Heute ist Netzwerksicherheit wichtiger denn je.
Die moderne Bedrohungslandschaft ist gefährlich. Hochentwickelte Malware und gezielte Angriffe stellen ein erhebliches Risiko für Unternehmen dar. Sie können Netzwerke unbemerkt infiltrieren, sensible Daten stehlen, den Betrieb stören oder Systeme durch Ransomware als Geiseln nehmen. Solche Cyberangriffe haben weitreichende Auswirkungen, die sich auf das Endergebnis, den Ruf und die allgemeine Stabilität eines Unternehmens auswirken.
Sicherheitsteams und Unternehmensleiter kämpfen ständig darum, robuste Sicherheit mit einer reibungslosen Benutzererfahrung in Einklang zu bringen und ununterbrochene Geschäftsabläufe sicherzustellen.
Dies hat die Notwendigkeit strategischer Investitionen in Netzwerksicherheit in den Vordergrund gerückt, um sicherzustellen, dass das Netzwerk und alles, was damit verbunden ist, vor Cyberangriffen geschützt sind. Aber was ist Netzwerksicherheit und wie setzen Unternehmen sie effektiv um? Dieser Artikel beantwortet Ihre Frage.
Was ist Netzwerksicherheit?
Netzwerksicherheit ist eine Reihe von Richtlinien, Werkzeugen und Sicherheitspraktiken, die ein Computernetzwerk und seine Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Störung oder Missbrauch schützen.
Mit einer Reihe von Hardware- und Softwaretechnologien schützt sie die Integrität und Nutzbarkeit des Netzwerks. Es gibt viele Wege, um Angreifer abzuwehren. Netzwerksicherheitslösungen wie Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme, Antivirensoftware und Zugangskontrolllösungen bilden die Grundlage dieser mehrschichtigen Verteidigung, während Lösungen für das Management von Netzwerksicherheitsrichtlinien (NSPM) die Erstellung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien vereinfachen.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihr Netzwerk sichern können, lesen Sie weiter. Wir werden untersuchen, wie Netzwerksicherheit funktioniert, verschiedene Netzwerksicherheitstechnologien und verwandte Softwarelösungen und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.
Wie funktioniert Netzwerksicherheit
Netzwerksicherheit schützt Ihr Netzwerk, indem sie verschiedene Richtlinien, Kontrollen und Werkzeuge auf allen sieben Schichten des Netzwerks implementiert, um spezifische Risiken und Schwächen anzugehen. Dieser mehrschichtige Ansatz stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf Netzwerkressourcen erhalten und Ihre Daten vor Cyberbedrohungen geschützt sind.
Im Folgenden sind die Kernkomponenten eines Netzwerksicherheitssystems aufgeführt, die Sie für eine robuste Netzwerksicherheitsposition kennen sollten:
- Authentifizierung: Verifiziert die Benutzeridentität mit Methoden wie Passwörtern, Sicherheitstoken und Biometrie, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können.
- Zugangskontrolle: Nutzt Firewalls und Zugangskontrollrichtlinien, um den Benutzerzugriff auf Netzwerkressourcen zu verwalten und einzuschränken.
- Bedrohungserkennung und -prävention: Implementiert Werkzeuge wie Antivirensoftware, Intrusion-Detection-Systeme (IDS) und Intrusion-Prevention-Systeme (IPS), um Malware und andere Cyberbedrohungen zu identifizieren und zu mindern.
- Verschlüsselung: Sichert Daten während der Übertragung, indem die Kommunikation zwischen Netzwerkhosts verschlüsselt wird, um Abhören und Abfangen zu verhindern.
- Überwachung und Analyse: Überwacht kontinuierlich den Netzwerkverkehr auf Anomalien und potenzielle Bedrohungen, oft unter Verwendung fortschrittlicher Analysen und maschinellen Lernens.
- Vorfallreaktion: Entwickelt und implementiert Pläne zur Reaktion auf und Wiederherstellung von Sicherheitsvorfällen, um minimale Auswirkungen und eine schnelle Wiederherstellung der Dienste sicherzustellen.
Es gibt drei wesentliche Phasen, die Sie bei der Implementierung von Netzwerksicherheit durchlaufen werden:
- Schutz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerksysteme korrekt konfiguriert sind.
- Erkennung: Identifizieren Sie, wann sich Konfigurationen geändert haben oder wann der Netzwerkverkehr auf ein Problem hinweist.
- Reaktion: Wenn ein Problem identifiziert wird, reagieren Sie schnell, damit Ihr Netzwerk so schnell wie möglich in seinen sicheren Zustand zurückkehren kann.
Um dies zu erreichen, werden mehrere Netzwerksicherheitstechnologien über verschiedene Schichten des Netzwerks hinweg eingesetzt.
Möchten Sie mehr über Netzwerksicherheitssoftware erfahren? Erkunden Sie Netzwerksicherheit Produkte.
Warum ist Netzwerksicherheit wichtig
Netzwerksicherheit ist entscheidend, weil sie über den Schutz sensibler Daten hinausgeht. Sie gewährleistet das ununterbrochene Funktionieren der täglichen Abläufe. Während der Schutz vor Cyberbedrohungen wie Datenverletzungen und unbefugtem Zugriff entscheidend ist, schützt eine starke Netzwerksicherheit Unternehmen auch vor Störungen durch Cyberangriffe.
Beispielsweise können Angriffe wie DDoS (Distributed Denial of Service) Systeme zum Stillstand bringen, was zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führt. Ein gut gesichertes Netzwerk minimiert diese Risiken und hält Systeme reibungslos am Laufen. Auf diese Weise dient die Netzwerksicherheit als Rückgrat für die Geschäftskontinuität.
Durch die Implementierung von Maßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und Intrusion-Detection-Systemen schützen Organisationen nicht nur ihre Daten, sondern sichern auch den reibungslosen Betrieb ihrer Prozesse.
Dieser doppelte Vorteil, sowohl sensible Informationen als auch die Systemfunktionalität zu schützen, macht die Netzwerksicherheit zu einer entscheidenden Säule für jedes Unternehmen oder jede Einzelperson, die auf digitale Plattformen angewiesen ist.
Es ist jedoch leicht, sich in den Konzepten von Netzwerksicherheit und Cybersicherheit zu verstricken. Während diese beiden Bereiche eng miteinander verbunden sind, konzentrieren sie sich auf unterschiedliche Aspekte der Sicherung digitaler Umgebungen. Lassen Sie uns die Unterschiede aufschlüsseln.
Cybersicherheit vs. Netzwerksicherheit
Der Unterschied zwischen Cybersicherheit und Netzwerksicherheit ergibt sich hauptsächlich aus ihren Bereichen und Prioritäten.
- Cybersicherheit umfasst den Schutz aller Daten, Systeme und Netzwerke vor Cyberbedrohungen und -angriffen. Es ist ein breites Feld, das verschiedene Unterdisziplinen wie Informationssicherheit, Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit und Betriebssicherheit umfasst.
- Netzwerksicherheit konzentriert sich speziell auf den Schutz der Integrität, Vertraulichkeit und Zugänglichkeit von Daten, während sie über ein Netzwerk übertragen oder darin gespeichert werden. Sie umfasst Maßnahmen zur Verhinderung unbefugten Zugriffs, Missbrauchs oder Diebstahls von Netzwerkressourcen.
Schauen wir uns nun die Werkzeuge und Technologien an, die bei der Netzwerksicherheit helfen.
14 Arten von Netzwerksicherheitswerkzeugen und -technologien
Um eine robuste Netzwerksicherheit zu erreichen, ist ein mehrschichtiger Ansatz erforderlich, wie bereits erwähnt. Sich nur auf eine Lösung zu verlassen, kann Schwachstellen hinterlassen, daher ist es wichtig, mehrere Werkzeuge und Technologien zu kombinieren, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
1. Firewalls
Firewalls sind die Barriere zwischen Ihrem vertrauenswürdigen internen Netzwerk und dem unzuverlässigen externen Netzwerk, wie dem Internet. Mit einem bestimmten Satz von Regeln wird entweder der Zugang zu bestimmten Arten von Datenverkehr erlaubt oder blockiert, was bei der Zugangskontrolle hilft. Eine Firewall kann Hardware, Software oder beides sein.
Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie verschiedene Firewall-Technologien einsetzen:
2. Zugangskontrolle
Nicht jeder benötigt Zugang zu Ihrem Netzwerk. Um potenzielle Hacker fernzuhalten, kann das Zugangskontrollzentrum jeden Benutzer und jedes Gerät notieren und bestimmen, welche zugelassen sind. Dies wird oft als Netzwerkzugangskontrolle (NAC) bezeichnet und mit NAC-Software erreicht.
Zusätzlich zu NAC helfen Lösungen für Identitäts- und Zugangsmanagement (IAM) bei der rollenbasierten Zugangsverwaltung. Diese Werkzeuge verwenden verschiedene Verifikationstechnologien wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, um nur autorisierten Benutzern und Geräten den Zugang zu Ihrem Netzwerk zu ermöglichen.
Andere Softwarelösungen für Zugangskontrolle
Die Integration Ihrer NAC- und IAM-Lösungen mit den folgenden Sicherheitslösungen stärkt Ihre Netzwerksicherheit.
- Firewall
- Verzeichnisdienste, einschließlich Cloud-Verzeichnisdienste
- Single-Sign-On-Lösungen
- Multi-Faktor-Authentifizierungstools
- Privilegiertes Zugangsmanagement (PAM) System
- Kundenidentitäts- und Zugangsmanagement (CIAM) Software
3. Anti-Malware-Software
Malware, was für „bösartige Software“ steht, umfasst alles von Würmern, Viren, Spyware, Trojanern und Ransomware. Manchmal wird Ihr Netzwerk von Malware infiziert, und der Fehler bleibt wochenlang inaktiv, um sich erst im ungünstigsten Moment zu zeigen.
Antivirensoftware, die zur Erkennung von Malware entwickelt wurde, scannt nicht nur nach diesen Viren und blockiert sie daran, in Ihr Netzwerk einzudringen, sondern überwacht auch Ihre Dateien auf Anomalien und behebt Schäden, die auftreten können.
Über die traditionelle Antivirenlösung hinaus bieten fortschrittlichere Werkzeuge wie Endpoint Detection and Response (EDR) Systeme umfassenden Schutz. Diese Werkzeuge gehen über die signaturbasierte Erkennung hinaus und überwachen kontinuierlich die Aktivität von Endpunkten auf verdächtiges Verhalten.
4. Anwendungssicherheit
Jede Software, die Ihr Unternehmen verwendet, sei es von Ihrer IT-Abteilung entwickelt oder von einem anderen Anbieter gekauft, muss geschützt werden. Jedes Softwareprogramm oder jede Anwendung könnte Schwachstellen enthalten, die es Hackern ermöglichen, in das Netzwerk einzudringen. Anwendungssicherheit überwacht alle Software Ihres Unternehmens und schließt alle Schwachstellen.
Wichtige Anwendungssicherheitstechnologien
Im Folgenden sind verschiedene Anwendungssicherheitstools aufgeführt, die Sie in Betracht ziehen sollten, um Ihr Netzwerk basierend auf Ihren Bedürfnissen zu sichern:
5. Data Loss Prevention
Manchmal sind die schwächsten Glieder innerhalb eines Netzwerks nicht die Schwachstellen, die auftreten können, sondern die Menschen, die das Netzwerk verwalten und darin arbeiten. Es ist unerlässlich, dass Sie wissen, wie man ein Netzlaufwerk einrichtet. Menschen können oft diejenigen sein, die den größten Schaden für Ihre Netzwerksicherheitsbemühungen verursachen, was zu Datenverletzungen führt.
Wenn Data Loss Prevention Technologie implementiert und verarbeitet wird, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter keine sensiblen Daten außerhalb des Netzwerks senden, können Sie sicher sein, dass das Hochladen, Weiterleiten oder Drucken kritischer Unternehmensdaten nicht erfolgt.
Tipp: Verwenden Sie Backup-Software als Ergänzung zur DLP-Software für vollständigen Schutz vor Datenverlust.
6. E-Mail-Sicherheit
Einer der häufigsten Wege, wie Angreifer ein Netzwerk hacken können, ist über E-Mails, insbesondere Phishing. Diese Social-Engineering-Taktik macht es Hackern leicht, Zugang zu Ihren persönlichen Informationen zu erhalten, da sie ihre Empfänger täuschen und sie auf Websites leiten, die Malware enthalten.
Wenn Sie E-Mail-Sicherheitssoftware verwenden, können Sie Ihr Netzwerk besser schützen, da es eingehende Angriffe blockiert und die Kontrolle über ausgehende Nachrichten hat.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie alle E-Mail-Authentifizierungsprotokolle durchgesetzt haben, wenn Sie E-Mails umfangreich für Marketing und Vertrieb verwenden.
7. Sicherheit mobiler Geräte
Während wir oft an unser Netzwerk als nur unseren tatsächlichen Computer denken, können Cyberkriminelle leicht auf unser Netzwerk zugreifen, indem sie unsere mobilen Geräte und die Anwendungen, die wir herunterladen, ins Visier nehmen.
Und angesichts des Anstiegs von Remote-Arbeit und Bring-Your-Own-Device-Richtlinien müssen Sie kontrollieren, welche mobilen Geräte auf Ihr Netzwerk zugreifen können, während Sie ihre Verbindungen konfigurieren, um Ihren Netzwerkverkehr privat zu halten. Mobile Device Management (MDM) Systeme und Mobile Data Security Software helfen Ihnen dabei.
9. Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
Remote-Zugriff Business-VPN-Software verschlüsselt Verbindungen zu Ihrem Unternehmensnetzwerk über das Internet und stellt eine sichere Netzwerkverbindung her. Viele Sicherheitssuiten bieten VPN als Teil ihres Pakets an.
10. Netzwerksegmentierung
Netzwerksegmentierung teilt Ihr Netzwerk in kleinere Segmente, um die Ausbreitung potenzieller Bedrohungen zu begrenzen und die Sicherheitskontrolle zu verbessern. Software-Defined Perimeter Software hilft bei der Netzwerksegmentierung.
11. Intrusion Detection and Prevention
Intrusion Detection and Prevention System (IDPS) ist unerlässlich, um Ihren Netzwerkverkehr auf verdächtige Aktivitäten und potenzielle Bedrohungen zu überwachen.
Ein Intrusion-Detection-System generiert Warnungen, wenn Anomalien erkannt werden, und das Präventionssystem ergreift Maßnahmen, um erkannte Bedrohungen zu blockieren oder zu mindern. Einige NGFWs verfügen über ein integriertes IDPS-System.
Andere Werkzeuge zur Überwachung und Analyse der Netzwerkinfrastruktur
12. Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM)
Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement-Software, oder SIEM, ist entscheidend für die Netzwerksicherheit. Diese Produkte gibt es in verschiedenen Formen, aber sie alle sammeln die Daten, die das Sicherheitspersonal von der Netzwerkinfrastruktur benötigt, um Bedrohungen schnell zu identifizieren und darauf zu reagieren.
13. Zero Trust Networking Security Software
Zero Trust Networking (ZTN) Sicherheitslösung ist ein aufkommendes Netzwerksicherheitswerkzeug, das auf dem Prinzip „niemals vertrauen, immer verifizieren“ basiert. Es geht davon aus, dass Bedrohungen sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Netzwerks existieren können und erfordert daher eine strenge Verifizierung für jeden Benutzer oder jedes Gerät, das versucht, auf Ressourcen zuzugreifen.
14. Netzwerk-Sicherheitsrichtlinien-Management (NSPM) Lösung
Das Management von Netzwerksicherheitsrichtlinien ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren und konformen Netzwerkumgebung. Es hilft Organisationen, Netzwerksicherheitsrichtlinien effektiv zu verwalten und durchzusetzen, um einen konsistenten Schutz im gesamten Netzwerk zu gewährleisten. Sie können eine NSPM-Lösung verwenden, um dies einfach zu tun.
Andere verwandte Netzwerksicherheitsdienste und -software
Abgesehen von den oben genannten gibt es ein Arsenal an Sicherheitstools, die nicht strikt mit Netzwerksicherheit zu tun haben, aber Ihre Netzwerksicherheitsposition verbessern. Einige davon sind:
Wenn Sie sich von diesen verschiedenen Arten von Technologien überwältigt fühlen und Schwierigkeiten haben, die besten Netzwerksicherheitsdienste für Ihre Bedürfnisse zu finden, chatten Sie mit Monty, unserem KI-Softwareassistenten.

Vorteile der Netzwerksicherheit
Jedes Unternehmen und jede Organisation, unabhängig von ihrer Größe und Branche, benötigt ein gewisses Maß an Netzwerksicherheit, um sich vor Cyberbedrohungen zu schützen. So profitieren Sie von einer robusten Netzwerksicherheit:
- Schützt sensible Daten vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Korruption.
- Verhindert Verlangsamungen und Unterbrechungen, indem Angriffe wie Denial of Service gemindert werden.
- Hilft Organisationen, die Einhaltung von Industriestandards und gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz zu gewährleisten.
- Reduziert potenzielle finanzielle Verluste durch Datenverletzungen, Geldstrafen und Wiederherstellungsbemühungen.
- Schafft Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern, indem es Datenschutz und Sicherheit gewährleistet.
- Verteidigt gegen Malware, Viren, Ransomware und andere Cyberbedrohungen.
- Gewährleistet Geschäftskontinuität während und nach Sicherheitsvorfällen mit spezifischen Richtlinien und Praktiken.
- Identifiziert und mindert Schwachstellen im Netzwerk, um das Gesamtrisiko zu reduzieren.
- Erhält die Datenintegrität und Konsistenz über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.
Herausforderungen bei der Implementierung von Netzwerksicherheit
Organisationen stehen vor einer Reihe von Problemen bei der Implementierung von Netzwerksicherheitstechnologien, um ihre digitalen Vermögenswerte vor Cyberangriffen zu schützen. Diese reichen von technologischer Komplexität bis hin zu menschlichem Versagen und den sich ständig weiterentwickelnden Taktiken von Cyberkriminellen.
- Ständig sich entwickelnde Bedrohungslandschaft: Die schnelle Entwicklung von Cyberbedrohungen macht es schwierig, mit neuen Angreifertaktiken Schritt zu halten.
- Herausforderungen der Cloud-Sicherheit: Die Nutzung der Cloud-Infrastruktur bringt neue Sicherheitskomplexitäten mit sich, die berücksichtigt werden müssen.
- Integrationsherausforderungen: Da Netzwerksicherheit die Implementierung mehrerer Technologien auf verschiedenen Netzwerkschichten umfasst, wird die Integration verschiedener Sicherheitslösungen für einen umfassenden Schutz schwierig sein.
- Kosten: Es sind erhebliche Investitionen in Hardware, Software und Personal erforderlich.
- Leistungsbeeinträchtigung: Sicherheitslösungen können manchmal die Netzwerkleistung verlangsamen und die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen.
Ihr Netzwerk, Ihre Regeln
Wenn es darum geht, Ihr Netzwerk zu sichern, ist es nicht nur eine Priorität – es ist eine Notwendigkeit. Mit einer Reihe von Werkzeugen und Strategien zur Verfügung ist der Schlüssel, die richtigen Maßnahmen zu implementieren, die verhindern, dass Hacker Zugang zu Ihrem System erhalten. Indem Sie die Kontrolle über Ihre Netzwerksicherheit übernehmen, können Sie Risiken effektiv minimieren und für Ruhe sorgen.
Möchten Sie mehr erfahren? Erfahren Sie, was Netzwerkzugangskontrolle ist und wie sie die Netzwerksicherheit stärkt.

Mara Calvello
Mara Calvello is a Content and Communications Manager at G2. She received her Bachelor of Arts degree from Elmhurst College (now Elmhurst University). Mara writes content highlighting G2 newsroom events and customer marketing case studies, while also focusing on social media and communications for G2. She previously wrote content to support our G2 Tea newsletter, as well as categories on artificial intelligence, natural language understanding (NLU), AI code generation, synthetic data, and more. In her spare time, she's out exploring with her rescue dog Zeke or enjoying a good book.