationsfülle ist der Einzelhandel sprunghaft gewachsen. Eine Person, die in ihrem Schlafzimmer in einem abgelegenen Dorf in Indien sitzt, kann ein Produkt bestellen, das in einem hochspezialisierten Geschäft in den USA erhältlich ist. Die vernetzte Welt des Einzelhandels und des E-Commerce hat die Informationslücke über Produkte geschlossen und die Käufer mit der Einfachheit des Einkaufens vertraut gemacht.
Obwohl es wie eine Win-Win-Situation für Einzelhändler aussieht, in einem so offenen Handelsökosystem Geschäfte zu machen, ist es in Wirklichkeit komplexer geworden. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, wie einst gefeierte Einzelhandelsunternehmen es nicht geschafft haben, mit den sich ständig ändernden Dynamiken des Einzelhandels Schritt zu halten:
- Toys “R” Us, der mächtige Spielzeughändler, hatte Schwierigkeiten, mit den sich ändernden Trends im Verbraucherverhalten Schritt zu halten und versäumte es, mit der Zeit zu innovieren.
- Border Group, ein amerikanischer multinationaler Buch- und Musikhändler, musste die Liquidation ankündigen seines 40 Jahre alten Unternehmens im Jahr 2011 aufgrund rückläufiger Umsätze, die durch mangelnde Diversifikation verursacht wurden.
Diese gescheiterten Geschäftsgeschichten signalisieren, wie sich der Einzelhandel schneller als je zuvor entwickelt und Einzelhändler dazu zwingt, in einem hochkompetitiven, kundenorientierten Markt relevant zu bleiben.
Die Einzelhandelsbranche vollzieht 2022 einen Paradigmenwechsel, und das Verbraucherverhalten wird komplexer. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, was diesen Wandel im Verbraucherverhalten verursacht und wie ein Umdenken in der kundenorientierten Strategie Einzelhändlern helfen kann, der Konkurrenz voraus zu sein.
Weiterlesen: Hybride Einkaufstrends im Jahr 2022 → |
Veränderung der Kundenmentalität
Selbst bei einem weltweiten Einzelhandelsmarktwert von 27,34 Billionen Dollar im Jahr 2022 wächst der Einzelhandelsmarkt weiter. Die heutigen Verbraucher sind weniger loyal, aber bewusster. Eine Verbraucherstudie im Jahr 2020 hat gezeigt, dass 20 % der Verbraucher von ihrer bevorzugten Marke und ihrem bevorzugten Einzelhändler zu anderen Optionen gewechselt sind, um Bequemlichkeit, Verfügbarkeit oder Erschwinglichkeit zu suchen.
Quelle: Statista
Die Einzelhandelsbranche ist hochkompetitiv geworden, da jeder Einzelhändler auf das Verbrauchererlebnis setzt. Verbraucher haben jetzt mehrere Einkaufskanäle, um ihre Anforderungen zu erfüllen.
Es hat auch einen dramatischen Wandel im Einkaufsverhalten der Verbraucher von physischen Geschäften zu Online-Shops gegeben, ausgelöst durch die COVID-19-Pandemie. Online-Händler haben auch den Vorteil, mit einem riesigen Produktsortiment, ermäßigten Preisen, schneller Lieferung, Unterstützung nach dem Kauf und reichhaltigen Verbraucherdaten zu konkurrieren, um Trends und Verhalten vorherzusagen.
Obwohl sich physische Einzelhändler nach zwei Jahren COVID-19 langsam reorganisieren und neu aufstellen, wird es für physische Einzelhändler immer noch schwierig sein. Langfristig möchten Verbraucher möglicherweise nicht vollständig auf den Besuch physischer Geschäfte oder Einkaufszentren verzichten, aber sie möchten ein Erlebnis, das dem Online-Shopping entspricht. Es ist höchste Zeit für Einzelhändler, die digitale Transformation zu erkennen und ein Omnichannel-Erlebnis zu schaffen, indem sie physische Geschäfte mit der Online-Welt integrieren. Einzelhändler müssen die Bedeutung von Investitionen in In-Store-Technologie wie Einzelhandels-POS, intelligente Regale, AR/VR-Software, kassenloses Bezahlen usw. ansprechen, um einzigartige physische Engagements zu schaffen.
Der Fokus liegt jetzt auf der Einfachheit des Einkaufens in einem Einzelhandelsgeschäft. Käufer suchen nach einem reibungslosen und problemlosen Einkaufserlebnis und Unterstützung nach dem Kauf. Um dieses Ziel zu erreichen, sind technologische Fortschritte in Einzelhandelsgeschäften von entscheidender Bedeutung, um ein positives Kauferlebnis zu erhalten.
Technikaffine Käufer brauchen technikaffine Einzelhandelsgeschäfte
Die heutigen Käufer sind technikaffin und besser informiert. Noch bevor ein Verkäufer versucht, eine Produktdemonstration zu geben, sind die Käufer bereits gut über das Produkt informiert. Einzelhändler müssen jetzt zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um Besucher in zahlende Kunden zu verwandeln.
Mehrere technologische Fortschritte prägen die globale Einzelhandelsbranche. Aber hier sind die wichtigsten Trends, denen Einzelhändler folgen müssen, um ihre Einzelhandelsgeschäfte für maximale Effizienz zu optimieren:
Trend 1: Omnichannel-Einzelhandel
Einzelhändler müssen überall dort sein, wo ihre Kunden sind, sowohl offline als auch online. Es ist notwendig, alle Vertriebskanäle zu integrieren, um die Datensynchronisation zu ermöglichen. Zum Beispiel ist Burberry, ein Luxusmodehändler, ein Pionier des Omnichannel-Einzelhandels in der Modewelt. Seine Vertriebskanäle umfassen Video, seine Instagram-Seite, direkte Kundenanfragen und alle Kundenkontaktpunkte, bevor sie im Geschäft ankommen.
Trend 2: In-Store-Einzelhandelssoftware
Kaufhäuser, Convenience-Stores, Hypermärkte oder jede andere Form des organisierten Einzelhandels integrieren jetzt die Mindestanforderungen an Einzelhandelssoftwaretechnologie.
Die Verwendung von In-Store-Einzelhandelssoftware wie Einzelhandels-POS, Einzelhandelsmanagementsystem, Einzelhandelsanalysesoftware usw. ist unerlässlich, um tägliche Aufgaben wie die Aufzeichnung eines Verkaufs, den Kunden-Checkout, die Bestandsverfolgung, das Mitarbeitermanagement usw. auszuführen.
Trend 3: Virtuelles und erweitertes Realitätseinkaufen
Virtuelle und erweiterte Realität ist ein neuer Trend, der den Einzelhandelsbereich beeinflusst hat.
Virtuelles Anprobieren ermöglicht es Kunden, die beste Größe zu finden, ohne sich mit dem Ausprobieren vieler Produkte herumschlagen zu müssen. Ebenso ermöglichen virtuelle Umkleidekabinen den Käufern, zu sehen, wie sie beim Ausprobieren von Produkten aussehen. Zum Beispiel haben Sephora, Target und Nike bereits virtuelle und erweiterte Realität in ihren Geschäften implementiert.
Augmented-Reality-basierte Navigationstechnologie hilft Kunden, Artikel über einen mobilen Bildschirm zu finden. Zum Beispiel hilft Ikea mit seiner 'The Place App' Kunden, Möbel in ihrem Zuhause zu platzieren und zu visualisieren, wie der Artikel in der Realität aussehen wird.
Trend 4: Kassenloses, autonomes oder Selbst-Checkout
Kunden mögen es nicht, in langen Warteschlangen an den Kassen zu stehen. Nach der Pandemie ist das Hygienebewusstsein gestiegen, und Kunden möchten, dass ihr Einkaufserlebnis weniger menschliche Eingriffe und physischen Kontakt hat. Kassenloses oder Selbst-Checkout ist eine neue Entwicklung im physischen Einzelhandelsbereich, die es Kunden ermöglicht, einen Code am Eingangstor zu scannen, einzukaufen, was sie wollen, und den Laden zu verlassen, ohne in der Warteschlange an der Kasse zu warten. Kunden werden mit CCTV-Kameras und Internet-of-Things (IoT)-Sensoren für jeden gekauften Artikel überwacht und automatisch auf ihren Kreditkarten abgerechnet. Zum Beispiel verwendet Amazon solche kassenlosen Technologien in Amazon Go Stores und verkauft solche Technologien auch an andere Einzelhändler.
Trend 5: Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und IoT im Einzelhandel
Einzelhandelsanalysesoftware verwendet Deep-Learning-Algorithmen, um komplexe Daten zu analysieren, die für das Bestandsmanagement und die Nachfrageprognose relevant sind. KI- und ML-Programme werden auch zur Entwicklung von IoT-Geräten für Einzelhandelsgeschäfte eingesetzt. Zum Beispiel identifiziert der Caper AI’s KI-gesteuerter Caper Smart Shopping Cart Artikel im Einkaufswagen und hilft Käufern, den Standort des Produkts in den Regalen zu finden, sodass sie monotone Warteschlangen an der Kasse vermeiden können. Eine weitere solche Lösung ist Theatro’s KI-gesteuerter intelligenter Assistent, der es Mitarbeitern an vorderster Front ermöglicht, sich zu verbinden und Hilfe auf der Verkaufsfläche anzufordern, den Bestand zu überprüfen oder Antworten zu finden, ohne Kunden im Gang zu lassen.
Einzelhändler werden KI/ML nutzen, um Echtzeit-Transparenz in das Lieferkettenmanagement zu gewinnen und bessere Beziehungen zu Lieferanten und Anbietern aufzubauen.
Ein Rundgang durch die G2-Einzelhandelssoftware-Kategorien
Unter Berücksichtigung der Trends, die die Einzelhandelsbranche bereits 2022 beeinflusst haben oder bald beeinflussen werden, bietet G2 eine Reihe von Software in verschiedenen Kategorien an, die für die Optimierung von Einzelhandelsgeschäften relevant sind.
Im Juni 2022 bedient G2 16 verschiedene Einzelhandelskategorien auf seiner Plattform. Die fünf führenden Kategorien nach Produktanzahl sind Einzelhandels-POS, Einzelhandelsmanagementsystem, Einzelhandelsanalytik, Einzelhandels-Sortimentsmanagement und Einzelhandels-Intelligenzsoftware.
Weiterlesen: Einzelhandelsmanagementsysteme: Ihre All-in-One-Einzelhandelslösung → |
Die Kategorie Einzelhandels-POS umfasst 503 Produkte, die zu 1921 Bewertungen beitragen, was einem Anstieg von 11,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Kategorie Einzelhandelsmanagement umfasst 258 Produkte, die 562 Bewertungen generiert haben, was einem Anstieg von fast 14 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Einzelhandels-POS hat doppelt so viele Produkte wie das Einzelhandelsmanagementsystem, da die meisten auf dem Markt verfügbaren Einzelhandels-POS eine integrierte Lösung bieten, die mit dem Einzelhandelsmanagementsystem konkurriert.
Einzelhandels-POS ist die grundlegendste Software, die 2022 für jeden organisierten Einzelhändler erforderlich ist. Einzelhandels-POS-Kategorien umfassen Shopify POS, Square Point of Sale, Lightspeed Retail, Heartland Retail, QuickBooks Point of Sale, Clover usw., die von G2-Benutzern hoch bewertet werden und als Marktführer im G2 Spring 2022 Retail POS GridⓇ Reports positioniert sind. Auch die Produkte in der Einzelhandels-POS-Kategorie haben eine durchschnittliche Benutzerakzeptanzbewertung von 78 % (angegeben in G2-Benutzerbewertungen), was darauf hinweist, dass Benutzer bei der Einführung dieser Produkte Bequemlichkeit erleben.
Weiterlesen: Wie Einzelhandels-POS Ihnen und Ihren Käufern zugutekommt → |
2022 und darüber hinaus
Das Verbraucherverhalten ist nach der Pandemie hoch volatil und unvorhersehbar geworden. Jeder Einzelhändler auf der ganzen Welt kämpft um einen großen Marktanteil und strebt danach, ein Kategorie-Killer zu sein. 2022 könnte der schlimmste Albtraum eines physischen Einzelhändlers sein, aber es bietet auch mehrere Möglichkeiten für die digitale Transformation mit Software, die die Träume der Einzelhändler erkennen.
Möchten Sie mehr über Einzelhandelsmanagement-Software erfahren? Erkunden Sie Einzelhandelsmanagement-Software Produkte.

Subhransu Sahu
Subhransu is a Senior Research Analyst at G2 concentrating on applications technology. Prior to joining G2, Subhransu has spent 2 years working in various domains of marketing like sales and market research. Having worked as a market research analyst at a renowned data analytics and consulting company based in the UK, he holds expertise in deriving market insights from consumer data, preparing insight reports, and client servicing in the consumer and technology domain. He has a deep inclination towards tech innovation and spends most of his time browsing through tech blogs and articles, wiki pages, and popular tech channels on youtube.