Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

8 Beste Java-IDEs für 2019

21. November 2018
von Aaron Walker

Der Markt für integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) Technologie ist vielfältig und komplex.

Oftmals schauen sich Menschen Produkte an, die nicht für ihren gewünschten Einsatz geeignet sind. Es gibt viele Funktionen, die eine IDE-Softwareoption von einer anderen unterscheiden, aber einer der Schlüsselfaktoren bei der Wahl einer IDE ist die gewünschte Programmiersprache.

Dieser Blog soll diejenigen unterstützen, die nach IDEs suchen, die native Unterstützung für die Entwicklung mit Java bieten.

Java ist eine universelle, objektorientierte Programmiersprache. Es ist die drittmeist verwendete Programmiersprache, laut einer Umfrage von GitHub.  Es wurde ursprünglich 1991 von Sun Microsystems entwickelt, jetzt eine Tochtergesellschaft von Oracle.

Java wird oft Anfängern beigebracht, da es relativ einfach zu verwenden und zu warten ist. Darüber hinaus wählen Unternehmen Java wegen seiner Vielseitigkeit. Sie können Java verwenden, um sowohl interne als auch kundenorientierte Anwendungen zu entwickeln, die auf Desktops, mobilen Geräten oder Webbrowsern laufen.

Ruby- oder Python-Entwickler? Schauen Sie sich die besten Ruby-IDEs und Python-IDEs im Jahr 2018 an.

Beste Java-IDE für 2018

Es gibt viele verschiedene Optionen auf dem Markt für  Java integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) SoftwareDiese Liste umfasst jede integrierte Entwicklungsumgebung mit nativen Funktionen zur Unterstützung der Java-Entwicklung. Sie enthält keine Produkte, die möglicherweise Plugins oder Integrationen zur Unterstützung der Java-Entwicklung haben. Einige Angebote dieser Art werden am Ende der Liste hervorgehoben.

Diese Produkte haben bis zum 2. November 2018 über 6.000 validierte Nutzerbewertungen auf G2 Crowd und repräsentieren nur einen Teil der über 90 IDE-Softwareangebote, die auf unserer Plattform gelistet sind.

1. IntelliJ IDEA

IntelliJ IDEA Logo

  • Bewertungen: 979
  • Sterne: 4.5
  • Anbieter: JetBrains

IntelliJ IDEA ist ein Flaggschiff-Produkt, das von JetBrains entwickelt wurde. Es ist das drittbeliebteste Produkt in unserer IDE-Kategorie und das am höchsten bewertete Tool mit nativer Java-Unterstützung.

Das Produkt ist in zwei Versionen erhältlich: die Open-Source-Community-Edition und eine kostenpflichtige Ultimate-Edition. Beide unterstützen die Programmiersprachen Java, Kotlin, Groovy und Scala sowie die Entwicklung mit Git, SVN, Mercurial und TFS.

Die Ultimate-Version enthält zusätzliche Tools zur Unterstützung der Duplikaterkennung, Perforce-Integration, JavaScript- und Datenbank-Tools. JetBrains bietet auch eine Vielzahl von sprachspezifischen Tools für Sprachen wie Ruby, Python und PHP.

IntelliJ IDEA Demo - Deep intelligence

 Bild mit freundlicher Genehmigung von JetBrains

2.Eclipse

Eclipse IDE Logo

  • Bewertungen: 1.405
  • Sterne: 4.1
  • Anbieter: Eclipse Foundation

Eclipse ist eine der beliebtesten IDEs der Welt und das zweitmeist bewertete Produkt in unserer IDE-Kategorie. Das Tool ist für Java konzipiert, unterstützt aber auch C/C++ und PHP. Das Produkt ist Open Source und kommt auch in einer cloudbasierten Form namens Eclipse Che.

Einer der größten Vorteile von Eclipse ist seine reiche Community und der Marktplatz. Dies bietet Tausende von vorgefertigten Plugins für alles, von erweiterter Sprachunterstützung bis hin zu IoT-Entwicklungstools.

 top-python-ideBild mit freundlicher Genehmigung von Eclipse

3.NetBeans

NetBeans IDE logo

  • Bewertungen: 440
  • Sterne: 4.1
  • Anbieter: NetBeans

NetBeans ist eine kostenlose Java-IDE mit zusätzlicher nativer Unterstützung für PHP, C/C++, JavaScript und mehr. Das Produkt verfügt über eine umfangreiche Plugin-Bibliothek, die Python-Unterstützung sowie andere Sprachen umfasst.

Standardfunktionen umfassen grundlegende Codebearbeitung, Debugging und Testmöglichkeiten. Für die meisten Sprachen gibt es zusätzliche Funktionen, um Builds, Bereitstellungen und Refactoring zu erleichtern. Weitere hilfreiche Tools sind Projektmanagement, Framework-Unterstützung und Code-Analyse-Funktionen.

NetBeans Demo - NetBeans

 Bild mit freundlicher Genehmigung von NetBeans

4.Xcode

Xcode Logo

  • Bewertungen: 433
  • Sterne: 4.0
  • Anbieter: Apple

Xcode ist die IDE, die nativ auf Apple-Computern verfügbar ist und kostenlos auf macOS High Sierra angeboten wird. Die IDE wurde vor 15 Jahren erstmals veröffentlicht und ist heute eine der am weitesten verbreiteten IDEs.

Zu den nativen Funktionen gehören ein Debugger, GUI-Builder, Profiler, Autovervollständigung und mehr. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen, darunter C, C++, Objective-C, Objective-C++, Java, AppleScript, Python, Ruby, ResEdit (Rez) und Swift.

Xcode Demo - Xcode

 Bild mit freundlicher Genehmigung von Apple

5. MyEclipse

MyEclipse logo

  • Bewertungen: 10
  • Sterne: 4.5
  • Anbieter:  Genuitec

MyEclipse ist ein proprietäres Tool, das auf der Eclipse-Plattform basiert. Es funktioniert auf allen Betriebssystemen und bietet Unterstützung für JavaScript, Datenbank-Connectoren und Anwendungsserver-Connectoren.

Das Tool kann sowohl für die Java-Entwicklung als auch für die Webentwicklung mit Unterstützung für Angular, TypeScript, JavaScript und HTML verwendet werden. Weitere Funktionen umfassen Maven-Projektmanagement, Spring-Tooling und WebSphere-Connectoren.

Image result for myeclipse 2018

 Bild mit freundlicher Genehmigung von Genuitec

6. BlueJ

BlueJ Logo

  • Bewertungen: 80
  • Sterne: 3.8
  • Anbieter: BlueJ

BlueJ ist eine plattformübergreifende IDE, die für Bildungszwecke und die Entwicklung von Software im kleinen Maßstab in Java entwickelt wurde. Es ist kostenlos, Open Source und bietet eine grundlegende Reihe von Java-Entwicklungstools.

Das Produkt bietet eine Reihe interaktiver Lehrwerkzeuge und eine einfache Benutzeroberfläche im Vergleich zu den meisten vollwertigen IDEs. Allgemeine Funktionen umfassen Scope-Highlighting, Objektinspektion und Quellcodedarstellung.

7. Oracle JDeveloper

Oracle JDeveloper Logo

  • Bewertungen: 75
  • Sterne: 4.0
  • Anbieter: Oracle

Oracle JDeveloper ist eine kostenlose IDE von Oracle, die Java, XML, SQL, GTML, JavaScript und PHP-Sprachen unterstützt. Die Plattform umfasst eine vollständige Reihe von Funktionen für den gesamten Entwicklungslebenszyklus.

JDeveloper bietet ein integriertes Entwicklungsframework, visuelle Entwicklungstools und ausgewählte Funktionen für verschiedene Entwicklungsstile. Die Funktionen variieren, können aber für Java-, Datenbank-, Web- und mobile Entwicklung angepasst werden.

Image result for oracle jdeveloper screenshot 2018

 Bild mit freundlicher Genehmigung von Oracle

8. Rational Application Developer for WebSphere Software

Rational Application Developer Logo

  • Bewertungen: 16
  • Sterne: 2.9
  • Anbieter: IBM

Rational Application Developer for WebSphere Software ist eine proprietäre IDE, die von IBM entwickelt und gewartet wird. Sie ist speziell für die Java-Entwicklung konzipiert und unterstützt Windows- und Linux-Betriebssysteme.

Die IDE bietet Tools, die Benutzern helfen, Anwendungen auf dem WebSphere Application Server zu entwickeln, bereitzustellen und zu testen. Sie kann auch verwendet werden, um Webdienste, Webanwendungen mit JavaScript und XML und Servicekomponentenarchitektur-Assets bereitzustellen und zu verwalten.

Image result for Rational Application Developer screenshot 2018

 Bild mit freundlicher Genehmigung von IBM

Möchten Sie mehr über Java Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) erfahren? Erkunden Sie Java Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) Produkte.

Nächste Schritte zur Auswahl einer Java-IDE

Sie können Hunderte von verifizierten Nutzerbewertungen auf G2 Crowd durchsuchen, um die beste kostenlose IDE für Ihre Bedürfnisse zu finden. Schauen Sie sich die IDE-Software Kategorie an, wo Sie Produkte vergleichen, verfügbare Funktionen entdecken und Nutzerbewertungen lesen können.

* Bitte beachten Sie: Bewertungen können auf Rechtschreibung und Grammatik bearbeitet worden sein.

Aaron Walker
AW

Aaron Walker

Aaron has been researching security, cloud, and emerging technologies with G2 for more than half a decade. Over that time he's outlined, defined, and maintained a large portion of G2's taxonomy related to cybersecurity, infrastructure, development, and IT management markets. Aaron utilizes his relationships with vendors, subject-matter expertise, and familiarity with G2 data to help buyers and businesses better understand emerging challenges, solutions, and technologies. In his free time, Aaron enjoys photography, design, Chicago sports and lizards.