Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Multicloud: Was es ist, Vor- und Nachteile, Anwendungsfälle und Top-Plattformen

23. Oktober 2023
von Dibyani Das

Wenn Sie in einer datenintensiven Organisation arbeiten, haben Sie wahrscheinlich schon von Cloud-Migration gehört.

Cloud-Migration ist der Prozess, bei dem organisatorische Prozesse und Datenzentren von der bestehenden On-Premise-Infrastruktur auf Cloud-Plattformen verlagert werden.

Die Einführung von Cloud-Infrastruktur ist mittlerweile eine kluge Entscheidung für Unternehmen weltweit geworden, da sie die bedarfsgerechte Verfügbarkeit von Ressourcen und Rechenleistung bietet. Mit der Digitalisierung der Welt im letzten Jahrzehnt haben Cloud-Umgebungen in vielen Branchen stark an Bedeutung gewonnen.

Da immer mehr Cloud-Computing-Plattformen auf den Zug aufspringen, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten, sind Unternehmen bei der Wahl ihrer Cloud-Computing-Strategien verwöhnt. Lassen Sie uns eine sehr beliebte Strategie erkunden, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer Flexibilität und Machbarkeit an Bedeutung gewonnen hat: die Multicloud.

Für ein Unternehmen, das seine SaaS-Anwendungen und Prozesse in die Cloud migriert, hat die Wahl des richtigen Cloud-Dienstanbieters oberste Priorität. Cloud-Dienstanbieter werden hauptsächlich in private, öffentliche und hybride Plattformen kategorisiert.

Private Cloud-Plattformen nutzen die eigenen Cloud-Computing-Ressourcen einer Organisation und werden im Allgemeinen von kleineren Organisationen mit höheren Sicherheitsanforderungen übernommen.

Öffentliche Cloud-Plattformen nutzen auch die Cloud-Dienste und deren Infrastruktur von Drittanbietern. Sie sind die am häufigsten genutzten Cloud-Plattformen aufgrund ihrer geringeren Kosten und größeren Skalierbarkeit. Einige gängige Beispiele für öffentliche Cloud-Anbieter sind Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP).

Hybride Cloud-Plattformen sind eine Kombination aus beiden, öffentlich und privat, und werden an die Geschäftsbedürfnisse einer Organisation angepasst.

Multicloud-Strategien nutzen verschiedene Cloud-Speicher und Cloud-Management-Plattformen für verschiedene Bereiche und Abteilungen in der Organisation. Die Arbeitslast auf jeder Anwendung wird auf mehrere Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) Software verteilt.

Eine Multicloud bietet auch einen sicheren Ansatz für die Cloud-Migration, da mehrere Anbieter eine mehrschichtige Cloud-Sicherheitslösung für jede Anwendung bereitstellen.

Schlüsselelemente einer Multicloud-Strategie

Cloud-Migration ist ein komplexer, detailorientierter Prozess. Eine Multicloud-Strategie umfasst auch mehrere Stakeholder und Entscheidungen für jede einzelne Anwendung. Es gibt einige wichtige Aspekte, die die Bedeutung der Einführung einer Multicloud-Strategie in einer Organisation verdeutlichen.

Hier sind einige der Schlüsselelemente, die Unternehmen bei der Implementierung einer Multicloud-Plattformstrategie beachten müssen:

Cloud-Architektur abbilden

Eine hochrangige Planung der Cloud-Architektur für jede Ihrer Geschäftsanwendungen kann in Bezug auf Budget- und Produktivitätsoptimierung kohärent funktionieren. Jede Anwendung und Abteilung Ihrer Organisation hat unterschiedliche Cloud-Anbieter-Bedürfnisse, und sie müssen häufig überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Cloud-Plattformen effizient mit den besten Cloud-Überwachungstools genutzt werden.

Anwendungsintegration planen

Multicloud-Plattformen nutzen eine Vielzahl von Cloud-Infrastrukturen in einer einzigen Organisation. Die Integration von Cloud-Diensten und Datenmigration zwischen mehreren Anwendungen sollte ein wichtiger Bereich der Überlegung sein, wenn eine Multicloud-Strategie eingesetzt wird.

Organisationen müssen eine nahtlose Integration sicherstellen, um zu garantieren, dass die mehreren Cloud-Plattformen reibungslos funktionieren.

Automatisierung etablieren

Cloud-Plattformen bieten ein hervorragendes Automatisierungsframework für die meisten Verfahren. Es ist wichtig, eine Automatisierungsstrategie zu etablieren, die Ihre aktuellen Automatisierungstools nutzt und einen mühelosen Betrieb der Cloud-Plattformen unter Ihren Anwendungen sicherstellt. Cloud-Umgebungen können miteinander kommunizieren, was Prozesse reibungsloser macht und sich wiederholende Prozesse, die mehr als eine Anwendung betreffen, automatisiert.

Infrastrukturbedürfnisse verstehen

Netzwerk und Infrastrukturbedürfnisse ändern sich mit der Geschäftserweiterung und der Zeit. Wenn Ihr Unternehmen seine Produkte diversifiziert und weiter wächst, benötigt Ihre Cloud-Infrastruktur möglicherweise eine bessere On-Premise-Infrastruktur, Speicher und schnellere Rechenmaschinen.

Bei der Anwendung eines Multicloud-Ansatzes muss eine Organisation bedenken, dass sie ihre Infrastruktur von Zeit zu Zeit aufrüsten muss, um mit der Cloud-Skalierbarkeit Schritt zu halten und sicherzustellen, dass die Leistung optimal bleibt.

Zukünftige Cloud-Strategie

Cloud-Plattform-Strategien, wie jeder andere Geschäftsaspekt, müssen regelmäßig und effizient aktualisiert werden. Vorausplanung ist im Falle der Multicloud-Einführung ein Muss, da die Anwendungen, die heute einen Cloud-Dienstanbieter wählen, möglicherweise feststellen, dass ihre Bedürfnisse von einem anderen Anbieter besser erfüllt werden, nachdem sich ihre Märkte ändern und Anforderungen wachsen.

Wachsende Bedürfnisse können die Cloud-Einführung für mehr Anwendungen, Cloud-Training für eine größere Belegschaft und geringere Latenztoleranz in bestimmten Datenzentren umfassen. Organisationen sollten bestrebt sein, eine kontingente zukünftige Cloud-Strategie für jeden Geschäftsbereich bereit zu haben.

Möchten Sie mehr über Cloud-Plattform als Dienst (PaaS) Software erfahren? Erkunden Sie Cloud-Plattform als Dienst (PaaS) Produkte.

Multicloud vs. Hybrid Cloud

Traditionell wurden hybride Cloud-Plattformen von wachsenden Unternehmen übernommen, da sie eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten unterstützen. Mit mehr Unternehmen, die in die Cloud migrieren, sahen Unternehmen die Notwendigkeit, eine Cloud-Migrationsstrategie zu übernehmen, die es ihnen ermöglicht, separate Cloud-Plattformen für ihre Datenbankverwaltung, IaaS- und PaaS-Bedürfnisse und Sicherheitsanforderungen zu nutzen.

Eine Multicloud-Strategie bot eine perfekte Lösung für dieses Problem. Sie ermöglichte es den Stakeholdern, über den Umfang und die Art der Migration zu entscheiden, die sie für ihre jeweilige Anwendung benötigen.

Hybride Cloud- und Multicloud-Strategien nutzen beide mehrere Plattformen, oft eine Kombination aus privaten und öffentlichen Clouds.

multicloud vs. hybrid cloud

Hybride Cloud-Infrastruktur umfasst eine Ansammlung von öffentlichen und privaten Cloud-Plattformen für eine Vielzahl von Anwendungen in der gesamten Organisation. Sie kombiniert verschiedene öffentliche Cloud-Plattformen mit einer On-Premise-Infrastruktur. Sie gewährleistet die Sicherheit des Servers eines Unternehmens und bietet eine Vielzahl von Vorteilen öffentlicher Clouds wie Skalierbarkeit und reibungslose Integration.

Andererseits nutzt die Multicloud-Strategie mehrere öffentliche Cloud-Plattformen und Infrastrukturen für verschiedene Anwendungen von verschiedenen Anbietern, abhängig von den Geschäftsanforderungen.

Multicloud-Bereitstellungen können auch eine On-Premise-Infrastruktur umfassen, wenn die organisatorischen Bedürfnisse dies erfordern. In einem Multicloud-Modell werden verschiedene Cloud-Plattformen für verschiedene Anwendungen verwendet, wodurch die Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter für das gesamte Geschäft reduziert wird.

Wichtiger Punkt: Der Hauptunterschied zwischen hybriden und Multicloud-Strategien ist die Nutzung mehrerer Cloud-Dienstanbieter anstelle von Cloud-Plattformtypen.

Multicloud-Strategien können ausschließlich öffentliche Cloud-Plattformen umfassen, aber eine hybride Cloud-Bereitstellungsstrategie muss sowohl öffentliche Cloud-Plattformen als auch private Cloud-Infrastruktur umfassen.

Vorteile des Multicloud-Computing

Eine Multicloud-Strategie wurde 2019 von mehr als 98 % der Unternehmen weltweit übernommen. Sie bietet eine Fülle von Vorteilen mit ihrer flexiblen Struktur und einfachen Skalierbarkeit. Für Unternehmen, die in die Cloud migrieren, bieten Multicloud-Plattformen eine robuste Option, unabhängig von der Größe und den budgetären Einschränkungen einer Organisation.

Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorteile, die Multicloud-Plattformen bieten:

Kostenoptimierung

Eine Multicloud-Strategie gibt Organisationen die Möglichkeit, den kostengünstigsten Cloud-Dienstanbieter auf dem Markt zu wählen, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Da eine Multicloud-Strategie auch die Nutzung sowohl privater als auch öffentlicher Cloud-Plattformen für Anwendungen umfasst, kann die Kostenoptimierung von der Basis aus geplant werden, um letztendlich mit einem optimierten Budgetplan zu enden.

Geringere Abhängigkeit von einem bestimmten Cloud-Anbieter

Eine Multicloud-Strategie hilft Organisationen, ein Vendor-Lock-in für jede Anwendung zu vermeiden. Wenn ein bestimmter Cloud-Anbieter oder eine Art von Cloud-Plattform für das Unternehmen nicht funktioniert, können sie immer zu einer anderen Option wechseln, ohne die gesamte Cloud-Strategie zu gefährden. Eine Multicloud-Strategie ist hochgradig modular und bietet einen Backup-Plan im Falle von Problemen mit einem schlechten Anbieter.

Datenverarbeitung

Organisatorische Daten kommen in verschiedenen Formen, und jedes Datenzentrum hat einen einzigartigen Bedarf an sicherer Architektur und Speicherung.

Eine Multicloud-Strategie kann sicherstellen, dass jedes Datenpaket mit optimierten Sicherheitspraktiken behandelt wird, während die Kosten auf ein Minimum gehalten und die Datensouveränität gewahrt werden. Dies wird sicherstellen, dass es kein Einheits-Datenmanagementsystem gibt und dass der gesamte Prozess optimiert und priorisiert werden kann.

Sichere Plattform

Da die Multicloud-Strategie mehrere Cloud-Infrastrukturen und -Dienste nutzt, besteht kein Risiko eines Single Point Of Failure (SPOF). Ein Backup-Server für jeden Anwendungs-Cloud-Server existiert, keine Anwendung ist im Falle eines Netzwerk- oder Infrastrukturausfalls betroffen.

Multicloud-Plattformen nutzen primäre und sekundäre Server für die Disaster Recovery, die oft geografisch weit auseinander liegen, sodass keine natürlichen oder von Menschen verursachten Katastrophen sie beide betreffen können.

Skalierbarkeit

Wenn eine Organisation wächst, bieten Multicloud-Plattformen massive Skalierungsoptionen, indem sie der Organisation ermöglichen, zu einem anderen Cloud-Anbieter zu wechseln, wann immer es ihr passt. Sie bieten den Organisationen die Möglichkeit, die Cloud-Strategien jeder Anwendung zu ändern, während sie wachsen, ohne den Rest zu beeinträchtigen.

Leichte Schulung der Belegschaft

Cloud-Migration und -Einführung gehen mit dem Schmerz einher, Ihr gesamtes Personal über die Arbeitspraktiken der neu eingeführten Strategie zu schulen.

Eine Multicloud-Strategie bietet die Möglichkeit, verschiedene Cloud-Strategien für jede Anwendung zu übernehmen, wodurch der Schmerz vermieden wird, die gesamte Belegschaft über jeden Prozess zu schulen. Sie können in ihrem speziellen Arbeitsbereich und darüber, wie die Cloud sie betrifft, geschult werden, wodurch das Nischenwissen und die Leistung jedes Teams verbessert werden.

Leistungsoptimierung

Multicloud nutzt eine Vielzahl von Cloud-Dienstanbietern, die jeweils auf die Optimierung eines bestimmten Satzes von Anwendungen spezialisiert sind. Dadurch steigt die Verarbeitungskapazität der Hardware- und Software-Assets, da ein Gleichgewicht in der gesamten Arbeitslast aufrechterhalten wird und Redundanz vermieden wird.

Shadow-IT-Management

Shadow IT bezieht sich auf eine häufige Sicherheitsbedrohung, die durch die unbefugte Nutzung von IT-Infrastruktur (Hardware- und Software-Assets) verursacht wird, was zu unvorhergesehenen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Problemen und Regelverstößen führt.

Multicloud-Umgebungen und Dienstanbieter gewährleisten ein kollaboratives Multicloud-Management von Ressourcen und der IT-Abteilung, wodurch die Abhängigkeit von externer Infrastruktur reduziert wird.

Herausforderungen der Multicloud

Trotz aller Vorteile kann ein Multicloud-Ansatz mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration von Softwareumgebungen, der Sicherheitswartung, der Komplexität des Managements und dem Cloud-Leistungsmanagement mit sich bringen.

Unternehmen können die meisten dieser Herausforderungen vermeiden, indem sie einen langfristigen Plan für die Migration der Computerumgebung erstellen und die bestehende Infrastruktur für die Einführung der öffentlichen Cloud optimieren.

  • Sicherheitslücken: Unternehmen, die eine Multicloud-Strategie nutzen, sind auf verschiedene Dienstanbieter angewiesen. Dienstinkonsistenzen und unterschiedliche Zugriffskontrollen unter diesen Dienstanbietern können Schwachstellen verursachen.
  • Kostenmanagement: Da Cloud-Dienstanbieter ihre Kunden unterschiedlich berechnen, können Unternehmen Schwierigkeiten haben, die Kosten der öffentlichen Cloud und das Multicloud-Kostenmanagement zu überwachen.
  • Compliance-bezogene Probleme: Compliance-Tools, -Frameworks und -Dokumente variieren je nach den Cloud-Dienstanbietern, die Unternehmen wählen. Zu verstehen, wie diese Dienste integriert werden, ist der Schlüssel zum Schutz sensibler Daten und zur Einhaltung der Vorschriften.
  • Architektonische Komplexität: Die Nutzung mehrerer Cloud-Dienstanbieter führt in der Regel zu Automatisierungs-, Netzwerk- und Datenservice-Komplexität. Deshalb ist es wichtig, Ingenieure zu haben, die mit jeder Plattform, die Sie verwenden möchten, gut vertraut sind.
  • Disaster-Recovery-Planung: Jeder Cloud-Anbieter kann einzigartige Ausfallmodi haben, die Sie verstehen müssen, um Ihren Anwendungsstapel während der Disaster-Recovery schützen zu können.

Wie man sich auf die Multicloud-Einführung vorbereitet

Der beste Weg, um Multicloud-Herausforderungen zu bewältigen, besteht darin, einen Einführungsplan zu erstellen, der es Ihnen ermöglicht, die heterogene IT-Infrastruktur reibungslos zu betreiben. Erwägen Sie, die folgenden Schritte zu befolgen, während Sie sich auf die Multicloud-Einführung vorbereiten.

  • Erstellen Sie eine Multicloud-Computing-Strategie. Beginnen Sie mit der Erstellung eines Datenmigrationsplans, um Daten von Ihrem bestehenden System in mehrere Cloud-Umgebungen zu verschieben. Jetzt ist es an der Zeit, verschiedene Cloud-Dienstanbieter in Betracht zu ziehen und diejenigen auszuwählen, die zu Ihren Geschäftsbedürfnissen und -zielen passen. Erwägen Sie auch, über die Intercloud-Datenaustausch-Prozesse, Cloud-Service-Tools und den Technologiestack auf dem Laufenden zu bleiben, um zukünftige Leistungsprobleme zu vermeiden.
  • Bauen Sie eine DevOps-Pipeline auf. Die Erstellung einer effizienten DevOps-Pipeline ist entscheidend, um Ihrem IT-Team den Erfolg bei kontinuierlicher Integration und Releases in einer heterogenen Umgebung zu ermöglichen. Beginnen Sie mit dem Aufbau cloud-spezifischer Automatisierungen und geben Sie Ihrem Team Zugang zu Multicloud-Umgebungstools.
  • Vereinheitlichen Sie verschiedene Cloud-Tools. Der nächste Schritt besteht darin, verschiedene Cloud-Dienste für eine effiziente Arbeitslastmigration zusammenzuführen.
  • Behalten Sie die Leistung der IT-Infrastruktur im Auge. Erwägen Sie die Verwendung von Cloud-Infrastruktur-Überwachungstools, um die Leistung verschiedener Cloud-Lösungen vollständig zu verstehen.
  • Erzwingen Sie Cybersicherheits-Maßnahmen. Die Nutzung verschiedener Cloud-Dienste macht jedes Unternehmen anfälliger für Bedrohungen und Sicherheitsvorfälle. Die Verwendung der richtigen Cloud-Service-Lösungen mit integrierten Datenschutzfunktionen ist der Schlüssel zu sicherem Datenaustausch. Erwägen Sie auch, Cloud-Daten zu sichern und die IT-Umgebung regelmäßig zu überprüfen, um neue Schwachstellen zu finden.

Multicloud-Anwendungsfälle

Organisationen entscheiden sich in der Regel für Multicloud-Strategien, um:

  • Kostengünstige Cloud-Backup-Alternativen für den Datentransfer und die Speicherung zu schaffen
  • Daten zwischen Rechenzentrum und Cloud auf kostengünstige Weise zu verschieben
  • Cloud-Lösungen zu nutzen, um geschäftskritische SQL-Datenbanken zu hosten
  • Kapitalausgaben mit DevOps-Automatisierung zu reduzieren
  • Softwareprogramme oder Anwendungen mit Containern zu verschieben
  • Öffentliche Cloud zur Unterbringung von Rechenzentrums- oder privater Cloud-Arbeitslast zu nutzen

Beste Cloud-Computing-Plattformen

Cloud-Computing-Systeme ermöglichen es Organisationen, Anwendungen mit Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten zu erstellen, zu skalieren und zu verwalten. Sie kombinieren oft IaaS, PaaS und DBaaS, um Unternehmen zu helfen, die Kosten während des Anwendungsentwicklungsprozesses unter Kontrolle zu halten.


Click to chat with G2s Monty-AI-2

Wachsen Sie Ihr Geschäft mit Multicloud-Architektur

Cloud-Einführung ist der Ruf der Stunde. Ihr Unternehmen muss eine Cloud-Strategie haben, um alle Geschäftsapplikationen zu optimieren.

Ob Sie ein multinationales Unternehmen mit festgelegten Prozessen oder ein wachsendes Startup sind, das den besten Weg sucht, um Ihre Kunden zu bedienen, Multicloud-Strategien geben Ihrem Unternehmen eine faire Chance, ohne die Wachstumsschmerzen und Abhängigkeit von veralteter Technologie zu expandieren.

Cloud-Migration kann ein mühsamer Prozess sein, aber eine informierte Entscheidung über die Vor- und Nachteile kann Ihrer Organisation helfen. Angesichts der Sicherheit, die die Cloud bietet, sollte die Einführung einer Multicloud-Strategie für Unternehmen, die relevant bleiben wollen, Priorität haben.

Dieser Artikel wurde ursprünglich 2020 veröffentlicht. Er wurde mit neuen Informationen aktualisiert.

Dibyani Das
DD

Dibyani Das

Dibyani is a former Content Marketing Specialist at G2. In her free time, you can find her scribbling fanfiction and brushing up her knowledge on various fandoms (Harry Potter, mostly).