Jede Transaktion, die wir tätigen, erzeugt Daten. Vom Kartenzahlung beim Lebensmitteleinkauf bis zum Abschluss einer Milliarden-Dollar-Fusion, jede Transaktion erzeugt mehrere Datenpunkte im digitalen Ökosystem. Obwohl dies unstrukturierte Daten sind, ist es die Art und Weise, wie wir diese Milliarden von Datenpunkten nutzen, um Informationen zu erstellen und abzuleiten, die die zugrunde liegende Struktur des Datenmanagements und der Datenwissenschaft bilden. Der Datenwert muss so schnell wie möglich an Unternehmen geliefert werden, und die Umwandlung dieses Wertes in umsetzbare Erkenntnisse ist entscheidend.
Um diesem aktuellen Bedarf gerecht zu werden, hat G2 eine brandneue Kategorie angekündigt: DataOps-Plattformen. Die DataOps-Methodik kombiniert drei wichtige Aspekte – Menschen, Prozesse und Technologie. Diese Plattformen fungieren als Brücke zwischen Datenanalyse und -management, um einem Unternehmen Wert zu bringen. Was als Methodik und eine Reihe von Best Practices begann, ist nun zu einem kritischen Aspekt der Datenanalyse-Branche geworden.
Der Aufstieg von DataOps
In den letzten 20 Jahren hat sich viel verändert. Software hat Hardware in IT-Infrastrukturumgebungen ersetzt, und jetzt finden Tausende von Integrationen innerhalb eines Unternehmens statt, das zahlreiche Datenpunkte verarbeitet. Dies zu verwalten kann mühsam sein, ist aber dennoch entscheidend. Die Fähigkeit, mit so vielen Datenpunkten und Integrationen umzugehen, ist zu einer unübersichtlichen Angelegenheit geworden, die Unternehmen davon abhält, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – den Wert aus ihren Daten zu ziehen.
Hier kommen DataOps-Tools ins Spiel. Diese Lösungen verwalten zahlreiche Datenpipelines durch den Einsatz von Automatisierung. Datenwissenschaftler, Datenentwickler und Datenprofis sehen DataOps als unerlässlich an, um den agilen Workflow zu verbessern.
Was sind DataOps-Plattformen?
DataOps-Plattformen sind Kontrollzentren zur Orchestrierung von Menschen, Prozessen und Technologie, um eine vertrauenswürdige Datenpipeline an Benutzer zu liefern. Diese Tools fügen verschiedene Arten von Datenmanagement-Software in einer einzelnen, integrierten Umgebung zusammen.
Daten fließen auf einfache Weise aus verschiedenen Quellen. DataOps-Plattformen werden genutzt, um jedes analytische Tool von der Datenerfassung bis zur Berichterstattung über eine einzige integrierte Plattform zu nutzen. Die Plattform vereint alle Entwicklungs- und Betriebsabläufe in Daten-Workflows.
DataOps-Plattformen bleiben an einem Aussichtspunkt
Die Plattform hat einen guten Überblick über den gesamten Datenlebenszyklus und stellt sicher, dass Prozesse automatisiert werden und der Datenwert häufig an die Teams geliefert wird, die ihn benötigen.
DataOps vs. DevOps
DevOps befasst sich mit der Transformation der Softwareentwicklung und -bereitstellung, während sich DataOps mit der Transformation von Daten und Analysen beschäftigt. Unter DevOps liegt der Hauptfokus auf der Schaffung einer Verschmelzung von Anwendungsentwicklung, IT-Betrieb und Ingenieursfunktionen, die zusammenarbeiten, um Kosten und Markteinführungszeit zu reduzieren.
DataOps hingegen arbeitet an allen Dingen, die mit Daten zu tun haben – Erfassung, Transformation, Management usw. Die verarbeiteten Daten werden genutzt, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und intelligente Entscheidungen zu treffen.
Wie fange ich an?
Um mehr über DataOps-Tools zu verstehen, ist es gut, sich eingehend mit der Anzahl der Funktionen zu befassen, die sie bieten. Da Unternehmen mehr in datenbezogene Aktivitäten investieren, bieten DataOps-Tools den Kunden eine Möglichkeit, alle ihre Datenpunkte über eine einzige Plattform zu verwalten. Die Plattform unterstützt die Orchestrierung verschiedener Tools, kontinuierliche Datenbereitstellung, Überwachungs- und Testfähigkeiten, Analysen und mehrere andere Vorteile durch Automatisierung.
DataOps-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, ihre Datenressourcen zu verwalten und zu kontrollieren. Was DataOps so spannend macht, ist, dass jede heute durchgeführte Aktivität entweder um die Generierung oder Nutzung von Daten kreist, und genau hier sind DataOps-Plattformen von Vorteil.
Mit der neuen DataOps-Plattformen-Kategorie von G2 haben Softwarekäufer nun einen Ort, um verschiedene DataOps-Tools zu finden und zu vergleichen und die beste Entscheidung bei der Auswahl der richtigen Software zu treffen.
Wie wird DataOps die Zukunft verändern?
Als DevOps vor etwa 10 Jahren aufkam, revolutionierte es die IT-Welt. Es schuf die Brücke zwischen Entwicklung und Betrieb, die es Unternehmen ermöglichte, die Zeit für die Bereitstellung von Anwendungen von Tagen auf nur Sekunden zu verkürzen. Agile Philosophie und engere Prozessintegrationen standen im Mittelpunkt und führten zu einem großen Wandel in der Art und Weise, wie Arbeit durchgeführt und bereitgestellt wurde.
Mit dem Aufstieg von DataOps, das ebenfalls auf dem agilen Rahmenwerk basiert, können Unternehmen sich ständig ändernde Daten sowie die Menschen und Prozesse, die diese Daten kontrollieren und nutzen, koordinieren. DataOps ist hier, um die Business Intelligence zu transformieren und den Weg für eine neue Ära des Datenmanagements zu ebnen.
Möchten Sie mehr über Datenintegrationswerkzeuge erfahren? Erkunden Sie Datenintegrationswerkzeuge Produkte.

Preethica Furtado
Preethica is a Market Research Manager at G2 focused on the cybersecurity, privacy and ERP space. Prior to joining G2, Preethica spent three years in market research for enterprise systems, cloud forecasting, and workstations. She has written research reports for both the semiconductor and telecommunication industries. Her interest in technology led her to combine that with building a challenging career. She enjoys reading, writing blogs and poems, and traveling in her free time.