Dieser Beitrag ist Teil der G2-Trendserie 2023. Lesen Sie mehr über G2s Perspektive zu digitalen Transformationstrends in einer Einführung von Emily Malis Greathouse, Direktorin für Marktforschung, und zusätzlicher Berichterstattung über Trends, die von G2-Analysten identifiziert wurden.
Maschinelle Übersetzungssoftware ist gekommen, um zu bleiben
Prognose
Maschinelle Übersetzung wird 2023 voraussichtlich wachsen. Maschinelle Übersetzungssoftware hat es einfacher und kostengünstiger gemacht, Inhalte zu lokalisieren, was KMUs hilft, ihr Geschäft leicht zu erweitern. G2 erwartet ein Wachstum bei der Einführung von maschineller Übersetzungssoftware im Jahr 2023.
Seit der Pandemie haben viele Unternehmen auf Online-Plattformen umgestellt. Um Kunden in verschiedenen Regionen zu unterstützen, ist es notwendig, ihre Sprache zu sprechen. Traditionell würde ein Unternehmen ein Team von Übersetzern für jede Region einstellen, in die es expandiert. Jetzt kann Lokalisierungssoftware dabei helfen.
Allerdings hilft Lokalisierungssoftware nicht nur bei der Übersetzung. Sie macht Inhalte für Ihre Kunden in einer bestimmten Region auf verschiedene Weise relevanter, zum Beispiel durch die Verwendung relevanter Bilder oder anderer Inhalte, die bei potenziellen Kunden in einem bestimmten Gebiet Anklang finden. Es könnte auch die Verwendung lokaler Dialekte bei der Übersetzung der Inhalte sein. Unternehmen werden weiterhin diese Lokalisierungstools nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und zu vermarkten.
Lesen Sie mehr: Globalisierung durch Lokalisierung von Produkten und Dienstleistungen erreichen → |
Mit der schnellen Globalisierung von Unternehmen ist es immer wichtiger geworden, den Markt auf einfachere und schnellere Weise zu erreichen, und Übersetzungssoftware hilft dabei. Maschinelle Übersetzung und Übersetzungsspeicher werden eine bedeutende Rolle dabei spielen, Zeit zu sparen, während Inhalte in der erforderlichen Sprache erstellt werden. Maschinelle Übersetzung verwendet ein neuronales Netzwerk, das Wörter und Sätze so verwenden kann, wie das menschliche Gehirn über sie nachdenkt. Dies hat Unternehmen dazu veranlasst, nach weiteren solchen Softwareanbietern zu suchen, um ihre Projekte zu verwalten.
G2 erwartet nicht nur, dass maschinelle Übersetzungssoftware hier bleibt, sondern auch, dass in Zukunft mehr Genauigkeit bei diesen Softwareübersetzungen erwartet wird.
G2-Daten zeigen Verkehrswachstum in der Kategorie Maschinelle Übersetzung
Das untenstehende Diagramm zeigt die prozentuale Veränderung des Verkehrs in der Kategorie Maschinelle Übersetzung über die Monate im Jahr 2022. Wenn wir das Diagramm genau betrachten, wird deutlich, dass die zweite Hälfte des Jahres 2022 einen Anstieg des Kategorieverkehrs für die Maschinelle Übersetzungssoftware-Kategorie zeigt. Es gibt einen 30%igen Anstieg des Verkehrs im November im Vergleich zu September, der voraussichtlich im Dezember weiter zunehmen wird.
Es gibt drei Hauptgründe, warum Unternehmen maschinelle Übersetzung mehr denn je übernehmen:
- Maschinelle Übersetzungssoftware ermöglicht konsistente Übersetzungen
- Sie ist kosteneffektiv
- Sie hilft, die Geschwindigkeit und Produktivität des Übersetzungsprojekts zu verbessern
G2-Daten zeigen, dass die Kategorie in den ersten Monaten dieses Jahres Schwankungen im Verkehr verzeichnet hat und im zweiten Halbjahr weiter wächst. Die Rückgänge im früheren Teil des Jahres könnten auf Preisänderungen und Unternehmen zurückzuführen sein, die nach anderen geeigneten Optionen in der Lokalisierungssoftware wie Übersetzungsmanagement und computerunterstützte Übersetzung suchen, die für ein Projekt relevanter gewesen wären. Für die computerunterstützte Übersetzung stieg der Verkehr im März 2022 um 3% im Vergleich zu Februar 2022. Es gab auch einen Anstieg des Kategorieverkehrs um 9% für dieselbe Kategorie im Juni 2022 im Vergleich zum Vormonat.
Wir erwarten, dass maschinelle Übersetzung im kommenden Jahr aufgrund der neuronalen maschinellen Übersetzung, die eine beträchtliche Menge an Inhalten in sehr kurzer Zeit übersetzen kann, erschwinglicher wird.
Was kommt als Nächstes für Lokalisierungssoftware?
In letzter Zeit wurden die Zinssätze erhöht, um die Inflation zu kontrollieren. Unternehmen ergreifen Maßnahmen, um den Softwarekauf zu optimieren, um übermäßige Ausgaben zu verwalten. Übersetzungsmanagement hilft, verschiedenen Kunden gezielte Inhalte bereitzustellen. Maschinelle Übersetzungs- und Übersetzungsmanagement-Tools helfen, Ihre Inhalte schneller auf den Markt zu bringen und sind kostengünstiger als manuelle Übersetzungsdienste. Daher erwarten wir mehr Käufe von Lokalisierungssoftware durch KMUs.
Bearbeitet von Shanti S Nair
Möchten Sie mehr über Lokalisierungssoftware erfahren? Erkunden Sie Lokalisierung Produkte.

Shalaka Joshi
Shalaka is a Senior Research Analyst at G2, with a focus on data and design. Prior to joining G2, she has worked as a merchandiser in the apparel industry and also had a stint as a content writer. She loves reading and writing in her leisure.