Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Wie man einen Chatbot mit oder ohne Programmierung erstellt: Einfache Anleitung

14. März 2025
von Rebecca Reynoso

Da Unternehmen immer vertrauter mit der Nutzung von Chatbots auf ihren Websites werden, möchten vielleicht auch solche ohne interne Entwickler diesen Trend übernehmen.

Um dies zu tun, muss jemand wissen, wie man einen Chatbot baut, was für technisch nicht versierte Personen verwirrend sein kann. Selbst Unternehmen mit internen Entwicklern haben möglicherweise niemanden, der in der Lage ist, einen Chatbot eigenständig zu erstellen.

Glücklicherweise hat sich die Landschaft der Chatbot-Entwicklung erheblich weiterentwickelt und bietet leistungsstarke, aber benutzerfreundliche Lösungen, die sowohl für erfahrene Entwickler als auch für nicht-technische Fachleute zugänglich sind.

Mit fortschrittlichen KI-Frameworks, intuitiven No-Code-Tools und automatisierten Trainingsmöglichkeiten ist die Erstellung eines ausgeklügelten Chatbots jetzt einfacher und erreichbarer.

Um sicherzustellen, dass jemand in Ihrem Team beim Erstellungsprozess des Chatbots helfen kann, wird es zu einem stärkeren Endprodukt führen, wenn Sie ihnen verschiedene Ansätze zur Aufgabe bieten.

Welche verschiedenen Arten von Chatbots gibt es?

Chatbots gibt es in verschiedenen Formen, jede mit ihren eigenen Stärken und Einschränkungen. Das Verständnis der verschiedenen Typen hilft Ihnen, den besten Ansatz für Ihre Ziele zu wählen.

  • Regelbasierte Chatbots: Diese folgen vordefinierten Regeln und Entscheidungsbäumen, um auf Benutzeranfragen zu reagieren. Sie eignen sich ideal für die Bearbeitung einfacher Aufgaben wie das Beantworten häufig gestellter Fragen (FAQs), das Planen von Terminen oder das Bereitstellen grundlegender Produktinformationen. Ein regelbasierter Chatbot könnte beispielsweise Benutzer durch das Zurücksetzen ihres Passworts führen oder die Öffnungszeiten eines Geschäfts bereitstellen. Regelbasierte Chatbots können jedoch bei komplexen oder mehrdeutigen Anfragen Schwierigkeiten haben, da ihnen die Fähigkeit fehlt, nuancierte Sprache zu verstehen.
  • KI-Chatbots: Diese von künstlicher Intelligenz betriebenen Chatbots nutzen NLP und maschinelles Lernen (ML), um die Absicht des Benutzers zu verstehen und personalisierte Antworten zu geben. KI-Chatbots können Stimmungen analysieren, maßgeschneiderte Empfehlungen geben und sich an frühere Interaktionen erinnern, um ein kontextbezogeneres Gespräch zu bieten. Ein KI-Chatbot könnte beispielsweise die bisherigen Einkäufe eines Kunden analysieren, um relevante Produkte vorzuschlagen oder proaktiv Unterstützung basierend auf ihrem Surfverhalten anzubieten.
  • Hybride Chatbots: Hybride Chatbots kombinieren das Beste aus beiden Welten und verwenden eine Kombination aus regelbasierter Logik und KI, um ein breiteres Spektrum an Anfragen zu bearbeiten. Sie können mit einem regelbasierten Ansatz für häufige Fragen beginnen und nahtlos zu KI übergehen, wenn ein komplexeres Verständnis erforderlich ist. Dieser Ansatz bietet ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Flexibilität.

Lassen Sie uns die drei verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung eines Chatbots überprüfen, beginnend mit der technischsten:

From your perspective, what is the biggest challenge in implementing AI and related technology?
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Ihre Antwort zu senden und die Community-Ergebnisse anzuzeigen!

Möchten Sie mehr über Chatbots-Software erfahren? Erkunden Sie Chatbots Produkte.

Wie man einen Chatbot von Grund auf erstellt

Das Erstellen eines Chatbots von Grund auf ist am besten jemandem überlassen, der technisch sehr versiert ist und über Kenntnisse, wenn nicht sogar über starke Expertise im Programmieren und Entwickeln eines Programms (oder Chatbots) von Grund auf verfügt.

Um jedoch loszulegen, müssen Sie sich für eine Chatbot-Erstellungsplattform entscheiden, um Ihren Bot zu hosten.

Da das Erstellen eines Chatbots mit Code für Personen ohne Entwicklungshintergrund und begrenzte Kenntnisse in Programmiersprachen immens schwierig ist, ist es gut, Beispiel-Chatbot-Code von erfahrenen Entwicklern zu recherchieren, als Ausgangspunkt für diejenigen, die entschlossen sind, ihren eigenen Bot ohne Hilfe zu erstellen.

Wenn Sie einer dieser Menschen sind, möchten Sie vielleicht eine gängige Sprache wie Python wählen, um loszulegen. Zusätzlich können Sie nützliche Chatbot-Erstellungssoftware für Ihre Chatbot-Erstellungsbedürfnisse finden, um den Prozess zu beschleunigen.

Beste Chatbot-Plattformen, um Ihren ersten Bot zu erstellen

  1. Intercom
  2. Drift
  3. Birdeye
  4. Qualified
  5. Tidio

Dies sind die führenden Chatbot-Softwarelösungen laut G2's Winter 2025 Grid® Report.

Codebasierte Frameworks für die Bot-Entwicklung

Obwohl sie nicht genau Software sind, erfordern codebasierte Frameworks für die Bot-Entwicklung eine Programmiersprache. Sie geben Entwicklern jedoch die Werkzeuge, um ihre Chatbots anzupassen. Diese Frameworks bieten die Datenbank-Tools, Analysefunktionen und KI-Integration in den Bot.

Einige Frameworks zur Entwicklung eines Chatbots von Grund auf sind:

  1. Microsoft Bot Framework
  2. Wit.ai
  3. API.ai

Für Nicht-Entwickler: Verwenden Sie Chatbot-Erstellungssoftware

Einer der vielen Vorteile, 2019 auf den Chatbot-Zug aufzuspringen, ist, dass Chatbot-Erstellungswebsites überall sind. Darüber hinaus bieten viele dieser Websites Optionen mit wenig oder gar keinem Code für Benutzer an, insbesondere für Personen ohne Programmierhintergrund.

Im Gegensatz dazu erlauben einige Chatbot-Erstellungsseiten den Benutzern, die Verantwortung für die eigentliche Erstellung des Bots an jemanden in ihrem Team zu übergeben.

Zum Beispiel bietet Instabot den Benutzern die Möglichkeit, einen kostenlosen, maßgeschneiderten Bot von einem ihrer Entwickler erstellen zu lassen. Auf ihrer Website fordert ihr On-Page-Chatbot den Seitenbesucher mit Schaltflächen mit Beispielanfragen auf, aus denen der Benutzer wählen kann.

Optionen wie Kostenlose Testversion starten und Maßgeschneiderter Bot kostenlos erstellt führen interessierte Parteien zu einer Reihe erweiterter Fragen, die ihnen helfen, zum entsprechenden „Chatbot-Architekten“ (alias dem Entwickler) zu gelangen, der Ihren Chatbot für Sie erstellen wird.

Ihr Site-Bot wird nach weiteren Informationen fragen, wie z.B. Kontaktdaten, die Webadresse der Seite, mit der Ihr Bot verbunden werden soll, und welche Aufgaben Ihr Chatbot haben soll. Diese Anfragen stellen sicher, dass der richtige Chatbot-Architekt mit der Erstellung des Bots Ihrer Website beauftragt wird.

Wie oben zu sehen ist, ist der Instabot-Chatbot in der Lage, die Informationen zu verstehen, die ich ihm eingebe; es ist jedoch klar, dass der Chatbot eine Kombination aus vorgefertigten Antworten und Natural Language Processing (NLP)-Fähigkeiten enthält.

Das bedeutet, dass der Bot so programmiert ist, dass er FAQs und Schlüsselphrasen/-antworten erkennt und die Komponenten einer E-Mail-Adresse identifiziert. Instabot versteht, dass eine gültige E-Mail-Adresse Wörter vor und nach dem @-Zeichen sowie ein .com/.net/.org-Ende enthalten sollte, um anzuzeigen, dass es sich tatsächlich um eine gültige E-Mail-Adresse handelt.

Jetzt ist die Zeit, SaaS-y Nachrichten und Unterhaltung mit unserem 5-minütigen Newsletter, G2 Tea, zu erhalten, mit inspirierenden Führungspersönlichkeiten, heißen Meinungen und kühnen Vorhersagen. Abonnieren Sie noch heute!

G2TeaNewsletter-PaidSocialAd2

Erstellen eines Chatbots über Facebook Messenger

Möglicherweise die häufigste Methode, Facebook-Chatbots scheinen das Werkzeug der Wahl für viele Unternehmen, groß und klein, zu sein. Was diese Option ideal macht, sind die zahlreichen Tools, die Facebook den Benutzern zur Verfügung stellt. Es gibt eine ganze Seite, die Entwicklern gewidmet ist; jedoch können auch Nicht-Entwickler, die daran interessiert sind, einen Chatbot zu erstellen, sie nutzen (dank der benutzerfreundlichen Anweisungen auf der Website).

Das Erstellen Ihres Chatbots über Facebook und das Hosten über Messenger ist für viele ideal, da Facebook Tools und geführte Anweisungen zum tatsächlichen Erstellen Ihres Bots bereitstellt. Benutzer, die diesen Weg gehen, werden im Prozess einige Elemente des Programmierens lernen, aber es ist Low-Code, sodass auch Anfänger einen Bot selbst erstellen können. Außerdem nutzen unzählige Menschen weltweit Facebook, sodass Ihr Chatbot für Millionen sichtbar sein wird.

Facebook bietet sogar Personen, die einen Chatbot erstellen, Beispiele erfolgreicher Bots (einschließlich Beispielcode!) zur Unterstützung bei der Chatbot-Entwicklung.

Ein weiterer Aspekt von Chatbots, die auf Facebook gehostet werden, ist, wie sie in eine externe Website integriert werden können (d.h. Ihre Startseite kann den Code des Chatbots eingebettet haben!). Jetzt haben Sie die Möglichkeit, Benutzern den Zugriff auf Ihren Chatbot direkt auf Facebook oder von Ihrer Startseite aus zu ermöglichen, was ihnen eine Wahl und einfache Zugänglichkeit bietet.

8 Tipps zum Erstellen Ihres ersten Chatbots

Die Nutzung von Chatbots für die Durchführung von Kundenservice und 24/7 webbasierter Unterstützung hat in den letzten zehn Jahren rapide zugenommen.

Laut Mikael Yang werden 80 % der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden in den nächsten drei bis fünf Jahren über Bot-Messenger abgewickelt. Um mit diesem Trend Schritt zu halten, haben Sie vielleicht in Betracht gezogen, einen Chatbot zu Ihrer Unternehmenswebsite hinzuzufügen, sich aber zurückgehalten, weil Sie nicht sicher waren, wie Sie die Herausforderung angehen sollen.

Wenn Sie ein Macher sind und Ihren eigenen Chatbot erstellen möchten, lesen Sie weiter für 6 Expertentipps zur Erstellung eines Chatbots und die Rückschläge und Triumphe, die sie während des Prozesses hatten!

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chatbot nicht roboterhaft klingt

Obwohl Ihr Chatbot ein Roboter ist, sollte er nicht wie einer wirken. Die Verwendung von Natural Language Processing, um Ihrem Chatbot einen natürlichen Gesprächsfluss zu geben, der ihn menschlich und leicht verständlich macht, ist entscheidend, um die Kundeninteraktionen mit Ihrem Bot zu verbessern.

Es ist viel einfacher, einem Bot Fragen zu stellen, der menschliche Sprachmuster erkennen und in einem relativ verständlichen Format antworten kann, als eine Anfrage wiederholt umzuformulieren in der Hoffnung, dass der Bot sie versteht. Denken Sie daran: Wenn Sie Ihren Kabelanbieter anrufen, um eine Beschwerde einzureichen, ist die erste Person, mit der Sie interagieren, ein automatisierter Sprachassistent.

Frage: Wie oft haben Sie "AGENT!" ins Telefon geschrien, während der Sprachassistent Ihre Anfrage ignorierte? Frustrierend, nicht wahr? Sie möchten diese Möglichkeit der Frustration mit Ihrem Chatbot vermeiden. Ein Benutzer sollte seine Frage nicht mehrmals eingeben müssen, um zum entsprechenden Vertreter weitergeleitet zu werden.

2. Denken Sie an diese vier Schritte: Erstellen. Trainieren. Bereitstellen. Verfolgen.

Für technisch nicht versierte Personen gibt es vier Schritte, die Sie beim Erstellen Ihres Chatbots beachten sollten: Erstellen, Trainieren, Bereitstellen und Verfolgen.

Erstellen

Der erste und offensichtlichste Schritt bei der Erstellung eines Chatbots ist das Erstellen. Sobald Sie Ihren Chatbot über eine externe Website, auf Facebook oder vollständig selbst erstellt haben, ist der Entwicklungsprozess das wichtigste Element. Sobald Sie entschieden haben, wofür Ihr Bot verwendet werden soll, wie intelligent Sie ihn haben möchten und wo er gehostet wird, sind Sie bereit, ihn zu trainieren, um menschliche Interaktionen zu führen.

Trainieren

Wie bereits erwähnt, ist das Trainieren Ihres Chatbots ein relativ einfacher, aber unglaublich repetitiver Prozess. Je nachdem, wie intelligent Sie Ihren Bot haben möchten – grundlegendes Niveau, Beantwortung von FAQs und vorgefertigten Anfragen im Vergleich zu hohem Niveau, Verständnis menschlicher Sprache durch das Füttern mit Beispielinteraktionen zur Stärkung seiner natürlichen Sprachfähigkeiten – wird bestimmt, wie viel Training Ihr Bot benötigt.

Wenn Sie nur möchten, dass er Fragen beantwortet, die Sie auf Ihrer Website automatisch einfügen, muss er nicht so viel lernen, wie er es tun würde, wenn Sie möchten, dass er auf Benutzeranfragen ähnlich wie ein menschlicher Vertreter reagiert. Alternativ, wenn Ihr Endziel darin besteht, den Chatbot nur als Leitfaden zu verwenden, um Ihre Benutzer zu einem menschlichen Kundenservice-Mitarbeiter weiterzuleiten, benötigt Ihr Chatbot viel weniger Training als ein intelligenterer Bot.

Bereitstellen

Nachdem Sie Ihren Bot erstellt und trainiert haben, um die Aufgaben zu erfüllen, die Sie ihm zugewiesen haben, müssen Sie ihn bereitstellen. Egal, ob Sie Facebook als Plattform verwenden oder den Quellcode Ihres frisch erstellten Bots in Ihre Webseite einfügen, sobald er bereitgestellt ist, muss Ihr Bot Ihren Benutzern gezeigt werden. Sobald die Benutzer wissen, dass Ihr Bot live ist, wissen sie, dass sie ihn als Wissensquelle für Informationen und Fragen zu Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten und allem anderen verwenden können, über das der Bot trainiert wurde, Antworten zu geben.

Verfolgen

Dieser letzte Schritt wird von viel zu vielen Menschen übersprungen. Um zu sehen, wie effizient das Hinzufügen eines Chatbots für Ihr Unternehmen ist, sollten Sie nicht den Erfolg Ihres Bots verfolgen? Das Verfolgen der Erfolgsraten Ihres Chatbots ist ziemlich einfach, wird jedoch oft nicht als abschließender Schritt im Erstellungsprozess betrachtet.

Nachdem Ihr Bot bereitgestellt wurde und mit Menschen interagiert hat, ist es wichtig, Ihre Kunden zu fragen, wie ihre Interaktion mit Ihrem Chatbot verlaufen ist. Gab es ernsthafte Probleme, die behoben werden müssen? War Ihr Chatbot in seiner Interaktion so fehlerfrei, dass es fast unmöglich war, ihn von Ihren menschlichen Kundenservice-Mitarbeitern zu unterscheiden? (Wenn ja, laufen Sie!)

Unabhängig davon ist das Verfolgen von Chatbots notwendig, um Fehler zu finden und die Sprachfähigkeiten und Erfolgsraten Ihres Bots zu verbessern. Sie können eine Umfrage nach der Interaktion durchführen, Ihre Benutzer zu einem menschlichen Vertreter leiten, um Fragen zu beantworten, oder den Bot eine automatisierte Umfrage senden lassen, wenn der Benutzer das Gespräch beenden möchte. Es ist ein Gewinn für alle!

3. Planen Sie einen zeitaufwändigen Prozess

„Es hat uns etwa 3 Monate gedauert, um ein MVP zu entwickeln, das die erste funktionsfähige Version eines Produkts war. Der gesamte Entwicklungsprozess ist ziemlich zeitaufwändig (vom Lernen und Testen der Prozesse bis zur eigentlichen Chatbot-Produktion). Glücklicherweise können Sie innerhalb weniger Monate einen Chatbot-Prototyp erstellen. Der Prototyp wird für UI- und Konversationsfluss-Tests verwendet.

Aus technischer Sicht mussten wir unseren Chatbot trainieren, um ein menschliches Gespräch zu imitieren. Zu diesem Zweck verwendeten wir Sequence-to-Sequence-Modellierung, die auch in Google Translate verwendet wird. Sie ermöglicht es uns, eine große Anzahl von Konversationsprotokollen zu generieren, sodass wir verschiedene Datensätze verwendeten, um unseren Chatbot zu trainieren, in einer menschenähnlichen Weise zu antworten.

Beim Erstellen eines Chatbots müssen Sie mehrere Aspekte berücksichtigen. Zunächst sollten Sie ein klares Bild von allen Aufgaben für Ihren Chatbot haben. Dann können Sie ein Diagramm erstellen und analysieren, wie das Gespräch mit einem Chatbot verlaufen kann.

Da wir über umfangreiche Expertise verfügen, mussten wir nicht lernen, wie man programmiert. Für diejenigen, die neu im Programmieren sind, gibt es jedoch verschiedene Quellen, die den Entwicklungsprozess vereinfachen können. Wenn Sie solche Quellen wie DialogueFlow für die Entwicklung einfacher Bots verwenden, müssen Sie nicht einmal programmieren.“

- Diana Meleshkova, Marketing Specialist bei Vention

4. Haben Sie Programmierer und analytisch denkende Personen in Ihrem Team

„Mein Unternehmen hat einen Chatbot von Grund auf mit Python und Google Dialog Flow erstellt. Es dauerte etwa 6 Monate, um das Produkt auf den Markt zu bringen. Unser Bot, Adam, führt Patienten durch klinische Studien und ist in der Lage, Fragen zu beantworten, Daten zu sammeln und dynamische Terminplanung durchzuführen.

Ein Teil des Teams wusste, wie man programmiert, und der andere Teil (ich selbst) war analytisch und half beim Aufbau einiger der Algorithmen.“

- Rob Welch, MBA-Kandidat an der Tepper School of Business, Carnegie Mellon University

5. Geben Sie dem Chatbot eine „echte“ Stimme

„In meinem vorherigen Job haben wir einen Chatbot für Coca-Cola entwickelt. Eines der größten Dinge, die Sie im Kopf behalten müssen, ist, sich einen echten Gesprächsfluss vorzustellen. Dafür müssen Sie ein Skript mit Fragen und Antworten im Zusammenhang mit der Kampagne, der Marke oder dem Produkt erstellen.

Passen Sie auf, nicht zu „roboterhaft“ zu sein, denn die Leute hassen normalerweise diese Art von Praxis. Sie möchten das Gefühl haben, mit einem Menschen zu sprechen, nicht mit einem Chatbot. Schließlich sollten Sie immer eine Möglichkeit bieten, mit einer echten Person zu chatten, für spezielle Anfragen, die der Chatbot nicht lösen kann.“

- Juan Jose Mateo, Social Media Manager bei Fierce Digital

6. Budgetieren Sie weise, insbesondere bei der Verwendung fortschrittlicher Funktionen

„Ich habe zwei verschiedene Softwareplattformen verwendet, um zu bauen, die erste war MobileMonkey, eine großartige Plattform für diejenigen, die gerade in die Welt der Chatbots eingeführt werden. Die Plattform, die ich derzeit verwende, ist ManyChat, die äußerst robust ist und alle derzeit über Facebook Messenger verfügbaren Funktionen bietet.

Die einzigen wirklichen Hindernisse beim Einrichten eines Chatbots sind die Kosten (wenn Sie fortschrittliche Funktionen verwenden – beide von mir erwähnten Plattformen haben kostenlose Stufen), Zeit und etwas Marketing-Know-how. Die Lernkurve ist nicht steil, aber zeitaufwändig.

Was das Programmieren angeht, müssen Sie nicht wirklich wissen, wie man programmiert, um es zum Laufen zu bringen. Ich habe einen Hintergrund in Programmierung, daher war es für mich nicht schwer, meinen Chatbot auf unserer Website einzubetten. Dennoch geben die meisten Plattformen denjenigen, die nichts über Programmierung wissen, den benötigten Code und sagen Ihnen genau, wo Sie ihn platzieren müssen.“

- Tayler Christensen, SEO-Strategist bei Cougar Digital Marketing & Design

7. Bereiten Sie sich auf Einschränkungen vor

„Die Zeit, die es dauert, einen Chatbot zu erstellen, hängt davon ab, wie komplex der Bot ist. Wenn Sie einen einfachen Lead-Generierungs-Bot erstellen, der dem Kunden nach der Eingabe seiner Informationen eine Ressource oder einen Gutschein sendet, kann dies weniger als eine Stunde dauern. Wenn Sie jedoch einen Rechner oder ein Quiz erstellen möchten, bei dem es eine Punktzahl oder mehrere Ergebnisse basierend auf Ihren Antworten gibt, kann es mehrere Tage dauern, um es zu testen und richtig zum Laufen zu bringen.

Eine wichtige Funktion, die wir versuchen, in all unseren Chatbots zu integrieren, ist die Möglichkeit, die Lead-Daten und Informationen von Personen zu erfassen, die mit unseren Bots interagieren, entweder durch die Verwendung nativer Integrationen, die in die Chatbot-Software integriert sind, oder durch Zapier, um die Daten an unsere Datenbank-Marketing-Software wie Hubspot zu senden.

Was die Einschränkungen angeht, gibt es viele. Sie können nur eine bestimmte Anzahl von Zeichen auf Schaltflächen haben. Die Größe Ihrer Bilder und Videos muss eine bestimmte Größe haben.“

- Steven Page, VP of Digital Strategy bei Giant Partners

8. Verstehen Sie KI-, NLP- und Softwareentwicklungskonzepte

„Unser Unternehmen hat Chatbots für große Einzelhandelsorganisationen im Technologiebereich entwickelt. Wir haben dies von Grund auf getan, indem wir die Backend-Infrastruktur und Sprachmodelle sowie die Front-End-Benutzererfahrung aufgebaut haben.

Wir haben einen Hintergrund in Natural Language Processing (NLP), künstlicher Intelligenz (KI) und Informatik. Wenn man einen Chatbot von Grund auf erstellt, ist es wichtig, ein Experte in Softwareentwicklungskonzepten sowie in KI-Konzepten des maschinellen Lernens und NLP zu sein. Es ist auch wichtig, über Linguistik, Wortarten (Substantive, Verben) und Abhängigkeitsparsing Bescheid zu wissen.“

- Rutu Mulkar, PhD, Gründer bei Ticary Solutions

Chatbot-Beispiele und Anwendungsfälle

Um Ihre Chatbot-Implementierung zu inspirieren, erkunden Sie diese erfolgreichen Beispiele mit detaillierten Einblicken:

  • Adam (Assistent für klinische Studien): Adam ist ein fortschrittlicher Gesundheits-Chatbot, der auf der DialogFlow-Plattform von Google aufgebaut ist. Er hilft Patienten, sich nahtlos durch klinische Studien zu navigieren, indem er komplexe medizinische Anfragen beantwortet, Patientendaten effizient sammelt und Nachfolgetermine dynamisch plant. Diese Implementierung verbesserte das Patientenengagement erheblich und rationalisierte die betrieblichen Arbeitsabläufe.
  • Instabot (Maßgeschneiderte Chatbot-Entwicklung): Instabot bietet einen innovativen Service, indem es personalisierte Chatbot-Erstellung ohne zusätzliche Kosten anbietet. Dedizierte Chatbot-Architekten erstellen maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind, sodass auch Unternehmen ohne technische Expertise schnell und effizient anspruchsvolle Chatbots nutzen können.
  • Triage-Chatbot für den Kundenservice: Große Einzelhändler setzen Triage-Chatbots ein, um erste Kundenanfragen zu bearbeiten, die Wartezeiten der Kunden erheblich zu verkürzen und komplexere Fälle an menschliche Agenten weiterzuleiten. Dieser Ansatz hilft, die allgemeine Kundenzufriedenheit und Effizienz zu verbessern.

Herausforderungen beim Erstellen eines Chatbots

Das Erstellen eines effektiven Chatbots bringt mehrere potenzielle Herausforderungen mit sich, die es zu antizipieren und proaktiv anzugehen gilt:

  • Lernkurve: Selbst bei No-Code- oder Low-Code-Plattformen ist mit einer anfänglichen Lernkurve zu rechnen, während sich Ihr Team mit neuen Tools und Prozessen vertraut macht. Die Bereitstellung klarer Schulungsmaterialien und Ressourcen kann diesen Übergang erleichtern.
  • Entwicklungs- und Iterationszeit: Fortgeschrittene, konversationelle KI-Chatbots erfordern in der Regel umfangreiches iteratives Training und Testen. Erwarten Sie einen Entwicklungszeitrahmen, der von Wochen bis zu mehreren Monaten reicht, abhängig von der Komplexität der Interaktionen.
  • Erwartungsmanagement: Benutzer können anfänglich Ungenauigkeiten oder Missverständnisse von KI-gesteuerten Chatbots erleben, insbesondere in der frühen Phase ihrer Bereitstellung. Setzen Sie realistische Benutzererwartungen, indem Sie die Fähigkeiten des Chatbots transparent kommunizieren und die Leistung kontinuierlich durch Benutzerfeedback verbessern.
  • Technische und Integrationsprobleme: Erwarten Sie potenzielle technische Hürden bei der Integration von Chatbots in bestehende CRM-, Marketing-Automatisierungstools oder proprietäre Systeme. Angemessenes Testen und Vorbereitung auf Systemkompatibilität können diese Probleme mindern.

Ethische KI und Datenschutzüberlegungen bei Chatbots

Während Chatbots leistungsstarke Geschäftsvorteile bieten, ist es wichtig, ethische Implikationen proaktiv anzugehen und den Datenschutz zu priorisieren:

  • Transparenz: Informieren Sie Kunden immer klar darüber, wenn sie mit einem Chatbot interagieren, um irreführende Interaktionen zu vermeiden, die das Vertrauen der Benutzer negativ beeinflussen könnten.
  • Compliance und Sicherheit: Halten Sie sich strikt an Datenschutzgesetze wie GDPR, CCPA und andere relevante lokale Vorschriften. Implementieren Sie robuste Sicherheitsmaßnahmen, verschlüsseln Sie Daten und führen Sie regelmäßig Audits von Chatbot-Interaktionen durch, um Benutzerdaten zu schützen.
  • Barrierefreiheit und menschliche Aufsicht: Stellen Sie sicher, dass Benutzer leicht zu menschlicher Unterstützung eskalieren können, wenn Chatbots Anfragen oder sensible Probleme nicht ausreichend bearbeiten können. Legen Sie klar fest, wann und wie menschliche Vertreter eingreifen können, um Empathie und Reaktionsfähigkeit im Kundenservice zu gewährleisten.
  • Voreingenommenheit und Fairness: Bewerten und minimieren Sie regelmäßig Voreingenommenheiten in Chatbot-Algorithmen, um gerechte und respektvolle Interaktionen über verschiedene Benutzergruppen hinweg sicherzustellen.

Sind Sie bereit, auf den Chatbot-Zug aufzuspringen?

Manchmal ist es am besten, Trends nicht zu folgen und sein eigenes Ding zu machen. Dies ist nicht einer dieser Zeiten. Um sicherzustellen, dass Sie mit der Vorwärtsbewegung der Mensch-Bot-Interaktion Schritt halten, sollten Sie heute ernsthaft in Betracht ziehen, einen KI-Chatbot zu Ihrer Website hinzuzufügen!

Wenn Sie mehr Motivation für die Erstellung eines Chatbots benötigen, schauen Sie sich unverzichtbare Chatbot-Statistiken an.

Dieser Artikel wurde ursprünglich im Jahr 2023 geschrieben. Er wurde mit neuen Informationen aktualisiert.

Rebecca Reynoso
RR

Rebecca Reynoso

Rebecca Reynoso is the former Sr. Editor and Guest Post Program Manager at G2. She holds two degrees in English, a BA from the University of Illinois-Chicago and an MA from DePaul University. Prior to working in tech, Rebecca taught English composition at a few colleges and universities in Chicago. Outside of G2, Rebecca freelance edits sales blogs and writes tech content. She has been editing professionally since 2013 and is a member of the American Copy Editors Society (ACES).