Wenn du es baust, werden sie kommen.
Naja, das stimmt nicht ganz in der App-Entwicklung, aber das ist das Ziel. Damit deine App ein Erfolg wird, musst du viele Punkte auf das Scoreboard bringen.
Aber wie weißt du, ob die App, die du entwickelst, ein Gewinner ist? Ob es sich um eine Web-App oder eine mobile App handelt, du musst deinen Nutzern ein außergewöhnliches Nutzererlebnis bieten. Dies wird helfen, neue Nutzerdownloads zu erhöhen und gleichzeitig die bestehenden Nutzerbindungsraten zu steigern. Du musst deine Nutzer behalten, indem du sie glücklich machst.
Wie man eine App erstellt
Im Hintergrund eines jeden App-Entwicklungsprojekts passiert eine Menge. Schauen wir uns einige dieser übersehenen Schritte an.
6 Schritte zum Erstellen einer App
- Definiere deine Ziele.
- Skizziere und erstelle Wireframes.
- Wähle eine App-Design-Software und erstelle deine App.
- Wähle einen Entwicklungsweg.
- Führe Tests durch.
- Veröffentliche deine App.
Bis 2021 wird die Gesamtzahl der App-Downloads auf satte 352 Milliarden ansteigen. Willst du nicht ein Stück von diesem Kuchen? Die Entwicklung einer App kann beängstigend sein, aber indem du diesem einfachen Fahrplan folgst, wirst du eine starke Grundlage für dein Projekt und dein Team schaffen.
1. Definiere deine Ziele
Bevor du anfängst, irgendetwas zu konzipieren, solltest du einen Schritt zurücktreten und über die Ziele für deine App nachdenken. Du denkst vielleicht: „Ich habe eine Idee für eine App, aber was jetzt?“ Wenn du die Ziele für deine App definierst, sollten sie diese zwei Fragen beantworten:
- Was sind meine Geschäftsziele?
- Was gewinnen die Nutzer durch meine App?
Finde einen Weg, den Nutzen für deine Nutzer und die Geschäftsziele in Einklang zu bringen. Dies schafft eine zyklische Beziehung zwischen dir und deinen Kunden. Wenn du ein Produkt erstellst, das die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt, ermutigt es mehr Menschen, deine App herunterzuladen. Mehr Downloads sind gesund für dein Endergebnis und geben dir die Ressourcen, um in deine Nutzer zu investieren und ein noch besseres Nutzererlebnis zu bieten. Der Zyklus wiederholt sich immer wieder.
2. Skizziere und erstelle Wireframes
Diese Zeichnungen werden der Schlüssel zum Erfolg deiner App sein. Ein Wireframe ist im Wesentlichen der Bauplan dafür und besteht aus einer Reihe einfacher Linien und Kästchen. Wireframes definieren, wo die Elemente deiner App auf dem Bildschirm leben, und deine Aufgabe ist es herauszufinden, warum.
Skizziere ein Wireframe für jede Seite deiner App. Dann skizziere deine Nutzerflüsse und wie die Bildschirme miteinander verbunden und interagieren werden. Behalte die Ziele deiner Nutzer während dieses Prozesses im Hinterkopf. Was versuchen sie auf jedem Bildschirm zu erreichen? Es ist auch wichtig, Feedback zu deinen Wireframes von deinem Team zu erhalten.
Lerne von den Profis: Nimm nicht nur mein Wort dafür! Schau dir ein paar App-Wireframe-Tipps von erfahrenen Designern und Entwicklern an.
3. Erstelle dein App-Design
Jetzt, da du eine solide Basis hast, kannst du mit dem Designprozess beginnen. Dein App-Design ist das, woran deine Nutzer denken, wenn es um deine App geht. Von Mode bis Funktion, was sagt deine App über dich aus?
Das Design ist das, was deine App benutzerfreundlich macht. In dieser Phase des App-Entwicklungsprozesses musst du die Benutzeroberfläche (UI) deiner App mit dem gesamten Nutzererlebnis (UX) verbinden. Denke voraus! Wie wird sich die Benutzeroberfläche deiner App in deine Marketingmaterialien übersetzen? Hier legst du das Aussehen und das Gefühl deiner App fest, und für alles, was damit zusammenhängt. Du kannst keinen erfolgreichen Aufbau haben, ohne dass UI/UX harmonisch zusammenarbeiten.
4. Wähle einen Entwicklungsweg
Es ist an der Zeit zu entscheiden, wie du deine App entwickeln möchtest. Wenn du dich entscheidest, einen Entwickler zu engagieren, wird er die schwere Arbeit im Hintergrund erledigen, um Server und Datenbanken einzurichten und einen Plan zu erstellen, um bestehende Komponenten wie APIs und SDKs zu nutzen. (Tipp: Die Nutzung einiger dieser Tools hilft, die Kosten niedrig zu halten, wie z.B. kostenlose APIs.)
Du kannst dich auch für einen „Do-it-yourself“-Ansatz entscheiden, wenn deine App ziemlich einfach und unkompliziert ist. Es gibt viele Drag-and-Drop-App-Builder, die es Nicht-Entwicklern ermöglichen, einfach großartige Apps zu erstellen.
5. Führe Tests durch
Teste, teste und teste erneut. Softwaretests mögen wie ein langwieriger Prozess erscheinen, aber sie sind absolut notwendig. Dies ermöglicht es dir, intern und externes Feedback zu erhalten, bevor deine App offiziell veröffentlicht wird. Externe Tests oder Beta-Tests geben dir die Möglichkeit, Feedback von echten Nutzern in deinem Zielmarkt zu erhalten.
Hab keine Angst vor Feedback. Würdest du nicht lieber wissen, dass etwas nicht richtig funktioniert? Oder dass die Erwartungen deiner Nutzer anders sind, als du zuerst dachtest? Betrachte Beta-Tests als einen sehr sanften Start für eine begrenzte Anzahl von Personen. Du wirst in der Lage sein, Fehler zu beheben und andere Probleme zu mildern, bevor die Öffentlichkeit sie sieht.
6. Veröffentliche deine App
Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft! Aber lass dich nicht täuschen, die Arbeit ist noch lange nicht vorbei. Das Marketing einer App sollte ein fortlaufender (und spaßiger) Prozess sein. Zum Beispiel wirst du irgendwann Updates haben, die konzipiert, getestet, live geschaltet und dann deiner Nutzerbasis kommuniziert werden müssen.
Im Durchschnitt nutzen Verbraucher nur 10 Apps täglich. Du musst einen Weg finden, deine App hervorzuheben und dann genug Wert zu bieten, damit sie Teil ihrer Routine wird.
Verwandt: Deine eigene App zu erstellen, ist ein großartiger Lebenslauf-Booster, wenn du eine Karriere als Software-Ingenieur anstrebst. Erfahre, was es sonst noch braucht, um ein App-Entwickler zu werden, von den Experten.
Teamarbeit macht den Traum wahr
Eine App zu erstellen mag unmöglich erscheinen, aber du hast gerade gelernt, dass es viele Schritte im Prozess gibt, die dich nicht dazu zwingen, eine einzige Zeile Code zu schreiben. Wenn du Zweifel hast, stelle ein Rockstar-Team ein, das dir dort hilft, wo du denkst, dass du schwach bist.
Jetzt fragst du dich vielleicht wie viel es kostet, eine App zu erstellen. Erfahre, was du erwarten kannst, wenn du dein nächstes Projekt budgetierst.
Möchten Sie mehr über ALM-Software-Suiten erfahren? Erkunden Sie ALM-Software-Suiten Produkte.

Bridget Poetker
Bridget Poetker is a former content team lead at G2. Born and raised in Chicagoland, she graduated from U of I. In her free time, you'll find Bridget in the bleachers at Wrigley Field or posted up at the nearest rooftop patio. (she/her/hers)