Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist Netzwerkautomatisierung? Der Schlüssel zur Skalierung von Unternehmen

21. Juli 2021
von Keerthi Rangan

Netzwerke sind das Rückgrat eines Unternehmens.

Sie bieten Konnektivität und Kommunikation zwischen Computern innerhalb einer Organisation sowie Verbindungen zu externen Netzwerken und dem Internet. Aber wenn Unternehmen wachsen, wächst auch ihre Infrastruktur.

Eines der dringendsten Probleme, mit denen IT-Organisationen heute konfrontiert sind, ist ihre Unfähigkeit, ihre ständig wachsende Netzwerkinfrastruktur zu skalieren und zu verwalten. Allzu oft führt die Komplexität von Netzwerken zu Ineffizienzen im IT-Management.

Eine zunehmend komplexe Netzwerkumgebung kann Netzwerkingenieure verlangsamen, während sie nach Lösungen für ihre täglichen Probleme suchen. Es kann auch schwierig sein, Projekte im Budget und im Zeitplan zu halten. Es muss ein Gleichgewicht gefunden werden, damit Prozesse gestrafft und wirtschaftliche Effizienz erreicht werden können, während das Unternehmen agil bleibt.

Hier kommt die Automatisierung ins Spiel.

Automatisierung hat sich als enormer Vorteil erwiesen, wenn die IT-Netzwerkinfrastruktur groß, heterogen und in komplexen Umgebungen tätig ist. Netzwerkautomatisierung hat eine neue Welle der Transformation im Networking eingeleitet. Netzwerkautomatisierungssoftware hilft, die Effizienz der IT-Betriebe zu straffen und zu verbessern.

Auf ihrer grundlegendsten Ebene ersetzen Netzwerkautomatisierungslösungen menschliche Aktivitäten und Verfahren, die in jeder Phase des Netzwerklebenszyklus durchgeführt werden, durch Softwareprodukte, die sie konsistent und zuverlässig ausführen können.

Unternehmen und ihre Vertriebspartner suchen nach besseren Möglichkeiten, Netzwerkoperationen zu automatisieren. Eine neue Welle von Anbietern beginnt, Netzwerkautomatisierungsprodukte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Im Kern ist Netzwerkautomatisierung nichts Neues. Die Grundlagen: Software-Jobs, Skripte und Trigger gibt es schon seit mehreren Jahren.

Netzwerkautomatisierung ist der nächste Schritt in der IT-Automatisierung. Mit den jüngsten technologischen Fortschritten ist die Netzwerkautomatisierung zu einem wichtigen Treiber für Organisationen geworden, die ihre IT-Infrastruktur straffen möchten.

Das Problem bei manueller Netzwerkkonfiguration und -verwaltung ist, dass sie zeitaufwendig, ineffizient und anfällig für menschliche Fehler ist.

Bei manuellen Netzwerkprozessen müssen Serviceanfragen oft manuell über mehrere Teams eskaliert werden, was bedeutet, dass sie länger dauern, um gelöst zu werden. Backups werden von Hand konfiguriert und überprüft, was bei so vielen Variablen nie eine exakte Wissenschaft sein kann.

Die Prüfung der Konformität der Konfiguration wird verschoben, bis jemand Zeit dafür schafft oder ein Netzausfall auftritt, da diese Prüfungen auf Abruf und nicht proaktiv durchgeführt werden. Netzausfälle können zu großen Kommunikationsstörungen und einem vollständigen Verlust von Netzwerkressourcen führen.

50%

der Netzwerkprofis priorisieren heute die Netzwerkautomatisierung zur Bewältigung von Störungen.

Quelle: Cisco

Im Gegensatz zum traditionellen Netzwerkmanagement, das auf menschlicher Anstrengung beruht und nicht proaktiv Probleme erkennt, ermöglicht die Netzwerkautomatisierung Unternehmen, Richtlinien zu erstellen, die automatisch Regeln anwenden, um ein Service-Level-Agreement (SLA) zu unterstützen oder geschäftskritische Anwendungen zu priorisieren.

Beispielsweise nutzen Unternehmen Netzwerkautomatisierung für Ereignisüberwachung, automatisierte Konfigurationsänderungen und mehrere Benachrichtigungen, um das IT-Personal in Echtzeit über Probleme zu informieren.

Netzwerkautomatisierung ermöglicht es den Netzwerkbetriebsteams (NetOps), die Netzwerkinfrastruktur und Anwendungsdienste zu konfigurieren, zu skalieren, zu schützen und zu integrieren. Die softwaredefinierte Natur des Netzwerks liefert die Agilität, die für die Einführung neuer Dienste in der gesamten Organisation erforderlich ist.

Warum sollten Unternehmen ihre Netzwerke automatisieren?

Unternehmen müssen sich an die neue digitale Welt anpassen und Agilität annehmen, was Entwicklungs- und Betriebsteams (DevOps) bereits getan haben. Netzwerke hingegen haben den Ruf, träge und unempfänglich zu sein.

Sie sind anfällig für Verzögerungen aufgrund ihres komplizierten, sperrigen Designs in Verbindung mit manuellen Verfahren. Die Installation von Konfigurationsdateien kann Tage dauern. Manuell verwaltete Netzwerke stellen ein Hindernis bei der Bereitstellung von Änderungen dar, wenn Apps und Updates in hoher Geschwindigkeit herausgebracht werden, was die Unternehmensabläufe insgesamt verlangsamt.

Die Automatisierung von Netzwerken bietet Unternehmen eine Infrastruktur, die flüssiger und reaktionsfähiger auf Änderungen ist, was DevOps-Projekte erheblich unterstützt. Es verbessert auch die Netzwerksicherheit, indem es die Schwachstellen beseitigt, die bei manueller Verarbeitung entstehen.

Wussten Sie schon? Firewalls sind ein typisches Beispiel für Netzwerkautomatisierung; einmal konfiguriert, erlauben oder blockieren sie automatisch eingehenden oder ausgehenden Datenverkehr basierend auf Unregelmäßigkeiten.

All diese Dinge sind in der heutigen wettbewerbsorientierten Welt entscheidend. Je früher Unternehmen lernen, wie sie ihr Netzwerk automatisieren können, desto schneller werden sie in der Lage sein, eine dynamische Netzwerkinfrastruktur zu verwalten.

Von der Netzwerkkonfiguration über die Bereitstellung und Planung bis hin zur Fehlerbehebung hat die Netzwerkautomatisierung viele Fragen für Netzwerkteams beantwortet. Netzwerkautomatisierungssoftware verändert aggressiv die Art und Weise, wie Netzwerke verwaltet werden.

Worum geht es bei der Netzwerkautomatisierung nicht?

Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, um die Netzwerkautomatisierung zu nutzen, als jetzt. Weltweit erkennen Unternehmen, dass manuelle Aufgaben, die von Netzwerktechnikern und -ingenieuren durchgeführt werden und die über die Jahre Zeit und Geld sparen sollten, zu Engpässen mit nachteiligen Auswirkungen auf die Produktivität des Unternehmens geworden sind.

Das Wachstum von Netzwerkgeräten und -diensten übersteigt schnell unsere Fähigkeit, sie zu verwalten und zu überwachen. Netzwerkautomatisierung kann die laufenden betrieblichen Herausforderungen der Überwachung und Konfiguration komplexer Netzwerke mindern und den Prozess der Einführung neuer Infrastrukturen beschleunigen.

Netzwerkautomatisierung trägt viele Hüte. Bevor IT-Teams sich entscheiden, Unternehmensnetzwerke zu automatisieren, sollten sie klar verstehen, worum es bei der Netzwerkautomatisierung nicht geht.

  • Netzwerkautomatisierung befasst sich nicht nur mit der Automatisierung von Konfigurationsupdates für Netzwerkgeräte. Es ist einfach eine winzige Komponente aller Lebenszyklusänderungsverfahren, die für alle Arten von Netzwerkgeräten (sowohl physisch als auch virtuell) berücksichtigt werden müssen.
  • Netzwerkautomatisierung hat nichts mit softwaredefiniertem Networking (SDN) zu tun. SDN ist einfach eine neue Technologie, die höchstens einen Teil der Automatisierung abdeckt. SDN ist ein softwaredefinierter Ansatz zur Netzwerkverwaltung, der eine dynamische und effiziente Netzwerkkonfiguration ermöglicht, um die Netzwerkleistung und Überwachung zu erhöhen. Wenn die Technologie auf Weitverkehrsnetze angewendet wird, wird sie als SD-WAN bezeichnet.
  • Netzwerkautomatisierung wird Netzwerktechniker nicht ersetzen. Dies war in der Vergangenheit eine Quelle der Besorgnis für viele Ingenieure. Die Nachfrage wird weiterhin bestehen, solange Unternehmen ununterbrochene Datendienste wünschen, insbesondere der Bedarf an ausgebildeten Ingenieuren mit Automatisierungserfahrung.
  • Netzwerkautomatisierung erfordert keine neue Netzwerkausrüstung und -lösungen.

Möchten Sie mehr über Netzwerkautomatisierungswerkzeuge erfahren? Erkunden Sie Netzwerkautomatisierungswerkzeuge Produkte.

Wie man Netzwerke automatisiert

Jede Art von Netzwerk, sei es ein On-Premise- oder ein virtuelles Netzwerk, kann sowohl über hardware- als auch softwarebasierte Tools automatisiert werden. Eine Vielzahl von Aufgaben kann in der Netzwerkautomatisierung behandelt werden. Dies umfasst alles von der Einrichtung der Sicherheitskonformität, der Bereitstellung von Einblicken in Workflows bis hin zur Aktualisierung von Software, Datenanalyse, Gerätetests und Konfigurationsüberprüfung, Netzwerkplanung und -design und mehr.

Traditionell wurden Netzwerke über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von Geräten automatisiert (Teil des Netzwerkgerätemanagements). Eine CLI ist eine textbasierte Schnittstelle, die Netzwerkteams verwenden, um Gerätedaten und -dateien manuell zu verwalten und zu inspizieren. Netzwerkadministratoren verwenden CLI-Befehle häufig mit Linux-Servern für Debugging-Verfahren.

Im Skripting-Verfahren ist der Umfang der Automatisierung auf ein einzelnes Gerät oder Modul beschränkt. Dies erfordert, dass Netzwerktechniker über Programmierkenntnisse verfügen. In konventionellen Prozessen und Verfahren funktioniert das Befehlszeilenskripting gut, aber es bricht auseinander, wenn die Infrastruktur und der Betrieb strategisch verändert werden.

Es wirkt als Abschreckung für die Einführung neuerer Netzwerktechnologien, da Netzwerktechniker, die daran gewöhnt sind, Änderungen über die Befehlszeile vorzunehmen, nichts Neues ausprobieren möchten, das kein Befehlszeilenskripting erlaubt.

53%

der Fachleute verwenden Open-Source-Infrastrukturautomatisierungssoftware für die Netzwerkautomatisierung.

Quelle: Redhat

Neuere Automatisierungstechniken befürworten die Verwendung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI)-basierten Software, die die Notwendigkeit des Codierens eliminiert und gleichzeitig die Automatisierung schneller und effizienter macht. Automatisierung beruht hauptsächlich darauf, dass Netzwerkgeräte Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) haben, was einer der Hauptgründe ist, warum veraltete Systeme nicht dafür geeignet sind.

Netzwerkautomatisierungs-Frameworks sind in mehreren Open-Source-Tools verfügbar, wie Ansible, Chef und Puppet. Typischerweise bieten diese Tools eine Bibliothek häufig verwendeter Befehle oder Workflows, die Teams im gesamten Unternehmen leicht replizieren können. Kurz gesagt, jedes Unternehmensnetzwerk-Asset, das IT-Teams über eine CLI oder eine API verwalten, kann automatisiert werden.

Netzwerkautomatisierungssysteme können jetzt eine Vielzahl von Funktionen ausführen, darunter:

  • Netzwerkplanung und Infrastrukturgestaltung
  • Netzwerküberwachung, um sicherzustellen, dass SLAs eingehalten werden und die Benutzer zufrieden sind
  • Echtzeit-Datenerfassung zu Geräten, Netzwerktopologie, Datenverkehr und Diensten im Netzwerk
  • Datenanalyse (insbesondere KI und maschinelles Lernen für prädiktive Analysen) bietet Einblicke in die aktuelle und zukünftige Netzwerkaktivität
  • Software-Updates, einschließlich Software-Rollbacks, falls erforderlich
  • Einrichtung der Sicherheitskonformität
  • Berichte, Dashboards, Warnungen und Alarme zur Bereitstellung von Informationen

Arten der Netzwerkautomatisierung

Alle Arten von Netzwerken, einschließlich lokaler Netzwerke (LANs), Weitverkehrsnetze (WANs), Cloud-Netzwerke, Rechenzentren und drahtlose Netzwerke, können automatisiert werden. Abhängig von der verwendeten Methode gibt es zwei Arten der Netzwerkautomatisierung.

Skriptgesteuerte Netzwerkautomatisierung

Skriptgesteuerte Netzwerkautomatisierung führt Aufgaben mit Programmiersprachen aus. Aufgrund ihrer Beliebtheit werden Legacy-Sprachen wie Perl und Tcl weiterhin in der Netzwerkautomatisierung verwendet.

Da Unternehmensnetzwerke jedoch immer komplexer werden, haben aufstrebende Open-Source-Programmiersprachen wie Python und Ruby aufgrund ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit an Beliebtheit gewonnen.

Beispielsweise ist Netzwerkautomatisierung und Programmierbarkeitsabstraktionsschicht mit Multivendor-Unterstützung (NAPALM) eine Python-Bibliothek, die über eine API mit verschiedenen Netzwerkbetriebssystemen (wie Cisco IOS, Cisco IOS-XR) interagieren kann.

Softwarebasierte Netzwerkautomatisierung

Softwarebasierte Netzwerkautomatisierung wird über eine Schnittstelle verwaltet, die die Notwendigkeit der manuellen Programmierung von Anweisungen beseitigt. Diese Systeme bieten in der Regel Vorlagen zur Erstellung und Durchführung von Aktivitäten basierend auf einfachen Sprachrichtlinien. Moderne Automatisierungsplattformen können Netzwerkressourcen während der Bereitstellung analysieren und sicherstellen, dass ein Netzwerk eine Konfigurationsanforderung verarbeiten kann, bevor sie ausgeführt wird.

Solche Tools helfen, die Gesamtkosten des Eigentums (TCO) zu senken, indem sie die Infrastrukturbereitstellung, die Codierungseffizienz, das Zugriffsmanagement, die Überwachung, die Fehlerbehebung und mehr verbessern. Beispielsweise ist der SolarWinds Network Automation Manager ein Netzwerkautomatisierungstool, das für Unternehmensnetzwerke entwickelt wurde.

Top-Anwendungsfälle für Netzwerkautomatisierung

Der Aufwand, der erforderlich ist, um Netzwerke zu warten und zu erweitern, wird zunehmend schwieriger und zeitaufwendiger, je komplexer sie werden. Es ist wichtig, neue Netzwerkteile effizient und konsistent über physische und Cloud-Netzwerke hinweg anzuwenden, zu migrieren und bereitzustellen. Netzwerkautomatisierung ist entscheidend, um die Änderungsrate konstant zu halten und die Einhaltung sicherzustellen.

Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsfälle für Netzwerkautomatisierung.

Bereitstellung

Änderungen an Gerätekonfigurationen vorzunehmen, wird als Gerätebereitstellung bezeichnet. Dies kann so einfach sein wie das Ändern der IP-Adresse einer Firewall-Schnittstelle oder das Hinzufügen von Konfigurationsdateien zu einem neu bereitgestellten WAN-Router.

Der eigentliche Wert der Netzwerkautomatisierung bei der Bereitstellung liegt jedoch in der Fähigkeit, dieselbe Änderung gleichzeitig an vielen Geräten vorzunehmen. Es ist zeitaufwendig, verschwenderisch und fehleranfällig, wenn Menschen kleine Netzwerkänderungen Gerät für Gerät vornehmen. Der Prozess ist repetitiv, und die Möglichkeit, mit vielen Geräten umzugehen, macht dies zu einer praktischen Herausforderung für die Automatisierung.

Ein Netzwerktechniker kann benutzerdefinierte Python-Skripte, Ansible-Playbooks oder ein spezialisiertes Automatisierungstool für die Netzwerkbereitstellung verwenden. In jedem Fall wird die Automatisierung sich wiederholender Prozesse, die Aktualisierung von Geräteinventardateien und die Implementierung einer kontinuierlichen Bereitstellungsstrategie die Konfigurationsverwaltung, Konsistenz und Netzwerkleistung verbessern.

Wartung

Infrastrukturwartungsaktivitäten wie Secure Socket Layer (SSL)-Zertifikate, Lizenzierung und End-of-Life (EOL)-Wartung sind häufig ad hoc und manuell. Obwohl sie keine täglichen Aktivitäten sind, werden sie häufig übersehen. Es ist einfach, kontinuierliche Wartungsarbeiten zu automatisieren, und es beseitigt unerwartete Ausfälle aufgrund von Zertifikats- oder Lizenzablauf.

Netzwerkautomatisierungstools helfen Unternehmen, größere Infrastrukturen mit kleineren Budgets zu verwalten und die Netzwerkausfallzeiten zu reduzieren.

Orchestrierung

Rechenzentren sind ein Ökosystem aus Computer-, Speicher- und Netzwerktechnik. Leider werden diese Aspekte häufig als separate Einheiten von verschiedenen Teams verwaltet. Diese Strategie hat zu einer unflexiblen Infrastruktur geführt, die sich nicht an ein sich ständig änderndes Geschäftsumfeld anpassen kann.

Verschiedene Teile des Rechenzentrums müssen gemeinsam und teamübergreifend verwaltet werden, um eine agile Rechenzentrumsarchitektur zu schaffen. Jedes Element des Rechenzentrums ist auf Orchestrierung für Netzwerkautomatisierung angewiesen. Orchestrierung ist die Fähigkeit, mit verschiedenen Gerätetypen über zahlreiche Domänen hinweg zu interagieren.

Dies bedeutet, dass eine Änderung im Netzwerk auch erforderlich ist, wenn eine Komponente (wie eine Server- oder Speicher-Konfiguration) aktualisiert wird. Netzwerkautomatisierung ermöglicht eine schnellere Reaktion auf dynamische IT-Umgebungen.

Benötigen Sie Netzwerkautomatisierung?

Für viele Unternehmen basiert die Notwendigkeit, Netzwerkgeräte zu automatisieren, häufiger auf der Senkung der Betriebskosten als auf einem Unternehmensziel. Jede Einsparung im Betrieb kann zu einer enormen Kostensenkung für das Unternehmen führen und wertvolle Zeit und Geld freisetzen.

Jede Organisation muss jedoch fragen, was ihre wichtigsten Anforderungen sind, die letztendlich die Lösung diktieren, die sie implementieren werden. Während diese Technologien für Organisationen von Vorteil sein können, sind sie auch mit hohen Kosten und Verbindlichkeiten verbunden. Hier sind einige Faktoren, die Sie prüfen sollten, wenn Sie über die Einführung einer Netzwerkautomatisierungsstrategie nachdenken.

Passt es zu Ihren Unternehmenszielen?

IT-Teams in wachsenden Organisationen sind wahrscheinlich mit mehreren widersprüchlichen Zielen belastet. Aufgaben wie die Erweiterung der Infrastruktur oder die Verstärkung der Netzwerksicherheit haben Vorrang vor der Netzwerkautomatisierung.

Der erste Schritt muss daher darin bestehen, die Kosten, Vorteile und Herausforderungen der Netzwerkautomatisierung mit anderen Unternehmenszielen zu analysieren und eine Prioritätsstufe zuzuweisen.

Wie viel Zeit verbringt das IT-Team mit automatisierbaren Aufgaben?

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bestimmung, ob Netzwerkautomatisierung für Ihre Organisation geeignet ist, besteht darin, potenzielle Bereiche zu berücksichtigen, in denen Automatisierung Ihrem Team Ressourcen sparen könnte. IT-Teams verschwenden Stunden mit der Durchführung sich wiederholender Aktivitäten, die mit Automatisierung leicht ausführbar sind.

Beraten Sie sich mit Ihrem IT-Team darüber, wie sie ihre Zeit verbringen und worauf sie sich konzentrieren könnten, wenn sie mehr davon hätten. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie Automatisierung Ihrem Unternehmen zugutekommen kann.

Können Sie die Netzwerkautomatisierung skalieren?

Aufgrund der hohen Expansionsrate in den meisten Organisationen und der Einführung komplexerer Lösungen ist die Netzwerkautomatisierung zu einem wichtigeren Thema bei der Verwaltung solcher komplexen Infrastrukturen geworden.

Da viele Organisationen jetzt von einem zentralen Standort und mehreren entfernten Standorten aus operieren, hat sich die Netzwerkinfrastruktur auf Multi-Cloud-Umgebungen skaliert und erfordert robuste Sicherheitsprotokolle. Der Bedarf an einem automatisierten Netzwerk, das sowohl Ihrem Unternehmen beim Skalieren hilft als auch mit ihm wächst, ist entscheidend.

Wie gut verstehen Sie die Herausforderungen?

Obwohl Netzwerkautomatisierung das Potenzial hat, Organisationen zu nutzen, sind damit Risiken und Herausforderungen verbunden. Je komplizierter ein System ist, desto teurer ist es, eine automatisierte Lösung zu erstellen. Daher wird sich die Investition in ein Netzwerkautomatisierungsprodukt wahrscheinlich langfristig auszahlen, erfordert jedoch anfängliche Ausgaben.

Ein schlecht konstruiertes Automatisierungsprotokoll birgt das Risiko, schnell einen Fehler zu verbreiten. Während Einzelpersonen möglicherweise nur einen Fehler machen, treten systemische Fehler immer wieder auf, bis sie gefunden und korrigiert werden. Daher sollte ein Netzwerkautomatisierungsprotokoll – insbesondere eines, das erhebliche Auswirkungen auf die Organisation hat – nur von ausgebildeten Netzwerktechnikern erstellt werden, die die Komplexität des Systems verstehen.

Sind Sie bereit für Netzwerkautomatisierung? Während Organisationen die Netzwerkautomatisierung als kritische Aufgabe betrachten, befinden sich die meisten Unternehmen in den frühen Stadien der Automatisierungsreife.

  • 29% der Unternehmen automatisieren überhaupt nicht.
  • 25% der Unternehmen beginnen, Netzwerke mit CLIs und grundlegenden Skripten zu automatisieren.
  • 13% der Unternehmen verwenden Netzwerkautomatisierung nur in Test-, Entwicklungs- oder Laborumgebungen.
  • 21% der Unternehmen verwenden Automatisierung für einige Netzwerke in der Produktionsumgebung.
  • 12% der Unternehmen automatisieren ihre Netzwerke in der Produktionsumgebung für die gesamte Infrastruktur.

Quelle: Juniper Networks

Herausforderungen der Netzwerkautomatisierung

Wenn Menschen an Netzwerkautomatisierung denken, stellen sie sich oft eine vollständig automatisierte Lösung ohne Berührungspunkte vor, bei der keine Mitarbeiterinteraktionen erforderlich sind und bei der Routing-Tabellen, Sicherheitsrichtlinien und mehr vollständig über eine Art von APIs konfigurierbar sind.

Es ist eine großartige Idee, aber es ist sehr komplex zu erreichen.

Netzwerkautomatisierung, insbesondere für große Unternehmen, ist immer noch ein junges und aufstrebendes Feld. Herausforderungen gibt es zuhauf, und die Verwaltung heutiger komplexer Netzwerke erfordert einen vielfältigen, modularen Ansatz. Hier sind einige der Herausforderungen, denen Netzwerktechniker bei der Automatisierung von Netzwerkdiensten begegnen.

Verlust der Kontrolle

Die Vorstellung, dass eine automatisierte Netzwerkinfrastruktur etwas übersehen könnte, ist der Grund, warum Netzwerkautomatisierung nicht weit verbreitet ist. Eine weitere Befürchtung unter Netzwerktechnikern ist, dass die Automatisierung menschliche Arbeitsplätze verdrängen wird.

Ohne Automatisierung sind jedoch Fehler wahrscheinlicher. Die Automatisierung von Netzwerkänderungen muss nicht bedeuten, dass menschliche Interaktion nicht mehr erforderlich ist. Sie sind immer noch erforderlich, und die Automatisierung verbessert ihre Effizienz.

Bedarf an Anpassung

End-to-End- oder Zero-Touch-Netzwerkautomatisierung existiert nicht. Teams müssen die Automatisierung schrittweise in Übereinstimmung mit den Zielen und Abläufen eines Unternehmens implementieren. Es wird immer einen Bedarf für Netzwerktechniker geben, um Netzwerkautomatisierungsstrategien anzupassen.

Komplexität und steile Lernkurve

Die Unternehmensnetzwerkinfrastruktur wird komplexer, wenn sie skaliert wird. Die Tools, die zur Verwaltung und Optimierung der Netzwerke verwendet werden, sind ebenfalls komplex. All diese Komplexität isoliert Daten in diskrete Kompartimente. Diese Barrieren zu durchbrechen, kann sich wie eine große Investition anfühlen, wenn es um Netzwerkautomatisierung geht.

Netzwerktechniker mussten keine Programmierkonzepte für NetOps übernehmen. Aufgrund der skriptbasierten Netzwerkautomatisierung ist Programmierkenntnis zu einer Notwendigkeit für die Automatisierung geworden, da der erste Schritt für das IT-Team darin besteht, alle einzelnen Aufgaben zu definieren und zu standardisieren.

Darüber hinaus waren Themen wie Datenmodelle und standardisierte Basiskomponenten historisch gesehen das Gebiet von Softwareentwicklern und Architekten, aber die meisten Portfolios von Netzwerktechnikern enthielten sie nicht.

Vorteile der Netzwerkautomatisierung

Die heutige Computerumgebung ist heterogen und stark verteilt. Insbesondere die Menge an Daten, die durch das Unternehmensnetzwerkgewebe fließt, scheint keine Grenzen zu kennen. Hinzu kommt eine erhöhte Abhängigkeit von der Virtualisierung von Computerressourcen. Dies schafft mehrere virtuelle Maschinen pro Host und erweitert die Anzahl der Remote-Datenbank- und Speicherressourcen, die Netzwerkdienste bereitstellen.

Es besteht Bedarf an Netzwerkautomatisierungslösungen, um diese Herausforderungen zu überwinden, die es Unternehmen ermöglichen, einen besseren Einblick in ihre Netzwerke zu gewinnen, Routineaufgaben zu automatisieren und Ereignisse zu orchestrieren, um ihre Netzwerke zu steuern und Unternehmensziele zu erreichen.

Hier sind einige der Vorteile der Netzwerkautomatisierung.

Erleichterung des Netzwerkmanagements

Ein Vorteil der Netzwerkautomatisierung ist, dass das Netzwerkmanagement zu einem einfacheren Prozess wird. Netzwerke manuell zu verwalten, erschöpft Ressourcen und ist ein zeitintensiver Prozess. Netzwerkautomatisierung ermöglicht es, diese Verfahren häufiger durchzuführen, wodurch das Risiko von Netzwerkausfällen und Ausfallzeiten verringert wird.

Darüber hinaus werden, sobald das Netzwerk automatisiert ist, Einstellungen mit weniger Aufwand einheitlich in der gesamten Infrastruktur bereitgestellt. Dies macht die Skalierung der Netzwerkinfrastruktur einfacher, schneller und einfacher.

Reduzierte Fehler

Häufige Netzwerkprobleme werden spontan durch die Verwendung von Low-Code- und Playbook-gesteuerten Verfahren behandelt. Automatisierungsdienstleister ermöglichen der Infrastruktur effiziente geschlossene, absichtsbasierte Operationen.

Die Wahrscheinlichkeit von Fehlern aufgrund von Nachlässigkeit wie Einrichtungsproblemen, Tippfehlern und anderen Fehlern wird reduziert, da die menschliche Komponente von komplexen Netzwerkoperationen ausgeschlossen wird.

Reduzierte Betriebskosten

Reduzierte Zeit, Defekte und erhöhte Effizienz machen das Netzwerk schneller und agiler, was Softwareentwicklungs- und Bereitstellungsaktivitäten zugutekommt. Organisationen können somit schnellere Ergebnisse zu niedrigeren Preisen erzielen. Die Automatisierung reduziert auch die Ressourcen, die für Routine-Netzwerkaktivitäten aufgewendet werden, und setzt sie stattdessen sinnvoll ein, was zu zusätzlichen Kosteneinsparungen führt.

Erhöhte Einblicke

Netzwerkautomatisierung ermöglicht es Unternehmen, eine umfassendere Analyse ihres Netzwerks durchzuführen, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen wie Geräten, Konfigurationsdateien, Switches und Routern nutzen. Dies kann zu einem tieferen Verständnis der Ressourcenzuweisung, Sicherheit, Nutzung und Leistung führen.

Top-Netzwerkautomatisierungstools

Mit dem Wachstum der Netzwerkautomatisierung besteht Bedarf an Netzwerkautomatisierungstools. Netzwerkautomatisierungstools erleichtern die Verwaltung großer Netzwerke ohne viel manuelle Eingriffe durch den Administrator.

Eine Lösung muss die folgenden Kriterien erfüllen, um in die Kategorie der Netzwerkautomatisierung aufgenommen zu werden:

  • Ermöglichen der Automatisierung von Gerätekonfigurationen und -wartung
  • Reduzierung der Möglichkeit menschlicher Fehler
  • Verbesserung der Einhaltung der Konfigurationsanforderungen eines Unternehmens

*Unten sind die fünf führenden Netzwerkautomatisierungsplattformen basierend auf G2-Daten, die am 15. Juli 2021 gesammelt wurden. Einige Bewertungen können zur Klarheit bearbeitet worden sein.

1. BloxOne DDI

BloxOne DDI von Infoblox ist eine cloudverwaltete Lösung zur zentralen Steuerung und Automatisierung von DNS, DHCP und IP-Adressverwaltung (DDI) in hybriden und Multi-Cloud-Netzwerken. BloxOne DDI ist als SaaS-Dienst verfügbar und basiert auf der cloudnativen BloxOne-Plattform.

Es beseitigt die Komplexität, Engpässe und Skalierbarkeitsbeschränkungen traditioneller DDI-Lösungen und vereinfacht die DDI-Steuerung und -Verwaltung im großen Maßstab.

Was Benutzer mögen:

"Bloxone DDI ist eine der besten Lösungen auf dem Markt, bei der Sie den Administrator an einem Ort kontaktieren und sicher sein können. Ich empfehle, diese DDI-Lösung zu verwenden."

- BloxOne DDI Review, Sunil G.

Was Benutzer nicht mögen:

"Kosten, würde ich sagen. Das ist das Einzige, was mir einfällt, wenn es darum geht, was mir nicht gefällt."

- BloxOne DDI Review, Pravesh H.

2. SolarWinds Network Configuration Manager

SolarWinds Network Configuration Manager (NCM) ist ein einfach zu installierendes und zu bedienendes Netzwerkautomatisierungstool. NCM ermöglicht es Benutzern, schnelle und weitreichende Konfigurationsänderungen vorzunehmen, indem es Netzwerkautomatisierung verwendet, um diese Änderungen in großen Mengen vorzunehmen.

NCM ermöglicht es Kunden auch, Vorlagen und Einstellungen zu erstellen und zu ändern. SolarWinds ist ein führendes Unternehmen im Bereich Netzwerkmanagement-Tools. Geräteeinstellungen können über die Plattform gesichert, verwaltet und wiederhergestellt werden, sodass Benutzer schnell zu einer vorherigen Konfiguration zurückkehren können, wenn ein Defekt auftritt, oder aus einem Backup wiederherstellen können, wenn ein Fehler oder eine Fehlfunktion auftritt.

Was Benutzer mögen:

"Ich genieße die Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung des Network Configuration Manager (NCM). Es integriert sich gut in die SolarWinds Orion-Plattform. Um es einzurichten, überwachen Sie das Gerät und fügen Sie Anmeldeinformationen für NCM hinzu.

Es kümmert sich um die Sicherung der Konfigurationen Ihres Geräts. Es zeigt Ihnen Unterschiede in den Konfigurationen von Tag zu Tag und die potenziellen Sicherheitsprobleme mit Ihrer Einrichtung, was eine enorme Zeitersparnis bei der Recherche von CVEs und Best Practices darstellt."

- SolarWinds Network Configuration Manager Review, Kyle B.

Was Benutzer nicht mögen:

"SolarWinds ist sehr Cisco-fokussiert. Als Amerikaner ist Cisco ein großer Player, aber es dominiert nicht HP, Netgear, Huawei, um nur einige zu nennen. Was das bedeutet, ist, dass viele der besten Funktionen nicht immer unterstützt werden."

- SolarWinds Network Configuration Manager Review, Grant A.

3. SaltStack

SaltStack ist eine ereignisgesteuerte Automatisierungssoftware, die IT-Unternehmen dabei unterstützt, Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab zu verwalten und zu sichern und gleichzeitig die effektive Orchestrierung von Unternehmens-DevOps-Operationen zu automatisieren.

Das Tool verwendet die Salt Automation Engine, um ereignisgesteuerte Automatisierung, Multivendor-Unterstützung, Cloud-Bereitstellung und -Steuerung, Remote-Ausführung und -Orchestrierung sowie Konfigurationsmanagement bereitzustellen.

Was Benutzer mögen:

"Wir verwenden SaltStack, und es funktioniert effizient. Es ist sehr zuverlässig bei der Automatisierung unserer digitalen Daten. Es war schwierig für uns, unsere digitalen Daten manuell zu verwalten und die Informationen zu überprüfen. Trotzdem hat uns dieses Tool bei der Infrastrukturautomatisierung geholfen, durch die wir jede Cloud-native steuern und optimieren können. Ich liebe es, alle seine Funktionen und Funktionen zu nutzen. Ich schätze seine Funktionen, die jeden Tag verbessert werden."

- SaltStack Review, Jenny M.

Was Benutzer nicht mögen:

"Ich habe das Gefühl, dass die Plattform in so viele Richtungen wächst, dass es manchmal auf den ersten Blick schwer zu erfassen ist, was alles Salt leisten kann. Ehrlich gesagt gibt es nicht viel an dieser Plattform, das mir nicht gefällt."

- SaltStack Review, Justin W.

4. Progress WhatsUp Gold

Progress WhatsUp Gold ist ein Netzwerkautomatisierungstool zur Verfolgung, Überwachung und Fehlerbehebung Ihrer IT-Umgebung. Anpassbare Dashboards machen es einfach, den Zustand und die Leistung aller Geräte zu überwachen, sei es vor Ort oder in der Cloud.

Was Benutzer mögen:

"Der Support, den Sie erhalten, ist A+. Sie zeigen Sorgfalt bei der Unterstützung und Beantwortung jeder Frage, die ein Kunde haben könnte. Jedes Mal wird mein Problem schnell und respektvoll angesprochen. Eine großartige Funktion ist der Wartungsmodus, der es ermöglicht, Notizen zu hinterlassen. Dies ist eine großartige Sache, um zu verhindern, dass unser NOC Geräteprobleme meldet, die bereits bekannt sind und bearbeitet werden."

- Progress WhatsUp Gold Review, Ryan K.

Was Benutzer nicht mögen:

"Die Benutzeroberfläche kann etwas umständlich sein, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, wo sich die Dinge befinden."

- Progress WhatsUp Gold Review, David B.

5. SolarWinds IP Address Manager

SolarWinds IP Address Manager ist eine Software, die entwickelt wurde, um Zeit zu sparen und kostspielige Netzwerkfehler zu vermeiden. Automatisiertes IP-Adress-Tracking und integriertes DDI-Management helfen Unternehmen, IP-Adresskonflikte in ihren IT-Umgebungen zu beseitigen.

Was Benutzer mögen:

"SolarWinds IP Address Manager scannt nicht nur die Geräte, sondern bietet auch Verbindungen zu den kontrollierten Informationen für unsere Einheit aufgrund der Integration mit der SolarWinds-Suite. Es bietet einige gute Scanbereiche zur Überprüfung der IP-Nutzung.

Außerdem können Sie eine verfügbare IP entdecken und sie über SW verwenden und den IP-Adressverlauf protokollieren. SolarWinds IP Address Manager ermöglicht auch die Integration mit DHCP und bietet Unterstützung für DNS."

- SolarWinds IP Address Manager Review, Marina S.

Was Benutzer nicht mögen:

"Solarwinds ist ein teures Tool, das für jedes Modul Gebühren erhebt und mehrere Knotenebenen hat. Es scheint, als müsste ich viel zu oft auf die nächste Ebene wechseln."

- SolarWinds IP Address Manager Review, Hawkinson J.

Zur Automatisierung und darüber hinaus

Eine intelligente Netzwerkautomatisierungsstrategie ist entscheidend für die Implementierung neuerer Netzwerktechnologien wie SDN, die in der heutigen Unternehmens-IT-Umgebung von entscheidender Bedeutung sind. Da die Zukunft in der Cloud liegt, sollte die Automatisierung hybride, Multi-Cloud-Umgebungen und traditionelle On-Premise-Umgebungen umfassen.

Da Unternehmen ihre Netzwerke erweitern und neue Technologien integrieren, wachsen auch die Netzwerkrisiken. Plattformen für Netzwerkautomatisierung sollten Netzwerke sicher automatisieren und warten, indem sie einfache Ansätze zur Erkennung und Minderung von Schwachstellen verwenden.

Möchten Sie Ihre IT-Infrastruktur in Echtzeit überwachen? Netzwerküberwachungstools bieten eine einfache Möglichkeit, Ihre Unternehmensnetzwerke zu verwalten und zu optimieren.

Keerthi Rangan
KR

Keerthi Rangan

Keerthi Rangan is a Senior SEO Specialist with a sharp focus on the IT management software market. Formerly a Content Marketing Specialist at G2, Keerthi crafts content that not only simplifies complex IT concepts but also guides organizations toward transformative software solutions. With a background in Python development, she brings a unique blend of technical expertise and strategic insight to her work. Her interests span network automation, blockchain, infrastructure as code (IaC), SaaS, and beyond—always exploring how technology reshapes businesses and how people work. Keerthi’s approach is thoughtful and driven by a quiet curiosity, always seeking the deeper connections between technology, strategy, and growth.