Die Lokalisierung von Software-Produkten und -Dienstleistungen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um Informationen an Empfänger an verschiedenen Orten weltweit zu liefern, und übersetzt nicht nur Texte in verschiedene Sprachen.
Dieses Konzept der Software-Lokalisierung kann durch die Erkundung eines ähnlichen Konzepts verstanden werden: die Lokalisierung von Nachrichten.
Große Nachrichtenereignisse werden auf allen großen Netzwerken berichtet. Die Hauptpunkte der Geschichten, die von diesen Netzwerken zusammengefasst werden, sind die gleichen, aber die zugrunde liegenden Fakten und Meinungen sind spezifisch für die Bewohner bestimmter Orte. Zum Beispiel wurden Nachrichten über die COVID-19-Pandemie im ganzen Land verbreitet, aber sie wurden in verschiedenen Regionen auf unterschiedliche Weise lokalisiert. In Gebieten mit höheren Infektionsraten wurden die Nachrichten mit einem Gefühl der Dringlichkeit übermittelt – mehr Informationen über Krankenhausaufenthalte und CDC-Richtlinien wurden geteilt. Andererseits wurden in Gebieten, in denen die Menschen weniger besorgt waren, die Nachrichten leicht und mit einem geringeren Gefühl der Dringlichkeit übermittelt.
Während die Nachrichten an alle übermittelt wurden, wurden sie lokalisiert, um zu berücksichtigen, wie sie am besten von verschiedenen Orten empfangen werden würden.
Lokalisierung in der Technologiewelt
In einem technologischen Kontext kann Lokalisierung ähnlich betrachtet werden. Lokalisierung bedeutet, Produkte und Dienstleistungen an die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten eines Zielmarktes anzupassen. Dazu gehört die Anpassung der Benutzeroberfläche, der Zahlungsmöglichkeiten, der Bilder, der Formatierung, der Formulierung und mehr, um lokale Vorlieben und Konventionen zu berücksichtigen. Um es Unternehmen zu erleichtern, ihre Produkte und Dienstleistungen zu lokalisieren, können sie Lokalisierungssoftware nutzen.
Was ist Lokalisierungssoftware?
Lokalisierungssoftware hilft Unternehmen, Texte, Währungen, Mediendateien und Produkte an verschiedene Sprachen anzupassen. Beim Geschäft in ausländischen Märkten ist es wichtig, lokale Sprachen und kulturelle Konventionen zu verwenden. Lokalisierungssoftware hilft, Zeit zu sparen, indem sie Übersetzungen über mehrere Inhaltstypen hinweg rationalisiert und Konsistenz aufrechterhält. Die Software kann für Website-Inhalte, Verpackungen, Marketingzwecke, Kundendienstzwecke und mehr verwendet werden.
G2-Daten der letzten drei Jahre zeigen einen signifikanten Anstieg der Anzahl der einzigartigen Seitenaufrufe für zahlreiche Unterkategorien in G2s Lokalisierungskategorie, insbesondere von Mitte 2020 bis Mitte 2021. Die Software-Lokalisierungstools-Kategorie hat ihren Traffic mehr als vervierfacht und ist zur beliebtesten Lokalisierungskategorie von G2 geworden, während sowohl die Computerunterstützte Übersetzung (CAT)-Kategorie als auch die Maschinenübersetzung-Kategorie ihren Traffic in diesem Zeitraum fast verdoppelt haben.
CAT-Software übersetzt eine Sprache in eine andere unter Verwendung von Übersetzungsspeicher – der zuvor übersetzte Texte speichert – oder durch Crowdhilfe, um Übersetzungen bereitzustellen, die mit zuvor verwendeter Sprache konsistent sind, um korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Formulierung sicherzustellen, während Maschinenübersetzungssoftware den Prozess der Übersetzung von Texten von einer Sprache in eine andere automatisiert, wobei die grundlegendste Software sich strikt auf Wort-für-Wort-Substitution verlässt.
Ich würde gerne aufhören, alle drastischen Verkehrstrends der Pandemie zuzuschreiben, aber dieser Trend ist nicht anders. Während es natürlich mehrere Faktoren gibt – Globalisierung und Digitalisierung, um ein paar zu nennen – wurden diese Faktoren durch die Pandemie verstärkt und beschleunigt. Mehr Unternehmen gehen online, was es ihnen erleichtert, in ausländische Märkte zu wechseln, und somit den Bedarf an mehr Lokalisierungssoftware erklärt, was den erhöhten Traffic in diesen Kategorien erklärt.
Während die Erschließung neuer Märkte mehr Einnahmequellen bedeutet, gibt es mehrere Hindernisse, denen Unternehmen gegenüberstehen, bevor sie ein etablierter Akteur in einem ausländischen Markt werden.
Lokalisierung für globale Unternehmen: Dinge, die zu beachten sind
Den richtigen Markt wählen
Bevor sie in einem anderen Markt Geschäfte machen, müssen Unternehmen entscheiden, ob es der richtige Markt für ihr Produkt ist. Dies beginnt mit einem Blick auf die Verbraucher in diesem Markt, um sicherzustellen, dass sie das Produkt kaufen wollen und können. Es muss eine ausreichend große Nachfrage nach dem Produkt geben, und die Verbraucher in dem Markt müssen die Kaufkraft haben, um ihre Nachfrage zu decken.
Physische Erreichbarkeit
Welche Mittel gibt es, um die Produkte in diese lokalen Märkte zu bringen? Gibt es Import- oder Exportanforderungen oder Zollgesetze, mit denen man sich auseinandersetzen muss? Welche Vertriebskanäle sollen genutzt werden, um den Verbraucher zu erreichen? Welche Zahlungsmethoden stehen den Verbrauchern in diesem Markt zur Verfügung? Jeder Markt hat unterschiedliche Verkaufs- und Marketingnormen, daher müssen Unternehmen die gebotene Sorgfalt walten lassen, um herauszufinden, wie sie ihre Kunden am effektivsten erreichen können; und wie Kunden am einfachsten auf ihre Produkte zugreifen können.
Sprachliche Zugänglichkeit
Dies mag offensichtlich sein, aber es ist wichtig, es zu erwähnen! Während Englisch die am weitesten verbreitete Sprache ist, macht es immer noch nur etwa 20 % der Weltbevölkerung aus. Viele von denen, die Englisch als Zweitsprache sprechen, ziehen es möglicherweise vor, Produktinformationen und Bewertungen in ihrer Muttersprache zu lesen. Lokalisierungssoftware kann helfen, Texte in lokale Sprachen zu übersetzen, wobei lokale Sprachkonventionen berücksichtigt werden.
Kulturelle Anpassung
Dies ist wahrscheinlich das Schwierigste zu meistern. In einem ausländischen Markt gibt es Konkurrenz mit ausländischen und inländischen Wettbewerbern. Lokale Akteure werden ihre Kunden natürlich besser verstehen und mit ihnen in Verbindung treten als ausländische Unternehmen. Daher ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, kulturelle Normen zu verstehen. Bestimmte Symbole und Farben können negativ wahrgenommen werden, daher ist es wichtig, diese im Logo, in der Verpackung, auf der Website usw. zu vermeiden. Einige Kulturen können ausländischen Produkten gegenüber skeptisch sein, daher müssen Unternehmen ihre Inhalte ändern, um auf jede dieser Bedenken einzugehen. Lokalisierungssoftware kann auch helfen, kulturell geeignete Schriftarten, Farben und Bilder auszuwählen.
Treffen Sie die Verbraucher dort, wo sie sind
Unternehmen müssen aufhören, Annahmen über die Erwartungen von Kunden in ausländischen Märkten zu treffen. Es gibt mehr als genug Produkte auf der Welt, und die Kunden haben höhere Standards als je zuvor. Unternehmen müssen den Menschen einen Grund geben, zu kaufen, und ihnen zeigen, dass sie sich die Zeit genommen haben, ihre Bedürfnisse, ihre Kultur und ihre Lebensweise zu verstehen. Ein großartiger Weg, damit zu beginnen, ist die Erkundung der Lokalisierungskategorien von G2 und das Erlernen, wie Software wichtige Teile des Lokalisierungsprozesses automatisieren kann.
Möchten Sie mehr über Lokalisierungssoftware erfahren? Erkunden Sie Lokalisierung Produkte.

Priya Patel
Priya is a Senior Research Analyst at G2 focusing on content management and design software. Priya leverages her background in market research to build subject matter expertise in the software space. Before moving back to Chicago in 2018, Priya lived in New Zealand for several years, where she studied at the University of Auckland and worked in consulting. In her free time, Priya enjoys being creative, whether it’s painting, cooking, or dancing.