Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Wie No-Code-Entwicklungsplattformen dazu beitragen können, die Fluktuation von IT-Mitarbeitern zu reduzieren

27. Juli 2022
von Michael Pigott

Mit den Turbulenzen des Sommers 2022 müssen Organisationen bereit sein, sich einer einzigartigen Reihe von Herausforderungen zu stellen, die weiterhin den globalen Markt beeinflussen. Während der anfängliche Schock von COVID-19 möglicherweise vorüber ist, bleiben Probleme im Zusammenhang mit dem Virus bestehen. Die globale Lieferkette kämpft damit, Bestände zu verwalten und die Erwartungen der Verbraucher an Lieferzeiten und Service zu erfüllen. Die Inflation hat Rekordhöhen erreicht, und die US-Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Verlangsamung. Wenn diese Herausforderungen nicht genug wären, müssen Unternehmen auch eine weitere berücksichtigen: Fluktuation. Einerseits haben Unternehmen begonnen, Mitarbeiter zu entlassen. Andererseits bestehen die Auswirkungen der „großen Kündigungswelle“ weiterhin. Viele Mitarbeiter suchen weiterhin nach neuen Möglichkeiten und anderen Arbeitsplätzen. Zusammen könnte eine hohe Fluktuation sehr wohl die neue Normalität des Sommers 2022 sein. Die Lösung für die Fluktuation von IT-Mitarbeitern Wie jede andere Abteilung sind auch IT-Teams von hohen Fluktuationsraten betroffen. Unabhängig davon, was mit der Wirtschaft passiert, wird die Nachfrage nach Datenwissenschaftlern und hochqualifizierten Entwicklern nicht so schnell verschwinden. Das bedeutet, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben könnten, hochqualifizierte Techniker zu halten, selbst wenn ihre Organisation keine Entlassungen vornimmt. Wenn es schwierig bleibt, Datenwissenschaftler einzustellen und zu halten, benötigen Unternehmen möglicherweise zusätzliche Unterstützung aus anderen Quellen. Eine dieser potenziellen Richtungen könnten Low-Code-Entwicklungsplattformen und No-Code-Entwicklungsplattformen sein. Was sind Low-Code- und No-Code-Entwicklungsplattformen? Low-Code- und No-Code-Entwicklungstools ermöglichen es Benutzern mit wenig bis keiner Programmierkenntnis, Software zu erstellen, zu entwickeln und zu bearbeiten. Low-Code-Entwicklungstools ermöglichen es Unternehmen, Software zu entwickeln, auch wenn Mitarbeiter nur begrenzte Programmiererfahrung haben. No-Code-Entwicklungstools bieten Unternehmen die Möglichkeit, Software schnell zu entwickeln, ohne überhaupt zu programmieren. Diese Plattformen bieten Funktionen wie Drag-and-Drop, um Anwendungen schnell zu erstellen und zu gestalten. Insbesondere die No-Code-Entwicklung könnte eine Schlüsselrolle spielen, da diese Tools keine Entwicklerbeteiligung erfordern. Wenn IT-Teams weiterhin Schwierigkeiten haben, Entwickler anzuziehen und zu halten, könnten diese Tools schnell zu kritischen Investitionen werden. No-Code-Entwicklungstools befähigen Geschäftsanwender, Änderungen unabhängig vorzunehmen, und helfen den Entwicklern und Datenwissenschaftlern, die im Team verbleiben, ihre vollen Arbeitslasten zu bewältigen. Diese Tools können auch den Großteil der Programmierung von den Entwicklern wegverlagern, sodass sie mehr Zeit für wichtigere Projekte und kreative Herausforderungen haben. Was Benutzer an No-Code-Entwicklungsplattformen mögen Zwei Hauptthemen traten im vergangenen Jahr auf, als Rezensenten auf G2 gefragt wurden, was ihnen an No-Code-Entwicklungsplattformen gefiel. Die beiden wichtigsten Antworten waren Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung, die gut zu dem passen, was Unternehmen in dieser schwierigen Fluktuationsperiode benötigen. Ein Tool, das einfach zu übernehmen und zu nutzen ist, wird für Unternehmen entscheidend sein. Wenn ausgebildete IT-Fachleute und Entwickler die Organisation verlassen, könnten Unternehmen gezwungen sein, Geschäftsanwender darauf vorzubereiten, Daten unabhängig abzurufen. Ein Tool, das einfach zu übernehmen ist, wird sowohl neuen Mitarbeitern in der Welt der Daten und Analytik als auch Entwicklern zugutekommen, indem es ihre Belastung verringert. Dank der Automatisierung müssen Geschäftsanwender manchmal nicht einmal selbst Daten abrufen. Einer der Hauptvorteile der No-Code-Automatisierung besteht darin, dass diese Tools oft Daten finden und in einem Diagramm oder einer Grafik anzeigen können, ohne dass Mitarbeiter eingreifen müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern kann auch potenzielle Fehler vermeiden, die von Geschäftsanwendern gemacht werden, die neu im Bereich Daten und Analytik sind. Blick nach vorne Da Inflation, Lieferkettenlogistik und globale Ereignisse weiterhin die Wirtschaftsmärkte beeinflussen, sollten Unternehmen in No-Code-Entwicklungsplattformen investieren. Da Mitarbeiter aufgrund der Kombination aus Unternehmensverkleinerung und der großen Kündigungswelle weiterhin Organisationen verlassen, sollten Unternehmen einen Plan haben, um den Geschäftsbetrieb reibungslos aufrechtzuerhalten. Die Einführung von No-Code-Entwicklungsplattformen ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Abteilungen effizient zu betreiben, selbst mit potenziell weniger personellen Ressourcen.

Möchten Sie mehr über No-Code-Entwicklungsplattformen erfahren? Erkunden Sie No-Code-Entwicklungsplattformen Produkte.

Michael Pigott
MP

Michael Pigott

Michael is a Market Research Analyst at G2 with a focus on technology research. Prior to G2, Michael worked at a B2B marketing services organization, where he assisted tech vendors with market assessments and competitive positioning. In his free time, Michael enjoys traveling, watching sports, and playing live shows as a drummer.