Jedes IT-Team wünscht sich ein größeres Budget für neuere und bessere Ausrüstung und Software, aber wie viele Teams maximieren tatsächlich den Wert ihrer aktuellen IT-Ressourcen? Durch den Kauf der am besten bewerteten IT-Asset-Management-Software können Unternehmen das meiste Geld aus ihrem IT-Software-Inventar herausholen.
IT-Asset-Management (ITAM)-Software ist entscheidend für jedes mittelständische und große Unternehmen
IT-Asset-Management (ITAM)-Software bietet Unternehmen umfassende Einblicke, um IT-Ressourcen wie Laptops, Server, Router und Software zu verwalten. Die Software kann automatisch das Asset-Inventar, die Eigentümerschaft, Lizenzen, Compliance oder Nutzung verfolgen. Ohne ITAM müsste das IT-Support-Team manuell Geräteinformationen aufzeichnen, die Historie dokumentieren, Vorfälle erfassen und andere zeitaufwändige Aktivitäten durchführen.
Wie profitieren moderne Unternehmen von ITAM-Software?
- Gewinnen Sie Einblick in die Verwaltung von Hardware und Software
- Reduzieren Sie die Eigentumskosten, indem Sie veraltete oder ungenutzte Ressourcen eliminieren
- Reduzieren Sie Compliance-Risiken, Sicherheitsverletzungen und Systemausfälle
Allerdings kann IT-Asset-Management-Software teuer sein, insbesondere wenn Unternehmen Unternehmenslizenzen kaufen, um Tausende von physischen Geräten und Hunderte von Anwendungen zu verwalten.
Es kann schwierig sein, erschwingliche Software für den Geschäftszweck zu finden, da der B2B-Softwaremarkt transparente Preisgestaltung vermisst. Auf G2 haben Softwarekäufer ITAM-Software nach ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet, basierend auf Return on Investment (ROI) und Benutzerakzeptanz, um potenziellen Käufern zu helfen, die beste Software zu identifizieren, die sie kaufen können.
PDQ Inventory belegt den ersten Platz beim Return on Investment (ROI) Zeitraum
Der ROI ist die Anzahl der Monate, die der Käufer benötigt, um sein Geld für Softwarekäufe zurückzubekommen. Durch die Betrachtung des ROI-Zeitraums können Unternehmen leicht Software identifizieren, die den besten Wert für ihren Preis bietet.
Von den 143 auf G2 gelisteten ITAM-Softwareprodukten sind hier die fünf besten Produkte mit dem schnellsten ROI-Zeitraum innerhalb ihrer Vertragslaufzeit:
Mit PDQ Inventory können Softwarekäufer ihr Geld in sechs Monaten zurückbekommen. Onspring, Vanta, Drata und SanerNow haben ebenfalls eine kürzere ROI-Periode im Vergleich zur durchschnittlichen ROI-Periode, die 15 Monate beträgt.
Lansweeper belegt den ersten Platz bei der Benutzerakzeptanz
Die Benutzerakzeptanzrate ist der Prozentsatz der Benutzer, die die Software aktiv nutzen, im Verhältnis zur insgesamt gekauften Lizenz. Dies zeigt, dass die Anzahl der Lizenzen richtig zugewiesen ist, sodass Unternehmen nicht zu viel für zusätzliche Lizenzen ausgeben.
Mit diesem Wissen sind hier die fünf besten Produkte mit der höchsten Benutzerakzeptanzbewertung:
Mit Lansweeper können Softwarekäufer sicherstellen, dass ihre Lizenzmengen richtig zugewiesen sind. Vanta, Central, Ivanti Unified Endpoint Manager und Incident IQ haben ebenfalls höhere Benutzerakzeptanzprozentsätze als der Durchschnitt von 77%. Laut G2-Bewertern helfen diese Produkte, maximale Nutzung zu erreichen, ohne zu viel für Lizenzen zu bezahlen.
Unternehmen sollten ihre ITAM-Software basierend auf Anwendungsfällen auswählen
Der ITAM-Softwaremarkt ist kompliziert, weil es viele verschiedene geschäftliche Anwendungsfälle gibt. Einige Unternehmen möchten nur Endpunkte verwalten, während andere möchten, dass ihre Ressourcen den Compliance-Standards entsprechen. Softwarekäufer sollten prüfen, ob die ITAM-Software ihren Anforderungen entspricht oder nicht, damit sie die richtige Software kaufen.
Bearbeitet von Sinchana Mistry
Möchten Sie mehr über IT-Asset-Management-Software erfahren? Erkunden Sie IT-Asset-Management Produkte.

Tian Lin
Tian is a research analyst at G2 for Cloud Infrastructure and IT Management software. He comes from a traditional market research background from other tech companies. Combining industry knowledge and G2 data, Tian guides customers through volatile technology markets based on their needs and goals.