Fühlst du dich jemals von einer Flut von Ideen überwältigt? Hast du Schwierigkeiten, Gedanken zu organisieren und Innovationen zu entfachen?
Schau dir kostenlose Mind-Mapping-Tools an! Diese leistungsstarken Softwareprogramme fungieren als digitale Leinwände, die es dir ermöglichen, visuell zu brainstormen, Informationen zu organisieren und dein kreatives Potenzial zu entfalten – und das alles, ohne ein Loch in deinen Geldbeutel zu brennen.
Vergiss teure Abonnements – kostenlose Mind-Mapping-Tools bieten eine Fülle von Funktionen, von intuitiver Mindmap-Erstellung bis hin zu Echtzeit-Kollaborationsmöglichkeiten. Diese Programme helfen dir, komplexe Projekte anzugehen, aufschlussreiche Ideen zu generieren und die Produktivität zu steigern.
Wir werden die besten kostenlosen Mind-Mapping-Tools erkunden, ihre einzigartigen Funktionen und Funktionalitäten untersuchen und sie nebeneinander vergleichen.
Die 8 besten kostenlosen Mind-Mapping-Software im Jahr 2024
- Miro
- ClickUp
- Lucid Visual Collaboration Suite
- Mural
- Creately
- MindManager
- Whimsical
- Padlet
Wie haben wir die beste kostenlose Mind-Mapping-Software ausgewählt und bewertet?
Bei G2 bewerten wir Softwarelösungen mit einem proprietären Algorithmus, der die Kundenzufriedenheit und die Marktpräsenz auf der Grundlage authentischer Nutzerbewertungen berücksichtigt. Unsere Marktforschungsanalysten und Autoren verbringen Wochen damit, Lösungen anhand mehrerer Kriterien zu testen, die für eine Softwarekategorie festgelegt wurden. Wir bieten dir unvoreingenommene Softwarebewertungen – das ist der G2-Unterschied! Wir haben keine Zahlungen akzeptiert oder Links für Produktplatzierungen auf unserer Liste ausgetauscht. Bitte lies unsere G2 Research Scoring Methodology für weitere Details.
Die 8 besten kostenlosen Mind-Mapping-Software im Jahr 2024
Die folgende Liste der kostenlosen Mind-Mapping-Software enthält echte Nutzerbewertungen von der besten Mind-Mapping-Software-Kategorie-Seite. Es ist wichtig zu beachten, dass im Kontext dieser Liste Anbieter, die eine kostenlose Testversion anbieten, ebenfalls als kostenlos gelten. Um in diese Kategorie aufgenommen zu werden, muss eine Lösung:
- Den Nutzern einen offenen und bearbeitbaren Arbeitsbereich bieten
- Werkzeuge bereitstellen, um Ideen aufzuzeichnen und Beziehungen zwischen ihnen in einem Diagrammformat darzustellen
- Den Nutzern ermöglichen, ihre Mindmaps zu speichern und zu teilen
- Speziell und absichtlich die Erstellung von Mindmaps erleichtern
*Diese Daten wurden 2024 von G2 abgerufen. Einige Bewertungen wurden möglicherweise zur Klarheit bearbeitet.
Möchten Sie mehr über Mind-Mapping-Software erfahren? Erkunden Sie Gedankenkarte Produkte.
1. Miro
Miro ist eine Online-Whiteboard-Plattform, die als digitaler Arbeitsbereich für Brainstorming, Zusammenarbeit und Projektmanagement fungiert. Stell dir eine unendliche Leinwand vor, auf der du Haftnotizen, Mindmaps, Diagramme hinzufügen und sogar in Echtzeit mit Teamkollegen per Videochat kommunizieren kannst. Miro spricht Remote-Teams oder jeden an, der zentrale Ideen visuell organisieren und die Produktivität steigern möchte, mit sowohl kostenlosen als auch kostenpflichtigen Plänen.
Vorteile von Miro |
Nachteile von Miro |
Integration von Videokonferenzen für immersive Zusammenarbeit |
Steile Lernkurve für erweiterte Funktionen |
Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit |
Potenzielle Leistungsprobleme |
Vorlagenbibliothek |
Begrenzter Speicherplatz im kostenlosen Plan |
Was Benutzer am meisten mögen:
„Zuerst mag ich die Skalierbarkeit der Miro-Whiteboards. Man kann schnell mit einer kleinen Zeichnung beginnen und immer mehr Informationen, Bilder, Notizen und Referenzen hinzufügen, und man kann mit einer großformatigen Zeichnung enden, die immer noch funktioniert und einen anständigen Überblick darüber bietet, was man gemacht hat. Als richtige cloudbasierte Lösung sind diese Ergebnisse überall verfügbar, auf deinem PC, im Homeoffice, virtuell und sogar in realen Meetings. So gehen Ergebnisse nicht verloren, sondern können in Zusammenarbeit wiederverwendet und erweitert werden. So nutze ich Whiteboards gerne.“
- Miro Review, Detlev P.
Was Benutzer nicht mögen:
„Obwohl es ein Muss für Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, Designer, Entwickler und Projektmanager ist, wird es manchmal von zu vielen Dingen überwältigt. Außerdem fehlt die Integration mit Zoho-Apps. Und wenn ich Kommentare hinzufüge, muss ich jeden Kommentar manuell mit den Elementen verknüpfen, was sehr frustrierend ist. Ich wünschte, es gäbe einen einfacheren Weg, dies zu tun.“
- Miro Review, Manish S.
2. ClickUp
Denke über Aufgaben und Listen hinaus – ClickUp bietet robuste Mind-Mapping-Funktionalität. Du kannst frei brainstormen, Gedanken visuell organisieren und Ideen mühelos verbinden. ClickUp befähigt dich, flüchtige Ideen in umsetzbare Pläne zu verwandeln, alles innerhalb einer einzigen, anpassbaren Plattform. Ein großzügiger kostenloser Plan macht ClickUp zu einer überzeugenden Option für Einzelpersonen und kleine Teams, während kostenpflichtige Versionen erweiterte Funktionen für größere Gruppen bieten.
Vorteile von ClickUp |
Nachteile von ClickUp |
All-in-One-Anwendung |
Schwierig, große Projekte zu organisieren |
Benutzerdefinierte Vorlagen für schnelle Projekterstellung |
Lange Aktualisierungs- und Ladezeiten |
Effiziente Farbkennzeichnung für einfache Aufgabenverfolgung |
Begrenzter Offline-Zugriff |
Was Benutzer am meisten mögen:
„ClickUp ist vollständig anpassbar und ermöglicht es uns, Workflows zu erstellen, die für jeden Aspekt unseres Unternehmens sinnvoll sind. Egal, ob es sich um das Finanzteam, die Marketing-Leute, die Rechtsabteilung oder die Mitarbeiter an der Front der Operationen handelt, ClickUp kann jede Information und jeden Prozess nahtlos, integriert, ohne Probleme und reibungslos verwalten.“
- ClickUp Review, Lindy L.
Was Benutzer nicht mögen:
„Sein Kanban-Board ist dynamisch, intuitiv und einfach zu bedienen. Es ist jedoch wichtig, ein großes Projekt zu segmentieren, damit wir nicht von relativ großen Boards überwältigt werden. Dies hängt mehr mit der verwendeten Methodik als mit der Nutzung des Tools selbst zusammen.“
- ClickUp Review, Marianela F.
3. Lucid Visual Collaboration Suite
Die Lucid Visual Collaboration Suite ist nicht nur ein Tool, sondern ein Kraftpaket für visuelles Denken. Sie kommt mit einem Werkzeugkasten mit speziellen Programmen für Mind-Mapping (Lucidspark), Diagrammerstellung (Lucidchart) und sogar Cloud-Infrastruktur-Visualisierung (Lucidscale). Diese Suite integriert diese Tools nahtlos, sodass Teams frei brainstormen, gründlich planen und komplexe Systeme in einer vernetzten Umgebung visualisieren können. Kostenlose und kostenpflichtige Pläne decken die Bedürfnisse von Einzelpersonen und Teams ab.
Vorteile der Lucid Visual Collaboration Suite |
Nachteile der Lucid Visual Collaboration Suite |
Umfassender Kundensupport und Ressourcen |
Lernkurve für neue Benutzer |
Nahtlose Integrationsfunktionen |
Potenzial für Funktionsüberlastung |
Sicherheitsfunktionen zum Schutz sensibler Daten |
Begrenzter Speicherplatz im kostenlosen Plan |
Was Benutzer am meisten mögen:
„Was ich an der Lucid Visual Collaboration Suite mag, ist die Mischung aus Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen. Die Drag-and-Drop-Oberfläche und die einsatzbereiten Vorlagen machen es jedem leicht, Diagramme und Flussdiagramme zu erstellen. Die Echtzeit-Zusammenarbeit ermöglicht es Teams, nahtlos zusammenzuarbeiten und tägliche Änderungen sofort zu sehen. Die Suite umfasst Tools wie Lucidchart, Lucidspark und Lucidscale, alles an einem Ort, und integriert sich gut mit anderen Plattformen wie Google Workspace und Slack.
Eingebaute Funktionen für Kommentare, Chat und Benachrichtigungen halten alle auf dem Laufenden, während anpassbare Vorlagen es vielseitig für verschiedene Projekte machen. Es skaliert auch gut und richtet sich an kleine Teams und große Organisationen. Insgesamt ist es großartig, um Produktivität und Teamarbeit zu verbessern.“
- Lucid Visual Collaboration Suite Review, Lisa M.
Was Benutzer nicht mögen:
„Während die kostenlose Version ausgezeichnet ist, sind einige erweiterte Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar, was für diejenigen mit einem knappen Budget eine Überlegung sein könnte.“
- Lucid Visual Collaboration Suite Review, Pietro S.
4. Mural
Mural ist eine digitale Whiteboard-Plattform, die speziell für visuelle Zusammenarbeit entwickelt wurde. Teams können Ideen mit To-Do-Listen und Haftnotizen teilen, Gedanken mit Mindmaps organisieren oder sogar Prototypen auf einer gemeinsamen, Echtzeit-Leinwand skizzieren. Dieser Fokus auf freies, visuelles Denken macht Mural ideal für Agenturen, Designteams oder jeden, der von Brainstorming-Sitzungen und Zusammenarbeit ohne die Einschränkungen traditioneller Projektmanagement-Tools profitiert. Mural bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne.
Vorteile von Mural |
Nachteile von Mural |
Benutzerfreundliche Oberfläche |
Fehlende Aufgabenverwaltungsfunktionen |
Echtzeit-Kollaborationsfunktionen |
Begrenzte Rückgängig- und Zurücksetzungsoptionen |
Aktivitätstracker |
Begrenzter Speicherplatz im kostenlosen Plan |
Was Benutzer am meisten mögen:
„Mural ist einfach in den verschiedenen Kontexten unseres Unternehmens zu verwenden. Egal, ob wir intern zusammenarbeiten oder Menschen aus mehreren Organisationen über mehrere Zeitzonen hinweg bei komplexen Kundenprojekten einbeziehen, Mural bringt uns alle zusammen. Es ist auch ein außergewöhnliches Werkzeug für Pädagogen. Wir verwenden es in unserem Design Thinking Masterclass, die wir MBA-Studenten, Führungskräften und Unternehmensschulungsprogrammen anbieten.“
- Mural Review, Mike S.
Was Benutzer nicht mögen:
„Ich mag die fehlende zuverlässige Exportfunktionalität in Mural nicht. Obwohl es möglich ist, ein gut aussehendes Dokument beim Exportieren eines gesamten Arbeitsbereichs zu erstellen, kann es oft zu visuellen Qualitätsproblemen aufgrund von Inkompatibilitäten mit bestimmten Webbrowsern und mobilen Anwendungen kommen. Dies ist ziemlich frustrierend geworden, da dieses Problem unsere kundenorientierten Prozesse behindert, für die es keine plausible Erklärung gibt."
- Mural Review, Julia M.
5. Creately
Über Mind-Mapping hinaus zeichnet sich Creately als visuelles Kollaborationszentrum für verschiedene Projekte aus. Du kannst Flussdiagramme, Organigramme und Wireframes (niedrig aufgelöste Design-Mockups) erstellen und sogar mit Teammitgliedern an Dokumenten im Präsentationsmodus zusammenarbeiten – von der Ideenfindung bis zur Planung und Ausführung. Diese Flexibilität macht Creately zu einer vielseitigen Wahl für Teams jeder Größe, die planen, organisieren und Ideen effektiv visuell kommunizieren müssen. Darüber hinaus bietet Creately sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne.
Vorteile von Creately |
Nachteile von Creately |
Vielseitige Plattform für verschiedene Flussdiagramme |
Lernkurve für erweiterte Funktionen |
Echtzeit-Kollaborationsfunktionen |
Begrenzter Offline-Zugriff |
Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche |
Begrenzte Funktionen im kostenlosen Plan |
Was Benutzer am meisten mögen:
„Creately ist einfach zu verwenden und zu gestalten. Wir finden es besonders einfach, alle unsere Netzwerkdiagramme für Kunden in Creately zu entwerfen. Das Exportieren ist ebenfalls ein Kinderspiel. Creately bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, verschiedene Arten von Diagrammen zu erstellen, ohne umfangreiche Schulungen oder Erfahrungen zu benötigen.“
- Creately Review, Surya Prakash M.
Was Benutzer nicht mögen:
„Der am wenigsten hilfreiche Aspekt von Creately könnte seine eingeschränkte Funktionalität im kostenlosen Plan sein, die Benutzer daran hindern könnte, die Fähigkeiten der Plattform vollständig zu erleben, ohne auf ein kostenpflichtiges Abonnement umzusteigen. Als nächstes ist seine Abhängigkeit von einer Internetverbindung. Da Creately ein cloudbasiertes Tool ist, erfordert es eine stabile Internetverbindung, um auf Diagramme zuzugreifen und daran zu arbeiten. Diese Abhängigkeit von der Internetverbindung kann für Benutzer in Gebieten mit schlechter Internetinfrastruktur Herausforderungen darstellen.“
- Creately Review, Padilla P.
6. MindManager
Mit MindManager hast du ein digitales Brainstorming-Tool, das es dir ermöglicht, Ideen zu organisieren, Verbindungen zu erkunden und Pläne visuell zu entwickeln. Es geht über einfache Mindmaps hinaus mit Funktionen wie Aufgabenmanagement, Gantt-Diagrammen, verschiedenen Schriftarten und Budgetierungstools, was es ideal für Projektplanung und strategisches Denken macht. Auch MindManager bietet kostenlose Testversionen und kostenpflichtige Pläne.
Vorteile von MindManager |
Nachteile von MindManager |
Plattformübergreifende kollaborative Bearbeitung |
Begrenzte Integrationen |
Umfassende Mind-Mapping-Funktionalitäten |
Steilere Lernkurve für umfangreiche Funktionen |
Vollständiger Offline-Zugriff |
Leistungsprobleme bei großen oder komplexen Mindmaps |
Was Benutzer am meisten mögen:
„Die Fähigkeit, Ideen und Faktoren, die im natürlichen Verständnis- und Entscheidungsprozess eine Rolle spielen, zu sammeln, dann in der Lage zu sein, unterstützende Konzepte und Daten (Anhänge und Links) in eine Rahmenstruktur zu integrieren, die deine Kommunikation und das Teilen von Ideen, Argumenten oder Konzepten mit anderen leitet.“
- MindManager Review, Paul S.
Was Benutzer nicht mögen:
„Du benötigst separate Lizenzen und verschiedene Versionen, um das Produkt auf Windows und MacOS zu verwenden. Es wäre besser, wenn es eine Lizenz für alles gäbe und die gleiche Version auf jeder Plattform laufen würde.“
- MindManager Review, Peter I.
7. Whimsical
Whimsical bietet mehr als Mindmaps; es ist ein vielseitiger Arbeitsbereich für Produktteams. Denk daran als digitalen Werkzeugkasten, der Mindmaps, Wireframes, Flussdiagramme und kollaborative Dokumente kombiniert. Whimsical optimiert den Produktentwicklungsprozess, indem es Teams ermöglicht, visuell zu brainstormen, Workflows zu planen und Prototypen zu erstellen. Sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne sind verfügbar.
Vorteile von Whimsical |
Nachteile von Whimsical |
Vielseitigkeit für Produktteams |
Weniger als ideale Community-Unterstützung |
Hochwertige Bilder mit Exportfunktionen |
Inkonsistente Drag-and-Drop-Funktionalität |
Echtzeit-Zusammenarbeit an Projekten |
Begrenzte Funktionen im kostenlosen Plan |
Was Benutzer am meisten mögen:
„Whimsical hat sich im Laufe der Jahre weiter verbessert und bietet ein umfassendes Paket an Tools. Ich nutze es für Brainstorming während der Ideenfindungssitzungen, Site-Architektur, Benutzererfahrungsexperimente, Wireframes und alles andere, was mir einfällt. Ich liebe auch die neue Funktion, bei der du Kunden zur Zusammenarbeit einladen kannst, ohne dass sie ein Konto einrichten müssen – so erfrischend!“
- Whimsical Review, Sarah L.
Was Benutzer nicht mögen:
„Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, Komponenten zu speichern. Zum Beispiel würde ich gerne meine Navigationsleiste in eine Komponente verwandeln, und wenn ich Änderungen an dieser Komponente vornehme, wird jede Instanz, in der sich die Navigationsleiste befindet, aktualisiert.“
- Whimsical Review, Alejandro H.
8. Padlet
Padlet ist mehr als nur eine Mind-Mapping-App für komplexe Projekte; es geht darum, interaktive digitale Pinnwände zu erstellen. Mit Padlet kannst du eine virtuelle Pinnwand erstellen, auf der du Ideen anheften und sie für Notizen, Bilder und sogar Videos verwenden kannst. Mit Padlet kannst du Informationen einfach mit Kollegen, Schülern oder jedem mit einer Internetverbindung teilen und zusammenarbeiten. Kostenlose und kostenpflichtige Versionen bieten unterschiedliche Ebenen der Anpassung und Datenschutzkontrolle.
Vorteile von Padlet |
Nachteile von Padlet |
Interaktive digitale Pinnwand |
Begrenzte Funktionalität für komplexe Projekte |
Einfache Informationsfreigabe |
Begrenzter Offline-Zugriff |
Echtzeit-Zusammenarbeit mit mehreren Benutzern |
Begrenzte Integration mit Drittanbieter-Tools |
Was Benutzer am meisten mögen:
„Padlet bietet viele Möglichkeiten für Schüler, sich mit authentischer Problemlösung, kritischem Denken und visueller Zusammenarbeit zu beschäftigen. Da die Schüler ihr Arbeitsergebnis sofort sehen, sind sie bereit, mit Begeisterung einzusteigen. Oft bringen die Lernaktivitäten und Erfahrungen Lachen, Aufregung und Freude in die Ohren eines Lehrers.
Als Lehrer mag ich, wie ich Padlets für verschiedene Klassen neu erstellen kann. Ich habe so viele Funktionen, wie den Hintergrund, die Einfachheit und Fähigkeit, einen Link zu jedem Google Classroom zu kopieren, die visuelle Attraktivität für jedes Padlet und wie einfach es ist, die Padlets zu moderieren.“
- Padlet Review, Tina G.
Was Benutzer nicht mögen:
„Im Moment mag ich nur nicht, dass ich in der Anzahl der Padlets, die ich mit der kostenlosen Version erstellen kann, eingeschränkt bin. Ich würde viel mehr davon machen, wenn ich könnte.“
- Padlet Review, Kirstin D.
Vergleich der besten kostenlosen Mind-Mapping-Software
Wenn du dich von der Fülle an Informationen über kostenlose Mind-Mapping-Software überwältigt fühlst, hilft dir diese Vergleichstabelle bei allen wichtigen Aspekten:
Software-Name |
G2-Bewertung |
Kostenloser Plan |
Kostenpflichtiger Plan |
Miro |
4.8 /5 |
Kostenloser Plan verfügbar |
Ab 8,00 $/Monat pro Mitglied |
ClickUp |
4.7 /5 |
Kostenloser Plan verfügbar |
Ab 7,00 $/Monat |
Lucid Visual Collaboration Suite |
4.5 /5 |
Kostenloser Plan verfügbar |
Ab 9,00 $/Monat |
Mural |
4.6 /5 |
Kostenloser Plan verfügbar |
Ab 9,99 $/Monat pro Mitglied |
Creately |
4.4 /5 |
Kostenloser Plan verfügbar |
Ab 5,00 $/Monat |
MindManager |
4.5 /5 |
Kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar |
Ab 99 $/Jahr |
Whimsical |
4.6 /5 |
Kostenloser Plan verfügbar |
Ab 10,00 $/Monat pro Editor |
Padlet |
4.9 /5 |
Kostenloser Plan verfügbar |
Ab 1,19 $/Monat |
Häufig gestellte Fragen zu kostenloser Mind-Mapping-Software
F: Was sind die Einschränkungen kostenloser Mind-Mapping-Software?
Während kostenlose Tools eine überraschende Menge an Funktionalität bieten, können Online-Mind-Mapping-Tools im Vergleich zu kostenpflichtigen Versionen Einschränkungen aufweisen. Hier sind einige häufige:
- Begrenzter Speicherplatz: Kostenlose Pläne könnten die Anzahl der Mindmaps, die du erstellen kannst, oder die Menge an Daten, die sie halten können, einschränken.
- Weniger Funktionen: Kostenpflichtige Versionen können erweiterte Funktionen bieten, wie Prioritätseinstellungen, Mindmap-Vorlagen oder Multimedia-Einbettung.
- Begrenzte Kollaborationsoptionen: Kostenlose Versionen könnten die Anzahl der Mitarbeiter, die du einladen kannst, einschränken oder die Bearbeitungsberechtigungen begrenzen.
- Kein Offline-Zugriff: Einige kostenlose Tools erfordern eine Internetverbindung zur Nutzung.
F: Ist kostenlose Mind-Mapping-Software sicher?
Sicherheitspraktiken können zwischen kostenlosen Mindmap-Erstellern variieren. Wähle einen seriösen Entwickler und überprüfe deren Datenschutzrichtlinie, um zu verstehen, wie deine Daten gespeichert und verwendet werden.
F: Gibt es kostenlose Mind-Mapping-Tools, die offline funktionieren?
Ja, die meisten der kostenlosen Mind-Mapping-Software kann heruntergeladen und offline verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kostenlose Pläne einige Einschränkungen bei Offline-Workflows haben können.
F: Wie weißt du, ob du auf kostenpflichtige Mind-Mapping-Software-Pläne upgraden solltest?
Ein Upgrade macht Sinn, wenn du Funktionen benötigst, die in der kostenlosen Version nicht verfügbar sind, wie erhöhte Kollaborationsbedürfnisse, Konzeptkarten, mehr Speicherplatz oder erweiterte Formatierungsoptionen. Probiere zuerst die kostenlose Version aus, um zu sehen, ob sie deinen Bedürfnissen entspricht!
Beginne noch heute mit dem Mapping
Mit verschiedenen kostenlosen Mind-Mapping-Tools zur Hand gibt es keine Ausrede, deine Gedanken verstreut zu lassen! Erkunde die Optionen in dieser Liste, entdecke die Kraft des visuellen Denkens und entdecke eine Welt der Kreativität, Organisation und Produktivität. Denke daran, das beste Tool ist das, das für dich funktioniert.
Wir hoffen, dass diese Liste der besten kostenlosen Mind-Mapping-Software dir hilft, die richtige Lösung zu finden!
Möchtest du deine Denkansätze besser optimieren? Lerne Design Thinking für Problemlösungen.
Bearbeitet von Monishka Agrawal

Samudyata Bhat
Samudyata Bhat is a Content Marketing Specialist at G2. With a Master's degree in digital marketing, she currently specializes her content around SaaS, hybrid cloud, network management, and IT infrastructure. She aspires to connect with present-day trends through data-driven analysis and experimentation and create effective and meaningful content. In her spare time, she can be found exploring unique cafes and trying different types of coffee.