Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Einführung der SaaS-Sicherheitslageverwaltungs-Kategorie von G2

12. Mai 2023
von Amal Joby

G2 hat kürzlich seine neue SaaS Security Posture Management (SSPM) Software-Kategorie eingeführt, die unter die übergeordnete Kategorie Cloud Security Software fällt. Diese Kategorie soll Softwareprodukte repräsentieren, die Unternehmen dabei helfen, Sicherheitsrisiken in Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen zu überwachen und zu beheben.

SSPM: eine neue Generation automatisierter Sicherheitstools

SaaS-Anwendungen werden von Organisationen mehr denn je genutzt. Da immer mehr Unternehmen die Vorteile der hybriden Arbeit nutzen, ist es nahezu unmöglich, ohne die Unterstützung von SaaS-Anwendungen zu innovieren.

Allerdings stellen SaaS-Anwendungen für Sicherheitsexperten eine große Herausforderung dar. Da diese Anwendungen remote gehostet werden und außerhalb der Kontrolle einer Organisation liegen, sind die Risiken eines unbefugten Zugriffs auf sensible Benutzerdaten recht hoch. Zudem werden diese Anwendungen über das Internet genutzt, was den Schutz der gespeicherten Daten noch schwieriger macht.

Hier kommt die SSPM-Software ins Spiel.

SSPM-Lösungen sind ein ganzheitlicher Ansatz zur SaaS-Sicherheit. Sie spiegeln auch den allgemeinen Trend wider, dass Cybersecurity proaktiver wird. Die untenstehende Abbildung zeigt die wichtigsten Funktionen der SSPM-Software.

Ein Diagramm, das die Hauptfunktionen von SSPM-Tools zeigt

Quelle: Netskope

Möchten Sie mehr über SaaS-Sicherheitslage-Management (SSPM)-Lösungen erfahren? Erkunden Sie SaaS-Sicherheitslage-Management (SSPM)-Lösungen Produkte.

SSPM-Tools beseitigen Sicherheitslücken in SaaS-Anwendungen

SSPM-Tools analysieren kontinuierlich die Konfiguration, Compliance und Benutzerberechtigungseinstellungen von SaaS-Apps, um Sicherheitsrisiken zu erkennen. Die folgenden sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von SSPM-Software:

  • Erhöhte Sicherheit: SSPM-Software bietet umfassende Einblicke in Benutzeraktivitäten und Datenaustausch innerhalb von SaaS-Anwendungen, was es Organisationen ermöglicht, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um diese zu mindern. SSPM-Tools ermöglichen auch die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien innerhalb der SaaS-Umgebung, was helfen kann, Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
  • Verbesserte Compliance: Viele SSPM-Lösungen beinhalten Compliance-Management-Funktionen, die es Organisationen ermöglichen, die Einhaltung von Industriestandards und Vorschriften wie HIPAA, GDPR und PCI DSS zu überwachen und sicherzustellen. Dies kann das Risiko von Nicht-Compliance-Strafen reduzieren und die allgemeine Sicherheitslage verbessern.
  • Vereinfachtes Management: SSPM-Software vereinfacht das Sicherheitsmanagement innerhalb von SaaS-Umgebungen, indem sie eine zentrale Ansicht aller SaaS-Anwendungen bietet. Dies ermöglicht Administratoren, Sicherheitsrichtlinien über alle Anwendungen hinweg von einem einzigen Dashboard aus zu überwachen und zu verwalten.
  • Kosteneinsparungen: SSPM-Software wird oft als abonnementbasierter Dienst angeboten, was sie zu einer kostengünstigen Option für Organisationen jeder Größe macht. Dies eliminiert die Notwendigkeit für teure Hardware- und Softwareinstallationen und reduziert den Bedarf an dedizierten IT-Ressourcen.
Verwandt: Cloud Storage Security: Wie Sie Ihre Cloud-Daten sicher halten?→

Wie sich SSPM von Cloud Security Posture Management (CSPM) unterscheidet

SaaS Security Posture Management (SSPM) und Cloud Security Posture Management (CSPM) beziehen sich beide auf das Management der Sicherheit in Cloud-Umgebungen, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf.

SSPM konzentriert sich auf das Management der Sicherheit in SaaS-Anwendungen. SSPM-Lösungen bieten Sichtbarkeit und Kontrolle über Benutzerzugriff, Datenaustausch und andere sicherheitsrelevante Aktivitäten innerhalb von SaaS-Anwendungen. Dies kann die Überwachung von Benutzeraktivitäten, die Erkennung von Anomalien und potenziellen Sicherheitsbedrohungen sowie die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien innerhalb der SaaS-Umgebung umfassen.

CSPM hingegen ist ein umfassenderer Ansatz zur Verwaltung der Sicherheit in Cloud-Umgebungen. CSPM-Lösungen bieten Sichtbarkeit und Kontrolle über Sicherheitskonfigurationen in mehreren Cloud-Umgebungen, einschließlich Infrastructure as a Service (IaaS) und Cloud Platform as a Service (PaaS). CSPM-Lösungen können Organisationen dabei helfen, sicherzustellen, dass ihre Cloud-Umgebungen sicher konfiguriert, konform mit regulatorischen Anforderungen und gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen geschützt sind.

Während sich SSPM speziell auf die Sicherung von SaaS-Anwendungen konzentriert, ist CSPM ein umfassenderer Ansatz, der die Sicherheit in mehreren Cloud-Umgebungen abdeckt. Eine weitere eng verwandte Produktlinie ist Cloud Access Security Broker (CASB) Software, die als Gateway dient, über das Unternehmen Verbindungen zwischen Mitarbeitern und Cloud-Service-Providern sichern können.

Was kommt als Nächstes für SSPM-Software

Die SSPM-Lösungen-Kategorie von G2 umfasst derzeit 12 Produkte. Mit der kontinuierlich steigenden SaaS-Adoptionsrate erwarten wir ein erhebliches Wachstum der Anzahl der Produkte und der zugehörigen Bewertungen, die dieser Kategorie hinzugefügt werden.

SSPM-Produkte sind Teil eines größeren Bildes, das die Entwicklung von Cybersicherheitstools darstellt. Da der Zugang zu Softwareprodukten einfacher denn je wird, müssen Sicherheitsexperten ihr Inventar an Sicherheitstools erweitern, beginnend mit SSPM-Software.

Wichtiger ist, dass SSPM-Tools indirekt die Innovationsfähigkeit einer Organisation unterstützen. Ohne eigene Tools entwickeln oder On-Premises-Lösungen installieren zu müssen, ermöglichen SSPM-Lösungen Organisationen, sicher zu nutzen und das zu umarmen, was die SaaS-Industrie zu bieten hat.

Bearbeitet von Jigmee Bhutia

Amal Joby
AJ

Amal Joby

Amal is a Research Analyst at G2 researching the cybersecurity, blockchain, and machine learning space. He's fascinated by the human mind and hopes to decipher it in its entirety one day. In his free time, you can find him reading books, obsessing over sci-fi movies, or fighting the urge to have a slice of pizza.