Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Wie man die beste Supply-Chain-Software für sein Unternehmen auswählt

23. April 2025
von Gabriel Gheorghiu

Supply-Chain-Technologie ist wie ein Puzzle – die meisten Unternehmen müssen mehrere Teile kombinieren, um ihre Bedürfnisse abzudecken. Nur wenige Anbieter können alle oder die meisten Teile des Puzzles bereitstellen, und die Kosten für den Kauf und die Implementierung von allem sind für die meisten Unternehmen unerschwinglich.

Die Komplexität des Supply-Chain-Technologiemarktes kann sich negativ auf digitale Transformationsinitiativen auswirken. Darüber hinaus konzentrieren sich digitale Transformationsinitiativen tendenziell auf Kundenerfahrung, Unternehmenskultur oder Geschäftsstörungen und weniger auf den Betrieb. Besonders industrielle Operationen, die die kritischsten Herausforderungen für Unternehmen in Branchen wie Fertigung, Energie oder Bauwesen darstellen. Operationen sind herausfordernd, weil sie von vielen Unternehmen als notwendiges Übel behandelt werden, was zu inkonsistenten Prozessen und unzusammenhängenden Lösungen führt.

Der Fokus auf Backoffice- und Frontoffice-Technologie hat einen Teufelskreis für Industrieunternehmen geschaffen: Mehr Investitionen in Vertriebssoftware, CRM-Software und Finanzsoftware bedeuteten weniger Ausgaben für Technologie für den Betrieb, was die Produktqualität beeinträchtigte und Produktivitätsverluste bei den Mitarbeitern verursachte. Anstatt die Grundursachen anzugehen, gaben viele Unternehmen noch mehr Geld aus, um Kunden anzuziehen und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, was die Ausgaben für Software und Ausrüstung für den Betrieb weiter reduzierte.

Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, müssen Supply-Chain-Unternehmen den Betrieb priorisieren und in bessere Technologie investieren sowie Schulungen und Change Management durchführen, um die Akzeptanz und optimale Nutzung von Software und Hardware sicherzustellen. Wie unten gezeigt, stellt ein Wertschöpfungsketten-Optimierungsmodell den Betrieb in den Mittelpunkt des Geschäfts, auf derselben Ebene wie Marketing, Vertrieb und Dienstleistungen.

supply chain activities graphicQuelle: Warehouse Anywhere

Schauen wir uns die verschiedenen Arten von Technologien an, die den Betrieb verbessern können, und wie man die besten Optionen auswählt.

Supply-Chain-Technologie kann in drei Hauptkategorien unterteilt werden:
  • Infrastruktur hält die Technologie am Laufen und bezieht sich auf alle physischen Systeme wie Computernetzwerke oder Fördersysteme. Je nachdem, wo sie eingesetzt wird, kann die Supply-Chain-Infrastruktur lokal (oder standortspezifisch, wie Förderbänder) und global (an mehreren Standorten verwendet, wie IoT) sein.
  • Hardware und Geräte ermöglichen es Benutzern, Informationen im gesamten Unternehmen und seiner Lieferkette zuzugreifen und zu verwalten. Server werden in der Lieferkette immer noch häufig verwendet, um Datenbanken zu speichern oder den Benutzerzugriff auf verschiedene Systeme zu verwalten. Während jedes Gerät in der Lieferkettenoperation verwendet werden kann, sind robuste Tablets vorzuziehen, da sie stoßfest und wasserfest sind. Schließlich gibt es Geräte, die speziell für den Betrieb entwickelt wurden, wie z.B. Voice-Picking.
  • Software kann direkt oder indirekt mit den Supply-Chain-Operationen verbunden sein. Mit anderen Worten, Bestandsverwaltungssoftware und Lagerverwaltungssoftware sind entscheidend für die Supply-Chain-Operationen. Im Gegensatz dazu sind verschiedene Arten von Software, wie E-Commerce-Plattformen und CRM, wichtig, aber nicht immer unerlässlich. Gleichzeitig würde ein großes Unternehmen, das Tausende von mobilen Geräten verwendet, erheblich von der Verwendung von Mobile Device Management (MDM) Software profitieren. Darüber hinaus können IoT-Netzwerke und -Anwendungen Software wie IoT-Entwicklungstools und IoT-Betriebssysteme erfordern.

Die Auswahl von Infrastruktur und Hardware ist relativ einfach, da es nicht viele Optionen gibt. Bei Software ist es komplizierter. Unten ist eine visuelle Darstellung eines Software-Ökosystems, das typisch für mittelgroße und große Supply-Chain-Unternehmen ist.

 

Die Bedeutung von Software variiert je nach dem, was ein Unternehmen tut. Wenn Sie beispielsweise ein Großhändler sind, ist E-Commerce nicht wesentlich. Andererseits könnte CRM-Software genauso notwendig sein wie Bestandsverwaltungssoftware oder Lagerverwaltungssoftware. Ein weiteres Beispiel wäre ein Unternehmen, das hauptsächlich online direkt an Verbraucher verkauft. In diesem Fall ist E-Commerce-Software entscheidend, und CRM-Software ist nicht notwendig.

Was Sie brauchen, ist nicht immer offensichtlich

Die meisten Unternehmen, selbst die großen, werden nicht alle oben genannten Softwareprodukte benötigen. Die Herausforderung besteht darin, zu entscheiden, was kritisch, wichtig, nett zu haben oder nicht benötigt ist. Zu verstehen, was kritisch ist, ist ziemlich einfach, da ein Unternehmen ohne es nicht funktionieren kann. Zum Beispiel benötigen alle Supply-Chain-Unternehmen Bestandsverwaltungssoftware, weil alles, was sie tun, mit der Lagerung und dem Transport von Rohstoffen oder Fertigwaren zusammenhängt. Ebenso ist nicht essentielle Software auch leicht zu identifizieren; ein Unternehmen ohne Lkw-Flotte benötigt keine Flottenmanagement-Software.

Die herausforderndsten Teile des Supply-Chain-Puzzles sind die „wichtigen“ und „nett zu haben“ Softwareprodukte. Dies liegt daran, dass ihre Bedeutung je nach Unternehmensgröße, Branche und sogar nach Abteilung oder Geschäftseinheit variiert. Das untenstehende Diagramm zeigt einige Beispiele von Unternehmen und Geschäftseinheiten und welche Art von Software sie möglicherweise benötigen.

Was Sie haben, ist wichtiger, als Sie vielleicht denken

Außer vielleicht für Tabellenkalkulationen – das einzige, was schlimmer ist als Tabellenkalkulationen, ist Papier. Jede Software, Anwendung, jedes Portal oder Werkzeug kann nützlich sein. Aber wie oben gezeigt, ist die Nützlichkeit einer bestimmten Software relativ.

Wie wählt man dann aus, was man behält? Basierend auf dem gegenwärtigen und zukünftigen Nutzen jeder Art von Software und Technologie ist es nicht immer eine offensichtliche Wahl.

    • Ein Werkzeug zum Senden und Empfangen von Faxen mag für alle anderen veraltet erscheinen, aber Supply-Chain-Profis, die mit globalen Partnern und Kunden arbeiten, wissen, dass diese Maschine immer noch häufig verwendet wird, um Bestellungen zu senden und zu empfangen. Ein weiteres Beispiel ist EDI, nicht gerade die modernste und intuitivste Art von Software, jedoch ist sie entscheidend, wenn man mit großen Kunden arbeitet.
    • Sie möchten vielleicht kein Kollaborationstool behalten, das wie eine gute Idee erschien, als ein Manager es implementierte, aber es wird nicht genutzt. Selbst wenn es kostenlos oder nicht sehr teuer ist, verwenden die Mitarbeiter wahrscheinlich einige andere Tools, Software, E-Mail und mobile Geräte. Das Navigieren zwischen mehreren Systemen und Apps während der Arbeit in einem Lager kann störend und kontraproduktiv sein.

Die Nützlichkeit von Software und Technologie kann sich ebenfalls ändern. Da viele Unternehmen Aktivitäten auslagern, um sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können, ist möglicherweise einige der Technologie, die sie verwenden, in Zukunft nicht mehr erforderlich. Zum Beispiel können Unternehmen, die ausschließlich online verkaufen, Drittanbieter nutzen, um ihre Produkte zu verwalten und zu versenden. In diesen Fällen kann ein Dienstleisterportal eine Bestandsverwaltungslösung ersetzen, die keine Lizenzen, Wartung oder Support erfordert.

Was Sie sich leisten können, kann alles ändern

Budgetbeschränkungen sind immer eine Herausforderung bei der Auswahl von Supply-Chain-Suites-Software. Verzweifeln Sie nicht, es gibt immer noch erschwingliche Alternativen. Es erfordert nur Kreativität und gute Marktkenntnisse, um sie zu finden. Zum Beispiel zeigt G2 Preisinformationen für Produkte, und wenn diese Art von Informationen nicht verfügbar ist, können Sie preisbezogene Bewertungen lesen.

Example of G2 pricing reviews for a product, ShipStation

Bewertungen über Preise können wertvoller sein als Preisinformationen, die von Anbietern bereitgestellt werden, da Rezensenten häufig erwähnen, warum sie denken, dass das Produkt teuer ist oder nicht. Sie können auch sehen, wie die Software Ihren Kollegen geholfen hat und ob sie auf Sie zutrifft.

Die Kombination von Preisinformationen und Bewertungen hilft Benutzern, zwischen Produkten mit ähnlichen Preisen zu wählen. Manchmal lohnt es sich auch, ein teureres Produkt zu wählen, wenn es bei dem hilft, was Sie brauchen.

Was als nächstes kommt

Jetzt, da Sie eine ziemlich gute Vorstellung davon haben, was Sie brauchen und was Sie haben, ist der nächste Schritt, nach Optionen zu suchen und sie zu vergleichen. Dies ist ein Unterfangen, das nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Wenn Sie es sich leisten können, hilft es, mit Beratern und Analysten zusammenzuarbeiten, die wertvolle Einblicke und Dienstleistungen wie die Erstellung von RFI und Preisverhandlungen bieten können. Bevor Sie etwas ausgeben, lohnt es sich, sich Software-Bewertungswebsites wie G2 anzusehen, die es Ihnen ermöglichen, Bewertungen zu lesen, Produkte zu vergleichen und mit Anbietern in Kontakt zu treten.

Möchten Sie mehr über Lieferketten-Suiten erfahren? Erkunden Sie Lieferketten-Suiten Produkte.

Gabriel Gheorghiu
GG

Gabriel Gheorghiu

Gabriel’s background includes more than 15 years of experience in all aspects of business software selection and implementation. His research work has involved detailed functional analyses of software vendors from various areas such as ERP, CRM, and HCM. Gheorghiu holds a Bachelor of Arts in business administration from the Academy of Economic Studies in Bucharest (Romania), and a master's degree in territorial project management from Université Paris XII Val de Marne (France).