Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist Online-Dateispeicherung? Arten und Vorteile der Dateispeicherung

15. Mai 2024
von Mara Calvello

Es gab einmal eine Zeit, in der Dateispeicherung bedeutete, dass Kisten in Büros gestapelt und Konferenzräume mit wichtigen Dokumenten gefüllt waren. Heutzutage wird das Konzept der Dateispeicherung fast vollständig online durchgeführt, was sowohl das Speichern als auch das Teilen von Dateien einfacher denn je macht. Egal, welches Gerät Sie regelmäßig verwenden, das Speichern von Dateien, von Musik über Bilder bis hin zu wichtigen Arbeitsdokumenten, ist eine Form der Dateispeicherung. Organisationen und Einzelanwender verlassen sich auf verschiedene Speicherverwaltungslösungen, einschließlich Cloud-Dateispeichersystemen, um Daten mit lokaler Infrastruktur oder in der Cloud zu speichern. Was ist Online-Dateispeicherung? Online-Dateispeicherung nutzt Cloud- oder andere Drittanbieterdienste ohne Vor-Ort-Datensicherung, um Daten virtuell zu speichern. Dieser Ansatz der Datenspeicherung ermöglicht es Benutzern, Daten aufzuzeichnen, darauf zuzugreifen, sie abzurufen, zu teilen und an Dateien von überall aus zusammenzuarbeiten. Dateien werden entweder an einem ausgewählten Ort auf der Festplatte Ihres Geräts oder in der Cloud gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. Nicht nur werden alle Daten als vollständige Dateien gespeichert, sondern es gibt auch den Vorteil, dass Ihre Dateien in einer Ordnerstruktur oder Hierarchie von Verzeichnissen abgelegt sind, die durch einen bestimmten Klickpfad gefunden und organisiert werden können. Als Beispiel haben wir alle schon ein Bild mit einem Klickpfad wie: /home/myuser/myphotos/march2016/italy/milan/day1.jpeg Daten, die in diesen Dateien gespeichert sind, werden mit einer begrenzten Menge an Metadaten organisiert und abgerufen, die Ihrem Gerät genau mitteilen, wo die Datei gespeichert ist. Genau wie ein altmodischer Aktenschrank kann dateibasierte Speicherung nur bis zu einem gewissen Grad skalieren, weshalb es eine gute Idee ist, mehr darüber zu erfahren, was verschiedene Arten der Online-Dateispeicherung bieten können. Arten der Online-Dateispeicherung Es gibt sechs Arten der Online-Dateispeicherung. Die Art, die Sie wählen, hängt von den Geschwindigkeits- und Leistungsanforderungen Ihres Geräts und der Art der Dateien ab, die Sie speichern müssen. 1. Traditionelle Dateispeicherung Eine traditionelle Dateispeicherung oder Dateiverarbeitungssystem speichert und verwaltet digitale Daten mit physischen Speichermedien wie Magnetbändern, optischen Disks, Disketten, Festplattenlaufwerken und Solid-State-Laufwerken. Seit Jahrzehnten ist die Dateispeicherung eine beliebte Speichermethode für jeden Computernutzer. Es ist die bevorzugte Methode zum Speichern und Organisieren von strukturierten Daten, die auf einem einzelnen Server oder einem Festplattenlaufwerk organisiert werden können. Traditionelle Dateispeichersysteme bieten Unternehmen hohe Kapazität, physische Kontrolle über Daten und kostengünstige Datenspeicherung. Diese Lösungen erfordern jedoch manuelle Backups, haben Skalierbarkeitsprobleme und sind anfälliger für Ausfälle. Traditionelle Dateispeicherung erfordert im Gegensatz zur Cloud-Speicherung physischen Gerätezugang, damit Benutzer auf Daten zugreifen können. Arten der traditionellen Dateispeicherung: - Network Attached Storage (NAS) ist ein autonomes Speichersystem, das mit dem Netzwerk verbunden ist und allen innerhalb dieses Netzwerks zur Verfügung steht. - Direct Attached Storage (DAS) ist eine externe Festplatte oder ein externes Laufwerk, das an einen Computer angeschlossen ist und Dateien speichert. - Storage Area Network (SAN) ist eine Hochgeschwindigkeits-, zentralisierte und skalierbare Netzwerk-Infrastruktur, die Benutzern Block-Level-Datenzugriff bietet. - Bandspeicherung verwendet Magnetbandkassetten für Datenarchivierung, -aufbewahrung, -sicherung und -archivierung. - Optische Disk-Speicherung verwendet optische Disks wie DVDs, CDs und Blu-ray-Disks für Softwareverteilung, Datenarchivierung und Backups. - Speicherarrays ermöglichen es Benutzern, Festplatten in einzelne Speichereinheiten zu konsolidieren. Diese Speichersysteme bieten Funktionen wie hohe Verfügbarkeit, Redundanz, Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten (RAID). Da einige Unternehmen Schwierigkeiten hatten, zunehmende Mengen an webbasierter digitaler Inhalte sowie große Mengen unstrukturierter Daten zu verwalten, sind andere Dateispeichertechniken erforderlich, um auf Daten auf andere Weise zuzugreifen. 2. Blockspeicherung Blockspeicherung verwendet feste Datenblöcke, um Daten in unabhängigen Speichereinheiten zu speichern. Es funktioniert, indem eine Datei in gleich große Teile oder Blöcke von Daten aufgeteilt und jeder dieser Blöcke separat unter einer eindeutigen Adresse oder Kennung gespeichert wird. Anstatt eine Ordnerstruktur zu nutzen, können Blöcke überall im Speichersystem untergebracht werden. Wenn Sie auf diese Dateien zugreifen möchten, verwendet das Betriebssystem innerhalb des Servers diese eindeutige Adresse, um die Blöcke wieder zusammenzuführen, ähnlich wie bei einem Puzzle. Da die Blockspeicherung nicht auf einen einzigen Pfad zu den Daten angewiesen ist, wie die reguläre Dateispeicherung, können Blöcke von Dateien schnell abgerufen werden. Diese Art der Speicherung eignet sich gut für kritische Geschäftsanwendungen, Virtualisierungsplattformen, Datenbanken, E-Mail-Server und alles, was minimale Verzögerung erfordert. Arten der Blockspeicherung: - Lokale Blockspeicherung bezieht sich auf Speichergeräte, die durch die Anbindung an einen einzelnen Server oder Arbeitsplatz schnellen Datenzugriff gewährleisten. - Cloud-Blockspeicherung nutzt die Cloud, um bedarfsgerechte Blockspeicherressourcen bereitzustellen. Diese Lösungen ermöglichen es Benutzern, Datenressourcen dynamisch bereitzustellen und zu verwalten. - Virtualisierte Blockspeicherung ist bekannt für ihre Fähigkeit, physische Speicher als virtuellen Speicher zu abstrahieren und darzustellen. Sie gewährleistet zentrale Verwaltung, effizientes Ressourcen-Pooling und dynamische Speicherzuweisung. Blockspeicherlösungen haben einige Nachteile, einer davon ist, dass es für Organisationen teuer sein kann, sie zu implementieren. Sie haben auch begrenzte Fähigkeiten im Umgang mit Metadaten. Blockspeicherung erfordert auch Speicherarchitektur, Konfiguration und Optimierungsexpertise für eine effiziente Wartung der Datenumgebung. 3. Objektspeicherung Objektspeicherung ist eine Datenarchitektur, die Objekte anstelle von Dateien oder Blöcken verwendet, um Daten zu speichern und zu verwalten. Objekte sind einzelne Dateneinheiten, die in einer flachen Datenumgebung gespeichert werden. In diesem Fall gibt es keine Ordner, Verzeichnisse oder komplexe Hierarchien. Jedes gespeicherte Objekt besteht aus einem einfachen Repository mit einer eindeutigen Identifikationsnummer, Daten und Metadaten. All diese Informationen zusammen ermöglichen es Anwendungen, das Objekt zu lokalisieren und darauf zuzugreifen. Mit Objektspeicherung können Daten lokal gespeichert werden, aber typischerweise innerhalb von Cloud-Servern, was sie von überall und jederzeit zugänglich macht. Sie bietet auch Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität, wie das Verschieben von Objekten in verschiedene Speicherbereiche, das Löschen von Objekten, die Sie nicht mehr benötigen, und das Anpassen von Metadaten. Erwägen Sie die Wahl von Objektspeicher-Software, auch bekannt als objektbasierte Speicherung, für die Archivierung und Sicherung digitaler Kommunikation, unstrukturierter Medien und Webinhalte. Sie ist ideal für Daten, die sich nicht oft ändern, wie Musik-, Bild- oder Videodateien. Objektspeicherung ist auch ideal, wenn wachsende Unternehmen Skalierbarkeit in Betracht ziehen. Das Skalieren der Objektarchitektur durch Hinzufügen neuer Knoten zum Speichercluster kann einfach sein, was bedeutet, dass Sie nicht auf Kapazitätsgrenzen stoßen, die andere traditionelle Speichersysteme einschränken können. Häufige Anwendungsfälle für Objektspeicherung sind Big Data, Multimedia-Dateien, Webanwendungen und Backup-Archive. Arten der Objektspeicherung: - Öffentliche Cloud-Objektspeicherung bietet skalierbare, hochverfügbare und langlebige Objektspeicherdienste als Teil von Cloud-Computing-Angeboten. - Private Cloud-Objektspeicherung ermöglicht es Organisationen, Daten in privaten, vor Ort befindlichen Cloud-Umgebungen oder ko-lokalisierten Rechenzentren zu speichern. Diese Systeme bieten Unternehmen mehr Kontrolle über Sicherheit, Compliance und Datenschutz. - Hybride Cloud-Objektspeicherung kombiniert die Angebote von öffentlichen und privaten Clouds, was bedeutet, dass Unternehmen Daten zwischen öffentlichen und privaten Speicherumgebungen verschieben können. - Softwaredefinierte Objektspeicherungssysteme entkoppeln Hardware von Software und verwenden Standardhardware, um Organisationen beim Aufbau skalierbarer Objektspeichersysteme zu unterstützen. - Archiv-Objektspeicherlösungen bieten Daten-Deduplizierung, Komprimierung und Verschlüsselungsfunktionen, um Organisationen bei der langfristigen Datenaufbewahrung und Archivierung zu unterstützen. Während Objektspeicherung ideal für den Zugriff auf groß angelegte Daten ist, eignet sie sich nicht für Arbeitslasten, die nicht häufig auf Datenblöcke zugreifen müssen. Darüber hinaus können Organisationen, die Objektspeicherlösungen verwenden, in verteilten Computerumgebungen auf eventuelle Konsistenz und hohe Datenabruflatenz stoßen. 4. Cloud-basierte Dateispeicherung Cloud-Speicherung ist das Servicemodell, bei dem Daten remote verwaltet, verwaltet und gesichert werden. Sie ist Benutzern über ein Netzwerk, wie das Internet, zugänglich und hat sich als äußerst beliebte Methode zum Teilen und Speichern von Dateien etabliert. Cloud-Speichersysteme speichern Daten auf Remote-Servern anstatt Dateien lokal oder auf physischen Speichermedien zu speichern. Dadurch wird es für Unternehmen einfacher, eine effiziente Datensynchronisation, Zusammenarbeit und Skalierbarkeit sicherzustellen. Diese kostengünstige Methode der Dateispeicherung reduziert die IT-Infrastruktur vor Ort eines Unternehmens, indem sichergestellt wird, dass Daten immer zugänglich sind, wann immer Sie sie benötigen. Dies liegt daran, dass Sie Ihre Speicherhardware nicht mehr alle paar Jahre aktualisieren oder für die Wartung dieser Hardware budgetieren müssen. Stattdessen sind Sie bei einer Cloud-Dateispeicher-Software abonniert, die Datensicherheit gegen eine monatliche oder jährliche Gebühr bietet. Beliebte Anwendungsfälle für Cloud-Dateispeicherung sind Web-Serving-Anwendungen, Content-Management-Systeme, Big-Data-Analysen und bestimmte Medien- und Unterhaltungsanwendungen. Arten der Cloud-basierten Dateispeicherung: - Persönliche Cloud-Speicherung bezieht sich auf Lösungen, die es Einzelbenutzern ermöglichen, persönliche Dateien mit der Cloud zu speichern und zu verwalten. - Geschäftliche Cloud-Speicherung ist das, was Organisationen verwenden, um Cloud-Datendateien zu verwalten. Diese Systeme bieten Benutzerverwaltung, Versionierung und Zugriffskontrollfunktionen für eine bessere Datenverwaltung. - Unternehmens-Cloud-Speichersysteme sind ideal für Unternehmen, die Daten speichern möchten, während sie sich in Unternehmensanwendungen und Workflows integrieren. - Datei-Synchronisation und -Freigabe (FSS) bezieht sich auf Speichersysteme, die es Benutzern ermöglichen, Daten zwischen Geräten zu synchronisieren, um einfaches Teilen und Zusammenarbeit zu ermöglichen. - Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen schützen Daten und stellen sie im Falle von Datenverlust oder Systemausfall wieder her. Während Cloud-Speicherlösungen viele Vorteile bieten, werfen sie auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes bei den Benutzern auf. Darüber hinaus können Benutzer nicht auf Daten aus diesen Systemen zugreifen, wenn keine Internetverbindung besteht. 5. Datei-Hosting-Dienste Datei-Hosting-Dienste oder Dateispeicherdienste sind cloudfähige Plattformen, die das Hochladen, Speichern und Teilen von Dateien mit anderen über das Internet erleichtern. Diese Dateispeichersysteme ermöglichen es Organisationen und Einzelpersonen, digitale Dateien, Videos, Dokumente und andere Datentypen zu teilen. Benutzer müssen sich keine Sorgen um die zugrunde liegende Infrastruktur machen, während sie Daten teilen. Infolgedessen sind diese Lösungen kostengünstiger. Darüber hinaus genießen Organisationen mit diesen Lösungen Skalierbarkeit, da sie ihre Speicherkapazität erhöhen oder verringern können. Datei-Hosting-Dienste sind auch ideal, um Daten in der Cloud für die zukünftige Nutzung im Falle von Datenverlust oder Hardwareausfall zu speichern. Datei-Hosting-Dienste erfordern sowohl vom Absender als auch vom Empfänger Internet, ohne das sie keine Daten teilen oder darauf zugreifen können. Außerdem können Benutzer zusätzliche Daten-Ingress- und Egress-Kosten beim Übertragen großer Datenmengen anfallen. Kundenorientierte Organisationen müssen sich an Datenschutzbestimmungen und Compliance-Anforderungen halten, während sie Kundendaten in Cloud-Umgebungen speichern. 6. Backup-Dienste Datensicherungsdienste ermöglichen es Organisationen, Datenkopien zu erstellen und zu speichern, die sie im Falle von Datenverlust, Dateibeschädigung und unbefugtem Datenzugriff verwenden können. Organisationen verlassen sich auf Backup-Dienste, um Datenkopien oder Backups an sicheren Orten wie Offsite-Rechenzentren, lokalen Backup-Servern und Cloud-Speicher zu speichern, um eine einfache Datenwiederherstellung im Falle von Datenverletzungen oder Cyberangriffen zu gewährleisten. Diese Dienste bieten Organisationen verschiedene Backup-Optionen. Vollständige Sicherung beinhaltet das Kopieren aller Systemdaten, während inkrementelle Sicherung der Prozess des Kopierens zusätzlicher neuer Daten seit der letzten Datensicherung ist. Einige Organisationen führen auch differenzielle Sicherungen durch, die im Wesentlichen alle Daten sichern, die sich seit der letzten vollständigen Sicherung geändert haben. Andere Unternehmen bevorzugen kontinuierlichen Datenschutz, der Daten in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit sichert. Arten von Backup-Diensten: - On-Premise-Backup bietet Organisationen vollständige Kontrolle über Backup-Prozesse, Sicherheit und Datenspeicherung mit Backup-Software. - Cloud-Backup-Dienste verlassen sich auf Cloud-Lösungen, um Datensicherungen in entfernten Rechenzentren zu speichern. - Hybride Backup-Systeme schützen Datensicherungen mit einer Kombination aus lokaler Infrastruktur und Cloud-Speicher. - Endpoint-Backup-Lösungen verwenden kontinuierliche Sicherung, Dateiversionierung und Remote-Wipe-Funktionen, um Einzelpersonen zu helfen, Daten auf Endbenutzergeräten zu schützen. - Virtuelle Maschinen (VM) Backup-Systeme schützen Daten in virtualisierten Umgebungen mit agentenbasierten oder agentenlosen Backup-Methoden. Backup-Dienste sind ideal für kleine und mittlere Unternehmen, große Organisationen und Rechenzentrumsmanager, die wichtige Daten vor unbefugten Aktivitäten schützen, Backup-Richtlinien implementieren und Datenwiederherstellungsfähigkeiten stärken möchten. Trotz der vielen Vorteile können Datensicherungslösungen teuer und komplex sein. Darüber hinaus benötigen Organisationen erhebliche Systemressourcen und Netzwerkbandbreite, um verlorene Daten mit Backup-Systemen vollständig wiederherzustellen. Die Wahl einer Art der Online-Speicherung Sobald Sie die verschiedenen Arten der Dateispeicherung verstanden haben, wie wählen Sie die richtige für Ihre Bedürfnisse aus? Reguläre Dateispeicherung oder Blockspeicherung wäre nützlich, wenn Sie mit vielen Daten zu tun haben, die Mitglieder Ihres Teams häufig ändern müssen. Blockspeicherung wäre das Richtige für Sie, wenn Sie eine organisierte Sammlung von Daten speichern müssen, die schnell abgerufen werden kann. Andererseits, wenn Sie hoch skalierbare Speichereinheiten für unstrukturierte Daten benötigen, ist es am besten, sich für Objektspeicherung zu entscheiden. Vorteile der Dateispeicherung Wenn Ihr Unternehmen einen zentralen Ort für alle seine Dateien und Ordner benötigt, der jederzeit zugänglich ist, ist Dateispeicherung der richtige Ansatz. Es gibt viele Vorteile, die Sie erleben werden, wenn Sie sich der Online-Dateispeicherung zuwenden. - Einfachheit: Zuallererst ist die Dateispeicherung einfach und benutzerfreundlich. Dieser unkomplizierte Ansatz zur Organisation von Dateien auf einer Festplatte und deren Speicherung in Ordnern bedeutet, dass es nicht notwendig ist, Code zu schreiben, um auf Ihre Daten zuzugreifen. Wenn Ihre Bedürfnisse für die Dateispeicherung im Allgemeinen klar sind, wie das Speichern und Teilen von Dateien mit Teammitgliedern, wird die Einfachheit von Vorteil sein. - Dateifreigabe: Wenn alle Ihre Dateien an einem zentralen Ort sind, können sie mit jedem innerhalb des Netzwerks geteilt werden, der über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, was die Zusammenarbeit und Teamarbeit einfacher denn je macht. - Datenschutz: Das Speichern von Dateien auf einzelnen Geräten oder in der Cloud bietet ein gewisses Maß an Schutz, falls Ihr Computer einen Netzwerkausfall erleidet. Mit Datenschutz und Disaster Recovery kann die Cloud-Dateispeicherung bestimmte Dateien über mehrere Rechenzentren hinweg replizieren, sodass nichts jemals vollständig verloren geht. - Erschwinglichkeit: Egal, für welche Art der Dateispeicherung Sie sich entscheiden, alle sind kostengünstige Methoden mit minimalen Wartungs- und Betriebskosten. - Zugänglichkeit: Dank der Online-Dateispeicherung, Dateifreigabe und Synchronisierung können Sie von überall aus auf Ihre Dateien zugreifen, unabhängig davon, wo Sie sich befinden oder welches Gerät Sie verwenden. Einschränkungen der Dateispeicherung Organisationen müssen die folgenden Einschränkungen bei der Implementierung von Dateispeicherstrategien berücksichtigen. - Skalierbarkeitsprobleme bei wachsenden Datenmengen: Die meisten Dateispeichersysteme weisen Dateien hierarchische Standorte und Berechtigungen zu. Diese Granularität verbraucht Ressourcen und beeinträchtigt die Leistung, insbesondere in Organisationen mit wachsenden Datenmengen. Darüber hinaus haben Dateisysteme wie Dateizuordnungstabelle (FAT) und New Technology File System (NTFS) begrenzte Speicherkapazität, Verzeichnisgröße und maximale Dateigröße. Das Skalieren dieser Systeme kann sich als teuer und zeitaufwändig erweisen. - Hohe Latenz bei leistungsintensiven Arbeitslasten: Anwendungen, die eine schnelle Datenverarbeitung erfordern, können zu hoher Latenz führen, insbesondere wenn Sie traditionelle Dateispeicherarchitekturen in Multi-User-Umgebungen verwenden. Organisationen, die solche Leistungsengpässe vermeiden möchten, müssen parallele oder verteilte Dateisysteme verwenden. Ein Platz für alles Während die Verwendung von Aktenschränken als Möglichkeit zur Organisation von Dokumenten in der Vergangenheit funktionierte, gibt es eine bessere Möglichkeit, unsere Dateien zu speichern. Von Arbeitsdokumenten bis hin zu unseren Lieblingsfotos ist es einfacher denn je, sicherzustellen, dass unsere wichtigsten Dateien ordnungsgemäß gespeichert werden. Entdecken Sie die besten kostenlosen Cloud-Speicherprodukte, um Ihre Dateizusammenarbeitsfähigkeiten in einem zentralisierten Online-Raum zu optimieren. Dieser Artikel wurde ursprünglich im Jahr 2020 veröffentlicht. Er wurde mit neuen Informationen aktualisiert.

Möchten Sie mehr über Cloud-Dateispeicher-Software erfahren? Erkunden Sie Cloud-Dateispeicherung Produkte.

Mara Calvello
MC

Mara Calvello

Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.