Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Einführung der Kategorie Infrastruktur-Asset-Management von G2

24. Mai 2023
von Gabriel Gheorghiu

Asset Management bezieht sich im Allgemeinen auf industrielle Vermögenswerte wie schwere Ausrüstung, Maschinen oder Gabelstapler, die in der Fertigung, im Bergbau oder im Bauwesen eingesetzt werden. Typischerweise werden Anlagegüter von privaten Unternehmen betrieben, während Infrastrukturgüter wie Brücken und Straßen von allen genutzt werden.

Obwohl das Management von Infrastrukturgütern normalerweise nicht im Rampenlicht steht, zeigen jüngste Ereignisse, warum es für die Sicherheit und das Wohlbefinden von uns allen entscheidend ist. Einige Beispiele sind die jüngste Entgleisung eines Zuges mit giftigen Chemikalien in Ohio oder die Schäden, die durch einen Eissturm in Montreal verursacht wurden, der eine Million Menschen tagelang ohne Strom ließ.

Komplexe Operationen erfordern fortschrittliche Funktionen für das Management von Infrastrukturgütern

Das Management von Infrastrukturgütern ist die Verwaltung der physischen Vermögenswerte der Infrastruktur einer Organisation, wie Straßen, Brücken, Gebäude und Versorgungsunternehmen.

Infrastrukturgüter erfordern spezifische Funktionen, die nicht immer von Lösungen für das Management industrieller Vermögenswerte bereitgestellt werden, wie zum Beispiel:

  • Lineares Asset Management für Straßen, Eisenbahnen, Pipelines und Stromleitungen, das es Unternehmen ermöglicht, die Infrastruktur über Hunderte von Meilen linearer Infrastruktur zu überwachen.
  • Geolokalisierung und intelligente Karten, die Echtzeitinformationen über Vermögenswerte und ihre Komponenten an mehreren geografischen Standorten und Einrichtungen bereitstellen.

Einige dieser Funktionen können durch Anpassung oder Integration mit Partnerlösungen in Enterprise Asset Management (EAM) Software enthalten sein. Während Unternehmen, die Infrastruktur verwalten, EAM nutzen können, ist die Wahl von Software für das Management von Infrastrukturgütern vorzuziehen, wenn ihre Bedürfnisse komplex sind.

Tatsächlich stammen mehr als 30 % der Rezensenten in der EAM-Kategorie von G2 aus Branchen, die fortschrittliche Funktionen für das Management von Infrastrukturgütern erfordern (unten in dunkelgrau hervorgehoben).

Ein Donut-Diagramm, das die verschiedenen Industriesegmente im Zusammenhang mit dem Management von Infrastrukturgütern zeigt

Bevor Unternehmen auf Software für das Management von Infrastrukturgütern umsteigen, müssen sie die Vorteile dieser Art von Software verstehen.

Möchten Sie mehr über Enterprise-Asset-Management-Software (EAM-Software) erfahren? Erkunden Sie Enterprise Asset Management (EAM) - Unternehmensanlagenverwaltung Produkte.

Warum Software für das Management von Infrastrukturgütern wichtig ist

Die Hauptgründe, warum Unternehmen sich für Software für das Management von Infrastrukturgütern gegenüber Alternativen wie EAM entscheiden, sind:

  • Zuverlässigkeit: Lösungen für das Management von Infrastrukturgütern helfen Organisationen, Zuverlässigkeit zu gewährleisten, indem sie potenzielle Gefahren überwachen und angehen, regelmäßige Inspektionen durchführen und Wartung und Reparaturen umsetzen. Im Fall des oben erwähnten Eissturms in Montreal sammelte sich Eis auf Baumzweigen, die auf Stromleitungen fielen. Das Beschneiden der Bäume in der Nähe von Stromleitungen hätte diese Situation verhindern können.
  • Nachhaltigkeit: Das Management von Infrastrukturgütern ermöglicht es Organisationen, Resilienz und Nachhaltigkeit in ihre Infrastruktur einzubauen, indem sie langfristige Ziele, Umweltauswirkungen und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen berücksichtigen. In Bezug auf die oben erwähnte Zugentgleisung schätzte das Ohio Department of Natural Resources, dass der Chemieunfall etwa siebeneinhalb Meilen eines Baches betraf und schätzungsweise 3.500 Fische tötete. Während Software dies nicht immer verhindern kann, bietet sie Notfallreaktionsfunktionen, die genutzt werden können, um Chemieunfälle schnell einzudämmen und so ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
  • Regulatorische Compliance: Diese Software stellt sicher, dass Unternehmen die regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Management von Infrastrukturgütern einhalten, wie z. B. Berichterstattung über den Zustand, die Leistung und Risiken von Vermögenswerten wie Sicherheits- und Umweltschutzverletzungen. Da extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen und Wirbelstürme wahrscheinlich häufiger werden, müssen Unternehmen die Vorschriften einhalten, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.

Software für das Management von Infrastrukturgütern kann bei all den oben genannten Herausforderungen helfen und so Unternehmen und dem öffentlichen Sektor helfen, ihre negativen Auswirkungen auf die Menschen zu verringern.

Wie Käufer die neue Kategorie der Software für das Management von Infrastrukturgütern nutzen können

Da die Kategorie neu ist, benötigt sie noch mehr Bewertungen, um Produkte zu vergleichen. Daher empfehle ich Käufern, auch unsere anderen Kategorien für Asset Management zu betrachten, um ergänzende Funktionen zu finden.

Zum Beispiel bietet die Kategorie Facility Management Funktionen, die beim Management von Infrastrukturgütern helfen können. Einige Produkte, wie Brightly Asset Essentials und Oracle Primavera, sind in beiden Kategorien gelistet, was bedeutet, dass sie zur Verwaltung von Einrichtungen und Infrastrukturgütern verwendet werden können. Dies könnte für ein Bauunternehmen nützlich sein, das Straßen, Brücken und Lagerhäuser, in denen Baumaterialien gelagert werden, unterhält.

Bearbeitet von Jigmee Bhutia

Gabriel Gheorghiu
GG

Gabriel Gheorghiu

Gabriel’s background includes more than 15 years of experience in all aspects of business software selection and implementation. His research work has involved detailed functional analyses of software vendors from various areas such as ERP, CRM, and HCM. Gheorghiu holds a Bachelor of Arts in business administration from the Academy of Economic Studies in Bucharest (Romania), and a master's degree in territorial project management from Université Paris XII Val de Marne (France).