Auf den ersten Blick mögen die Aufgaben eines technischen Redakteurs recht einfach erscheinen. Ein durchschnittlicher Mensch stellt sich vielleicht einen Schreiber vor, der in einem Raum sitzt und über Technologie schreibt. Allerdings steckt viel mehr hinter dem technischen Schreiben als nur, nun ja, über Technologie zu schreiben.
Technische Redakteure benötigen auch ausgezeichnete mündliche Kommunikationsfähigkeiten, da sie oft team- und abteilungsübergreifend arbeiten, um alle Beteiligten zufriedenzustellen. Sie sind auch oft dafür verantwortlich, die umfangreiche Bibliothek der von ihnen erstellten Inhalte zu organisieren, damit jeder die benötigten Informationen finden und navigieren kann. Dies berücksichtigt noch nicht einmal die Recherche, die sie durchführen müssen, um mit den Spezifikationen übereinzustimmen, die von technischen Dokumentationen bis hin zu rechtlichen und Compliance-Standards reichen können.
Um die komplexe und vielfältige Rolle des technischen Schreibens zu bewältigen, sollten Organisationen in Help Authoring Tools (HAT) investieren.
Help Authoring Tools (HAT) ermöglichen es technischen Redakteuren, ihr wahres Fachwissen zu entfalten
Auch wenn es vielleicht nicht die glamouröseste Rolle der Welt ist, ist technisches Schreiben entscheidend, um Mitarbeitern und Kunden die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens näherzubringen.
Was sind Help Authoring Tools (HAT)?
Help Authoring Tools (HAT) sind Programme, die entwickelt wurden, um technische Redakteure bei der Veröffentlichung, Gestaltung und Pflege von Software-Hilfedokumentationen zu unterstützen. Die resultierende Technologie kann für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden, wie z.B. Handbücher, Anleitungen und Hilfedateien.
Das Hauptziel dieses Tools ist es, Zeit und Aufwand für technische Redakteure zu reduzieren, damit sie sich auf die Arbeit konzentrieren können, in der sie gut sind. Sie können technische Redakteure während des gesamten Schreibprozesses unterstützen, von Anfang bis Ende. Diese Tools können beim Schreiben, Bearbeiten, Exportieren und Veröffentlichen von Dokumenten helfen. Diese Dokumente werden dann bei Bedarf Redakteuren, Administratoren und anderen potenziellen Nutzern zur Verfügung gestellt. Viele dieser Produkte enthalten alle erforderlichen Build-Tools und können auch mit Build-Automatisierungssoftware kombiniert werden.
Benutzerfreundlichkeit hat für G2-Rezensenten oberste Priorität
G2-Bewertungsdaten helfen Softwareanbietern zu verstehen, wonach Softwarekäufer suchen. Das untenstehende Diagramm hebt einige konkrete Trends in den Anforderungen und Erwartungen dieser Softwarekäufer hervor.
Bei der Überprüfung der Daten wird deutlich, dass Benutzerfreundlichkeit bei den G2-Rezensenten im Vordergrund steht. „Benutzerfreundlichkeit“ wurde als klarer Hauptvorteil eingestuft, wobei knapp die Hälfte aller Rezensenten es mit großem Abstand an erster Stelle platzierte. Für überarbeitete technische Redakteure ist das Letzte, was sie brauchen, ein kompliziertes System, das sie im Handumdrehen erlernen müssen.
„Funktionen“ war ebenfalls eine prominente Wahl unter den Rezensenten, was Sinn macht. Angesichts der vielfältigen Funktionen, die HAT übernimmt, ist es keine Überraschung, dass Nutzer nach bestimmten Funktionen suchen würden.
„Support“ kam knapp dahinter, was ebenfalls keine Überraschung ist. Auch wenn technische Redakteure über Technologie schreiben, bedeutet das nicht, dass sie immer über harte technische Fähigkeiten verfügen. Guter Support kann technischen Redakteuren helfen, technologische Herausforderungen zu überwinden und ihre Schreibstärken wiederzuerlangen.
Die Zukunft von HAT
Da sich HAT weiterentwickelt, wird es weiterhin anspruchsvollere, zeitaufwändige Aufgaben des technischen Schreibprozesses übernehmen. Für technische Redakteure können diese Tools eine Zeitersparnis sein, die es ihnen ermöglicht, sich auf ihr wahres Fachwissen im Schreiben und Erstellen zu konzentrieren. Organisationen sollten in HAT investieren, um ihren technischen Redakteuren zu ermöglichen, neue Höhen zu erreichen und ihre Geschäfte informiert und organisiert zu halten.
Bearbeitet von Jigmee Bhutia
Möchten Sie mehr über Hilfe-Autorensysteme (HAT) erfahren? Erkunden Sie Hilfe-Autorensystem (HAT) Produkte.

Michael Pigott
Michael is a Market Research Analyst at G2 with a focus on technology research. Prior to G2, Michael worked at a B2B marketing services organization, where he assisted tech vendors with market assessments and competitive positioning. In his free time, Michael enjoys traveling, watching sports, and playing live shows as a drummer.