Gerichtsverfahren, Verhandlungen und andere rechtliche Angelegenheiten verwenden eidesstattliche Erklärungen, um die Wahrhaftigkeit bestimmter Informationen zu bezeugen. Wenn Sie eine eidesstattliche Erklärung für Familienrecht, Insolvenz, Zivil- oder Strafsachen schreiben möchten, führt Sie dieser Artikel durch alles, was Sie benötigen, um eine eidesstattliche Erklärung zu verfassen. Anwälte verwenden in der Regel e-Notar-Software für die elektronische Beglaubigung von Rechtsdokumenten. Was ist eine eidesstattliche Erklärung? Eine eidesstattliche Erklärung ist eine schriftliche, eidesstattlich versicherte Aussage, die in Gerichtsverfahren und anderen rechtlichen Angelegenheiten verwendet wird und von einer anderen Partei bezeugt und beglaubigt wurde. Je nach Ihrem Standort müssen Sie möglicherweise einen autorisierten Abnahmeberechtigten die Erstellung Ihrer eidesstattlichen Erklärung persönlich bezeugen lassen. Es gibt auch unterschiedliche Regeln dafür, welche Formate je nach Ihren örtlichen Gerichten und Gesetzen akzeptiert werden. Überprüfen Sie immer, welche Anforderungen an Ihrem Wohnort gelten, bevor Sie beginnen. Der Erklärende bereitet schriftliche eidesstattliche Erklärungen für strafrechtliche oder zivilrechtliche Verfahren vor. Diese schriftlichen Erklärungen enthalten die Identifikation des Erklärenden, die Tatsachenerklärung, die Bestätigungserklärung und unterstützende Dokumente. Was in eine eidesstattliche Erklärung aufgenommen werden muss Nachfolgend sind die sechs wichtigsten Abschnitte aufgeführt, die in eine eidesstattliche Erklärung aufgenommen werden müssen. - **Titel:** Dieser kann die Fallnummer des Gerichts und andere Details zusammen mit Ihrem Namen enthalten, zum Beispiel "Eidesstattliche Erklärung von Jane Doe". - **Identitätserklärung:** Hier stellen Sie sich dem Gericht vor. Zum Beispiel können Sie in diesem Abschnitt Ihren Beruf, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnadresse angeben. - **Wahrheitserklärung:** In diesem Abschnitt müssen Sie schwören, dass die von Ihnen geteilten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen wahr sind. - **Tatsachenerklärung:** Sie können in diesem Abschnitt rechtlich relevante Tatsachen hinzufügen. Denken Sie daran, Tatsachen mit relevanten Informationen zu ergänzen und in jedem Absatz eine Tatsache zu behandeln. - **Abschließende Wahrheitserklärung:** Hier schwören Sie erneut, dass die oben genannten Informationen nach Ihrem Wissen korrekt sind. - **Unterschreiben und beglaubigen:** Dieser letzte Abschnitt einer eidesstattlichen Erklärung enthält den Notarabschnitt zusammen mit Ihrer und der Unterschrift der Zeugen. Arten von eidesstattlichen Erklärungen Der Grund, warum Sie eine eidesstattliche Erklärung schreiben, beeinflusst, wie das Format Ihrer eidesstattlichen Erklärung aussieht. Es gibt viele Gründe, warum Sie möglicherweise eine eidesstattliche Erklärung ausfüllen müssen. - **Eidesstattliche Erklärung zur Namensänderung** ist eine eidesstattliche Erklärung, die die Identität einer Person bestätigt, die unter mehreren Namen agiert. - **Eidesstattliche Erklärung über den Tod** überprüft die Identität eines verstorbenen Grundstückseigentümers, um seinen Namen aus dem Grundbuch zu entfernen. - **Eidesstattliche Erklärung über Identitätsdiebstahl** hilft den Opfern von Identitätsdiebstahl, zu beweisen, dass ein betrügerisches Konto mit ihren persönlichen Informationen eröffnet wurde. - **Eidesstattliche Erklärung zur Altersangabe** gibt das Alter und das Geburtsdatum einer Person an. - **Eidesstattliche Erklärung über das Erbe** identifiziert die Erben eines Grundstücks, wenn der Verstorbene ohne Testament stirbt. Diese eidesstattliche Erklärung ist in einigen Staaten auch als Erbschaftserklärung bekannt. - **Eidesstattliche Erklärung über den Wohnsitz** bestätigt Ihre Adresse und den Wohnsitz von Personen, die mit Ihnen zusammenleben. - **Eidesstattliche Erklärung zur Scheidung** enthält Erklärungen beider Parteien, die eine Ehe auflösen möchten. - **Eidesstattliche Erklärung zum Sorgerecht für Kinder** liefert sachliche Details im Rahmen von Sorgerechtsfällen. - **Eidesstattliche Erklärung über den Wohnsitz** sichert die Übertragung oder Lieferung von Eigentum an rechtlich berechtigte Personen im Falle des Todes des Erblassers. - **Allgemeine eidesstattliche Erklärung** ist eine schriftliche eidesstattliche Erklärung, die Fakten bei der Beantwortung eines Gerichtsantrags bestätigt. - **Finanzielle eidesstattliche Erklärung** zeigt Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben, Schulden und Vermögenswerte, damit ein Gericht über Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt entscheiden kann. Dies ist nur ein kleiner Einblick in die verschiedenen Arten von eidesstattlichen Erklärungen. Das Recht ist kompliziert, und es gibt Dutzende anderer Szenarien, in denen Regierungsbehörden Sie möglicherweise bitten, eine eidesstattliche Erklärung auszufüllen. Es ist immer am besten, einen Anwalt oder eine Anwaltskanzlei für rechtlichen Rat während dieses Prozesses zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie alles abgedeckt haben. 6 Schritte zum Schreiben einer eidesstattlichen Erklärung Da es sich um ein Rechtsdokument handelt, gibt es eine richtige Art und Weise, eine eidesstattliche Erklärung zu schreiben. Jede Person kann die meisten eidesstattlichen Erklärungen ausfüllen, aber sie müssen beglaubigt werden, bevor sie als gültig angesehen werden. Nachfolgend finden Sie den grundlegenden sechsstufigen Prozess, den Sie befolgen müssen, um Ihre eidesstattliche Erklärung abzuschließen. 1. **Titel der eidesstattlichen Erklärung** Zuerst müssen Sie Ihre eidesstattliche Erklärung betiteln. Der Titel Ihrer eidesstattlichen Erklärung muss der Person, die sie liest, mitteilen, worum es in Ihrer eidesstattlichen Erklärung geht. Fügen Sie sowohl Ihren Namen als auch das Thema der eidesstattlichen Erklärung hinzu. Beispiel: EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG ÜBER DEN WOHNSITZ EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG VON JANE DOE Wenn Ihre eidesstattliche Erklärung vor einem Gericht eingereicht wird, müssen Sie in diesem Abschnitt auch die Fallüberschrift angeben. Ihre Fallüberschrift finden Sie auf allen zugehörigen Gerichtsunterlagen. Sie enthält den Namen des Gerichts, des Landkreises und des Staates, die Namen aller beteiligten Parteien und Ihre Fallnummer. 2. **Erstellen Sie eine Identitätserklärung** Der nächste Abschnitt Ihrer eidesstattlichen Erklärung ist die sogenannte Identitätserklärung. Hier geben Sie Ihre persönlichen Informationen an, einschließlich Ihres Namens, Alters, Berufs, Wohnortes und aller anderen Informationen, die für die Situation oder den Fall relevant sind. Zum Beispiel, wenn Sie eine eidesstattliche Erklärung abgeben, um ein Alibi für jemanden zu liefern, der eines Verbrechens beschuldigt wird, müssten Sie Ihre Beziehung zu dieser Person in Ihrer Identitätserklärung angeben. Dieser Abschnitt wird verwendet, um zu erläutern, wer Sie in Bezug auf die Fakten sind, die Sie gleich darlegen werden. Sie müssen nicht Ihre Lebensgeschichte erzählen, aber Sie müssen alle relevanten Informationen zu den Behauptungen, die Sie aufstellen, angeben. Beispiel: Mein Name ist Jane Smith. Ich bin 40 Jahre alt, arbeite als Bankangestellte und wohne derzeit in der Maple Lane 140, Huntsville, Alabama. 3. **Schreiben Sie eine Wahrheitserklärung** Dieser Abschnitt Ihrer eidesstattlichen Erklärung wird verwendet, um zu schwören, dass Ihre Darstellung der Fakten nach bestem Wissen und Gewissen korrekt ist. Eine Wahrheitserklärung entspricht dem Schwören unter Eid in einem Gerichtssaal. Beispiel: Ich, Jane Smith, schwöre, dass die Informationen in meiner eidesstattlichen Erklärung nach bestem Wissen und Gewissen wahrheitsgemäß sind. Ihre Wahrheitserklärung muss in der ersten Person verfasst sein, und Sie müssen sich darin identifizieren. Halten Sie es kurz und bündig. Sie erkennen nur an, dass Sie sich bereit erklären, in Ihrer eidesstattlichen Erklärung nicht zu lügen. 4. **Geben Sie die Fakten an** Sobald Sie all das erledigt haben, ist es an der Zeit, die Fakten darzulegen. Dieser Abschnitt der eidesstattlichen Erklärung wird wahrscheinlich der längste sein. Es gibt keine bestimmte Länge, die dieser Abschnitt haben sollte, es ist nur wichtig, dass er alle genauen Informationen enthält. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Sie verwenden können, um diesen Abschnitt abzuschließen. Halten Sie sich an die Fakten Vermeiden Sie es, Ihre persönliche Meinung oder Beobachtungen in Ihre eidesstattliche Erklärung einzubringen. Dies ist nicht der Zeitpunkt, um Ihre Erzählfähigkeiten zu zeigen. Sie müssen die Fakten objektiv, klar und prägnant halten. Beispiel: Wenn Sie schreiben, dass Sie den Angeklagten in der Nähe des Tatorts gesehen haben, würden Sie sagen: Ich sah John Doe um 15 Uhr in der Maple Lane 145 am Tag des Verbrechens. Sie würden nicht sagen: Ich sah John Doe vom Tatort fliehen am Nachmittag, als Mrs. Jones ermordet wurde. Er sah nervös und schuldig aus, als hätte er etwas falsch gemacht. Ihre einzige Aufgabe ist es, die Fakten so darzulegen, wie Sie sich am besten daran erinnern. Überlassen Sie die Interpretationen den Anwälten. Wenn Sie diese Fakten darlegen, müssen Sie Details wie Namen, Daten, Uhrzeiten und Adressen angeben. Gliedern Sie Ihre Fakten klar Erstellen Sie eine Gliederung von allem, woran Sie sich über die Situation erinnern, und bestimmen Sie dann, welche Fakten für Ihre eidesstattliche Erklärung relevant sind. Ordnen Sie sie dann kohärent an. Eine der besten Möglichkeiten, die Fakten über eine Situation zu ordnen, ist in chronologischer Reihenfolge. Beispiel: Hier ist, wie Sie eine Erklärung strukturieren könnten: 1. Sie sahen John Doe um 15 Uhr in der Maple Lane 145 am Tag des Verbrechens. 2. Ihr Nachbar rief die Polizei um 15:45 Uhr an, nachdem er die Leiche von Mrs. Jones entdeckt hatte. 3. Die Polizei kam an und befragte alle um 16:47 Uhr am selben Tag. 4. Als die Polizei Sie befragte, erzählten Sie ihnen von einem Streit, den John Doe und Mrs. Jones am Tag zuvor beim Nachbarschaftspicknick hatten. Jede Tatsache sollte ein eigener Absatz sein, und Sie sollten alle unterstützenden Dokumente als Beweismittel im entsprechenden Absatz referenzieren. Nummerieren Sie die Absätze, damit es für den Leser einfach ist, ihnen zu folgen. 5. **Wiederholen Sie Ihre Wahrheitserklärung** Nachdem Sie alle Fakten dargelegt haben, schließen Sie alles mit einer weiteren Wahrheitserklärung ab. Alles, was Sie einschließen müssen, ist eine kurze Zusammenfassung, dass alles, was Sie oben dargelegt haben, nach bestem Wissen und Gewissen wahr ist. Beispiel: Ich, Jane Smith, schwöre erneut, dass die Informationen in meiner oben genannten eidesstattlichen Erklärung eine vollständige Darstellung der Fakten nach bestem Wissen und Gewissen sind. Dieser Abschnitt muss nicht länger als ein paar Sätze sein. Sie können die Sprache ein wenig anpassen, aber im Großen und Ganzen sollten Sie sie ziemlich ähnlich zu Ihrer Wahrheitserklärung am Anfang der eidesstattlichen Erklärung halten. 6. **Unterschreiben und beglaubigen** Der letzte Schritt beim Ausfüllen Ihrer eidesstattlichen Erklärung besteht darin, sie zu unterschreiben und beglaubigen zu lassen. Sie können den größten Teil Ihrer eidesstattlichen Erklärung ausfüllen, bevor sie beglaubigt und bezeugt wird, aber unterschreiben Sie sie nicht, bis Sie sich in der Gegenwart eines lizenzierten Zeugen oder Notars befinden. Dieser Teil muss in Anwesenheit eines Zeugen abgeschlossen werden. Sie werden mehr tun, als nur auf einer einzigen gepunkteten Linie zu unterschreiben. Sie und der Notar müssen unterschreiben: - Alle Änderungen oder Änderungen, die zum Zeitpunkt der Beglaubigung an der eidesstattlichen Erklärung vorgenommen wurden - Jede Seite der eidesstattlichen Erklärung - Die eidesstattliche Erklärung selbst Wenn Sie Beweismittel in Ihre eidesstattliche Erklärung aufgenommen haben, muss der Notar diese ebenfalls überprüfen und unterschreiben. Bringen Sie alle zugehörigen Dokumente zu Ihrem Treffen mit dem Notar mit. Andernfalls müssen Sie zurückkommen und den gesamten Prozess erneut durchlaufen. Um etwas beglaubigen zu lassen, benötigen Sie eine Form der offiziellen Identifikation, wie einen Reisepass oder einen Führerschein, der beweist, dass Sie die Person sind, die Sie vorgeben zu sein. Während einige Staaten eine Fernbeglaubigung zulassen, verlangen andere, dass Sie Ihre eidesstattliche Erklärung persönlich beglaubigen lassen. Überprüfen Sie die Gesetze Ihres Staates, bevor Sie Ihre eidesstattliche Erklärung beglaubigen lassen. Wann müssen Sie eine eidesstattliche Erklärung schreiben? Die meisten von uns sind mit dem Konzept einer eidesstattlichen Erklärung durch Fernsehen und Krimiserien vertraut, aber die Realität ist, dass eidesstattliche Erklärungen nicht nur zur Darstellung schwerer Verbrechen verwendet werden. Es gibt viele alltägliche Gründe, warum Sie gebeten werden könnten, eine eidesstattliche Erklärung zu schreiben und zu unterschreiben. Einige davon sind: - Detaillierte Darstellung eines Ereignisses - Anspruch auf ein Erbe - Bestätigung Ihrer Adresse - Aufzeichnung von Geschäftseinnahmen - Bestätigung, dass Sie Rechtsdokumente erhalten haben - Bestimmung des Sorgerechts für Kinder Eine eidesstattliche Erklärung ist ein Rechtsdokument, das verwendet wird, um die Details eines Ereignisses zu sammeln. Egal aus welchem Grund Sie eine ausfüllen, Sie müssen wahrheitsgemäß sein. Bewusstes Lügen in einer eidesstattlichen Erklärung wird als Meineid angesehen, und Sie könnten mit Geldstrafen oder sogar Gefängnisstrafen rechnen. Ehrlichkeit ist die beste Politik Und wenn es darum geht, eine eidesstattliche Erklärung auszufüllen, ist es die einzige Politik! Es mag einschüchternd erscheinen, eine eidesstattliche Erklärung schreiben zu müssen, aber folgen Sie den Schritten in diesem Leitfaden, und Sie werden in Ordnung sein. Eidesstattliche Erklärungen erfordern je nach Situation, für die sie verwendet werden, unterschiedliche Informations- und Komplexitätsstufen. Zögern Sie nicht, Hilfe von Anbietern von Rechtsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, um eine eidesstattliche Erklärung auszufüllen. Dieser Artikel wurde ursprünglich 2019 veröffentlicht. Er wurde mit neuen Informationen aktualisiert.
Möchten Sie mehr über E-Notar-Software erfahren? Erkunden Sie E-Notar Produkte.

Lauren Pope
Lauren Pope is a former content marketer at G2. You can find her work featured on CNBC, Yahoo! Finance, the G2 Learning Hub, and other sites. In her free time, Lauren enjoys watching true crime shows and singing karaoke. (she/her/hers)