Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Lehnen Sie sich in das Lean-Projektmanagement: Maximieren Sie den Wert, minimieren Sie Verschwendung

18. April 2019
von Grace Pinegar

Der Begriff „Lean“ in Bezug auf Geschäftsstrategien wurde tatsächlich auf dem Fertigungsboden entwickelt. In einigen Kreisen wird er sogar als „Lean Manufacturing“ bezeichnet.

Das Hauptziel einer „Lean“-Strategie ist es, den Wert zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Mit anderen Worten, wie können wir die besten Ergebnisse mit minimalen Ressourcen erzielen? 

Projektmanager haben diese Strategie aus ihrem ursprünglichen Fabrikumfeld – Fertigungsböden, Baustellen – herausgenommen und nutzen sie, um ihre Projektteams zum Erfolg zu führen. Wenn Sie neugierig sind, wie Sie Lean-Projektmanagement in die Strategie Ihrer Organisation integrieren können, lesen Sie weiter!

Was ist Lean-Projektmanagement?

Wie bereits erwähnt, ist das Hauptprinzip des Lean-Projektmanagements, den Wert eines Projekts mit minimaler Verschwendung zu maximieren. Jedes Unternehmen, unabhängig davon, welche Produkte oder Dienstleistungen es verkauft, möchte seine Gewinne steigern und die Menge der für die Produktion aufgewendeten Ressourcen verringern.

Hier kommt das Lean-Management ins Spiel. Lean-Management funktioniert mit fünf Prinzipien. Diese Prinzipien sollen Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

lean principles example

Bild mit freundlicher Genehmigung von TheLeanWay

Um wirklich zu verstehen, wie man Lean-Management als Projektstrategie einsetzt, ist es wichtig, die von James P. Womack und Daniel T. Jones festgelegten Prinzipien zu kennen.

Sie sind die Autoren von The Machine that Changed the World and Lean Thinking und haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Lean-Projektmanagements außerhalb der Bau- und Fertigungsbranche gehabt. 

Wenn Sie nach Projektmanagement-Software für Ihr Team suchen, kenne ich genau den richtigen Ort, um zu beginnen! 

Die fünf Prinzipien des Lean-Projektmanagements sind wie folgt.

1. Verstehen Sie den Wert, den Sie bieten

Zuallererst sollten Sie den Wert verstehen, den Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für Ihre Zielkunden bietet. Dies steht in direktem Zusammenhang damit, wie Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen bepreisen können. Wenn ein Produkt nicht stark nachgefragt wird (z. B. Wintermäntel im Juli), können Sie nicht erwarten, den maximalen Wert erfolgreich zu verlangen.

Sobald Sie den Wert dessen, was Sie verkaufen, genau verstanden haben – und Ihre Marktforschung, wirtschaftliche Prognosen usw. berücksichtigt haben – können Sie bestimmen, auf welche Materialien und/oder Ressourcen Sie verzichten können.

Möchten Sie mehr über Projektmanagement-Software erfahren? Erkunden Sie Projektmanagement Produkte.

2. Kartieren Sie den Wertstrom

Dieser Teil des Prozesses erfordert visuelle Darstellungen. Flussdiagramm-Tools sind eine großartige Möglichkeit, eine visuelle Darstellung des Wertstroms zu erstellen.

Der Wertstrom ist die Abfolge von Ereignissen, die Sie zu Ihrem Ergebnis führen. Im Fall des Lean-Projektmanagements ist Ihr Ergebnis das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie zu einem vereinbarten Wert entwickeln.

Denken Sie an einen Wertstrom wie an einen Fluss. Während der Fluss fließt (d. h. während ein Schritt im Projekt in den nächsten übergeht), können beobachtende Manager eingreifen und feststellen, wo übermäßige Verschwendung entsteht. 

7 wastes in lean project management

Bild mit freundlicher Genehmigung von Smartsheet

Wenn Sie Ihre erste Wertstromkarte erstellen, können Sie damit beginnen, alle Schritte zu kartieren, die Ihr Produkt bis zur Fertigstellung durchläuft. Dazu gehört, wo sich das Produkt befand, bevor Sie es hatten (z. B. in einem Lager oder einer Fabrik), und wo es enden wird (im Zuhause oder am Arbeitsplatz eines Verbrauchers).

3. Stellen Sie sicher, dass der Wertstrom fließt

Sie können den Fluss eines Stroms in der Natur nicht kontrollieren, aber Sie können erheblichen Einfluss auf Ihren Wertstrom haben. Als Projektmanager, der Lean-Management einsetzt, liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihr Wertstrom fließt. 

Lean-Projektmanagement dreht sich darum, zu verstehen, wo Sie die Menge der verwendeten Ressourcen reduzieren können. Durch die Erstellung eines optimierten Wertstroms können Sie klar beobachten und Unterbrechungen und den Bedarf an Nacharbeit vermeiden. Dies reduziert wiederum Verschwendung.

Verschwendung in diesem Sinne ist nicht immer physisch. Lean-Projektmanagement kann die Zeit reduzieren, die Sie mit dem Warten auf die Fertigstellung von Schritten verschwenden. Es kann Produktfehler reduzieren oder verhindern, dass Mitarbeiter überarbeitet werden.

Mit anderen Worten, Lean-Projektmanagement kann Ihnen helfen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten.

4. Der Kunde sollte den Pull bestimmen

Dieses Prinzip wird auch als „Pull-Ansatz“ bezeichnet. Der Pull-Ansatz unterstützt den Glauben, dass Kunden die wichtigste Gruppe von Menschen sind, die die Produktionsnachfrage bestimmen können. Durch die Befolgung dieses Prinzips wird die Überproduktion reduziert und damit auch die Verschwendung. 

Durch das Verständnis der Verbrauchernachfrage können Projektmanager eine genauere Einschätzung des notwendigen Inventars entwickeln. 

Verwandt: Erfahren Sie, wie Sie den Lagerumschlag berechnen, um die Effizienz der Lageroperationen zu verbessern. 

Um dies korrekt zu tun, muss Ihr Team den Markt im Auge behalten und in der Lage sein, die Nachfrage genau zu bestimmen, auch wenn sich die Umstände ändern und entwickeln. Darüber hinaus müssen Sie in der Lage sein, die Nachfrage rechtzeitig zu erfüllen, bevor sie abnimmt. Es spielt keine Rolle, wie großartig Ihre Parkas sind, wenn Sie sie nicht in den notwendigen Jahreszeiten produzieren können.

Wenn Sie nach dem Pull-Ansatz arbeiten möchten, müssen Sie sich darauf vorbereiten, den Kunden-Pull und die Nachfrage schnell und kontinuierlich an Ihr Team zu kommunizieren.

All dies können Sie mit dem Kanban-System tun, einem Ableger des Lean-Projektmanagements, der es Ihnen ermöglicht, die Fertigungsbedarfe in Echtzeit zu kommunizieren.

Kanban system example

 Bild mit freundlicher Genehmigung von SlideShare

5. Streben Sie kontinuierlich nach Verbesserung

Sobald Sie Ihren Wertstrom entwickelt haben, machen Sie nicht den Fehler zu denken, dass Sie fertig sind!

Ein Teil des Lean-Projektmanagements besteht darin, kontinuierlich zu reflektieren und zu beobachten, während Sie versuchen, Verschwendung zu reduzieren. Dieses Streben nach Verbesserung sollte niemals enden, da Veränderungen immer weitere Veränderungen nach sich ziehen werden.

Lean in

Lean-Management ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Produkt zu verwalten, wenn Sie mit knappen Ressourcen arbeiten. Es wurde tatsächlich während Kriegszeiten entwickelt, als jeder Fetzen einen Unterschied machte.

Wenn Ihr Unternehmen die Kosten senken möchte, ohne Abstriche zu machen, könnte Lean-Management die richtige Wahl für Sie sein.

Fragen Sie sich, ob ein Projekt überhaupt das Richtige für Sie ist? Führen Sie eine Machbarkeitsstudie durch, um die Zeit und das Geld zu sparen, die so oft durch die Verfolgung fruchtloser Projekte verschwendet werden. 

Grace Pinegar
GP

Grace Pinegar

Grace Pinegar is a lifelong storyteller with an extensive background in various forms such as acting, journalism, improv, research, and content marketing. She was raised in Texas, educated in Missouri, worked in Chicago, and is now a proud New Yorker. (she/her/hers)