Da Organisationen täglich Quintillionen von Bytes an Daten produzieren, ist es kein Wunder, dass sie ständig nach besseren Werkzeugen für das Datenmanagement suchen. G2 hat kürzlich eine Data as a Service (DaaS) Software-Kategorie unter der IT-Management-Hauptkategorie eingeführt. Diese Kategorie wird Käufern helfen, geeignete Software für Datenspeicherung, -verarbeitung und -analyse unter einem Dach zu finden.
Datenmanagement und -austausch machbar gemacht
DaaS-Plattformen helfen, die Agilität der Daten in der Organisation zu verbessern. Organisationen stehen vor Herausforderungen durch verschiedene Datenerfassungsteams, Datenzentren und interne Datenerfassungssoftware. DaaS-Tools werden die Notwendigkeit für all diese Hardware und teure Software zur Datenspeicherung beseitigen.
Was ist Data as a Service (DaaS) Software?
DaaS ist ähnlich wie Software as a Service (SaaS), das Software über ein Cloud-Netzwerk bereitstellt. Diese Plattformen zielen darauf ab, kuratierte Datensätze für verschiedene Geschäftsbereiche über APIs bereitzustellen. DaaS-Plattformen können verschiedene Technologien wie Datenvirtualisierung, Datenkatalogisierung und Self-Service-Analysen für das Datenmanagement nutzen.
Daten können auch mit Self-Service-Analysen bereitgestellt und operationalisiert werden. DaaS-Software hilft beim Wissenstransfer zu Kunden oder internen Teams, um wirkungsvolle Entscheidungen zu treffen. Mit zunehmender Relevanz für heutige Unternehmen hat G2 diese neue Kategorie für das Datenmanagement eingerichtet.
Wie sieht die DaaS-Architektur aus?
Die DaaS-Architektur kann auf verschiedenen Cloud-Plattformen aufgebaut werden. Unstrukturierte, strukturierte, Batch- und Echtzeitdaten werden aus verschiedenen Datenquellen wie IoT-Geräten, On-Premise-Datenbanken, sozialen Medienplattformen usw. gesammelt. Die Daten werden dann mit Middleware, Datenaufnahme und Datenlieferpipelines verarbeitet. Die Daten werden dann in einem Data Warehouse gespeichert. Diese Daten können dann für Visualisierungen mit Datenaggregation verwendet werden. Die untenstehende Abbildung zeigt einen Gesamtüberblick darüber, wie die DaaS-Architektur aussieht. Die DaaS-Plattformen arbeiten nach dem Konzept von Daten als Produkt, das auf Anfrage mit den Endnutzern geteilt werden kann.
Quelle: Hazelcast
G2-Daten zeigen zunehmendes Käuferinteresse an Datenmanagement-Plattformen
G2-Daten zeigen, dass der Kategorietraffic für Datenmanagement-Plattformen im Januar 2023 um 100 % gestiegen ist im Vergleich zu November und Dezember 2022. Dies zeigt, dass Käufer daran interessiert waren, Software zu finden, die ihren Gesamtzweck des Managements, der Speicherung und des Austauschs von Daten löst. DaaS-Plattformen können diesen Unternehmen helfen, Datensilos zu überwinden und die benötigten Daten zu erhalten. DaaS-Plattformen ermöglichen auch die Skalierung der Datenerfassungskapazitäten im Vergleich zu interner, starrer Data-Warehouse-Software.
Anwendungen von DaaS:
- Vertrieb und Marketing: Mit DaaS können diese Geschäftsbereiche Daten aus verschiedenen Quellen wie sozialen Medien und Websites erhalten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und zukünftige Marketingkampagnen zu planen.
- Lieferketten- und Bestandsmanagement: DaaS kann helfen, Trendprognosedaten bereitzustellen, um den Lagerbestand zu verwalten und den Betriebsablauf reibungslos zu halten.
- Unternehmensentscheidungen: Daten aus DaaS-Tools helfen den Entscheidungsträgern in der Organisation, die aus verschiedenen Funktionen gewonnenen Daten zu verstehen und zu analysieren und Entscheidungen zu treffen, die der Organisation zugutekommen würden.
Was steht für DaaS-Plattformen an?
G2s Data as a Service (DaaS)-Kategorie umfasst derzeit 13 Produkte und wird voraussichtlich mit mehr Anbietern wachsen, die daran interessiert sind, unter dieser Kategorie eingestuft zu werden. Viele Cloud-Unternehmen bieten jetzt auch Daten als Dienstleistung zusammen mit anderen Cloud-Diensten an. Darüber hinaus nutzen einige Unternehmen DaaS, um den Prozess der Gewinnung von Erkenntnissen aus Analysen zu beschleunigen. Dies hilft Organisationen, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem sie schnellere und genauere Entscheidungen treffen.
Studien zeigen, dass Daten eine Wachstumschance von 20 % haben. Die Volumina der Datenerfassung können mit DaaS-Plattformen projektweise skaliert werden. Die meisten DaaS-Anbieter verwalten und warten die Tools selbst, was den Endnutzern den Aufwand erspart. Somit wird die neue Kategorie von G2 es Käufern ermöglichen, das richtige DaaS-Tool für ihre Organisation zu finden.
Bearbeitet von Shanti S Nair
Möchten Sie mehr über Datenmanagement-Plattformen (DMP) erfahren? Erkunden Sie Datenmanagement-Plattform (DMP) Produkte.

Shalaka Joshi
Shalaka is a Senior Research Analyst at G2, with a focus on data and design. Prior to joining G2, she has worked as a merchandiser in the apparel industry and also had a stint as a content writer. She loves reading and writing in her leisure.