Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihr Telefon sich seltsam verhält – Apps abstürzen, der Akku schneller als gewöhnlich leer wird oder unbekannte Pop-ups erscheinen – ist es natürlich, sich zu fragen: "Ist mein Telefon gehackt?"
Natürlich können Hacker Ihr Telefon hacken, wenn es nicht richtig gesichert ist. Während moderne Smartphones mit integrierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind, haben sie dennoch Schwachstellen, die Hacker ausnutzen können.
Angesichts der Menge an persönlichen Informationen, die wir auf unseren Smartphones speichern, von Fotos und Nachrichten bis hin zu Passwörtern und Finanzdaten, kann die Vorstellung, dass jemand Zugriff auf all dies erhält, beunruhigend sein. Wenn Sie denken, dass Ihr Telefon gehackt sein könnte, lesen Sie weiter.
Wenn Sie Ihr Telefon für geschäftliche oder andere vertrauliche Aktivitäten nutzen, könnte es eine gute Idee sein, Software zur mobilen Datensicherheit in Betracht zu ziehen. Diese Software hilft, Bedrohungen zu identifizieren und Ihre Daten mit Authentifizierung und Einschränkungen für Drittanbieter-Apps zu sichern.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, dass Ihr Telefon möglicherweise gehackt wurde, was diese seltsamen Verhaltensweisen wirklich bedeuten könnten und wie Sie sich vor Hackern schützen können.
Top 10 Warnzeichen, dass Ihr Telefon gehackt sein könnte
Hier sind die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten, um zu erkennen, ob Ihr Telefon gehackt wurde:
- Ungewöhnlicher Akkuverbrauch: Wenn der Akku Ihres Telefons viel schneller als gewöhnlich leer wird, könnte dies ein Zeichen für bösartige Aktivitäten im Hintergrund sein.
- Apps stürzen ab oder frieren ein: Unerwartete Abstürze oder Einfrieren von Apps können darauf hinweisen, dass Ihr Telefon kompromittiert ist.
- Langsame Leistung: Wenn Ihr Telefon plötzlich viel langsamer läuft als zuvor, könnten Hacker Ressourcen für ihre eigenen Zwecke nutzen.
- Unbekannte Apps: Das Finden von Apps, die Sie sich nicht erinnern, installiert zu haben, ist ein häufiges Zeichen dafür, dass jemand anderes Zugriff auf Ihr Gerät erlangt hat.
- Seltsame Pop-ups: Übermäßige oder unerwartete Pop-ups könnten auf Malware oder andere unerwünschte Software auf Ihrem Telefon hinweisen.
- Unerklärlicher Datenverbrauch: Wenn Sie einen ungewöhnlich hohen Datenverbrauch bemerken, könnten Hacker Ihr Telefon nutzen, um Daten ohne Ihr Wissen zu senden oder zu empfangen.
- Ungewöhnliche Kontoaktivitäten: Benachrichtigungen über Anmeldeversuche oder Passwortänderungen bei Konten, die mit Ihrem Telefon verknüpft sind, sind ein Warnsignal.
- Überhitzung: Wenn Ihr Telefon ungewöhnlich heiß wird, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass ein Hacker Prozesse im Hintergrund ausführt.
- Verdächtige Textnachrichten oder Anrufe: Der Empfang seltsamer Nachrichten oder Anrufe, die Sie nicht initiiert haben, kann manchmal ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Telefon gehackt wurde.
- Änderungen an Einstellungen oder Präferenzen: Wenn sich Ihre Einstellungen unerwartet geändert haben, könnte jemand Zugriff auf Ihr Telefon erlangt und diese geändert haben.
Wie wissen Sie, ob Ihr Telefon gehackt ist?
Wie Sie bereits gesehen haben, könnten eine Reihe von Anzeichen auf ein gehacktes Telefon hinweisen. Auch wenn dies keine unfehlbaren Signale oder ausschließlich auf Hacking beschränkt sind, können Sie Ihr Gerät auf verdächtiges oder ungewöhnliches Verhalten auf verschiedene Weise überwachen. Schauen wir uns jede davon im Detail an:
1. Überprüfen Sie Ihre Telefonrechnung
Ungewöhnlich hohe Telefonrechnungen, insbesondere mit hohem Datenverbrauch, können auf Hacking hinweisen. Dies könnte bedeuten, dass Ihr Telefon unautorisierte Kommunikationen außerhalb der normalen Nutzung für Ihr Gerät sendet. Mysteriöse Anrufe oder Texte in Ihrem Protokollverlauf könnten ebenfalls ein Warnsignal sein.
2. Überprüfen Sie Ihre installierten Apps
Wenn Ihr Telefon gehackt wurde, bemerken Sie möglicherweise neue Apps auf Ihrem Gerät, die Sie nicht selbst installiert haben. Dies kann besonders problematisch sein, wenn Hacker dies getan haben, da diese Apps in der Lage sind, Malware auf Ihrem Gerät zu installieren.
Wenn Apps, die Sie normalerweise verwenden, sich seltsam verhalten oder regelmäßig einfrieren, lohnt es sich zu untersuchen, ob Ihr Telefon gehackt wurde. Sie sollten auch die Einstellungen Ihrer aktuellen Apps überprüfen. Lange Lade-, Öffnungs- oder Schließzeiten könnten darauf hindeuten, dass Präferenzen ohne Ihr Wissen aktualisiert wurden.
3. Suchen Sie nach verdächtigen Benachrichtigungen oder Einstellungen
Unerwartete, ungewöhnliche Benachrichtigungen oder Pop-ups, die auf Ihrem Gerät erscheinen, könnten ebenfalls ein Zeichen für Hacking sein. Achten Sie auf ungewöhnliche Passwort-Resets oder Kontoanmeldungen, die Ihr Telefon zur Verifizierung verwenden, wie z.B. Zwei-Faktor-Authentifizierung-Texte, die an Ihr Telefon gesendet werden.
4. Überprüfen Sie Ihre Konten
Wenn Sie sich nicht in Konten einloggen können, auf die Sie normalerweise problemlos über Ihr Telefon zugreifen können, könnten Sie gehackt worden sein und Ihre Anmeldedaten könnten geändert worden sein. Beispielsweise könnte das Aussperren aus sozialen Medien oder E-Mail-Konten darauf hindeuten, dass Hacker über Ihr Telefon auf diese Konten zugegriffen und dann das Passwort geändert haben, um Sie auszusperren.
5. Ungewöhnlicher Akkuverbrauch oder Überhitzung
Ein plötzlicher oder schneller Akkuverbrauch oder wenn Ihr Telefon ungewöhnlich heiß wird, könnte auf ein kompromittiertes Telefon hinweisen. Versteckte Apps oder bösartige Software (wie Cryptojacking, bei dem Hacker Ihr Telefon zum Schürfen von Kryptowährung nutzen) könnten im Hintergrund laufen, Ressourcen verbrauchen und den Akku entladen.
Telefone, die ohne intensive Nutzung überhitzen, könnten ebenfalls auf Hacking hinweisen. Wenn Ihr Telefon ungewöhnlich heiß wird, selbst wenn Sie es nicht viel nutzen, könnten Hacker anspruchsvolle Prozesse wie das Schürfen von Kryptowährungen ausführen, die CPU Ihres Telefons überlasten und es überhitzen lassen.
6. Langsame Leistung
Wenn sich Ihr Telefon plötzlich viel langsamer anfühlt als gewöhnlich, könnte dies das Ergebnis von bösartiger Software sein, die verdeckt läuft. Gehackte Telefone haben oft Programme, die im Hintergrund laufen und Systemressourcen verbrauchen, was die Leistung verlangsamt. Wenn Apps verzögert reagieren oder Ihr Telefon häufig einfriert, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
7. Seltsame Texte oder Anrufe
Der Empfang seltsamer oder unbekannter Textnachrichten oder Anrufe, die Sie nicht initiiert haben, kann ebenfalls darauf hindeuten, dass Ihr Telefon gehackt wurde. Hacker könnten Ihr Gerät nutzen, um Phishing-Nachrichten an Ihre Kontakte zu senden oder Anrufe ohne Ihr Wissen zu tätigen.
Möchten Sie mehr über Mobile Datensicherheitssoftware erfahren? Erkunden Sie Mobile Datensicherheit Produkte.
Was tun, wenn Ihr Telefon gehackt ist
Wenn Sie befürchten, dass Sie Opfer eines Telefonhacks geworden sind und den Hacker von Ihrem Telefon entfernen möchten, ergreifen Sie diese Schritte.
- Antivirensoftware ausführen. Die Installation und Ausführung von Antivirensoftware auf Ihrem Gerät fügt eine weitere Verteidigungsschicht gegen potenzielle Hacker hinzu und bestimmt, ob Sie unsichere Materialien auf Ihrem Telefon haben.
- Passwörter auf einem anderen Gerät ändern. Setzen Sie alle Passwörter für Konten zurück, die Sie mit Ihrem Telefon verbunden haben, wie E-Mail, Online-Banking und soziale Medien. Verwenden Sie sie nicht auf Ihrem Telefon, bis Sie sicher sind, dass Sie alle Hackerzugriffe entfernt haben. Erstellen Sie einzigartige Passwörter für jedes Konto, damit, wenn eines in Zukunft kompromittiert wird, andere Konten nicht betroffen sind.
- 2FA aktivieren. Nachdem Sie Ihre Passwörter geändert haben, aktivieren Sie 2FA auf allen wichtigen Konten. 2FA fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, die es Hackern erschwert, auf Ihre Konten zuzugreifen, selbst wenn sie Ihr Passwort kennen.
- Verdächtige Apps löschen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Telefon über eine neue, verdächtige App gehackt wurde, entfernen Sie sie so schnell wie möglich von Ihrem Gerät. Überprüfen Sie, welche App-Einstellungen vorhanden sind und welchen Zugriff sie auf andere Teile Ihres Telefons hat, wie z.B. die Kamera oder das Mikrofon.
- Werksreset durchführen. Ein Werksreset Ihres Telefons kann helfen, Malware und Hackerzugriffe auf Ihrem Gerät zu entfernen, aber es wird auch alle Daten entfernen, die seit Ihrem letzten Backup auf Ihrem Telefon hinzugefügt wurden. Bevor Sie Ihr Telefon zurücksetzen, exportieren Sie alle Bilder, Notizen oder Textnachrichten, die Sie speichern müssen. Sichern Sie keine Apps, die Sie verdächtig finden.
- Aktualisieren Sie die Software Ihres Telefons. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem Ihres Telefons und alle Apps auf dem neuesten Stand sind. Updates enthalten oft Sicherheitspatches, die Schwachstellen beheben, die Hacker ausnutzen könnten. Stellen Sie Ihr Telefon so ein, dass es automatisch aktualisiert wird, um potenziellen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
- Benachrichtigen Sie Ihre Kontakte. Wenn Ihr Telefon oder ein Konto verwendet wurde, um Phishing-Nachrichten, Betrugsanrufe oder andere bösartige Aktivitäten zu senden, benachrichtigen Sie Ihre Kontakte. Lassen Sie sie wissen, dass sie keine seltsamen Nachrichten oder Anrufe, die sie von Ihrer Nummer erhalten haben, während Ihr Telefon kompromittiert war, vertrauen sollen.
Wie Sie Ihr Telefon vor Hacking schützen
Ob Sie nun bereits einen Telefonhack erlebt haben oder nicht, Sie sollten wissen, wie Sie sich schützen können. Proaktive Schritte im Voraus zu unternehmen, kann Ihnen den Stress ersparen, gehackt zu werden. Hier sind einige Tipps, um zu verhindern, dass jemand Ihr Telefon erneut hackt.
Aktualisieren Sie Ihr Telefon häufig
Sicherheitspatches werden oft in Telefon-Updates veröffentlicht, also vergewissern Sie sich, dass Sie das neueste Betriebssystem für Ihr Smartphone verwenden und installieren Sie alle Updates, sobald sie verfügbar sind. Dies verhindert Malware-Angriffe.
Verwenden Sie einen Passwort-Manager
Bei so vielen Anmeldungen, die man sich heutzutage merken muss, ist es einfach, auf die Verwendung derselben Anmeldedaten an mehreren verschiedenen Orten im Internet zurückzugreifen. Aber dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten für Hacker, Zugriff auf Ihre wichtigsten Konten zu erhalten. Erwägen Sie stattdessen die Verwendung eines Passwort-Managers, der starke, einzigartige Passwörter für jede Ihrer Anmeldungen generiert und sie sicher aufbewahrt, ohne dass Sie sich diese merken müssen.
Schalten Sie Bluetooth aus, wenn es nicht verwendet wird
Besonders wenn Sie in der Öffentlichkeit an Ihrem Telefon arbeiten, versuchen Sie, Ihre Bluetooth-Nutzung auf ein Minimum zu beschränken. Hacker könnten versuchen, auf Ihr Gerät zuzugreifen, indem sie sich über Bluetooth verbinden, wenn Sie sich in einem Café, Restaurant oder U-Bahnhof befinden. Deaktivieren Sie es auf Ihrem Telefon, wenn Sie es nicht verwenden, oder aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um nur autorisierten Geräten die Verbindung zu erlauben.
Vermeiden Sie öffentliche Ladestationen
Das Aufladen an einer öffentlichen Ladestation scheint einfach und bequem, aber Hacker sind dafür bekannt, "Juice Jacking" durchzuführen. Sie installieren schädliche Software auf der Ladestation selbst, um Ihre Informationen zu stehlen, wenn Sie Ihr Gerät anschließen.
Stattdessen kaufen Sie Ihre eigenen tragbaren Ladegeräte, die Sie im Voraus aufladen können, oder verwenden Sie Batterien, um Ihr Telefon unterwegs aufzuladen.
Laden Sie nur vertrauenswürdige Apps herunter
Wenn Sie eine neue App herunterladen müssen, bleiben Sie bei vertrauenswürdigen und legitimen Quellen wie den App-Stores für Ihr Gerät. Diese haben Maßnahmen, um nach Malware zu überwachen und die Benutzer zu schützen.
Verwenden Sie ein VPN in öffentlichen WLAN-Netzwerken
Öffentliche WLAN-Netzwerke sind praktisch, können aber auch unsicher sein, was Ihr Gerät anfällig für Hacker macht. Verwenden Sie ein VPN (Virtual Private Network), wann immer Sie sich mit öffentlichem WLAN verbinden, um Ihre Daten vor Abfangen zu schützen. Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr, was es Hackern erheblich erschwert, Ihre Aktivitäten auszuspionieren, selbst in einem offenen oder unsicheren Netzwerk.
Wie werden Telefone gehackt?
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie Sie überhaupt gehackt wurden, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie dies geschehen kann. Selbst Geräte, die behaupten, Sie vor äußeren Bedrohungen zu schützen, haben Schwachstellen, die Hacker ausnutzen können, um die integrierten Sicherheitseinstellungen zu umgehen.
Einige der häufigsten Techniken, die Hacker verwenden, sind:
-
Text- oder E-Mail-Links. Phishing bleibt eine der größten Ursachen für Cyberkriminalität. Phishing-Links können mit Text- oder E-Mail-Nachrichten kommen, die Malware enthalten, die automatisch auf Ihrem Gerät installiert wird, wenn Sie darauf klicken. Von dort aus können Hacker auf die Daten und Apps Ihres Telefons zugreifen.
Ein Beispiel dafür wäre, eine Nachricht zu erhalten, die Sie auffordert, einen Link zu besuchen, um Ihr Online-Banking-Konto zu aktualisieren. Es scheint von Ihrer Bank zu kommen, also klicken Sie darauf. Der Link leitet Sie dann zu einer Website weiter, die Malware herunterlädt oder Sie auffordert, sich anzumelden, um Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu stehlen.
Achten Sie auf generische Anreden wie "Sehr geehrter Kunde" anstelle Ihres Namens. Seien Sie vorsichtig bei dringender oder bedrohlicher Sprache wie "Sofortige Handlung erforderlich!" oder "Ihr Konto wurde kompromittiert."
- Öffentliches WLAN. Obwohl öffentliches WLAN praktisch ist, um auf das Internet zuzugreifen, wenn Sie nicht zu Hause sind, sind diese Netzwerke auch einige der unsichersten Optionen für das Surfen im Internet. Ohne angemessenen Schutz könnte Ihr Telefon anfällig für Hacking-Versuche sein. Verwenden Sie Vorsichtsmaßnahmen wie VPN, wie bereits erwähnt, um zu vermeiden, gehackt zu werden. Deaktivieren Sie die Dateifreigabe, wenn Sie öffentliches WLAN verwenden. Vermeiden Sie den Zugriff auf sensible Informationen, wie Online-Banking, während Sie mit unsicheren Netzwerken verbunden sind, selbst mit einem VPN.
-
QR-Codes. Besonders seit 2020 haben viele Restaurants und Unterhaltungsstätten Menüs, Check-ins und Nachrichtenbenachrichtigungen durch QR-Codes ersetzt. Diese Codes könnten jedoch mit jeder Website verlinkt sein, und Hacker können leicht gefälschte QR-Codes drucken und über legitime in öffentlichen Orten wie Restaurant- oder Bartischen kleben.
Seien Sie auch wachsam beim Verwenden von QR-Codes in der Öffentlichkeit und versuchen Sie, solche zu vermeiden, die Aufkleber darüber haben könnten. Verwenden Sie solche, die auf Rechnungen oder Quittungen gedruckt sind, oder solche auf Menüs und Werbung, die eindeutig der originale gedruckte Code sind. - Falsche Werbung. Wie bei QR-Codes kann Werbung in der Öffentlichkeit Links enthalten, die der Werbetreibende hofft, dass Sie darauf klicken oder in Ihren Browser eingeben. Bevor Sie auf einen Link klicken, insbesondere von öffentlichen Anzeigen, ist es sicherer, die Website direkt über eine vertrauenswürdige Suchmaschine zu suchen.
-
Gefälschte Apps. Sowohl der Apple App Store als auch der Google App Store überwachen Anwendungen, die Malware enthalten könnten, aber es besteht immer noch das Risiko, unsichere Apps herunterzuladen. Diese Apps könnten legitime nachahmen oder sogar harmlos erscheinen, aber möglicherweise heimlich Ihre Daten stehlen oder Ihre Aktivitäten verfolgen.
Versuchen Sie immer, Apps direkt aus den offiziellen Stores herunterzuladen, und vermeiden Sie das Sideloading von Apps aus Drittanbieter-App-Stores oder unzuverlässigen Websites. Stellen Sie sicher, dass die App nicht unnötigen Zugriff auf Ihre Kamera, Kontakte oder Ihr Mikrofon anfordert. - Social-Media-Betrügereien. Ihre Social-Media-Profile können ebenfalls Ziele werden. Wenn sie Zugriff auf Ihre Konten erhalten, die oft mit Ihrem Telefon verbunden sind, können sie Ihnen gefährliche Links senden, die Malware installieren. Vermeiden Sie es, Freundschaftsanfragen von unbekannten Personen anzunehmen, und seien Sie vorsichtig bei Nachrichten mit Links von Freunden. Überprüfen Sie immer die Legitimität des Links, bevor Sie darauf klicken.
-
SIM-Karten-Tausch. Dies ist eine Technik, bei der Hacker sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter als Sie ausgeben und verlangen, dass Ihre Telefonnummer auf eine neue SIM-Karte übertragen wird. Sobald sie Zugriff auf Ihre Nummer haben, können sie Anrufe und Textnachrichten abfangen, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)-Codes. Dies ermöglicht es ihnen, auf Ihre Konten zuzugreifen, selbst wenn Sie 2FA aktiviert haben.
Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen von Personen, die nach persönlichen Informationen zu Ihrem Mobilfunkkonto fragen. Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter und richten Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Konto ein, wie eine PIN oder ein Passwort.
Hack, Line und Sinker
Die Folgen eines gehackten Telefons können von einfacher Belästigung bis hin zu finanziellem und Identitätsverlust reichen. Es ist ein ernstes Problem, dessen wir uns alle bewusst sein müssen, aber wenn Sie jetzt Schritte unternehmen, um Ihre mobilen Daten zu schützen, ersparen Sie sich den Albtraum, in Zukunft mit Hacking umzugehen.
Halten Sie Ihre mobilen Daten sicher mit den besten Praktiken für mobile Sicherheit.

Holly Landis
Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.