Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Fünf kostenlose Rapid Application Development Tools für Ihre App

27. Juli 2016
von Aaron Walker

Praktisch jedes Unternehmen, jede Marke und jede Website hat ihre eigene mobile oder Webanwendung.

Diese Anwendungen sind in der Regel öffentlich zugänglich und idealerweise leichtgewichtig. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihr Produkt ständig aktualisieren und weiterentwickeln.

Rapid Application Development ist ein relativ allgemeiner Begriff, der verwendet wird, um nicht-wasserfallartige Ansätze zur Anwendungsentwicklung zu beschreiben. Experten kategorisieren den Prozess im Allgemeinen in vier Schritte.

1. Anforderungen skizzieren
Hier müssen Teams oder Benutzer ihre Ziele ansprechen, während sie die Werkzeuge skizzieren, die notwendig sind, um diese zu erreichen. Teams sollten den Umfang ihrer Projekte und die Mittel zu deren Umsetzung diskutieren. Einige Apps benötigen möglicherweise Hosting-Dienste, um Daten zu speichern, andere benötigen möglicherweise kontinuierliche Integration für konsistente Iterationen.

2. Design
Während des Designschritts diskutieren Teams und Benutzer das Aussehen und die Haptik ihrer Anwendungen. Wireframing- und Prototyping-Tools können notwendig sein, um Low-Fidelity-Mockups oder Hi-Fidelity-Prototypen zu erstellen. Hier wird die Navigation und das Erscheinungsbild einer Anwendung greifbar.

3. Konstruktion
Anwendungsentwicklung, Codierung und Programmierung sind die Hauptkomponenten der Konstruktionsphase. Entwickler kommunizieren miteinander, um Aufgaben zuzuweisen und Entwicklungsphasen zu planen. Nach der Erstellung einer Infrastruktur, dem Einpflegen von Code und dem Abschluss der erforderlichen Aufgaben ist eine App bereit zur Bereitstellung.

4. Testen
Jetzt, da der Code bereitgestellt wurde und die App gestartet ist, ist es Zeit für Benutzerschulungen und Tests. Nachdem Feedback erhalten wurde, werden Anpassungen entsprechend vorgenommen, um sich auf eine formelle Veröffentlichung vorzubereiten.

Kostenlose RAD-Produkte, die Ihnen helfen können, Ihre erste App zu erstellen:

Django

Django ist ein relativ fortgeschrittener Anwendungsserver, der Werkzeuge bietet, um die Anforderungen an die schnelle Entwicklung zu erfüllen. Zusätzlich zur Funktion als Anwendungsserver unterstützt Python mehrere Anwendungsframeworks, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.

Möchten Sie mehr über Schnelle Anwendungsentwicklung (RAD) Software erfahren? Erkunden Sie Schnelle Anwendungsentwicklung (RAD) Produkte.

Spring Boot

Spring Boot ist eine Open-Source-Cloud-Plattform, die zur Entwicklung von Spring-basierten Web-Apps verwendet wird. Das Produkt zielt darauf ab, die Konfiguration zu minimieren, um schnell produktionsreife Apps zu entwickeln.

Pivotal.io

Pivotal.io ist ähnlich wie Spring Boot, da es Open Source, cloudbasiert und darauf ausgerichtet ist, Anwendungen schnell zu entwickeln. Es bietet auch Werkzeuge für kontinuierliche Bereitstellung und Management-Tools für DevOps-Teams.

Apache ISIS

Apache ISIS ist ein Open-Source-Framework zur Entwicklung von domänengetriebenen Apps in Java. Es bietet Werkzeuge zum Erstellen und Gestalten von Benutzeroberflächen, objektbasierte Entwicklung und die Möglichkeit, Add-ons für zusätzliche Funktionalität zu integrieren.

ActiveTcl

ActiveTcl ist ein proprietäres Rapid Application Development-Tool, das eine kostenlose Community-Version hat. Es bietet Werkzeuge zur Verwaltung von Entwicklungszyklen, zur Unterstützung durch die Community und zum Erstellen von Anwendungen.

Während die Reichweite und die allgemeine Effektivität eines Rapid Application Development-Tools von Produkt zu Produkt variieren, können Daten von verifizierten Benutzern potenziellen Käufern helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie nach ihrem nächsten Rapid Application Development-Tool suchen.

Aaron Walker
AW

Aaron Walker

Aaron has been researching security, cloud, and emerging technologies with G2 for more than half a decade. Over that time he's outlined, defined, and maintained a large portion of G2's taxonomy related to cybersecurity, infrastructure, development, and IT management markets. Aaron utilizes his relationships with vendors, subject-matter expertise, and familiarity with G2 data to help buyers and businesses better understand emerging challenges, solutions, and technologies. In his free time, Aaron enjoys photography, design, Chicago sports and lizards.