Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

G2s Kategorie der Komponentenbibliotheken verzeichnet ein signifikantes Wachstum

12. Dezember 2022
von Michael Pigott

In den letzten Monaten hat G2 ein rasantes Wachstum des Nutzerinteresses an der Kategorie Komponentenbibliotheken-Software verzeichnet. Komponentenbibliotheken, auch bekannt als UI-Komponenten oder UI-Bibliotheken, bieten Werkzeuge, die Entwicklern bei der Softwareentwicklung helfen.

Komponentenbibliotheken wecken Interesse

Der Bereich der Softwareentwicklung bietet viele spannende Technologien, wie zum Beispiel No-Code-Entwicklungsplattformen, Blockchain-Entwicklung und vieles mehr. Während diese Technologien recht bekannt sind, könnten Komponentenbibliotheken ein eher nischiges Thema für jemanden sein, der gerade erst den Entwicklungsbereich kennenlernt. Trotz dessen sind Komponentenbibliotheken in den letzten Monaten bei den Rezensenten und Nutzern von G2.com zu einem sehr beliebten Thema geworden.

Komponentenbibliotheken bieten Entwicklern vorgefertigte Sets von Funktionen oder Komponenten, die in mobilen und Webanwendungen hinzugefügt und bearbeitet werden können. Diese Komponenten erleichtern einen effizienten und effektiven Entwicklungsprozess, da sich Entwickler auf die fortgeschritteneren, kreativen Herausforderungen konzentrieren können, anstatt Zeit mit dem Aufbau von Funktionalitäten zu verbringen, die bereits von anderen entworfen wurden.

Komponentenbibliotheken können genutzt werden, um eine Vielzahl von UI-Funktionen abzudecken, wie z.B. Folien, Diagramme, Schaltflächen und mehr. Ob sie nun Open-Source oder proprietär sind, diese Komponenten sind hilfreiche Werkzeuge, die Entwicklern Zeit und Energie sparen.

G2-Daten zeigen, dass Komponentenbibliotheken weiterhin Zuschauer anziehen

Auf G2.com steigen die Seitenaufrufe für die Kategorie Komponentenbibliotheken-Software. In den letzten zwei Monaten stiegen die Seitenaufrufe monatlich um 49 % bzw. 54 %. Der beste Teil dieses Wachstums liegt in seiner Beständigkeit, da die Seitenaufrufe nun schon seit mehreren Monaten in Folge stetig zunehmen.

traffic to G2's component libraries category

Es gibt mehrere Gründe, warum G2-Nutzer nach Software für Komponentenbibliotheken suchen könnten. Anstatt eine Anwendung vollständig von Grund auf neu zu erstellen, können Entwickler auf Komponentenbibliotheken zurückgreifen, um einige der grundlegenden Bausteine der Softwareentwicklung zu nutzen. Durch den Zugriff auf diese vorgefertigten Werkzeuge sparen Softwareentwickler Zeit und unnötigen Stress. Diese Werkzeuge sorgen auch für ein konsistentes Design über Anwendungen hinweg.

Eine weitere jüngere Erklärung könnte die Entlassungen in der Technologiebranche und darüber hinaus sein. Wenn ein Unternehmen weniger Entwickler beschäftigt als zuvor, muss es auf Werkzeuge und Automatisierung zurückgreifen, um den Softwareentwicklungsprozess wie gewohnt fortzusetzen. Komponentenbibliotheken könnten eine potenzielle Lösung sein, da diese Werkzeuge einige der mühsamen, einfacheren Aspekte der Entwicklung automatisieren. Dies könnte es Entwicklern ermöglichen, ihre Zeit für den Aufbau komplexerer, zeitaufwändiger Anwendungen zu nutzen.

2023 und Komponentenbibliotheken

Mit dem Wechsel ins neue Jahr scheint die Software für Komponentenbibliotheken vor einem sehr interessanten Jahr 2023 zu stehen. Gehe ins neue Jahr und halte Ausschau nach mehr Berichterstattung von G2 über den spannenden und wachsenden Softwareentwicklungsmarkt.

Bearbeitet von Sinchana Mistry

Möchten Sie mehr über Komponentenbibliotheken Software erfahren? Erkunden Sie Komponentenbibliotheken Produkte.

Michael Pigott
MP

Michael Pigott

Michael is a Market Research Analyst at G2 with a focus on technology research. Prior to G2, Michael worked at a B2B marketing services organization, where he assisted tech vendors with market assessments and competitive positioning. In his free time, Michael enjoys traveling, watching sports, and playing live shows as a drummer.