Ende März haben wir die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Veranstaltungsbranche untersucht. Da Unternehmen weiterhin ihre persönlichen Veranstaltungen absagen und verschieben, bemühen sich Anbieter von Veranstaltungssoftware, ihre Produktpläne zu beschleunigen und neue Angebote zu veröffentlichen, um ihren Kunden zu helfen, auf virtuelle Veranstaltungen umzusteigen.
Um diesem schnell wachsenden Markt gerecht zu werden, hat G2 eine neue Softwarekategorie eingeführt: Virtuelle Veranstaltungsplattformen. Diese neue Kategorie soll Softwarekäufern helfen, Produkte zu finden und zu vergleichen, die ihnen dabei helfen, alle virtuellen Veranstaltungen ihres Unternehmens von einer Plattform aus zu verwalten.
Der Aufstieg virtueller Veranstaltungen
Laut der Umfrage von G2 zur Fernarbeit haben mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer aufgrund der Coronavirus-Pandemie einen Anstieg virtueller Veranstaltungen erlebt. Dies überrascht nicht, da Unternehmen weltweit Wege finden, sich an die aktuelle Situation anzupassen. Auf G2 haben wir einen enormen Anstieg des Verkehrs zu Softwarekategorien gesehen, die Fernarbeit ermöglichen. Zum Beispiel verzeichnete unsere Kategorie für virtuelle Klassenzimmer-Software einen Anstieg des Verkehrs um 398 % innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen.
Während einige Unternehmen möglicherweise auf Webinar-Tools für ihre virtuellen Veranstaltungen zurückgreifen, benötigen Organisationen, die stark auf persönliche Veranstaltungen für ihr Marketing angewiesen sind, eine robustere Lösung, um alle Aspekte eines vollständigen Veranstaltungskalenders zu verwalten, einschließlich Registrierung, Sponsoren und Aussteller, Promotion, Durchführung und Analyse. Wir wissen bereits, dass Unternehmen nach dieser Art von Lösung suchen; Google-Suchtrends zeigen, dass in den letzten Monaten eine beispiellose Anzahl von Nutzern nach einer „virtuellen Veranstaltungsplattform“ gesucht hat.
Kategorie der virtuellen Veranstaltungsplattformen auf G2
G2 hat mehrere Softwarekategorien für Veranstaltungsmanagement, einschließlich Veranstaltungsmanagement-Plattformen, aber die Mehrheit dieser Produkte ist für persönliche Erlebnisse konzipiert; es gab nichts, was Käufer darauf hinwies, welche Produkte einzigartige Funktionen für die Verwaltung virtueller Veranstaltungen bieten würden. Darüber hinaus schienen Produkte, die sich auf virtuelle Messen spezialisieren – im Gegensatz zu persönlichen Veranstaltungen – in keiner der bestehenden Softwarekategorien von G2 zu passen. Die neue Kategorie der virtuellen Veranstaltungsplattformen schließt diese Lücke in der Software-Taxonomie von G2.
Wie Veranstaltungsmanagement-Plattformen integrieren virtuelle Veranstaltungsplattformen eine Vielzahl von Tools zur Planung, Promotion und Durchführung von Veranstaltungen. Diese Produkte sind flexible Lösungen, die skalierbar sind, um Veranstaltungen unterschiedlicher Art und Größe zu bewältigen, wie Verbandstreffen, Konferenzen mit mehreren Sitzungen, Messen und Jobmessen.
Virtuelle Veranstaltungsplattformen bieten jedoch einzigartige und spezialisierte Funktionen, um Unternehmen dabei zu helfen, digitale Erlebnisse zu veranstalten, die den Wert persönlicher Veranstaltungen nachbilden. Um dies zu erreichen, nutzen virtuelle Veranstaltungsplattformen integrierte Webcasting-Funktionen oder Integrationen mit Webinar-Software, sodass Teilnehmer auf Veranstaltungsinhalte direkt über die Plattform zugreifen können, ohne etwas herunterladen zu müssen. Die Teilnehmerbindung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Veranstaltung, daher integrieren virtuelle Veranstaltungsplattformen auch Funktionen für interaktive Inhalte, wie Q&A, Live-Umfragen, Gruppenchat und 1:1 Networking. Damit Sponsoren und Aussteller mit Teilnehmern in Kontakt treten können, verfügen viele virtuelle Veranstaltungsplattformen auch über Tools, um diese Treffen zu erleichtern.
Einige der Produkte in dieser neuen Kategorie sind etablierte Veranstaltungsmanagement-Lösungen, die ihre Plattformen erweitert haben, um virtuelle Veranstaltungen zusätzlich zu ihren Standardfunktionen zu unterstützen. Andere sind speziell für die Durchführung von Online-Erlebnissen konzipiert. Mit der neuen Kategorie für virtuelle Veranstaltungsplattformen von G2 können Softwarekäufer Produkte finden und vergleichen, um ihren Übergang zu virtuellen und hybriden Veranstaltungen zu unterstützen.