Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Barrieren und Vorteile der internen Kommunikation im Unternehmen

19. April 2019
von Mary Clare Novak

Am Anfang jeder Aufgabe, ob direkt darüber nachgedacht oder nicht, wird ein Ziel gesetzt.

Lauf einen Marathon. Baue eine Sandburg. Gründe ein Unternehmen.

Wenn wir uns auf diese Reisen zu diesem Ziel begeben, könnten wir unterwegs etwas Hilfe bekommen. Dein persönlicher Trainer könnte dir helfen, dich auf den Marathon vorzubereiten, ein Freund könnte mit der perfekten Schaufel vorbeikommen, oder die Bank könnte einen Vertrauensvorschuss geben und deinen Kreditantrag annehmen.

Diese freundlichen Seelen können jedoch keine Hilfe sein, wenn du ihnen deine Ziele nicht mitteilst. Einfach im Fitnessstudio aufzutauchen, sagt deinem Trainer nicht genau, dass du einen Marathon laufen möchtest. Du musst es ihnen sagen.

Die Kommunikation von Zielen ist notwendig für den Erfolg jeder Operation. Wenn man etwas im Team angeht, halten frische Updates alle auf dem gleichen Stand und die Operation auf Kurs, um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen. Und der einzige Weg, dies zu tun, ist, den Informationsfluss durch interne Kommunikationskanäle aufrechtzuerhalten.

Bereits mit den Grundlagen der internen Kommunikation vertraut? Springe vor:

Interne Kommunikation: die Grundlagen

Interne Kommunikation findet statt, wenn Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte Informationen miteinander austauschen. Die Nachrichten sind speziell für Situationen zugeschnitten, in denen Sender und Empfänger Teil desselben Unternehmens sind.

Wenn du jemals einen Job hattest, hast du intern kommuniziert.

Unterschied zwischen interner und externer Kommunikation

Bevor wir fortfahren, ist es wichtig, den Unterschied zwischen interner und externer Kommunikation zu beachten, denn obwohl sie ähnlich sind, dienen sie zwei völlig unterschiedlichen Zwecken.

Interne Kommunikation ist, wenn Menschen, die Teil derselben Organisation sind, Informationen miteinander austauschen. Die Nachrichten werden nicht mit Personen außerhalb der Organisation geteilt.  

Beispiele für interne Kommunikation:

  • Deinen Chef anrufen, um über die Ziele für das Quartal zu sprechen
  • Ein Treffen mit deinem Team, um ein Projekt zu besprechen
  • Am Schreibtisch eines Kollegen vorbeischauen, um Hallo zu sagen

Externe Kommunikation findet statt, wenn ein Unternehmen Informationen mit Entitäten außerhalb der Organisation teilt. Personen innerhalb der Organisation haben höchstwahrscheinlich immer noch Zugang zu den Informationen, aber der Zweck der Nachricht ist es, externe Zielgruppen zu informieren.

Beispiele für externe Kommunikation:

  • Eine Pressekonferenz abhalten
  • Einen Tweet auf dem öffentlichen Twitter-Konto des Unternehmens senden
  • Einen Artikel im Blog deiner Website veröffentlichen

Gut, jetzt, da wir das geklärt haben, tauchen wir tiefer in die interne Kommunikation ein.

Tipp: Lerne, wie interne Kommunikation eine Rolle beim Arbeitgeber-Branding spielen kann!

 

Möchten Sie mehr über Interne Kommunikationssoftware erfahren? Erkunden Sie Interne Kommunikation Produkte.

Interne Kommunikation im Unternehmen

Im Geschäftsleben gibt es zwei verschiedene Arten der internen Kommunikation, die durch die beteiligten Personen bei der Übermittlung und dem Empfang der Nachricht bestimmt werden.

Vertikale interne Kommunikation

Vertikale interne Kommunikation findet zwischen Personen auf unterschiedlichen Ebenen des Unternehmens statt. Die Informationen arbeiten sich entweder von Vorgesetzten zu ihren Untergebenen nach unten oder von diesen Untergebenen zu ihren Vorgesetzten nach oben.

Diese Art der internen Kommunikation erkennt die Existenz einer Hierarchie in Unternehmen an. Wenn es neue Richtlinien gibt, die den Mitarbeitern bekannt sein müssen, müssen Personen mit Autorität ihre Mitarbeiter darauf aufmerksam machen. Ebenso ist es die Verantwortung der Mitarbeiter, ihren Vorgesetzten auf fehlerhafte Funktionen eines Unternehmens aufmerksam zu machen, die nur von der oberen Führungsebene behoben werden können.

vertikale interne Kommunikation

Spezifische Ziele können zwischen Vorgesetzten und ihren Untergebenen variieren, aber sie arbeiten beide auf das gemeinsame Ziel des Unternehmens hin. Die Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen diesen Gruppen ist notwendig, damit dies geschieht.

Horizontale interne Kommunikation

Horizontale interne Kommunikation ist, wenn Informationen zwischen Personen auf derselben hierarchischen Ebene eines Unternehmens gesendet und empfangen werden. Es kann auf allen Ebenen geschehen, aber die Nachricht ist exklusiv für diese Gruppe.

Diese Art der internen Kommunikation wird stark genutzt, wenn Projekte Teamarbeit und Zusammenarbeit erfordern. Bei der Arbeit in einem Team ist Kommunikation notwendig, um Ziele zu spezifizieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen.

horizontale interne Kommunikation

Teamarbeit ist eine schöne Sache. Ein ähnliches Ziel mit jemand anderem zu teilen, macht es viel einfacher, es zu erreichen. Aber der einzige Weg, zusammenzuarbeiten, ist mit effektiver interner Kommunikation.

Interne Kommunikationskanäle

Das Senden einer internen Nachricht kann mit allen Arten von Kommunikation erfolgen. Es gibt jedoch spezifische Kanäle, die für bestimmte Themen am besten geeignet sind. Die Wahl des richtigen Kanals ist entscheidend, um effizient und respektvoll eine effektive Nachricht zu senden.

Verbale interne Kommunikationskanäle

Verbale Kommunikation trägt erheblich zum Informationsfluss innerhalb einer Organisation bei. Sie wird in einer Vielzahl von Situationen verwendet, wie z.B. Gruppentreffen, Brainstormings und informellen Bürogesprächen.

Verbale Kommunikation ist der beste Weg für das Management, sensible Informationen zu teilen. Befördert zu werden, eine Gehaltserhöhung zu bekommen oder eine neue Verantwortung zu übernehmen, kann für einige eine große Sache sein. Mit ihnen von Angesicht zu Angesicht darüber zu sprechen, beweist, dass du sie und ihre persönlichen Ziele wertschätzt. Wenn jedoch jemand außer Reichweite ist, können ein Anruf oder Videokonferenz-Tools einspringen und eine ähnliche persönliche Note bieten.

Schriftliche interne Kommunikationskanäle

Schriftliche Kommunikation ist deine beste Wahl, wenn du große Mengen an Informationen sendest. Wenn sie richtig gemacht wird, sollten die E-Mails, Memos oder Newsletter, die diese Informationen enthalten, für die Empfänger leicht verständlich sein und später darauf zurückgegriffen werden können.

Ja, schriftliche Kommunikation ist der Schlüssel, wenn es darum geht, lange Nachrichten zu senden. Sie ist jedoch auch nützlich, wenn es darum geht, Nachrichten über einfache tägliche Aufgaben zu senden. Instant Messenger, SMS und E-Mail sind großartige Werkzeuge, um schnelle Fragen zu stellen und Informationen zu klären.

Barrieren der internen Kommunikation

Wie alle anderen Arten der Kommunikation hat auch die interne ihre Herausforderungen. Lass uns einige häufige Barrieren der internen Kommunikation durchgehen, auf die dein Unternehmen stoßen könnte.

Mit mehreren Generationen sprechen

Heutige Arbeitsplätze enthalten Menschen aus einer Vielzahl von Altersgruppen. Eine Wissenslücke in der Kommunikationstechnologie könnte es schwierig machen, mit den verwendeten Werkzeugen konsistent zu sein. Außerdem könnten jüngere Generationen gerne mit zu vielen verschiedenen Arten von interner Kommunikationssoftware interagieren, und Informationen können verloren gehen.

Tipp: Schau dir diese verschiedenen Arten von interner Kommunikationssoftware an und führe eine umfassende Schulung zu der durch, die deiner Meinung nach am besten für dein Unternehmen geeignet wäre. Auf diese Weise hat jeder die notwendigen Fähigkeiten, um ein guter Kommunikator zu sein.


Das Publikum engagiert halten

Einige interne Kommunikationsnachrichten können umfangreich und langweilig sein. Egal wie sehr sie versuchen, durch große Mengen an Informationen zu kommen, einige Menschen finden es schwer, die ganze Zeit über zu lesen oder zuzuhören.

Tipp: Füge eine Art von visueller Kommunikation zu deinen schriftlichen Nachrichten hinzu, um den Text aufzubrechen, insbesondere wenn Zahlen involviert sind.


Nicht genug Kommunikationskanäle

Bestimmte Kommunikationskanäle sind am besten für spezifische Situationen geeignet. Wenn dein Unternehmen nur formelle Kommunikationskanäle verwendet, die super professionelle Zwecke erfüllen, haben schnelle Nachrichten an Kollegen keinen Platz, um gesendet und empfangen zu werden. Und wenn du nur informelle Kanäle verwendest, gibt es keinen Platz für Professionalität.

Verwandt: Lies mehr über Nachrichten am Arbeitsplatz und warum sie für das moderne Büro so wichtig sind. 

Zu viele Kommunikationskanäle

Andererseits kannst du auch zu viele Kommunikationskanäle haben. Menschen könnten nicht wissen, welcher Kanal am besten für ihre Nachricht geeignet ist, und Informationen können im Meer der Kanäle verloren gehen.

Fähigkeiten der internen Kommunikation

All diese Barrieren der internen Kommunikation zu überwinden, mag entmutigend erscheinen. Keine Angst, die Fähigkeiten, die du brauchst, sind hier.

Allgemeine Kommunikationsfähigkeiten

Das mag wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen, aber um in der internen Kommunikation erfolgreich zu sein, musst du Kenntnisse über alle Arten der Kommunikation haben. Verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind ein Muss.

Kenntnis des Themas

Um genaue und relevante Informationen zu verbreiten, musst du ein solides Verständnis des Themas haben, das du gerade diskutierst. Der Erste zu sein, der Informationen verteilt, macht dich zum Bezugspunkt für Fragen, Bedenken und Klarstellungen von diesem Punkt an.

Das Publikum erkennen

Dein Publikum zu verstehen, ist notwendig, bevor du eine interne Kommunikationsnachricht sendest. Schau dir deine Empfänger an und bewerte ihr aktuelles Wissen über das Thema, das du präsentierst. Ein Kollege auf deiner Ebene könnte alles wissen, was du weißt. Ein neues Teammitglied könnte mehr Hintergrund zum Thema benötigen, aber dasselbe mit einem Mitglied der C-Suite zu tun, ist Zeitverschwendung.

Die Nutzung von Werkzeugen

Die Menge an Werkzeugen für die interne Kommunikation ist überwältigend. Aber sie sind aus einem Grund da. Online-Tools wie E-Mail, Instant Messenger und Videokonferenzsoftware beseitigen den Stress, mit Menschen zu kommunizieren, die außer Reichweite sind. Nutze sie.

Interne Kommunikationstools können hilfreich sein, aber sie können auch ablenken. Schau dir unsere Slack-Tipps an, um bei der Arbeit produktiv zu bleiben und gleichzeitig ein Rockstar-Kommunikator zu sein. 

Fokus auf die Nachricht

Bevor du eine Nachricht sendest, denke über die wichtigsten Punkte nach, die du deinem Publikum vermitteln möchtest. Der Fokus auf diese Punkte wird den Menschen in deinem Unternehmen die Informationen geben, die sie benötigen, um auf die gemeinsamen Ziele der Organisation hinzuarbeiten. Als Empfänger wähle aus, was du für die Hauptidee hältst, und kehre zu ihr zurück, wenn du dich im Text der Nachricht verlierst.

Auf der Suche nach mehr? Schau dir unsere Ressource zu Best Practices der internen Kommunikation an, um einige extra Tipps zur Kommunikation am Arbeitsplatz

Innere Stimme

Ziele zu erreichen kann schwierig sein. Aber es ist noch schwieriger, wenn du ein uninformiertes Team hast. Ob du in einem Team von zwei oder zwanzig arbeitest, priorisiere die interne Kommunikation.

Möchtest du mehr über die andere Seite der Kommunikation erfahren? Schau dir unsere Ressource zu interner und externer Kommunikation an, um mehr zu erfahren!

Mary Clare Novak
MCN

Mary Clare Novak

Mary Clare Novak is a former Content Marketing Specialist at G2 based in Burlington, Vermont, where she is explored topics related to sales and customer relationship management. In her free time, you can find her doing a crossword puzzle, listening to cover bands, or eating fish tacos. (she/her/hers)