Im Jahr 2020 reagierte die Eventbranche auf die COVID-19-Pandemie mit einem beispiellosen Wechsel zu virtuellen Veranstaltungen. Die neuen Strategien und Technologien, die zur Unterstützung dieser Transformation erforderlich waren, führten zu einer neuen Kategorie auf G2 für virtuelle Eventplattformen. Seit ihrer Einführung hat diese Kategorie ein exponentielles Wachstum an Produkten und Bewertungen erlebt und wächst weiter, mit 174 Produkten und mehr als 3.500 Bewertungen zum Zeitpunkt dieses Schreibens.
Nun haben fortgesetzte Investitionen in virtuelle und hybride Eventtechnologien zu neuen Innovationen im Bereich Event-Networking und B2B-Matchmaking geführt. Um Softwarekäufern zu helfen, die besten Networking-Tools für ihre Veranstaltungen zu finden und zu vergleichen, aktualisiert G2 seine Taxonomie, um eine Kategorie für Event-Networking- und Matchmaking-Software einzuschließen.
Event-Networking im Zeitalter der hybriden Veranstaltungen
Einer der größten Vorteile der Teilnahme an einer Konferenz oder Messe ist die Möglichkeit, neue Verbindungen mit Menschen in Ihrer Branche zu knüpfen. Für Teilnehmer bieten Präsenzveranstaltungen eine einzigartige Gelegenheit, Mentoren oder Experten in einem bestimmten Bereich zu treffen, ein professionelles Netzwerk aufzubauen und sogar neue Geschäftskontakte zu generieren. Vor 2020 würden Ihnen die meisten Eventprofis wahrscheinlich sagen, dass eine Online-Veranstaltung die Networking-Möglichkeiten bei einer Präsenzveranstaltung niemals ersetzen könnte.
Obwohl das Networking für Teilnehmer bei einer virtuellen Veranstaltung notorisch schwer zu replizieren ist, bewerben Eventtechnologie-Anbieter oft fortschrittliche Networking-Funktionen als einzigartiges Verkaufsargument. Tatsächlich ist Networking so wichtig für das Eventerlebnis, dass es eine erforderliche Funktion für die Aufnahme in die Kategorie der virtuellen Eventplattformen auf G2 ist. Um in der Kategorie gelistet zu werden, muss ein Produkt „Funktionen für die Teilnehmerinteraktion durch Q&A, Umfragen und 1:1-Networking“ bieten.
Was sagen die Bewertungen?
Laut G2-Daten sind die Bewerter im Allgemeinen mit den Networking-Fähigkeiten ihres Eventsoftware-Anbieters zufrieden. Basierend auf mehr als 5.000 Bewertungen in der Kategorie der virtuellen Eventplattformen liegt die durchschnittliche Zufriedenheitsbewertung für 1:1-Networking-Funktionen bei 6,2 von 7.
Die Komplexität der Networking-Tools kann jedoch von Produkt zu Produkt stark variieren. Während einige Plattformen ein einfaches Teilnehmerverzeichnis und privaten Chat bieten, können andere Terminplanung, Videomeetings oder durch künstliche Intelligenz unterstütztes Matchmaking umfassen. Wo sollten Softwarekäufer hingehen, um Produkte basierend auf diesen spezifischen Networking-Fähigkeiten zu entdecken und zu vergleichen?
Erstellung der G2-Kategorie für Event-Networking- und Matchmaking-Software
Vor dem Wechsel zu virtuellen Veranstaltungen konzentrierten sich viele Event-Networking-Lösungen darauf, Geschäftsvertretern zu helfen, potenzielle Kunden zu entdecken und Meetings mit Interessenten bei Präsenzveranstaltungen zu vereinbaren. Auf G2 waren diese Produkte in der Kategorie Event Intelligence Software gelistet.
Plötzlich, im Jahr 2020, stiegen die Bewertungen in der Kategorie Event Intelligence um 98 %. In diesem Jahr stiegen die Bewertungen um weitere 243 %. Eine Erklärung für dieses monumentale Bewertungswachstum ist der Eintritt neuer Produkte in die Kategorie, insbesondere Anbieter von hybrider Eventtechnologie wie Hopin, Hubilo und Socio.
Der Begriff „Event Intelligence“ beschreibt jedoch nicht vollständig, was diese Produkte tun.
Um die Produkte innerhalb der Kategorie besser darzustellen, wurde die Event Intelligence Software in Event-Networking- und Matchmaking-Software umbenannt. Neben einem neuen Namen wurden die Definition der Kategorie, die Aufnahmekriterien und die Funktionsfragen aktualisiert, um neue Technologien und Trends in der Event-Networking-Software widerzuspiegeln. Einige der neuen Funktionen, die Bewerter bewerten sollen, wenn sie eine Bewertung für ein Produkt in der Kategorie abgeben, umfassen:
- Terminplanung
- Virtuelles Networking
- Teilnehmerprofile
- Kommunikationstools
- KI-gestütztes Matchmaking
Was kommt als Nächstes für die Eventsoftware-Branche?
Da Unternehmen einem weiteren Jahr hybrider Veranstaltungen entgegensehen, erwarten wir ein kontinuierliches Wachstum und Investitionen in Event-Networking-Software. Den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen und miteinander zu interagieren, ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement zu steigern und letztendlich den Return on Investment (ROI) einer Veranstaltung zu verbessern.
Virtuelles Networking ist nur die neueste in einer langen Reihe von Innovationen innerhalb der Eventbranche – was wird als Nächstes kommen? G2 wird alle neuesten Trends verfolgen und Käufern helfen, sich in der komplexen Welt des Softwarekaufs zurechtzufinden.
Möchten Sie das Teilnehmerengagement bei Ihrer nächsten Veranstaltung verbessern? Schauen Sie sich Event-Networking- und Matchmaking-Software auf G2 an.