Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Infografik-Design: Alles von Info bis Grafik (+Kostenloser Leitfaden)

25. April 2019
von Daniella Alscher

Du hast einige langweilige Informationen zusammengestellt und musst sie am Freitagmorgen präsentieren. Wie kannst du vermeiden, dass alle einschlafen?

Du könntest ein Nebelhorn zu diesem Meeting mitbringen. Oder du könntest ein Infografik mitbringen. Je nach deinem Arbeitsplatz könnte eine Infografik etwas angemessener sein.

Es liegt an dir.

Infografiken sind eine großartige Möglichkeit, komplexe Daten aus mehreren Gründen zu präsentieren und zu kommunizieren:

Erstens können Daten schwer zu verarbeiten sein. Wenn du deinem Publikum bunte Datenvisualisierungen bereitstellst, machst du die wichtigen Informationen für alle zugänglicher.

Zweitens, Infografiken haben die Fähigkeit, vollständige Informationsmengen in mundgerechte Stücke zu kondensieren. Wenn du einen Bericht oder ein Kapitel zusammenfassen möchtest, denke an eine Infografik.

Schließlich können einige Daten unglaublich langweilig sein, wenn man sie in einer Tabelle betrachtet. Infografiken verbessern diese Daten visuell und fesseln das Publikum mit Informationen, die es sonst vielleicht nicht verstehen möchte.

Wenn du etwas Wichtiges zu sagen hast, sage es mit einer Infografik.

Tipp: Erfahre mehr über was eine Infografik ist

Tipps zur Gestaltung von Infografiken

Eine Infografik ist nicht nur ein hübsches Bild, aber sie ist auch keine Tabelle. Stattdessen ist sie beides zusammen. Daher der Name.

was ist eine Infografik

Fesselnd.

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, eine Infografik zu gestalten. Um sicherzustellen, dass du alle deine Informationen klar kommunizierst, werden wir einige der Schritte durchgehen, die du unternehmen solltest, um eine zu erstellen, die alle beeindruckt, die sie sehen.

Teil 1: die Informationen

Der Grund, warum du eine Infografik erstellst, ist, Datenpunkte effektiver zu kommunizieren, die für andere schwer zu verstehen sein könnten. Die Farben und die Visualisierung sind wichtig, aber die Hälfte der Infografik sind die Informationen, die du anderen zur Verfügung stellst.

Entscheide dich zuerst für deine wichtigsten Botschaften. Wenn die Leute, denen du diese Informationen zeigst, nur mit einer Handvoll Datenpunkten gehen, was möchtest du, dass sie sich merken? Verwende das, um zu entscheiden, welche Informationen am wichtigsten sind, und gestalte entsprechend.

Entscheide dich für deine Botschaft

Warum machst du überhaupt eine Infografik? Bevor du all deine Daten darlegst, erinnere dich daran, warum sie überhaupt gesammelt wurden. Dies zu verstehen, ist hilfreich, um zu entscheiden, welche Informationen enthalten sein sollen und welche Grafiken angemessen sind.

Wenn du eine enorme Menge an Daten hast, versuche, einen Fokus zu finden. Wir haben Infografiken gesehen, die zehn Meilen lang sind, aber der Grund für eine Infografik ist es, die Daten so weit wie möglich zu vereinfachen, um die Kommunikation zu verbessern. Eine Geschichte zu haben, etwas, das einen Anfang und ein Ende hat, wird dir auch helfen, wenn du mit dem Design beginnst, da es den visuellen Fluss deiner Infografik unterstützt.

Erstelle eine Infografik-Gliederung

Eine Infografik-Gliederung ist genau das, wonach es klingt: ein grober Entwurf. Mit dieser Gliederung möchtest du alle deine Inhalte bereit und verfügbar haben, damit du beim Designen etwas hast, worauf du zurückgreifen kannst. Deine Infografik-Gliederung sollte die folgenden Komponenten enthalten:

Ein klarer und prägnanter Titel

Wenn du einen Aufsatz schreibst oder eine Präsentation vorbereitest, ist der Titel, den du wählst, einer, der das Thema umfasst, über das du sprechen wirst. Der Titel deiner Infografik ist nicht anders.

Dein Titel sollte kurz und prägnant sein; ein wortreicher Titel wird sowohl die Aufmerksamkeit des Betrachters verlieren als auch wertvollen Platz einnehmen, der genutzt werden könnte, um mehr Daten zu präsentieren.

Zum Beispiel, wenn du eine Infografik über Infografiken machst, könnten einige gute, prägnante Titel „Alles über Infografiken“ oder „Die Geschichte der Infografik“ sein.

Vermeide einen Titel wie „Die Geschichte der Infografiken und wie sie in jeder Branche in den Vereinigten Staaten von Amerika verwendet werden“.

Das ist ein bisschen lang.

Die Fragen

Du musst bestimmen, was du den Leuten sagen möchtest.

Wir können dir nicht alles über eine Infografik erzählen, aber wir können dir viel sagen. Einige Fragen, die du beantworten könntest, sind

  • Welche Branchen nutzen Infografiken am meisten?
  • Was macht Infografiken effektiv?
  • Wie viele Wörter hat eine durchschnittliche Infografik?

Manchmal kann es schwierig sein, Fragen zu formulieren. Wenn du Schwierigkeiten hast, versetze dich in die Lage zukünftiger Betrachter - was würden sie über dein Thema wissen wollen?

TIPP: Hast du Schwierigkeiten, eine clevere Infografik zu erstellen? Hier sind einige Tipps zur Erstellung atemberaubender Infografiken.

Die Antworten

Wenn du diesen Artikel liest, hast du wahrscheinlich bereits den Großteil deiner Daten gesammelt. Wenn nicht, leg los! Eine Infografik ist keine Liste von Fragen; sie ist eine Visualisierung der Antworten.

Die Daten, die du am Ende hast, müssen nicht numerisch sein! Das Verständnis von qualitativen vs. quantitativen Daten wird hilfreich sein, um zu bestimmen, welche Informationen in deine Infografik aufgenommen werden sollen.

Hier ist ein kurzes Beispiel:

  • Quantitative Daten könnten Arten von Infografiken sein.
  • Qualitative Daten könnten die Anzahl der Abschnitte innerhalb jeder Art von Infografik sein.

Stelle sicher, dass deine Datenqualität von hoher Qualität ist. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Zahlen veraltet sind, Firmennamen sich ändern und so weiter. Das wäre peinlich. Es ist immer eine gute Idee, doppelt zu überprüfen!

Gib schließlich deinen Quellen etwas Anerkennung. Du musst deine Zitate nicht zum Mittelpunkt deiner Infografik machen, aber stelle sicher, dass sie ordentlich irgendwo platziert sind. Oft platzieren Designer eine kurze Liste in einer unteren Ecke.

Du würdest auch Anerkennung wollen, wenn jemand deine Daten verwenden würde.

Die Überschriften

Jetzt, da du deine Fragen und Antworten (endlich!) hast, möchtest du Überschriften für sie erstellen, die so prägnant sind wie dein Titel. Verwandle deine Fragen in Aussagen:

Infografik-Design-Header-Ideen

Die Ideen

Du hast noch nicht mit dem Design begonnen, aber während du die Gliederung erstellst, könntest du ein oder zwei Ideen entwickeln. Alle schnellen Gedanken, die du hast, können in dieser Gliederung festgehalten werden, damit du, wenn du mit dem Design beginnst, alle deine Ideen an einem Ort hast.

Wenn du es liebst, dich mit deinen Daten zu beschäftigen und dir etwas Zeit für Kreativität nehmen möchtest, bevor du loslegst, denke über Mind Mapping nach, um dir bei der Ideenfindung zu helfen.

Möchten Sie mehr über Vektorgrafik-Software erfahren? Erkunden Sie Vektorgrafiken Produkte.

Teil 2: die Grafik

Wir haben alle Teile; es ist Zeit, sie zusammenzufügen.

Erstelle ein Drahtmodell

Einige Designer lieben es, direkt in ein Projekt einzusteigen und wirklich loszulegen. Wenn du mit einem Kunden arbeitest und ihm deine obige Gliederung zeigst, ist das bei weitem nicht genug, damit er sich sicher fühlt, dass die Infografik, die du erstellst, umwerfend sein wird.

Ein Drahtmodell ist eine großartige Möglichkeit für dich (und deinen Kunden, falls du einen hast), zu sehen, wie alles angeordnet wird. Es sollte zeigen, welche Bilder wo platziert werden, wo Überschriften und Text stehen werden und das allgemeine Gefühl der Infografik, ohne tatsächlich die Infografik zu sein.

Denke an ein Drahtmodell wie an einen Bauplan.

Infografik-Design-Drahtmodell

Füge Plätze für deinen Titel und eine Einführung hinzu, falls du eine verwendest. Dies ist auch ein Ort, an dem du eine grobe Skizze der Datenvisualisierungen machen kannst, die du in dein Design einbauen wirst, sowie aller Symbole oder Bilder, die du verwenden wirst. Es muss nicht komplex sein, um effektiv zu sein; selbst ein Organigramm kann helfen, komplexe Konzepte zu erklären.

Schließlich ist es optional, eine Farbpalette und die Schriftarten, die du verwenden wirst, einzubeziehen, um dich zu fokussieren.

Denke daran, für wen die Infografik ist

Genauso wie du keine Infografik mit Tonnen von Informationen möchtest, möchtest du auch keine gestalten, die visuell überwältigend für dein Publikum ist.

Während du designst, erinnere dich an den Zweck der Infografik: ein einfacher Ort, an dem das Publikum schnell wertvolle Informationen finden und verstehen kann.

Halte deinen Text kurz und prägnant und verwende bei Bedarf Aufzählungspunkte. Denke an die Gestaltungsprinzipien und halte deine Elemente in Linie und ausgewogen. Stelle sicher, dass deine Schrift lesbar ist, dein Farbkontrast stimmt und die Bilder klar sind.

Deine Aufgabe ist es, etwas, das kompliziert ist, einfacher zu verstehen zu machen. Nicht schwieriger.

Sei clever mit deinen Bildern

Es gibt so viele Möglichkeiten, jemandem zu sagen, wie das neue Produkt deines Kunden im Laufe der Zeit das Leben der Menschen verbessert hat.

Du könntest einige Datenvisualisierungssoftware verwenden und ein schönes Balkendiagramm erstellen.

Aber warum sollte ein Grafikdesigner sich mit einem Balkendiagramm zufrieden geben?

Fordere dich selbst heraus, außerhalb der Box zu denken - repräsentiere deine Informationen nicht auf traditionelle Weise, wenn du es vermeiden kannst. Mache deine Datenvisualisierung einzigartig und verwende Metaphern, um den Punkt wirklich zu verdeutlichen.

interessante Datenvisualisierungsbeispiele

 

Wenn deine Infografik erstellt wird, um das Wachstum eines Unternehmens zu demonstrieren, überlege dir verschiedene Möglichkeiten, wie du das darstellen könntest. Was wächst noch? Denke an Pflanzenleben, das Erklimmen eines Berggipfels, das Erreichen des obersten Stockwerks eines Aufzugs.

Je nachvollziehbarer deine Visualisierungen sind, desto einfacher wird es für dein Publikum sein, zu verstehen, worüber du sprichst.

Mache deine Infografik...grafisch!

Wenn jemand einen Bericht über den globalen CO2-Fußabdruck lesen wollte, dann wären es nur Informationen. Du machst eine InfoGRAFIK. Infografiken dienen als die TL;DR-Version komplexer Daten; sie sollten bunt, interessant und ansprechend für das Auge sein.

Kopiere und füge nicht einfach den CO2-Fußabdruck-Bericht ein und ändere die Schriftfarbe in Rot - fasse ihn zusammen und mache CO2-Fußabdrücke so episch wie möglich.

ansprechendes Infografik-Design

Quelle: Pacific Standard 

Gib eine Anleitung

Wenn dein Infografik-Design nicht nur aus interessanten Fakten besteht, sondern eher eine Geschichte erzählt, möchtest du, dass deine Betrachter diese Geschichte von Anfang bis Ende lesen. Im Design ist es nicht immer so einfach, einfach von links nach rechts oder von oben nach unten zu gestalten. Einige Elemente ziehen das Auge mehr an als andere.

Um sicherzustellen, dass dein Publikum die Informationen in der richtigen Reihenfolge liest, verwende Pfeile zwischen den Elementen oder nummeriere deine Elemente. Oft verwenden Infografiken Pfeile oder Zahlen, um zu zeigen, wohin die Augen des Betrachters wandern sollten.

geführtes Infografik-Design

 Quelle: Vexels

Halte es einfach

Stelle sicher, dass du deinen Visualisierungen einen Zweck gibst. Gibt es einen Grund, warum du einen gewellten Pfeil anstelle eines geraden verwenden solltest? Wahrscheinlich nicht. Je einfacher du etwas gestaltest, desto einfacher ist es für das Publikum, es zu verstehen.

Für weitere Informationen hat Visme eine großartige Sammlung von Infografik-Tipps, die du 2019 befolgen solltest.

Das war eine Menge...Informationen!

Es ist wichtig, dass du die Beziehung zwischen den Werten verstehst und die Fähigkeit hast, diese Beziehungen auf eine visuell einfache und ansprechende Weise darzustellen. Es ist viel Arbeit, aber wenn das Projekt abgeschlossen ist, ist es absolut lohnenswert. 

KOSTENLOSER Infografik-Design-Leitfaden

Wir haben uns mit Easelly zusammengetan, um diesen KOSTENLOSEN Infografik-Design-Leitfaden bereitzustellen. Lade dein Exemplar herunter, bevor du dein nächstes Infografik-Design-Projekt startest.

Daniella Alscher
DA

Daniella Alscher

Daniella Alscher is a Brand Designer for G2. When she's not reading or writing, she's spending time with her dog, watching a true crime documentary on Netflix, or trying to learn something completely new. (she/her/hers)